Glückwunsch von Studiengangsleiter Prof. Dr. Karl-Heinz Brockmann: Die Zusage für das begehrte Stipendium aus Bonn ist für Georg Götz, Maschinenbaustudent an der RFH im 5. Semester und 22 Jahre alt, eine bedeutsame persönliche Anerkennung.
Denn die Studienstiftung des deutschen Volkes fördert nur besonders begabte Studierende, die sich durch Leistungsstärke, breite Interessen, eine tolerante Persönlichkeit und aktive soziale Verantwortung auszeichnen.
Maschinenbauer erhält Stipendium der Studienstiftung
Hohe Auszeichnung für Georg Götz
Der gebürtige Franke hatte sich nach einem exzellenten Fachabitur (Gesamtnote 1,2) zunächst zum Industriekaufmann ausbilden lassen und dann als Technischer Einkäufer sein Interesse für den Maschinenbau entdeckt.
Seine Prüfungsleistungen im Studium an der Rheinischen Fachhochschule waren von Anfang an exzellent, was um so höher zu bewerten ist, als er für technische Fächer wie Mechanik und Konstruktionslehre keinerlei Vorkenntnisse aus seiner Ausbildung mitbrachte.
Doch es zählten bei der Auswahl ja nicht nur die Studienleistungen, sondern auch das persönliche Engagement:
- Innerhalb seines Semesters koodiniert Herr Götz sehr erfolgreich mehrere Lerngruppen.
- Er lässt sich von der Hochschule als Tutor einsetzen.
- In der Studentenverbindung W.K.St.V Unitas Landshut zu Köln hat er ein Vorstandsamt angenommen.
- Vor seinem Studium war er zwei Jahre lang Vorsitzender der katholischen Landjugendbewegung Hopferstadt.
- Er ist zudem aktiver Fußballer und aktiver Schiedsrichter der Schiedsrichter-Gruppe Rhein-Erft.
Die Förderung durch die Studienstiftung des deutschen Volkes ist nicht auf einen finanziellen Zuschuss beschränkt. Daneben bietet sie ihren Stipendiaten wissenschaftliche Vertiefung und fachübergreifenden Dialog durch eigene Seminare und Kurztagungen.
Die Aufnahme als Stipendiat trägt erfahrungsgemäß dazu bei, dass nach dem Studium nicht nur der Berufseinstieg gelingt, sondern auch gute Aussicht auf eine stabile Karriere gegeben ist.
Daher schließen sich Geschäftsführung und Hochschulleitung dem Glückwunsch des Studiengangsleiters von Herzen an!
Zu den Informationen über den Studiengang Maschinenbau
Weitere Meldungen 2009
Scharfe Skalpelle beim InnovationsDialog NRW
13.11.2009 – Die reproduzierbare Prüfmethode zur Beurteilung von Augenskalpellen aus Keramik, entwickelt von der RFH Köln, stand im Mittelpunkt einer Dialogveranstaltung des Hochschulbündnisses "InnovationsAllianz der ...
Studie zum Museumsbesuch in Köln
15.12.2009 – Für das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und den Museumsdienst der Stadt Köln untersuchte eine Projektarbeitsgruppe von Studierenden der Medienwirtschaft im Sommersemester das Nutzerverhalten der ...
Forum Mediendesign sorgte für Gutes Design
11.11.2009 – Rund 700 Design-Interessierte fanden am Samstag, 7. November 2009, den Weg zum dritten "Forum Mediendesign" der RFH Köln, das wieder im Filmforum im Museum Ludwig stattfand. Die Veranstaltung des Studiengangs ...
Ein Forum zum Dialog in Kasachstan
10.11.2009 – Um den interkulturellen Dialog in Kasachstan und die internationale Vernetzung ging es bei einem Tag der Begegnung in der RFH Köln. Botschafter und Politiker Kasachstans wie auch Kölns Dezernentin für Integration ...
Refinanzierung dauerhaft gesichert
01.11.2009
"IT meets Law"
29.10.2009
Medien im Umbruch - was bringt die Zukunft?
23.10.2009
Wirtschaftsforum sorgte für neue Kontakte
21.10.2009
Gleich zwei Nominierungen für Filmpreise
19.10.2009
Empirische Medienprojektarbeiten erfolgreich abgeschlossen
05.10.2009 – Im Auftrag der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB) und unter der Leitung von Prof. Dr. Beate Gleitsmann haben Studierende der Medienwirtschaft I empirische Studien zur Zufriedenheit der Nutzer der USB Köln ...
Kooperation mit Gourmetküche
04.09.2009
RFH-Professor zum Gutachter ernannt
20.09.2009
"Let's make it last forever!"
08.06.2009 – In der Ringvorlesung "Kölner Akzente" - einer gemeinsamen Aktion der Studiengänge Mediendesign und Medienwirtschaft - vermittelte "Visual Leader of the Year 2008" Mario Lombardo auf sehr persönliche Weise wichtige ...
"Stets eine verankerte Vision stringent ausleben"
08.04.2009 – Zu einer ganztägigen Lehrveranstaltung im Rahmen des Studienschwerpunkts "Markenentwicklung und -gestaltung" war eine Gruppe Mediendesign-Studenten zu ihrer Dozentin Uli Mayer-Johanssen, Chefin von MetaDesign, nach ...