"Stets eine verankerte Vision stringent ausleben"

Zu einer ganztägigen Lehrveranstaltung im Rahmen des Studienschwerpunkts "Markenentwicklung und -gestaltung" war eine Gruppe Mediendesign-Studenten zu ihrer Dozentin Uli Mayer-Johanssen, Chefin von MetaDesign, nach Berlin gereist. Die Studenten konnten dort eine Menge von der Methodik und der Marketingkompetenz einer der führenden Corporate-Identity-Agenturen Europas erfahren.

Getreu dem Agenturnamen gab es vor allem einen mit Praxisbeispielen gespickten Dialog auf der Metaebene. Frau Mayer-Johanssen wiederholte dabei die schon bei ihrer Ringvorlesung in Köln vorgetragene Forderung, ein ganzheitliches Verständnis von Prozessen zu entwickeln, um so eine Thematik vollständiger durchdringen zu können.

090327-MetaDesign_Berlin_DSC_0072.jpg

Alternativen zur bisherigen Markenpolitik

Frau Mayer-Johanssen vertritt mit MetaDesign eine ungewöhnliche und zugleich erfolgreiche Position in der Agenturwelt. Image ist ihrer Ansicht nach inzwischen eine unbezahlbare Währung, die mit keinem Marktpotential zu vergleichen sei. Nur eine Marke mit Vertrauen und einer klaren Identität habe im heutigen reizüberfluteten Kampf um Aufmerksamkeit noch eine Chance.

Dem populären Begriff des "Branding" - der Markenbildung, die man durch Maßnahmen vorantreiben zu können glaubt - erteilt sie eine Absage. Der einzig dauerhafte Weg sei das Ausleben einer im Unternehmen verankerten Vision, gepaart mit unbedingt notwendiger Stringenz.

090327-MetaDesign_Berlin_DSC_0054.jpg

Nachdenken über den Designprozess

Den Mediendesign-Studenten gab Uli Mayer-Johanssen eine Menge ihrer Erfahrungen mit auf den Weg - und einen Einblick in die Philosophie von MetaDesign. Ihr Verständnis von Design geht weit über die die gestalterische Ebene hinaus: die Formgebung erwächst aus den in der sogenannten "MetaPlatform" festgehaltenen Aspekten für die Inszenierung einer Marke. Die optische Erscheinung zu gestalten ist bei MetaDesign der letzte und logische Schritt dieses Prozesses.

090327-MetaDesign_Berlin_DSC_0077.jpg

Die Herangehensweise bei MetaDesign weicht so sehr von der "normaler" Agenturen ab, dass sie uns nachhaltig zum Umdenken angeregt hat. Für uns Studenten war dieser Tag eine tolle Bereicherung für das Studium!

Simon Bernhofen, 5. Semester

Weitere Meldungen 2009

Scharfe Skalpelle beim InnovationsDialog NRW

13.11.2009 – Die reproduzierbare Prüfmethode zur Beurteilung von Augenskalpellen aus Keramik, entwickelt von der RFH Köln, stand im Mittelpunkt einer Dialogveranstaltung des Hochschulbündnisses "InnovationsAllianz der ...

Studie zum Museumsbesuch in Köln

15.12.2009 – Für das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und den Museumsdienst der Stadt Köln untersuchte eine Projektarbeitsgruppe von Studierenden der Medienwirtschaft im Sommersemester das Nutzerverhalten der ...

Forum Mediendesign sorgte für Gutes Design

11.11.2009 – Rund 700 Design-Interessierte fanden am Samstag, 7. November 2009, den Weg zum dritten "Forum Mediendesign" der RFH Köln, das wieder im Filmforum im Museum Ludwig stattfand. Die Veranstaltung des Studiengangs ...

Ein Forum zum Dialog in Kasachstan

10.11.2009 – Um den interkulturellen Dialog in Kasachstan und die internationale Vernetzung ging es bei einem Tag der Begegnung in der RFH Köln. Botschafter und Politiker Kasachstans wie auch Kölns Dezernentin für Integration ...

"IT meets Law"

29.10.2009

Empirische Medienprojektarbeiten erfolgreich abgeschlossen

05.10.2009 – Im Auftrag der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB) und unter der Leitung von Prof. Dr. Beate Gleitsmann haben Studierende der Medienwirtschaft I empirische Studien zur Zufriedenheit der Nutzer der USB Köln ...

"Let's make it last forever!"

08.06.2009 – In der Ringvorlesung "Kölner Akzente" - einer gemeinsamen Aktion der Studiengänge Mediendesign und Medienwirtschaft - vermittelte "Visual Leader of the Year 2008" Mario Lombardo auf sehr persönliche Weise wichtige ...

"Stets eine verankerte Vision stringent ausleben"

08.04.2009 – Zu einer ganztägigen Lehrveranstaltung im Rahmen des Studienschwerpunkts "Markenentwicklung und -gestaltung" war eine Gruppe Mediendesign-Studenten zu ihrer Dozentin Uli Mayer-Johanssen, Chefin von MetaDesign, nach ...

Mehr laden

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben