Martin Büscher und seine Frau Simone Büscher
Jahrgangsbester Wirtschaftsinformatiker mit RFH-Stipendium ausgezeichnet
Zum 50jährigen Bestehen der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) hatte der Vorsitzende Geschäftsführer, Professor Johannes Schinke, angekündigt, ein RFH-Stipendiatenprogramm ins Leben zu rufen. Die erste Auszeichnung erfolgt nun.
Martin Büscher, berufsbegleitender Student der Wirtschaftsinformatik, derzeit im 5. Semester, wird nun als besonders leistungsstarker Student mit dem ersten RFH-Stipendium ausgezeichnet.
Das Stipendium ist mit 1.620 Euro dotiert. Dadurch erhält Martin Büscher die Möglichkeit, ein Semester ohne Studiengebühr sein berufsbegleitendes Wirtschaftsinformatik-Studium an der RFH zu studieren. Die RFH ist eine staatlich anerkannte Hochschule in privater, gemeinnütziger Trägerschaft (Stiftung). Staatlich Zuschüsse gibt es nur für die ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge. Daher fallen in den Fachbereichen Wirtschaft und Recht Studiengebühren an.
Der 34jährige, der neben seinem Studium als Systembibliothekar bei Ex Libris in Köln arbeitet, freute sich sehr, als Stipendiat ausgewählt worden zu sein. Im Sommersemester 2010 plant er, sein Wirtschaftsinformatik-Studium mit der Diplomprüfung zu beenden. Professor Dr. Rainer Riedel, Präsident der RFH, gratulierte dem Stipendiaten. „Die Hochschulleitung möchte mit dieser Auszeichnung Studierenden, die besonders talentiert, ehrgeizig und motiviert sind, eine Hilfe auf ihrem Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft geben“, erklärt Riedel das Engagement seiner Hochschule. Die beruflichen Aussichten für zukünftige Wirtschaftsinformatiker seien als überdurchschnittlich gut einzuschätzen. Die Kombination zweier zukunftsorientierter Studienbereiche von Informatik und BWL, die Fähigkeit, interdisziplinär zu denken sowie Probleme handlungsorientiert zu lösen, sind zunehmend gefragt. Denn immer mehr Unternehmen seien darauf bedacht, betriebswirtschaftliche Prozesse durch die Nutzung neuer Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnik zu optimieren.
„Berufstätigkeit und Studium lässt sich an der RFH mit einem ordentlichen Zeitmanagement gut miteinander kombinieren“, meint Martin Büscher. Die Vorlesungen und Seminare finden in der Woche abends nach 18 Uhr und an Samstagen statt. „Viel Freizeit bleibt einem natürlich nicht, aber das Teilzeit-Studium an der RFH ist ideal auf die besonderen Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten“, sagt Büscher. Für eine wichtige Herzensangelegenheit hat sich Martin Büscher aber frei genommen: Er heiratete und fuhr mit seiner Frau in die Flitterwochen.
Das neue Semester für das Vollzeit- und berufbegleitende Studium zum Wirtschaftsinformatiker mit dem BA-Abschluss „Business and Information Systems“ startet im September. Eine Infoveranstaltung findet am 29.09.09 in der RFH, Vogelsanger Str. 295, 50825 Köln, Gebäude V6, Raum 102, statt.
Weitere Informationen auf der Homepage www.rfh-koeln.de oder telefonisch bei Studienberater Peter Nell (0221/20 30-228).
Weitere Meldungen 2009
Scharfe Skalpelle beim InnovationsDialog NRW
13.11.2009 – Die reproduzierbare Prüfmethode zur Beurteilung von Augenskalpellen aus Keramik, entwickelt von der RFH Köln, stand im Mittelpunkt einer Dialogveranstaltung des Hochschulbündnisses "InnovationsAllianz der ...
Studie zum Museumsbesuch in Köln
15.12.2009 – Für das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und den Museumsdienst der Stadt Köln untersuchte eine Projektarbeitsgruppe von Studierenden der Medienwirtschaft im Sommersemester das Nutzerverhalten der ...
Forum Mediendesign sorgte für Gutes Design
11.11.2009 – Rund 700 Design-Interessierte fanden am Samstag, 7. November 2009, den Weg zum dritten "Forum Mediendesign" der RFH Köln, das wieder im Filmforum im Museum Ludwig stattfand. Die Veranstaltung des Studiengangs ...
Ein Forum zum Dialog in Kasachstan
10.11.2009 – Um den interkulturellen Dialog in Kasachstan und die internationale Vernetzung ging es bei einem Tag der Begegnung in der RFH Köln. Botschafter und Politiker Kasachstans wie auch Kölns Dezernentin für Integration ...
Refinanzierung dauerhaft gesichert
01.11.2009
"IT meets Law"
29.10.2009
Medien im Umbruch - was bringt die Zukunft?
23.10.2009
Wirtschaftsforum sorgte für neue Kontakte
21.10.2009
Gleich zwei Nominierungen für Filmpreise
19.10.2009
Empirische Medienprojektarbeiten erfolgreich abgeschlossen
05.10.2009 – Im Auftrag der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB) und unter der Leitung von Prof. Dr. Beate Gleitsmann haben Studierende der Medienwirtschaft I empirische Studien zur Zufriedenheit der Nutzer der USB Köln ...
Kooperation mit Gourmetküche
04.09.2009
RFH-Professor zum Gutachter ernannt
20.09.2009
"Let's make it last forever!"
08.06.2009 – In der Ringvorlesung "Kölner Akzente" - einer gemeinsamen Aktion der Studiengänge Mediendesign und Medienwirtschaft - vermittelte "Visual Leader of the Year 2008" Mario Lombardo auf sehr persönliche Weise wichtige ...
"Stets eine verankerte Vision stringent ausleben"
08.04.2009 – Zu einer ganztägigen Lehrveranstaltung im Rahmen des Studienschwerpunkts "Markenentwicklung und -gestaltung" war eine Gruppe Mediendesign-Studenten zu ihrer Dozentin Uli Mayer-Johanssen, Chefin von MetaDesign, nach ...