Unter dem anspruchsvollen Motto "Gutes Design" trafen sich renommierte und ausgezeichnete Designer, Künstler und Wissenschaftler zum Dialog mit den vielen Gästen und den Studierenden, Alumni und Dozenten der RFH.
Einblicke in die Qualitätskriterien für gutes Design gaben u. a. Prof. Peter Wippermann, Hamburg, einer der renommiertesten deutschen Trendforscher; Götz Ulmer, Top-Kreativer der Werbeagentur Jung von Matt, Hamburg; Prof. Joachim Sauter, Berlin, der zu den bedeutendsten Medien-Künstlern in unserem Land zählt; und auch der Fotograf Dieter Blum, Düsseldorf, der in den vergangenen Jahrzehnten Meilensteine im Bereich der Magazin- und Werbe-Fotografie setzte.
Forum Mediendesign sorgte für Gutes Design
Rund 700 Design-Interessierte fanden am Samstag, 7. November 2009, den Weg zum dritten "Forum Mediendesign" der RFH Köln, das wieder im Filmforum im Museum Ludwig stattfand. Die Veranstaltung des Studiengangs Mediendesign war für alle Interessierten zugänglich.


"Medien verlieren ihren Charakter und gewinnen an Bedeutung. Es geht um Kultur, nicht um das Geschäft", so beschrieb der Hamburger Trendforscher Prof. Peter Wippermann den derzeitigen Paradigmenwechsel der Medien.

Gespannt verfolgte Prof. Martin Teschner (li.), Leiter des Forums Mediendesign der RFH Köln, zusammen mit einigen Alumni das Programm. - Typografische Geheimnisse verriet Prof. Indra Kupferschmidt (mi.), Bonn / Saarbrücken. - Kunst, Mediendesign und Raumdesign vereinte Prof. Joachim Sauter (re.), Berlin / Los Angeles, in seiner mitreißenden Präsentation.

In den Pausen und beim abschließenden "GetTogether" nutzen die Mediendesign-Studierenden und Besucher jede Chance zum intensiven Gespräch mit den Experten - hier mit Götz Ulmer, Geschäftsführer Kreation bei der Jung von Matt Werbeagentur, Hamburg. Manche Teilnehmer des Forums waren eigens aus anderen Bundesländern und sogar aus Nachbarländern angereist.
Parallel zu den Vorträgen wurden im Foyer durchgängig studentische Arbeiten vorgestellt. Auch war eine spezielle Website – http://www.forum-mediendesign.de – von Studierenden gestaltet und realisiert worden. Mit der Möglichkeit für die Besucher der Website, sie individuell umzugestalten und auch inhaltliche Beiträge zu geben, wurde man neugierig gemacht und in das Thema einbezogen.

Geschafft! Diese Veranstaltung zeigte selbst ein nicht nur gutes sondern herausragendes Design, hochkarätige Referenten waren gekommen und unerwartet zahlreiche Gäste, es gab so viele intensive Begegnungen...
Prof. Martin Teschner weiß, wem dieser Tag zu verdanken ist: "Bemerkenswert war auch in diesem Jahr wieder das extrem hohe Engagement der beteiligten Studenten: das 3. Semester managte die Durchführung des Forums und das 4. Semester leistete die Konzeption und Gestaltung aller Kommunikationsmaßnahmen."
Herzlichen Dank an alle, die diesen unvergesslichen Tag möglich gemacht und gestaltet haben!
Weitere Informationen zum Studiengang Mediendesign
Weitere Meldungen 2009
Scharfe Skalpelle beim InnovationsDialog NRW
13.11.2009 – Die reproduzierbare Prüfmethode zur Beurteilung von Augenskalpellen aus Keramik, entwickelt von der RFH Köln, stand im Mittelpunkt einer Dialogveranstaltung des Hochschulbündnisses "InnovationsAllianz der ...
Studie zum Museumsbesuch in Köln
15.12.2009 – Für das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und den Museumsdienst der Stadt Köln untersuchte eine Projektarbeitsgruppe von Studierenden der Medienwirtschaft im Sommersemester das Nutzerverhalten der ...
Forum Mediendesign sorgte für Gutes Design
11.11.2009 – Rund 700 Design-Interessierte fanden am Samstag, 7. November 2009, den Weg zum dritten "Forum Mediendesign" der RFH Köln, das wieder im Filmforum im Museum Ludwig stattfand. Die Veranstaltung des Studiengangs ...
Ein Forum zum Dialog in Kasachstan
10.11.2009 – Um den interkulturellen Dialog in Kasachstan und die internationale Vernetzung ging es bei einem Tag der Begegnung in der RFH Köln. Botschafter und Politiker Kasachstans wie auch Kölns Dezernentin für Integration ...
Refinanzierung dauerhaft gesichert
01.11.2009
"IT meets Law"
29.10.2009
Medien im Umbruch - was bringt die Zukunft?
23.10.2009
Wirtschaftsforum sorgte für neue Kontakte
21.10.2009
Gleich zwei Nominierungen für Filmpreise
19.10.2009
Empirische Medienprojektarbeiten erfolgreich abgeschlossen
05.10.2009 – Im Auftrag der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB) und unter der Leitung von Prof. Dr. Beate Gleitsmann haben Studierende der Medienwirtschaft I empirische Studien zur Zufriedenheit der Nutzer der USB Köln ...
Kooperation mit Gourmetküche
04.09.2009
RFH-Professor zum Gutachter ernannt
20.09.2009
"Let's make it last forever!"
08.06.2009 – In der Ringvorlesung "Kölner Akzente" - einer gemeinsamen Aktion der Studiengänge Mediendesign und Medienwirtschaft - vermittelte "Visual Leader of the Year 2008" Mario Lombardo auf sehr persönliche Weise wichtige ...
"Stets eine verankerte Vision stringent ausleben"
08.04.2009 – Zu einer ganztägigen Lehrveranstaltung im Rahmen des Studienschwerpunkts "Markenentwicklung und -gestaltung" war eine Gruppe Mediendesign-Studenten zu ihrer Dozentin Uli Mayer-Johanssen, Chefin von MetaDesign, nach ...