Sie haben Fragen zum Thema Studienfinanzierung? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.
Elf Jahre MBA-Studium an der Rheinischen Fachhochschule
Bereits seit 2000 bietet die RFH in Zusammenarbeit mit der britischen UEL (University of East London Business School) ein berufsbegleitendes MBA-Programm an. Soeben hat der 22. MBA-Durchlauf mit dem Start des Wintersemesters begonnen.

26 Studierende wollen sich nun den Weg zu einer internationalen Managementkarriere ebnen und neben dem Beruf ihre Kompetenzen für das Management schärfen. Das Studium dauert zwei Jahre und ist ausschließlich auf Englisch. Die Lehrveranstaltungen finden in Köln an einem Abend pro Woche und samstags statt. Je dreimal im Jahr besuchen die MBA-Studierenden für eine Woche die UEL in London. Während der Studienzeit sind sie auch an der UEL immatrikuliert. Die UEL ist eine angesehene staatliche Universität in London. Sie hat sich auf berufsbegleitende Studiengänge spezialisiert und ist auch Partner-Hochschule von Ford Europa. In England lernen die Studierenden in der Royal Docks Business School, die auf dem ultramodernen Docklands-Campus der UEL beheimatet ist. Von dort aus haben sie einen beeindruckenden Blick über die ehemaligen Hafenbecken Londons mit ihren modernen Wohn- und Geschäftszentren.
Studiengangsleiter Klaus Wirges freut sich über die hohe Teilnehmerzahl, die internationale Zusammensetzung der Studiengruppe und die vielfältigen beruflichen Erfahrungen seiner MBA-Studierenden. Hier lernen Sportwissenschaftler, Ingenieure, Naturwissenschaftler, Betriebswirte oder Wirtschaftsjuristen das A und O der Unternehmensführung, zu der Finanzen, IT-Management, Marketing, Operations Steering, Strategie und Personalführung auf internationaler Ebene zählen. Fast die Hälfte der diesjährigen MBA-Studenten hat einen internationalen Hintergrund. Sie kommen ursprünglich aus England, Indonesien, China, der Türkei, Bulgarien, Ägypten, Saudi Arabien oder Polen. „Wenn verschiedene Kulturen zusammen studieren und Projekte erarbeiten, profitieren sie in besonderem Maße vom Austausch untereinander. Das ist eine wertvolle praktische Erfahrung für interkulturelles Management, ganz ohne Lehrbuch“, meint Klaus Wirges.

Das Durchschnittsalter liegt bei 28 Jahren. Einige Programmteilnehmer haben bereits berufsbegleitend an der RFH studiert wie beispielsweise der diplomierte Elektroingenieur Mariusz Raczkowski (29); alle verfügen über Berufserfahrung und sind berufstätig. So auch Dr. Marian Barsoum (29), die als wissenschaftliche Koordinatorin bei der Klinik I für Innere Medizin der Uniklinik Köln beschäftigt ist. Die Molekularbiotechnologin stellte nach ihrer Promotion im Jahr 2009 fest, dass sie sich beruflich mehr dem Wissenschaftsmanagement als der Forschung widmen wolle. Mit den Kenntnissen aus dem MBA-Studium möchte sie vor allem die wichtigsten Werkzeuge erwerben, um neue Erfolg versprechende Strategien für die deutsche und europäische medizinische Forschung zu entwickeln. Insbesondere sprach sie die internationale Ausrichtung dieses MBA-Programms an. Eine Besonderheit: Das Ehepaar Barsoum studiert gemeinsam. Ihr Mann, Wirtschaftsinformatiker bei der Deutschen Post AG in Bonn, hat sie mit seiner Begeisterung für das MBA-Studium mitgerissen. „Nun wissen wir beide, womit wir unsere Wochenenden und manche Abende verbringen, nämlich mit dem gemeinsamen Lernen“, sagt Marian Barsoun.
Um den Weg für eine internationale Karriere zu ebnen, ist ein MBA für Hochschulabsolventen empfehlenswert. Er legt einen Grundstein für eine internationale Karriere und kann auch die Voraussetzungen für eine spätere Promotion bieten. Das Studium an der RFH ist berufsbegleitend als Präsenzstudium konzipiert und knüpft an die berufliche Praxis an. Einen guten Hochschulabschluss beispielsweise in Wirtschafts-, Natur-, Ingenieur- oder Rechtswissenschaften sowie aktive Englischkenntnisse setzt die RFH voraus. Nach Abschluss der Management-Dissertation vergibt die UEL den international und staatlich anerkannten MBA-Titel.
Infoveranstaltung
Am Mittwoch, 26. Oktober 2011, lädt die RFH um 18 Uhr zu einem Informationsabend über das MBA-Studium ein. Die Veranstaltung findet statt im RFH-Hauptgebäude, Schaevenstraße 1 a/b, 50676 Köln, Raum 015.
Weitere Informationen gibt es bei der Studienberatung oder beim Studiengangsleiter Klaus Wirges und auf der Studiengangsseite.
