Sie haben Fragen zum Thema Studienfinanzierung? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.
Wissenschaf(f)t Chancen
Wir haben unser Hochschulmagazin im März 2023 nach einer dreijährigen Pause neugestaltet. Aus dem ehemaligen Titel VORSPRUNG wird „WISSENSCHAF(F)T CHANCEN“. Der Titel leitet sich aus unserem Selbstverständnis ab, denn wir als Rheinische Fachhochschule Köln verstehen uns als Chancengeber für Bildungswillige. Die Wissenschaft ist unser Fundament.
Ist Wissenschaft, was Wissen schafft? Wie können wir als wissenschaftliche Institution Studierenden am besten die notwendigen Kompetenzen vermitteln? Kreativität, Problemlösungsfähigkeit, Resilienz, Innovations- und Veränderungskompetenz brauchen Studierende in einer sich schnell verändernden Welt. Wir möchten mit Studierenden gemeinsam an Themen arbeiten und „Future Skills“ entwickeln. Interaktionen stehen im Mittelpunkt unseres didaktischen Verständnisses – neue Themenfelder gemeinsam erschließen, Standpunkte diskutieren, vor Ort experimentieren und neue Erkenntnisse praktisch in Projekten mit Unternehmen anwenden.
Aktuelle Ausgabe
Im Zentrum dieses Magazins stehen die Menschen der Rheinischen Fachhochschule Köln. Stellvertretend für alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden in den Hochschulservices machen die zahlreichen Bilder den „Spirit“ an der Hochschule greifbar. Eine Gemeinschaft von Lehrenden und Lernenden. Wir freuen uns sehr, in diesem Magazin einige Highlights vorstellen zu können, die einen Einblick in die Vielfalt der Themen, der Aktivitäten und der Menschen an unserer Hochschule geben.
Zu den älteren Ausgaben
In der aktuellen Ausgabe unseres RFH-Hochschulmagazins VORSPRUNG stellen wir Ihnen einige Beispiele vor, wie Forschung an der RFH „gelebt“ wird – nämlich im ständigen Transfer zwischen Lehrenden, Studierenden und der Praxis. Wir wollen Sie – ob Lehrende, Studierende oder Unternehmer*innen – mit unserem Magazin inspirieren, was mit der RFH möglich ist: zum Beispiel eine studentische Mitarbeit in Laboren oder Instituten, die Möglichkeit einer Promotion oder auch Kooperationen in Form von Praxisprojekten oder Forschungsaufträgen.
Wir wollten wissen, was Menschen dazu motiviert, sich weiterzuqualifizieren und was ihnen eine Weiterbildung persönlich und beruflich gebracht hat. In unserer aktuellen Ausgabe von VORSPRUNG, dem Hochschulmagazin der RFH, lassen wir Sie teilhaben an den Erfahrungen, die ganz unterschiedliche Menschen mit dem Lernen oder einer Weiterbildung (etwa einem berufsbegleitenden Studium) gemacht haben. Zudem erfahren Sie Wissenswertes über Weiterbildungsangebote an der RFH sowie Weiterbildungstrends.
2018 hat die RFH ihr sechzigjähriges Jubiläum gefeiert. Sechzig Jahre ergeben sich aus dreizehn Jahren „Rheinische Ingenieurschule für Maschinenwesen Köln und Rheinische Technikerschule für Bau- und Maschinenwesen Köln“ sowie aus siebenundvierzig Jahren „Rheinische Fachhochschule Köln“ (RFH). In der Jubiläumsausgabe unseres Hochschulmagazins VORSPRUNG nehmen wir Sie auf eine kleine Reise durch die Geschichte unserer RFH mit. Wir präsentieren Ihnen Zahlen & Fakten, gebündelte Kompetenzen und viele Zitate aus unserer Mitte, die einmal mehr zeigen, was uns als Rheinische Fachhochschule ausmacht.
Wer an Innovationen denkt, stellt sich meist technische Innovationen vor. Die Erkenntnis, dass wirtschaftliches Wachstum nicht grenzenlos ist und technische Innovationen allein keine gesellschaftlichen Probleme lösen können, ist nicht neu. Durch soziale Innovationen können neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Menschen und Organisationen entstehen, die zur gesellschaftlichen Entwicklung beitragen. Soziale Innovationen betreffen auch die RFH. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen in dem Kontext einige Aktivitäten der RFH vor.
Mit diesem Schwerpunktthema informieren wir Sie über Aktivitäten unserer Hochschule im Rahmen der Digitalisierung und darüber hinaus. Über Bildungs- und Weiterbildungsangebote für Studieninteressierte und Unternehmen, zukunftsweisende und inspirierende Arbeiten von Studierenden, konkrete Tipps zu Digitalisierungsmaßnahmen sowie persönliche Einschätzungen und Erfahrungen. „Was kann ich wissen und was soll ich tun?“ ist daher ein Leitfaden, an dem wir uns an Ihnen, unserem Empfänger, orientieren.
Es ist uns ein besonderes Anliegen, nicht nur im RFH-Kosmos zu verweilen, sondern Erfahrungen mit anderen zu teilen, Impulse zu geben und zu erhalten. Daher berichten wir etwa zum Thema E-Learning nicht nur über unsere eigenen Aktivitäten, sondern haben auch Unternehmen befragt, mit welchem Ziel sie E-Learning anwenden und welche Erfahrungen sie damit machen.
Kontakt
Die Abteilung Presse & Kommunikation ist für das Hochschulmagazin verantwortlich.
Kontakt: redaktion@rfh-koeln.de