Medienstudierende gewinnen GWA Junior Agency Award

Das Team der RFH-Medienstudierenden hat am 23. Juli 2010 alle drei Preise beim bundesweiten 16. GWA Junior Agency Award gewonnen.

GWA-2010-500.jpg

Sie konnten ihre Dreifach-Auszeichnung kaum fassen: Mark Angilowski, Désirée Baldauf, Marie-Astrid Becher, Janina Bretz, Lara Bulu, Stefan Halberstadt, Simon Kreiser und Dominika De Silvio.

Bei diesem Branchenwettbewerb müssen Studierende aus mediengestaltenden und medienökonomischen Studiengängen gemeinsam eine Kampagne entwickeln, und zwar im Auftrag und unter Aufsicht einer renommierten Agentur.

Mit ihrer studiengangsübergreifenden Projektarbeit in Zusammenarbeit mit BBDO Düsseldorf erzielten die jungen Mediendesigner und Medienökonomen am Freitagabend, 23. Juli 2010, in Köln alle Preise, die bei diesem zweimal jährlich stattfindenden Wettbewerb ausgelobt wurden:

  • 1. Platz
  • Publikumspreis
  • Making-of-Preis

Die Jury:

  • Rolf Schrickel, Geschäftsführer BUTTER. (Vors.)
  • Catrin Bialek, Redakteurin Handelsblatt
  • Raphael Brinkert, Geschäftsführer Beratung, Scholz & Friends NRW
  • Prof. Dr. Brigitte Gaiser, Prodekanin der Fakultät Wirtschaft und Recht, Hochschule Pforzheim
  • Constantin Graf von und zu Hoensbroech, Stellvertretender Pressesprecher, Industrie- und Handelskammer zu Köln
  • Till A. Kaestner, Marketing Director Central Europe, Monster Worldwide
  • Prof. Rüdiger Pichler, FB Design Computer Science Media, Hochschule RheinMain
  • Sebastian Schier, Creative Director & Head of Innovation, Saatchi & Saatchi
  • Dr. Konrad Schmidt-Werthern, Kulturamtsleiter, Stadt Köln
  • Marco Seiler, Vorstand Syzygy AG
  • Anne Stilling, Head of Brand Strategy and Manifestation, Vodafone D2

Genau drei Monate Projektzeit standen den Studierenden zur Verfügung. Betreut wurden sie seitens der Hochschule von Dr. Jan-Dirk Kemming.

GWA-2010-3-500.jpg

Gespannte Mienen, während die unterschiedlichen Teams präsentierten: Sebastian Koenen, Sebastian Steller und Achim Metzdorf von der Agentur BBDO Düsseldorf.

Die Agentur betreute für den Kunden Mars dieses Studierendenprojekt. Ziel war die Entwicklung einer Kampagne für die Mars-Minis-Produkte (Snickers, Mars, Twix), um die Penetration in Haushalten mit Familien und Kindern zu steigern, Zielgruppe waren haushaltsführende Mütter, die so genannten Gatekeeper. Sie überwachen, was und wieviel gekauft und wie oft verzehrt wird.

Als Budget standen 1,2 Millionen Euro plus 100.000 Euro für Produktionskosten zur Verfügung.

Ein ungewöhnlicher Ansatz

Ausgangspunkt der Kampagne war die Leitfrage "Bin ich eine gute Mutter?", zu der auch das Thema Ernährung in der Kindererziehung gehört. Wie viel ist gut für mein Kind, was ist das Beste für mein Kind? Mars hatte die Minis entwickelt, um den Eltern Orientierung in der Portionierung von Schokolade zu geben.

Die Konkurrenz wirbt zu ähnlichen Produkten mit der schönen heilen Welt und der heilen Familie. Lara Bulu, Studentin der Medienwirtschaft, stellt klar: "Unehrliche Kommunikation wollten wir nicht anstreben. Jede Mutter weiß doch, dass die Realität anders aussieht. Kinder machen Quatsch, Chaos und Unsinn... und das gehört zur Kindheit einfach dazu - genau wie Naschen. Daher unser Slogan: Minis - weil's dazugehört!"

GWA-2010-2-500.jpg

Frisch und frech bei der Präsentation der Kampagne: Désirée Baldauf und Marie-Astrid Becher.