Elf Jahre MBA-Studium an der RFH
Weitere Meldungen 2011
Auszeichnung für Gewinner des RFH-Hospital-Innovation-Preises 2011
12.12.2011 – Die zunehmend begrenzten Ressourcen und die stetig wachsenden Anforderungen an die Patientensicherheit stellen Krankenhäuser vor immer neue Herausforderungen. Der Hospital-Innovation-Preis 2011 soll innovative Projekte ...
Finding "Answers for automation"!
08.12.2011 – Unter dem Motto "Answers for automation" fand vom 22.11. bis 24.11.2011 die Fachmesse "SPS/IPC/Drives" in Nürnberg statt. Studierende und Lehrende des Studiengangs Elektrotechnik waren auf Einladung der Firma Schneider ...
Vorlesungsreihe Change Management mit Axa und Bayer
07.12.2011 – Theorie und Praxis vereinen - unter diesem Motto standen drei spannende Vorträge aus der Praxis der internen und externen Unternehmensberatung. Vertreter von namhaften Unternehmen wie Axa und Bayer referierten im ...
LANXESS arena kooperiert mit der Rheinischen Fachhochschule Köln
30.11.2011 – Die ARENA Management GmbH und die Rheinische Fachhochschule Köln haben mit Beginn des Wintersemesters 2011/2012 eine Kooperation vereinbart. Damit bietet sich den Studenten der Fachhochschule die Gelegenheit, sich für ...
Blickableiter – Kreative und Könige beim Forum Mediendesign
15.11.2011 – Ungefähr 800 Design-Interessierte fanden am Samstag, 5. November 2011, den Weg zum 5. Forum Mediendesign der RFH Köln, das wieder im Filmforum im Museum Ludwig stattfand. Die bis auf den letzten Platz besetzte ...
„Wir suchen dringend Ingenieure, gute Ingenieure!“ – Rückblick zum 5. RFH-Wirtschaftsforum am 24.10.2011
28.10.2011 – Nicht nur einmal warb Peter Mathis von der RWE Rhein-Ruhr Netzservice GmbH um den akademischen Nachwuchs. Jörg Botor von der Kölner igus GmbH berichtete von zehn bis fünfzehn Ingenieuren, die sein Unternehmen 2012 ...
Sinn und Nutzen von Social Media
21.10.2011 – "Viva la revolucion?!" - Über die ethischen und die ökonomischen Seiten der Social Media diskutierten die Studierenden des Fachbereichs Medien mit elf Referenten aus Forschung und Praxis.
Einladung zum 5. Forum Mediendesign 2011
19.10.2011 – Unter dem Motto "Blickableiter" treffen sich auch in diesem Jahr wieder renommierte und ausgezeichnete Designer und Gestalter beim "Forum Mediendesign", veranstaltet vom Studiengang Mediendesign der RFH. Das Filmforum ...
Einladung zum 5. RFH-Wirtschaftsforum
13.10.2011 – Es ist wieder soweit: Am 24. Oktober 2011 findet ab 14 Uhr in der Wolkenburg das 5. Wirtschaftsforum statt. Die von der RFH organisierte Informations- und Kontaktbörse richtet sich an RFH-Studierende im Bereich ...
Elf Jahre MBA-Studium an der Rheinischen Fachhochschule
11.10.2011 – Bereits seit 2000 bietet die RFH in Zusammenarbeit mit der britischen UEL (University of East London Business School) ein berufsbegleitendes MBA-Programm an. Soeben hat der 22. MBA-Durchlauf mit dem Start des ...
9. Rheinischer Kongress für Versorgungsforschung sieht Chancen und Risiken beim geplanten Versorgungsstrukturgesetz
29.09.2011 – Am ersten Tag des 9. Rheinischen Kongresses für Versorgungsforschung (28. - 29. September 2011) im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf diskutierten die teilnehmenden Referenten das augenblicklich noch im ...
Einladung zum Medienkongress „Social Media“
15.09.2011 – Unter dem Motto „Social Media – Viva la Revolucion?!” organisiert der Studiengang Media Management seinen nunmehr 7. Studientag und lädt alle Medieninteressierten zum 12. Oktober in die Wolkenburg ein.
4. Berliner Mediensucht-Konferenz
01.09.2011 – Die 4. Berliner Mediensucht-Konferenz wird in diesem Jahr gemeinsam vom Gesamtverband für Suchtkrankenhilfe (GVS), der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) sowie der Techniker Krankenkasse (TK) ausgerichtet und trägt ...
Mit CampusBridge nach China
17.08.2011 – Studierende aus den Bereichen der Ingenieurwissenschaften sowie der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften lernten bei ihrer Studienreise viele Details der chinesischen Wirtschaft kennen.
Lehrreiches Hochschulschnuppern im Studiengang Mediendesign
15.08.2011 – Die Gymnasiastin Julia Unkrig hat im Rahmen ihres Hochschulpraktikums eine Woche lang in verschiedene Seminare des Studiengangs Mediendesign hineingeschnuppert und zeigt sich begeistert von der Qualität der Lehre und ...
