Dienstag, 28. März 2023
19.00 Uhr
Arbeits-, Betriebs- und Anlagensicherheit (M.Eng.) und Öffentliche Sicherheit (M.Sc.)
Arbeits-, Betriebs- und Anlagensicherheit (M.Eng.) – berufsbegleitend
Der berufsbegleitende Studiengang Arbeits-, Betriebs- und Anlagensicherheit (M.Eng.) bereitet auf herausgehobene Aufgaben in zentralen und querschnittlichen Unternehmensbereichen der industriellen und gewerblichen Arbeitswelt vor. Voraussetzung zur Aufnahme dieses weiterbildenden Master-Studienganges sind ein ingenieur-wissenschaftlicher Bachelor- oder Diplomabschluss sowie eine zweijährige qualifizierte Berufstätigkeit.
Die Studieninhalte werden branchenneutral und generalistisch vermittelt, da die Arbeits-, Betriebs- und Anlagensicherheit nahezu für alle Berufsfelder von großer Bedeutung ist. So zum Beispiel in der Produktions- und Logistikwirtschaft, in Dienstleistungs- und Verwaltungsprozessen sowie in Forschung und Entwicklung.
Es existieren keine branchenspezifischen Barrieren. Anforderungen an den Arbeits- und den Gesundheitsschutz sowie an die betriebliche Sicherheit liegen allen Arbeitsplätzen, Unternehmen und Einsatzbereichen zugrunde.
Absolventen dieses viersemestrigen Master-Studienganges verfügen über ein ausgezeichnetes Verständnis für die komplexen Herausforderungen betrieblicher Wechselwirkungen und Abhängigkeiten in modernen sozio-technischen Systemen.
Öffentliche Sicherheit (M.Sc.) – berufsbegleitend
Der berufsbegleitende Studiengang Öffentliche Sicherheit (M.Sc.) ist auf Tätigkeiten im Öffentlichen Dienst und in der Industrie ausgerichtet. Der Studiengang zielt auf die Grundlagen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr, auf das öffentliche und industrielle Störfallmanagement, die verantwortliche Organisation von Planungs- und Genehmigungsverfahren, die strukturierte Vorbereitung von Großereignissen sowie fortgeschrittene Krisenreaktionen ab.
Voraussetzung zur Aufnahme dieses weiterbildenden Master-Studiums sind ein ingenieur- oder naturwissenschaftlicher Bachelor- bzw. Diplomabschluss. Ferner sind auch Verwaltungsfachleute mit einem einschlägigen Diplom- oder Bachelorabschluss eingeladen mit diesem Studiengang einen anspruchsvollen Einstieg in technisch-organisatorische Aufgaben im höheren Verwaltungsdienst zu finden.
Die Studieninhalte werden generalistisch vermittelt, um der möglichen Verwendungsbreite gerecht werden zu können. Berufliche Einsatzbereiche sind beispielsweise die zahlreichen öffentlichen Dienststellen der gesetzlichen Schutzaufgaben der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung. Darüber hinaus benötigen die chemisch-verfahrenstechnische sowie die produktionstechnische Industrie ausgewiesene Fachleute zur Etablierung des gesetzlich-organisatorischen Präventions- und Sicherstellungsauftrages.
Absolventen dieses viersemestrigen Master-Studienganges verfügen über ein ausgezeichnetes Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen von öffentlichen und industriellen Organisationsstrukturen und Verfahrensabläufen.
Online-Infoabende
Diese Infoveranstaltung wird wegen der aktuellen Situation als Videokonferenz angeboten. Sie können daran bequem zuhause teilnehmen. Wir nutzen dafür die App »Zoom«. Das funktioniert mit Ihrem Laptop oder Desktop-Rechner, mit Ihrem Tablet oder Smartphone.
28.03.2023 um 19.00 Uhr
https://us02web.zoom.us/j/89495783772?pwd=RnNYVWltNFZXL3ZHNW9icytvb0huUT09
Meeting-ID: 894 9578 3772
Kenncode: 877572
24.04.2023 um 19.00 Uhr
https://us02web.zoom.us/j/86206434647?pwd=aTM3Z0NUTTJ4ejJrUWt1dDhJOTM1Zz09
Meeting-ID: 862 0643 4647
Kenncode: 713555
23.05.2023 um 19.00 Uhr
https://us02web.zoom.us/j/83764188855?pwd=YmdObXQrc2E1eGpieHVSNzVKdW12dz09
Meeting-ID: 837 6418 8855
Kenncode: 407861
26.06.2023 um 19.00 Uhr
https://us02web.zoom.us/j/84100132994?pwd=bTlocisvUGxGVE5qUlBuQUl4dGVvUT09
Meeting-ID: 841 0013 2994
Kenncode: 498611
31.07.2023 um 19.00 Uhr
https://us02web.zoom.us/j/81764143257?pwd=Nml5TnZYUlk0TkRzUG0wZWNwa2huQT09
Meeting-ID: 817 6414 3257
Kenncode: 968977
14.08.2023 um 19.00 Uhr
https://us02web.zoom.us/j/81862852902?pwd=MUw4cTFjRldmZWo5aFRpd1BSbkkvdz09
Meeting-ID: 818 6285 2902
Kenncode
Kontakt
Dr. Friedhelm Wolter
Studiengangsleiter
E-Mail: friedhelm.wolter@rfh-koeln.de
Links
Zur Studiengangsseite Arbeits-, Betriebs- und Anlagensicherheit (M.Eng.)
Zur Studiengangsseite Öffentliche Sicherheit (M.Sc.)