Die Studierenden haben die familiären Chaossituationen charmant umgewandelt und so ihre Anzeigen entworfen:

  • "Es gibt millionen Rezepte - aber keines für den Monsterschokomatschekuchen!" (Das Kind wollte der Mama mit einem leckeren Kuchen eine Freude bereiten und hat dabei ein großes Chaos in der Küche angerichtet.)
  • "Seit kurzem ist Weiß eine Trendfarbe - aber doch nicht bei Rennautos." (Das schöne weiße Auto vom Papa wurde vom Kind mit bunten Farben umgestaltet, da es als Rennauto fungieren soll.)
  • "Im Wohnzimmer spielt man nicht - aber wohnen darf man da!" (Hier wurde das schicke Wohnzimmer zu einer Kinderhöhle umgestaltet, zusammengesetzt aus Möbeln.)
  • "Ein Garten ist zur Erholung da - aber nur bis zur nächsten Belagerung." (Das Kind hat die gesamte Hecke bearbeitet und zu seiner eigenen Festung umgerüstet.)

Agenturleben mitten im Studium

"Wir wurden zu einem Team aus zwei verschiedenen Studiengängen und durften an der Vorgehensweise einer richtigen Agentur teilhaben. Das war eine sehr eindrucksvolle Praxiserfahrung für uns alle", bringt Lara Bulu die Erfahrungen der Zusammenarbeit auf den Punkt.

Das "Making of" der studentischen Projekte gehört mit zu den Aufgabenstellungen eines solchen Wettbewerbs. Die RFH-Gruppe produzierte dazu einen Animationsfilm und erlangte mit ihm auch in dieser Kategorie die Erstplatzierung.

GWA-2010-1-500.jpg

Die Verkündung der Platzierung bei der Veranstaltung im Kölner Mediapark

Über das Ergebnis war sich die Jury schnell einig. Die RFH-Studierenden hatten ein Thema bearbeitet, das aktuell ist und dabei kontrovers diskutiert wird. Sie konnten und wollten nicht die perfekten Antworten auf die Fragen geben, die sich stellen: Wie geht man mit Fettleibigkeit um, welche Menge Schokolade ist gut... usw.

Mit ihrem Ansatz, das Unvernünftige des Kinderalltags aufzugreifen und darin den Schokoladenkonsum zu verorten, konnte das Team ein ehrliches Ergebnis realisieren.

Der Veranstalter, Gesamtverband Kommunikationsagenturen e. V., begründete das Ergebnis so: "Die Jury überzeugte die konsequente Umsetzung der Idee, für die Mini-Schoko-Riegel des Kunden Mars keine 'Taste Kampagne' sondern eine Aufklärungskampagne zu entwerfen. Die Botschaft: 'Die richtige Portion Schokolade pro Tag gehört zum Großwerden einfach dazu.'"

Bereits im letzten Jahr hatte ein RFH-Team den besten Platz erzielt - nun schafften die Studierenden es gar, alle drei verfügbaren Preise "abzuräumen".

Weitere Informationen:

Weitere Meldungen 2010

Alumni besuchten Riesenbaustelle

17.12.2010 – Zum Alumni-Tag im Wintersemester 2010/11 trafen sich Absolventen und Dozenten der Hochschule zu einem Besuch an der Baustelle des Kraftwerks Neurath, im Nordwesten des Kölner Braukohlereviers.

Mediendesigner führen Gymnasiasten "Schlau durchs Netz"

13.12.2010 – Die im Rahmen des Crossmedia-Projekts entstandene Medienkompetenz-AG "Schlau durchs Netz" fand in Kooperation mit dem Elisabeth-von-Thüringen Gymnasium in Köln-Sülz im November 2010 ihre erste Anwendung.

Preisgekrönte Abschlussarbeit

09.12.2010 – Mit seiner Diplomarbeit "Flexibilisierung eines 600 MW Braunkohlenkraftwerkblockes" leistete RFH-Absolvent Piotr Olkowski einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Regelungsmöglichkeiten konventioneller Kraftwerke. ...

Gesundheitliche Aufklärung und Web 2.0

02.12.2010 – Im Rahmen der Werkstattgespräche der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Hochschulen ging es am 17. November 2010 in der RFH um das Thema "Das Web 2.0 / Social-Media: Was sind die Chancen, Risiken ...

Neues Bildungsgebäude

30.11.2010 – Mit der Eule auf der Hand scheint Athene, die Göttin der Weisheit, auf dem Bildungsgelände an der Vogelsanger Straße in Köln gelassen den Baulärm zu ertragen. Dort entsteht derzeit ein Hochschulgebäude mit ...

Auslandssemester in Newcastle

22.11.2010 – Gut besucht war auch die diesjährige Info-Veranstaltung am 10. November über Auslandssemester bei der RFH-Partnerhochschule in Australien.

Tag der Kreativen Köpfe

10.11.2010 – Rund 700 Design-Interessierte fanden am Samstag, 6. November 2010, den Weg zum vierten "Forum Mediendesign" der RFH Köln, das wieder im Filmforum im Museum Ludwig stattfand. Die Veranstaltung des Studiengangs ...

Evaluation der Langen Nacht der Museen

09.11.2010 – Studierende aus dem Studiengang Medienwirtschaft begleiteten mit einem empirischen Forschungsvorhaben eines der größten Kultur-Events in Köln: die Lange Nacht der Museen am 6./7. November 2010.

Forschungsergebnisse beim Informatiker-Kongress präsentiert

26.10.2010 – Auf der CONQUEST (International Conference on Quality Engineering in Software Technology) stellte Prof. Dr. Ralph Trittmann erste Ergebnisse des vom BMBF geförderten RFH-Forschungsprojekts ALaF (Automatisiertes Lernen ...

Kreative Köpfe beim Forum Mediendesign

11.10.2010 – Unter dem Motto "Kreative Köpfe" treffen sich auch in diesem Jahr wieder renommierte und ausgezeichnete Designer und Künstler zum "Forum Mediendesign".

Wirtschaftsforum bringt Ingenieure und Unternehmen ins Gespräch

08.10.2010 – Die Ingenieurstudiengänge der RFH veranstalten in Zusammenarbeit mit den Verbänden VDI und VDE einmal im Jahr ihr Wirtschaftsforum in der "Wolkenburg", einer der ersten Veranstaltungsadressen in Köln. Am 12. Oktober ...

Product Placement im Fokus

05.10.2010 – Der diesjährige Medienkongress des Studiengangs Media Management (Medienwirtschaft) fand am 1. Oktober 2010 in Köln statt. Er widmete sich dem aktuellen Thema Product Placement, einer erst seit diesem Jahr in ...

Kongress für Gesundheitswirtschaft 2010

27.09.2010 – Wie in den vergangenen sieben Jahren fand 2010 der 8. Rheinische Kongress für Gesundheitswirtschaft statt. Er ist eine Veranstaltung des Instituts für Medizin-Ökonomie & Medizinische Versorgungsforschung der ...

Vorbereitungen zum Medienkongress 2010

01.09.2010 – Mit dem Thema "Product Placement" und den Folgen des 13. Rundfunkänderungsstaatsvertrags vom April 2010 befasst sich der 6. Studientag des Studiengangs Media Management am 1. Oktober in Köln.

8. Rheinischer Kongress für Gesundheitswirtschaft

30.08.2010 – Der Fortbildungskongress findet am 21./22. September 2010 in der Uniklinik Köln statt. Er bietet die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die aktuellen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Themen des gesamten ...

Die "museumsreife" Abschlussarbeit

18.08.2010 – Eine eigene Pressekonferenz widmete das Kölner Museum Ludwig dem weltweit ersten interaktiven Museumsführer "poptalk". Dieses Online-Dialogsystem hatte der Mediendesignstudent René Siem in seiner Bachelorthesis ...

Medienstudierende gewinnen GWA Junior Agency Award

23.07.2010 – Das Team der RFH-Medienstudierenden hat am 23. Juli 2010 alle drei Preise beim bundesweiten 16. GWA Junior Agency Award gewonnen.

Feierliche Verabschiedung von 498 Absolventen

19.07.2010 – Einer bereits langen und bewährten Tradition folgend erhielten die Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2010 an vier Abenden Mitte Juli ihre Urkunden.

Diskussion zur Förderung von Medienunternehmern

17.07.2010 – Medienbezogene Förderangebote sind oft schwer zu erreichen. Darüber und über einen interessanten Versuch, sie verständlicher und greifbarer zu machen, moderierte Prof. Dr. Dietmar Barzen, Vizepräsident für den ...

Weitere Forschungsdatenbanken verfügbar

13.07.2010 – Für aktuelles Studieren und Forschen werden online verfügbare Quellen zunehmend wichtiger, denn ihre Fachbeiträge sind vielfach international angelegt und stets auf dem neuesten Stand. Die Rheinische Fachhochschule hat ...

Weiterbildung für beruflichen Wiedereinstieg

12.07.2010 – Ihr Angebot hat sich seit 2006 bewährt, seit der Wirtschaftskrise ist es besonders gefragt: Die Initiative "Akademikerinnen und Akademiker Qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt" (AQUA) lädt ein zur Weiterbildung im ...

Wissenschaftspreis für Christian Klant

04.07.2010 – Die Plansecur-Stiftung zeichnete am 21. Juni 2010 den RFH-Absolventen Christian Klant für die beste Examensarbeit 2009 aus.

Kooperation mit Brainpool TV GmbH

28.06.2010 – Die RFH - größte private Hochschule in Köln - konnte im Juni 2010 die Zusammenarbeit mit Brainpool, einem der bedeutendsten TV-Produktionsunternehmen am Rhein, vertraglich vereinbaren.

Institut für Europäisches Vertriebs- und Kartellrecht

22.06.2010 – Die Rheinische Fachhochschule Köln hat das Institut für Europäisches Vertriebs- und Kartellrecht eingerichtet und den Branchenanwalt Prof. Dr. Christian Genzow zum Institutsdirektor ernannt.

Medienwirte stellen Venture Capital-Analyse im US-Medienmarkt vor

21.06.2010 – Studierende der Medienwirtschaft haben im Rahmen einer Projektarbeit eine umfangreiche Analyse zu den Venture Capital-Investitionen im amerikanischen Medienmarkt erarbeitet. Die Ergebnisse der Studie werden auf dem ...

Medienökonomen untersuchen ihre Berufsperspektiven

08.06.2010 – Beim Medienfest NRW - am 26. und 27. Juni 2010 im Kölner Mediapark - ist der Fachbereich Medien der RFH als Partner mit dabei. Der mit mehr als 800 Studierenden bundesweit stärkste Studiengang "Media Management" ...

Erste Kuratoriumssitzung

28.05.2010 – Am 19. Mai 2010 kam erstmals das Kuratorium in den Räumen der Hochschule zusammen und informierte sich dabei auch über die Entwicklungen in den Fachbereichen.

Planspiel: Internationale Unternehmenssimulation

20.05.2010 – 15 Studierende haben im Rahmen eines ergänzenden Wochenend-Seminars an einer Management-Praxissimulation in englischer Sprache teilgenommen und dabei eine Menge gelernt.

Internationale Verbindungen verstärkt

06.05.2010 – Hoher Besuch von der UNESCO aus Paris und aus der deutschen Hauptstadt Berlin: Die internationale Zusammenarbeit der RFH mit Hochschulen in verschiedenen Ländern war Gegenstand eines Arbeitsbesuchs auf Botschafterebene ...

Ringvorlesung über Geheimnisse guter Werbung

05.05.2010 – Zwei abendliche Ringvorlesungen im Mai und Juni thematisieren die aktuellen Probleme der Kommunikations- und Werbefachleute. Dazu lädt der Fachbereich Medien seine Studierenden, Ehemaligen und auch Interessierte ein.

Campus-Bridge ins Expo-Land

02.05.2010 – Eine Woche lang besuchten Studierende das "Reich der Mitte". Bei ihrer Exkursion erhielten sie Einblicke in Alltag und Wirtschaft des Landes, die einem Touristen meist verborgen bleiben.

Erfolgreich: Weiterbildung für Akademiker

23.04.2010 – Über die Initiative "Akademikerinnen und Akademiker Qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt" (AQUA) und die zugehörigen Weiterbildungsseminare der RFH berichtete Annette Morczinek vom WDR-Studio Bonn in ...

An den Schnittstellen der Unternehmen: Wirtschaftsinformatik

16.04.2010 – Welche Themen beschäftigen die Studierenden der Wirtschaftsinformatik? Wie gestalten sie schon während des Studiums ihre Zukunft? Diese und mehr Fragen stehen im Mittelpunkt nicht nur der Informationsabende, sondern ...

Ringvorlesungen haben jetzt Hochsaison

15.04.2010 – Die Ringvorlesung "Accounting for Succes" der Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht beschert in diesem Monat den Studierenden und Dozenten des Fachbereichs Wirtschaft & Recht intensive Abende mit ...

Großer Geburtstag - im 46. Semester

09.04.2010 – Mit einem Ständchen gratulierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dem Jubilar beim gemeinsamen Lunch am 9. April 2010: Prof. Dr.-Ing. Bernd Harjes - viele Jahre lang Mitglied der Hochschulleitung - feierte die ...

Ringvorlesung: Aktuelle Bewertungsprobleme

02.04.2010 – Der Fachbereich Wirtschaft und Recht der Rheinischen Fachhochschule veranstaltet mit seinen Studiengängen Business Administration (BWL) und Business Law (Wirtschaftsrecht) im April 2010 eine Ringvorlesung, bei der ...

Wachstum - vor allem in der Qualität

18.03.2010 – Zur traditionellen Dienstkonferenz, mit der die Rheinische Fachhochschule seit nunmehr zwanzig Jahren jedes Semester beginnt, kamen diesmal mehr als 350 Dozentinnen und Dozenten zusammen. Im Plenum wie auch in den ...

Gesundheitspolitik: Licht ins Dunkel

10.03.2010 – Zur Versachlichung der Diskussion um die Sparpläne von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) zur Ausgabensenkung im Arzneimittelbereich haben Wissenschaftler der RFH aufgerufen.

Multimedialer Bauzaun als Element der Stadtarchitektur

05.03.2010 – Ein außergewöhnliches Medienprojekt konnten Mediendesign-Studierende am 4. März 2010 gemeinsam mit ihrem Auftraggeber der Öffentlichkeit vorstellen: einen multimedialen und interaktiven Bauzaun. Er ist eine Premiere ...

Mappentraining für Mediendesign-Bewerber

27.02.2010 – Erstmalig bietet die RFH die Möglichkeit an, unter Anleitung eines Professors die eigene Bewerbungsmappe für den Studiengang Mediendesign vorzubereiten.

Forschen in Jülich

22.02.2010 – Studierende der Elektrotechnik nutzten die vorlesungsfreie Zeit nach dem Wintersemester für eine Tagesexkursion in das Forschungszentrum Jülich. Dort erwartete sie ein spannender Blick in die Zukunft.

Feierliche Verabschiedung unserer Absolventen

08.02.2010 – An vier Abenden in der letzten Januarwoche erhielten die Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2009/10 ihre Urkunden. Preisverleihungen für die Besten, launige Ansprachen und ein reichhaltiges Buffet ließen ...

DAAD-Preis verliehen

29.01.2010 – Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verlieh während der letzten Diplomfeier dieses Wintersemesters einen Preis an Ugur Kalavaoglu, Maschinenbau-Student im 3. Semester.

Presentation Day der Mediendesigner

27.01.2010 – Zum Semesterende präsentierten die Mediendesigner wieder ihre Projektarbeiten - von bewusst traditionell bis sehr innovativ reichte diesmal die Palette der vorgestellten Werke.

Sportlicher Semesterabschluss

25.01.2010 – Beim traditionellen "Rheinischen" Hallenfußballturnier am 23. Januar 2010 schafften die Studierenden der RFH die ersten beiden Plätze. Sie behaupteten sich damit gegen die Spieler der Rheinischen Akademie Köln (RAK) und ...

Medizin-Ökonomie: Einsparungen durch Vorbeugung

15.12.2009 – Die Ausgaben der Krankenkassen werden allein für die Therapie von Volkskrankheiten wie Diabetes mellitus, Asthma oder Herzinsuffizienz im Jahr 2010 von rund 13 auf 18,5 Milliarden Euro im Jahr 2020 ansteigen. So lautet ...

Australien lud ein - und viele kamen

01.12.2009 – "'Full house' nennt man das!", meinte ein Student, als er den wohl letzten Sitzplatz ergatterte. Die Info-Veranstaltung am 30. November über Auslandssemester bei der RFH-Partnerhochschule in Australien konnte ...

Gesundheitsexperten warnen vor Finanzrisiken

25.11.2009 – Der 7. Rheinische Kongress für Gesundheitswirtschaft der RFH am 30. September und 1. Oktober 2009 stand unter dem Motto "Gemeinsam die Zukunft gestalten" und diskutierte in 21 Sessions zukunftsorientierte Themen. Ein ...

Mehr laden

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben