Zufrieden mit den Ergebnissen und der wissenschaftlichen Qualität des Studienprojekts: Dr. Andreas Blühm, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, und Prof. Dr. Tibor Kliment, Rheinische Fachhochschule Köln.
Studie zum Museumsbesuch in Köln
Für das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und den Museumsdienst der Stadt Köln untersuchte eine Projektarbeitsgruppe von Studierenden der Medienwirtschaft im Sommersemester das Nutzerverhalten der Museumsbesucher. Jetzt evaluieren die Studierenden mit gleicher Methodik die Zielgruppenarbeit aller Museen der Stadt Köln.
Im Sommersemester 2009 hatten die Studierenden mit Hilfe einer systematischen, persönlichen Befragung von 300 Besuchern des Museums das momentane Profil der Museumsbesucher ermittelt: meist ältere, formal hochgebildete und überwiegend weibliche Personen. Auch konnten die Studierenden herausarbeiten, welche Ausstellungen den meisten Anklang fanden und wie die Besucher die Angebote des Museums bewerten.

Im Rahmen einer der Projektarbeiten, die im Verlauf des Studiums mehrfach im Studienplan vorgesehen sind, hatten die Studierenden unter Betreuung von Prof. Dr. Tibor Kliment das Forschungsdesign entwickelt und die Untersuchung selbst durchgeführt.
Aufgrund der exakten Methodik und des großen Ertrags dieser Untersuchung wird in diesem Semester (WS 2009/10) eine Anschlussstudie durchgeführt, ebenfalls von Studierenden der Medienwirtschaft: eine systematische Evaluation der Zielgruppenarbeit aller Museen der Stadt Köln.
Zum ausführlichen Bericht unter "Forschung & Projekte"
Weitere Meldungen 2009
Scharfe Skalpelle beim InnovationsDialog NRW
13.11.2009 – Die reproduzierbare Prüfmethode zur Beurteilung von Augenskalpellen aus Keramik, entwickelt von der RFH Köln, stand im Mittelpunkt einer Dialogveranstaltung des Hochschulbündnisses "InnovationsAllianz der ...
Studie zum Museumsbesuch in Köln
15.12.2009 – Für das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und den Museumsdienst der Stadt Köln untersuchte eine Projektarbeitsgruppe von Studierenden der Medienwirtschaft im Sommersemester das Nutzerverhalten der ...
Forum Mediendesign sorgte für Gutes Design
11.11.2009 – Rund 700 Design-Interessierte fanden am Samstag, 7. November 2009, den Weg zum dritten "Forum Mediendesign" der RFH Köln, das wieder im Filmforum im Museum Ludwig stattfand. Die Veranstaltung des Studiengangs ...
Ein Forum zum Dialog in Kasachstan
10.11.2009 – Um den interkulturellen Dialog in Kasachstan und die internationale Vernetzung ging es bei einem Tag der Begegnung in der RFH Köln. Botschafter und Politiker Kasachstans wie auch Kölns Dezernentin für Integration ...
Refinanzierung dauerhaft gesichert
01.11.2009
"IT meets Law"
29.10.2009
Medien im Umbruch - was bringt die Zukunft?
23.10.2009
Wirtschaftsforum sorgte für neue Kontakte
21.10.2009
Gleich zwei Nominierungen für Filmpreise
19.10.2009
Empirische Medienprojektarbeiten erfolgreich abgeschlossen
05.10.2009 – Im Auftrag der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB) und unter der Leitung von Prof. Dr. Beate Gleitsmann haben Studierende der Medienwirtschaft I empirische Studien zur Zufriedenheit der Nutzer der USB Köln ...
Kooperation mit Gourmetküche
04.09.2009
RFH-Professor zum Gutachter ernannt
20.09.2009
"Let's make it last forever!"
08.06.2009 – In der Ringvorlesung "Kölner Akzente" - einer gemeinsamen Aktion der Studiengänge Mediendesign und Medienwirtschaft - vermittelte "Visual Leader of the Year 2008" Mario Lombardo auf sehr persönliche Weise wichtige ...
"Stets eine verankerte Vision stringent ausleben"
08.04.2009 – Zu einer ganztägigen Lehrveranstaltung im Rahmen des Studienschwerpunkts "Markenentwicklung und -gestaltung" war eine Gruppe Mediendesign-Studenten zu ihrer Dozentin Uli Mayer-Johanssen, Chefin von MetaDesign, nach ...