Donnerstag, 02. Februar 2023
18.30 Uhr
Digital Transformation Management (M.A)
Die grundsätzlich betriebswirtschaftliche Ausrichtung hat den Fokus auf disruptive Geschäftsmodelle. Darüber hinaus kombiniert der Studiengang eine Vielzahl von Themen aus den Sozialwissenschaften und ist damit einzigartig in Deutschland. Es wird darum gehen, die Transformation in möglichst all ihren Dimensionen und Facetten zu verstehen. „Nur ein tiefgreifendes Verständnis für den kulturellen, technischen und sozialen Wandel erlaubt es, zukunftssichere Entscheidungen für das Unternehmen zu treffen“, erklärt Werner Bruns, Leiter des zuständigen Instituts METIS an der RFH.
Der Studiengang bietet jeweils zwei aufeinander aufbauende Zertifikate an. Für beide Stufen gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen. Für den abschließenden Master ist ein Bachelorabschluss nötig. Die Zertifikatsstudiengänge sind geeignet für Berufstätige und Studierende, die sich durch ein akademisches Studium optimal auf die neue digitale Arbeitswelt vorbereiten wollen.
Folgende Zielgruppen sind speziell angesprochen:
• Interessierte mit Bachelorabschluss, die sich noch nicht im Job befinden und durch dieses Studium die Einstiegsmöglichkeiten in das Berufsleben deutlich verbessern wollen.
• Masterstudierende, die die Notwendigkeit einer Weiterbildung im Bereich Digitale Transformation sehen.
• Fortbildungswillige Praktiker aus der Wirtschaft, wie z.B. Handwerk, freie Berufe und Einzelhandel, die ohne Weiterqualifizierung die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Betriebe gefährdet sehen
• Angestellte, die sich durch das Studium deutlich verbesserte Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb ihres Unternehmens versprechen.
• Betriebsinhaber kleiner und mittelständischer Unternehmen.
• Start-ups und Unternehmensnachfolger.
Key Facts
• Studienort: Köln
• Zertifikatsstudium möglich
• Akkreditiert
• Abschluss: M.A.
Diese Infoveranstaltung wird wegen der aktuellen Situation als Videokonferenz angeboten. Sie können daran bequem zuhause teilnehmen. Wir nutzen dafür die App »Zoom«. Das funktioniert mit Ihrem Laptop oder Desktop-Rechner, mit Ihrem Tablet oder Smartphone.
Zoom-Meeting beitreten: https://us02web.zoom.us/j/89760141871?pwd=R1hJMHN0dlFiVzJJUFhSRmVNaDJhQT09
Weitere Termine
2.2.2023, 18.30 Uhr
16.2.2023, 18.30 Uhr
Weitere Informationen
Studiengangsleiter
Prof. Dr. Werner Bruns
Schaevenstraße 1a-b, 50676 Köln
Tel.: +49 0221 20302-2644
E-Mail: werner.bruns@rfh-koeln.de