An den zahlreichen Ständen der anwesenden Verbände und Unternehmen konnten sich die Studierenden ausführlich über Einstiegsmöglichkeiten, Karrierechancen und das auch für Ingenieure immer bedeutsamere Thema der Globalisierung informieren.
Wirtschaftsforum sorgte für neue Kontakte
Reges Interesse bei Studierenden und der Wirtschaft
Die Ingenieurstudiengänge der RFH veranstalten in Zusammenarbeit mit den Verbänden VDI und VDE einmal im Jahr ihr Wirtschaftsforum in der "Wolkenburg", einer der ersten Veranstaltungsadressen in Köln. Am 20. Oktober 2009 fand diese halbtägige Informations- und Kontaktbörse zum dritten Mal statt.

Zunächst beschäftigten sich die die Gäste aus der Wirtschaft in zwanzigminütigen Fachvorträgen mit aktuellen Themen, die für die Studierenden von großem Interesse waren:
- Standardisierte Motion-Control-Lösungen für Handlings-Aufgaben (Siemens AG)
- Unternehmensberatung im Einkauf (Inverto AG)
- Karriereperspektiven bei einem Ingenieurdienstleister (Bertrandt AG)
- Einstiegsmöglichkeiten bei RWE Power (RWE AG)
- Dieselmotoren für Fluganwendungen (AVL Schrick GmbH)
- Einstieg bei einem Engineering-Dienstleister (Ferchau Engineering GmbH)
- Karriereperspektiven im globalen Industriekonzern (Sandvik Mining and Construction Germany)

Die Chance zur anschließenden Nachfrage nutzten die rund zweihundert Studierenden beim abschließenden "Get Together" auch diesmal wieder ausführlich und gern.
Die direkten Gespräche zwischen den Unternehmen und den Studierenden bei den RFH-Wirtschaftsforen hatten in den letzten Jahren schon so manchen Karrierestart vorbereiten können.
Mehr Informationen über das Studium im Fachbereich Ingenieurwesen
Weitere Meldungen 2009
Scharfe Skalpelle beim InnovationsDialog NRW
13.11.2009 – Die reproduzierbare Prüfmethode zur Beurteilung von Augenskalpellen aus Keramik, entwickelt von der RFH Köln, stand im Mittelpunkt einer Dialogveranstaltung des Hochschulbündnisses "InnovationsAllianz der ...
Studie zum Museumsbesuch in Köln
15.12.2009 – Für das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und den Museumsdienst der Stadt Köln untersuchte eine Projektarbeitsgruppe von Studierenden der Medienwirtschaft im Sommersemester das Nutzerverhalten der ...
Forum Mediendesign sorgte für Gutes Design
11.11.2009 – Rund 700 Design-Interessierte fanden am Samstag, 7. November 2009, den Weg zum dritten "Forum Mediendesign" der RFH Köln, das wieder im Filmforum im Museum Ludwig stattfand. Die Veranstaltung des Studiengangs ...
Ein Forum zum Dialog in Kasachstan
10.11.2009 – Um den interkulturellen Dialog in Kasachstan und die internationale Vernetzung ging es bei einem Tag der Begegnung in der RFH Köln. Botschafter und Politiker Kasachstans wie auch Kölns Dezernentin für Integration ...
Refinanzierung dauerhaft gesichert
01.11.2009
"IT meets Law"
29.10.2009
Medien im Umbruch - was bringt die Zukunft?
23.10.2009
Wirtschaftsforum sorgte für neue Kontakte
21.10.2009
Gleich zwei Nominierungen für Filmpreise
19.10.2009
Empirische Medienprojektarbeiten erfolgreich abgeschlossen
05.10.2009 – Im Auftrag der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB) und unter der Leitung von Prof. Dr. Beate Gleitsmann haben Studierende der Medienwirtschaft I empirische Studien zur Zufriedenheit der Nutzer der USB Köln ...
Kooperation mit Gourmetküche
04.09.2009
RFH-Professor zum Gutachter ernannt
20.09.2009
"Let's make it last forever!"
08.06.2009 – In der Ringvorlesung "Kölner Akzente" - einer gemeinsamen Aktion der Studiengänge Mediendesign und Medienwirtschaft - vermittelte "Visual Leader of the Year 2008" Mario Lombardo auf sehr persönliche Weise wichtige ...
"Stets eine verankerte Vision stringent ausleben"
08.04.2009 – Zu einer ganztägigen Lehrveranstaltung im Rahmen des Studienschwerpunkts "Markenentwicklung und -gestaltung" war eine Gruppe Mediendesign-Studenten zu ihrer Dozentin Uli Mayer-Johanssen, Chefin von MetaDesign, nach ...