Dienstag, 13. Juni 2023
18.30 Uhr
Compliance & Corporate Security (LL.M.)
Akademische Qualifikation zum Compliance/Security Officer - Berufsbegleitendes Studium LL.M.
Das Konzept beruht auf der Prämisse, dass Compliance nicht von Security zu trennen ist. In drei Semestern erwerben die Studierenden praxisbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten auf den Gebieten der Compliance und Security sowie des internationalen Rechts. Sie werden gezielt auf das spätere Berufsziel des „Sicherheitsmanagers“ vorbereitet. Auch Mitarbeiter von Unternehmen und Konzernen können sich durch den Master-Abschluss eine zusätzlich akademische Qualifikation erwerben. Juristische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse müssen verzahnt werden, um eine adäquate Unternehmensführung zu gewährleisten. Der berufsbegleitende, dreisemestrige RFH-Studiengang ist in Deutschland in dieser Form bisher einzigartig.
Die Masterstudierenden lernen in einem Blended-Learning-Modell mit Präsenz-, Selbstlern und Online-Phasen. Die Vorlesungen werden einmal im Monat (jeweils freitags und samstags) im „Blended-Learning Raum“ durchgeführt. Studierende, die beruflich oder anderweitig an der Teilnahme der Präsenzvorlesung verhindert sind, können sich über Internet und Webcam in die Präsenzvorlesung einklinken und an der Vorlesung aktiv teilnehmen. Begleitend erfolgt das Studium über das RFH-E-Learning-System. Ziel der Blended-Learning-Lernumgebung ist, dass die Studierenden den Lernstoff durch „Learning by doing”, durch die kontinuierliche Lernbegleitung und das vernetzte Arbeiten in der Gruppe besser verinnerlichen.
Darüber hinaus haben die Studierenden durch eine Kooperation mit der European Security Academy (NL) die Möglichkeit einer internationalen Zertifizierung nach US-amerikanischen Standards zum Certified Protection Officer (CPO) bzw. Certified Protection Professional (CPP). Während des Infoabends stellt Studiengangsleiter den Masterstudiengang LL.M.-Masterstudiengang Compliance & Corporate Security vor und informiert über die Zugangsvoraussetzungen, die Studieninhalte und die beruflichen Perspektiven.
Diese Infoveranstaltung wird wegen der aktuellen Situation als Videokonferenz angeboten. Sie können daran bequem zuhause teilnehmen. Wir nutzen dafür die App »Zoom«. Das funktioniert mit Ihrem Laptop oder Desktop-Rechner, mit Ihrem Tablet oder Smartphone.
Termine:
13. Jun 23 18:30, 12. Jul 23 18:30, 11. Aug 23 18:30, 31. Aug 23 18:30
[Anmeldung]
Kontakt
Prof. Dr. Stefan Vieweg
Tel: 0221-20 30 2-0
E-Mail: stefan.vieweg@rfh-koeln.de