Absolventenfeiern Sommersemester 2011
27.07.2011 – Einer bereits langen und bewährten Tradition folgend wurden Ende Juli den Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2011 die Urkunden überreicht.
Geschäftsführer Prof. Johannes Schinke beendet sein aktives Wirken
22.07.2011 – Nach 100 Semestern als Professor und nach den letzten 7 Jahren als Geschäftsführer der Rheinischen Fachhochschule Köln gGmbH beendet Herr Prof. Johannes Schinke zum 30. Juni 2011 sein aktives Wirken.
Mitteilung der Geschäftsleitung
18.07.2011
Absolventin erhält Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
04.07.2011 – Felizitas Baum ist 23 Jahre alt und seit Februar Absolventin des Bachelor-Studiengangs Mediendesign an der RFH Köln. Im April 2011 wurde sie als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen.
Blutdruckmessung auf dem DiabetesMarkt in Köln – trotz Regen ein voller Erfolg
29.06.2011 – Trotz Dauerregen war der Deutsche DiabetesMarkt am vergangenen Samstag auf dem Neumarkt in Köln ein voller Erfolg für die Aussteller. Organisiert durch die Deutsche Diabetes-Stiftung findet er jährlich in anderen ...
Seid sozial kreativ!
01.06.2011 – Den Auftakt der diesjährigen Ringvorlesungen der RFH-Köln im Fachbereich Medien machte Eric Schoeffler am 24. Mai 2011 um 18 Uhr in der Wolkenburg. Dabei verwies er auf die Möglichkeiten und Stärken der sozialen ...
RFH-Jubiläum im VDE
25.05.2011
Alumni unterwegs
20.05.2011 – Der Alumni-Tag des Sommersemesters fand dieses Mal weit außerhalb der Kölns statt: Anfang Mai trafen sich neunzehn ehemalige Studenten und ihre Partnerinnen im emsländischen Papenburg zur Besichtigung der Meyer Werft.
Spitzengruppierung der Studiengänge der RFH im CHE-Ranking
16.05.2011 – Laut aktuellem CHE-Ranking bietet die Rheinische Fachhochschule gute bis sehr gute Studienbedingungen in ihren wirtschafts- und medienwissenschaftlichen Studiengängen an. Durch den überregionalen Vergleich macht das ...
Neue Professorin ernannt
12.05.2011 – Seit Beginn des Sommersemesters 2011 verstärkt Prof. Dr. habil. Maria Neumaier die Arbeit unserer Fachbereiche.
Ringvorlesung im Fachbereich Medien
29.04.2011 – Zwei abendliche Ringvorlesungen im Mai und Juni thematisieren aktuelle Themen der Kommunikations- und Werbefachleute. Dazu lädt der Fachbereich Medien seine Studierenden, Ehemaligen und auch Interessierte ein.
Studierende der Elektrotechnik auf Exkursion zur Hannover Messe 2011
18.04.2011 – Auf Einladung der Firma Siemens informierten sich Studierende und Lehrende der Elektrotechnik über neueste technische Entwicklungen und über Karriereaussichten nach Ende des Studiums.
Forschungsergebnisse zur Langen Nacht der Museen
23.03.2011 – Studierende aus dem Studiengang Media Management hatten am 6. November 2010 fast tausend Besucher der Langen Nacht der Museen in Köln befragt. Nun liegen aufschlussreiche Ergebnisse vor.
Zum letzten Mal dabei
22.03.2011 – Die traditionelle Dienstkonferenz, an der wieder mehr als 300 Dozenten teilnahmen, schloss die erste Vorlesungswoche des diesjährigen Sommersemesters ab. Um Rückblicke und Ausblicke ging es bei der Zusammenkunft, die ...
Exkursion nach Kalifornien
21.02.2011 – Dreitausend Kilometer legten Studierende in Kalifornien zurück, um Universitäten zu besuchen, Kontakte mit Unternehmen zu knüpfen und Einblicke in Alltag und Wirtschaft des Landes zu erhalten.
Rekordzahl an Absolventen
07.02.2011 – Ende Januar 2011 erhielten die 620 Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2010/11 ihre Urkunden. Damit verzeichnete die Hochschule 121 mehr Abschlüsse als am Ende des vorherigen Semesters.
Neue Professoren ernannt
07.02.2011 – Seit Ende des Wintersemesters 2010/11 verstärken drei neue hauptberufliche Professoren unsere Fachbereiche.
RFH wurde Mitgliedshochschule des AQAS e.V.
24.01.2011 – Die "Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen” (AQAS) wird als gemeinnütziger Verein von zurzeit 71 Hochschulen und zwei wissenschaftlichen Verbänden bzw. Gesellschaften getragen. Seit ...
Von der Diplomarbeit zum Patent
06.01.2011 – Die Rheinische Fachhochschule erhielt zum Jahreswechsel 2010/11 ihr erstes Patent in diesem Jahrzehnt. Es entspringt der im Sommersemester 2007 erstellten Diplomarbeit von Dipl.-Ing. (FH) Cemil Sansak.