Mit CampusBridge nach China

Studierende aus den Bereichen der Ingenieurwissenschaften sowie der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften lernten bei ihrer Studienreise viele Details der chinesischen Wirtschaft kennen.

Die Reisestationen hatte Exkursionsleiter Prof. Dr. Udo Müller so ausgewählt, dass es für viele Besuche und Begegnungen den notwendigen Raum gab: Shanghai, Peking, Hangzhou, Zouzhou - tausende Kilometer ging es durch den Osten Chinas.

Kanzleibesuch500n.jpg

Einstiegsvortrag in Shanghai von Rechtsanwalt Rainer Burkardt, der in China die Mandanten der Kanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner betreut.

Für die Teilnehmer aus dem Studiengang Wirtschaftsrecht (Bachelor of Laws) war es sehr beeindruckend, anhand von praktischen Bezügen lernen zu können, wie das chinesische Recht strukturiert ist. Es hat eine spürbare Verwandtschaft mit dem deutschen Recht.

Die juristische Sicherung von Markenrechtsansprüchen und auch Fragen zu Unternehmensgründungen und Eigentumserwerb waren Themen, die intensiv diskutiert wurden.

Hochseeschifffahrt und Kraftwerkstechnik

Der Hochseehafen und auch das dortige Produktionswerk für Kraftwerksbau waren besonders für die Wirtschaftsingenieure (Bachelor of Engineering) interessant. China beliefert alle westlichen Länder mit Textilien und Technik-Produkten und hat dafür eine entsprechende Logistik aufgebaut.

Reaktorbau500n.jpg

Vor der Führung durch die Kraftwerk-Fabrik - Fotos waren allerdings nur im Eingangsbereich erlaubt.

Reisen durch ein fremdes Land

Chinesische Tempel und wichtige Stätten der Kultur kamen natürlich nicht zu kurz, genauso wie der gelebte Alltag: Wie findet man auf sich allein gestellt seine Ziele mit der U-Bahn einer Megametropole? Tatsächlich schauten die Studierenden zunächst mit großen Augen und etwas unsicher drein, als es das erste Mal unter Anleitung in diese unbekannte Unterwelt ging.

ZugfahrenChin500n.jpg

Nach drei Tagen und unzähligen U-Bahn-Kilometern waren die Gesichtszüge bereits entspannt. Es war Alltag und Selbstverständlichkeit geworden, sich allein, ohne Sprachkenntnisse oder Schriftzeichenkenntnis gezielt von A nach B zu bewegen.

Wer eines Tages gar ein Praktikum in China absolvieren möchte, sollte sich mit den Grundlagen der dortigen Konversation bereits zu Hause beschäftigen. Den Teilnehmern der CampusBridge-Exkursionen werden immer wieder auch Praktika angeboten. Ob in China, USA oder Russland: Sprachliches Grundlagenwissen wird überall gern gesehen und ist förderlich für die Bewerbung.

Kultur zum Anfassen

collage-china-seidenprod_n.jpg
collage-china-tcm_n.jpg
collage-china-tee_n.jpg

Wie wird Seide gezüchtet? Welche Bestandteile verwendet die traditionelle chinesische Medizin? Worauf kommt es beim Tee-Anbau an? Die Studierenden genossen bei dieser Exkursion auch die Nähe zur Lebens- und Arbeitswelt der Menschen in China.

Das Projekt CampusBridge will den Studierenden insbesondere vermitteln, wie wichtig Auslandsaufenthalte für die spätere Berufstätigkeit sein können:

"Wir haben durch eine Befragung von international arbeitenden Unternehmen herausgefunden, dass ein Auslandsaufenthalt bei der Erstbewerbung nach absolviertem Studium von besonderer Bedeutung für eine erfolgreiche Bewerbung ist," berichtet Prof. Dr. Udo Müller, der zusammen mit Gero Fürstenberg, einem engagierten Studenten der RFH, die Bedeutung von Auslandsaufenthalten für den Erfolg von Erstbewerbungen untersucht hat.
Die Befragung ergab, dass Nachwuchs suchende Unternehmen großen Wert auf Persönlichkeitsentwicklung, zwischenmenschliche Erfahrungen und Flexibilität legen - also auf Vorzüge, die man durch Auslandsaufenthalte erwerben und verstärken kann.

Wissensaustausch

Zu jeder CampusBridge-Exkursion gehören Besuche an örtlichen Hochschulen und der Austausch mit den dortigen Dozenten und Studierenden.
Auch diesmal wurden den RFH-Studierenden Seminare und Führungen an chinesischen Colleges und Universitäten angeboten.

CollegebesuchChin_500_n.jpg

Wer an einer Projektteilnahme bei CampusBridge interessiert ist, muss sich darauf einstellen, dass Studienleistungen unerlässlich sind. Denn es müssen vorab Thesenpapiere erstellt und dann vor Ort geprüft und belegt bzw. widerlegt werden. Fester Bestandteil ist zudem eine englischsprachige Managementübung.

Gegen Ende des Jahres wird eine nächste Exkursion in die USA führen. Anfang des kommenden Jahres geht es dann wieder nach China. Zu diesen Veranstaltungen wird es eigene Informationsveranstaltungen geben, zu denen sich Studierende der RFH anmelden können.

Kontaktadresse: CampusbridgetoCHINA@gmail.com oder campusbridgetoUSA@gmail.com

Weitere Meldungen 2011

Auszeichnung für Gewinner des RFH-Hospital-Innovation-Preises 2011

12.12.2011 – Die zunehmend begrenzten Ressourcen und die stetig wachsenden Anforderungen an die Patientensicherheit stellen Krankenhäuser vor immer neue Herausforderungen. Der Hospital-Innovation-Preis 2011 soll innovative Projekte ...

Finding "Answers for automation"!

08.12.2011 – Unter dem Motto "Answers for automation" fand vom 22.11. bis 24.11.2011 die Fachmesse "SPS/IPC/Drives" in Nürnberg statt. Studierende und Lehrende des Studiengangs Elektrotechnik waren auf Einladung der Firma Schneider ...

Vorlesungsreihe Change Management mit Axa und Bayer

07.12.2011 – Theorie und Praxis vereinen - unter diesem Motto standen drei spannende Vorträge aus der Praxis der internen und externen Unternehmensberatung. Vertreter von namhaften Unternehmen wie Axa und Bayer referierten im ...

LANXESS arena kooperiert mit der Rheinischen Fachhochschule Köln

30.11.2011 – Die ARENA Management GmbH und die Rheinische Fachhochschule Köln haben mit Beginn des Wintersemesters 2011/2012 eine Kooperation vereinbart. Damit bietet sich den Studenten der Fachhochschule die Gelegenheit, sich für ...

Blickableiter – Kreative und Könige beim Forum Mediendesign

15.11.2011 – Ungefähr 800 Design-Interessierte fanden am Samstag, 5. November 2011, den Weg zum 5. Forum Mediendesign der RFH Köln, das wieder im Filmforum im Museum Ludwig stattfand. Die bis auf den letzten Platz besetzte ...

„Wir suchen dringend Ingenieure, gute Ingenieure!“ – Rückblick zum 5. RFH-Wirtschaftsforum am 24.10.2011

28.10.2011 – Nicht nur einmal warb Peter Mathis von der RWE Rhein-Ruhr Netzservice GmbH um den akademischen Nachwuchs. Jörg Botor von der Kölner igus GmbH berichtete von zehn bis fünfzehn Ingenieuren, die sein Unternehmen 2012 ...

Sinn und Nutzen von Social Media

21.10.2011 – "Viva la revolucion?!" - Über die ethischen und die ökonomischen Seiten der Social Media diskutierten die Studierenden des Fachbereichs Medien mit elf Referenten aus Forschung und Praxis.

Einladung zum 5. Forum Mediendesign 2011

19.10.2011 – Unter dem Motto "Blickableiter" treffen sich auch in diesem Jahr wieder renommierte und ausgezeichnete Designer und Gestalter beim "Forum Mediendesign", veranstaltet vom Studiengang Mediendesign der RFH. Das Filmforum ...

Einladung zum 5. RFH-Wirtschaftsforum

13.10.2011 – Es ist wieder soweit: Am 24. Oktober 2011 findet ab 14 Uhr in der Wolkenburg das 5. Wirtschaftsforum statt. Die von der RFH organisierte Informations- und Kontaktbörse richtet sich an RFH-Studierende im Bereich ...

Elf Jahre MBA-Studium an der Rheinischen Fachhochschule

11.10.2011 – Bereits seit 2000 bietet die RFH in Zusammenarbeit mit der britischen UEL (University of East London Business School) ein berufsbegleitendes MBA-Programm an. Soeben hat der 22. MBA-Durchlauf mit dem Start des ...

9. Rheinischer Kongress für Versorgungsforschung sieht Chancen und Risiken beim geplanten Versorgungsstrukturgesetz

29.09.2011 – Am ersten Tag des 9. Rheinischen Kongresses für Versorgungsforschung (28. - 29. September 2011) im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf diskutierten die teilnehmenden Referenten das augenblicklich noch im ...

Einladung zum Medienkongress „Social Media“

15.09.2011 – Unter dem Motto „Social Media – Viva la Revolucion?!” organisiert der Studiengang Media Management seinen nunmehr 7. Studientag und lädt alle Medieninteressierten zum 12. Oktober in die Wolkenburg ein.

4. Berliner Mediensucht-Konferenz

01.09.2011 – Die 4. Berliner Mediensucht-Konferenz wird in diesem Jahr gemeinsam vom Gesamtverband für Suchtkrankenhilfe (GVS), der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) sowie der Techniker Krankenkasse (TK) ausgerichtet und trägt ...

Mit CampusBridge nach China

17.08.2011 – Studierende aus den Bereichen der Ingenieurwissenschaften sowie der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften lernten bei ihrer Studienreise viele Details der chinesischen Wirtschaft kennen.

Lehrreiches Hochschulschnuppern im Studiengang Mediendesign

15.08.2011 – Die Gymnasiastin Julia Unkrig hat im Rahmen ihres Hochschulpraktikums eine Woche lang in verschiedene Seminare des Studiengangs Mediendesign hineingeschnuppert und zeigt sich begeistert von der Qualität der Lehre und ...

Absolventenfeiern Sommersemester 2011

27.07.2011 – Einer bereits langen und bewährten Tradition folgend wurden Ende Juli den Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2011 die Urkunden überreicht.

Geschäftsführer Prof. Johannes Schinke beendet sein aktives Wirken

22.07.2011 – Nach 100 Semestern als Professor und nach den letzten 7 Jahren als Geschäftsführer der Rheinischen Fachhochschule Köln gGmbH beendet Herr Prof. Johannes Schinke zum 30. Juni 2011 sein aktives Wirken.

Absolventin erhält Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes

04.07.2011 – Felizitas Baum ist 23 Jahre alt und seit Februar Absolventin des Bachelor-Studiengangs Mediendesign an der RFH Köln. Im April 2011 wurde sie als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen.

Blutdruckmessung auf dem DiabetesMarkt in Köln – trotz Regen ein voller Erfolg

29.06.2011 – Trotz Dauerregen war der Deutsche DiabetesMarkt am vergangenen Samstag auf dem Neumarkt in Köln ein voller Erfolg für die Aussteller. Organisiert durch die Deutsche Diabetes-Stiftung findet er jährlich in anderen ...

Seid sozial kreativ!

01.06.2011 – Den Auftakt der diesjährigen Ringvorlesungen der RFH-Köln im Fachbereich Medien machte Eric Schoeffler am 24. Mai 2011 um 18 Uhr in der Wolkenburg. Dabei verwies er auf die Möglichkeiten und Stärken der sozialen ...

Alumni unterwegs

20.05.2011 – Der Alumni-Tag des Sommersemesters fand dieses Mal weit außerhalb der Kölns statt: Anfang Mai trafen sich neunzehn ehemalige Studenten und ihre Partnerinnen im emsländischen Papenburg zur Besichtigung der Meyer Werft.

Spitzengruppierung der Studiengänge der RFH im CHE-Ranking

16.05.2011 – Laut aktuellem CHE-Ranking bietet die Rheinische Fachhochschule gute bis sehr gute Studienbedingungen in ihren wirtschafts- und medienwissenschaftlichen Studiengängen an. Durch den überregionalen Vergleich macht das ...

Neue Professorin ernannt

12.05.2011 – Seit Beginn des Sommersemesters 2011 verstärkt Prof. Dr. habil. Maria Neumaier die Arbeit unserer Fachbereiche.

Ringvorlesung im Fachbereich Medien

29.04.2011 – Zwei abendliche Ringvorlesungen im Mai und Juni thematisieren aktuelle Themen der Kommunikations- und Werbefachleute. Dazu lädt der Fachbereich Medien seine Studierenden, Ehemaligen und auch Interessierte ein.

Studierende der Elektrotechnik auf Exkursion zur Hannover Messe 2011

18.04.2011 – Auf Einladung der Firma Siemens informierten sich Studierende und Lehrende der Elektrotechnik über neueste technische Entwicklungen und über Karriereaussichten nach Ende des Studiums.

Forschungsergebnisse zur Langen Nacht der Museen

23.03.2011 – Studierende aus dem Studiengang Media Management hatten am 6. November 2010 fast tausend Besucher der Langen Nacht der Museen in Köln befragt. Nun liegen aufschlussreiche Ergebnisse vor.

Zum letzten Mal dabei

22.03.2011 – Die traditionelle Dienstkonferenz, an der wieder mehr als 300 Dozenten teilnahmen, schloss die erste Vorlesungswoche des diesjährigen Sommersemesters ab. Um Rückblicke und Ausblicke ging es bei der Zusammenkunft, die ...

Exkursion nach Kalifornien

21.02.2011 – Dreitausend Kilometer legten Studierende in Kalifornien zurück, um Universitäten zu besuchen, Kontakte mit Unternehmen zu knüpfen und Einblicke in Alltag und Wirtschaft des Landes zu erhalten.

Rekordzahl an Absolventen

07.02.2011 – Ende Januar 2011 erhielten die 620 Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2010/11 ihre Urkunden. Damit verzeichnete die Hochschule 121 mehr Abschlüsse als am Ende des vorherigen Semesters.

Neue Professoren ernannt

07.02.2011 – Seit Ende des Wintersemesters 2010/11 verstärken drei neue hauptberufliche Professoren unsere Fachbereiche.

RFH wurde Mitgliedshochschule des AQAS e.V.

24.01.2011 – Die "Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen” (AQAS) wird als gemeinnütziger Verein von zurzeit 71 Hochschulen und zwei wissenschaftlichen Verbänden bzw. Gesellschaften getragen. Seit ...

Von der Diplomarbeit zum Patent

06.01.2011 – Die Rheinische Fachhochschule erhielt zum Jahreswechsel 2010/11 ihr erstes Patent in diesem Jahrzehnt. Es entspringt der im Sommersemester 2007 erstellten Diplomarbeit von Dipl.-Ing. (FH) Cemil Sansak.

Mehr laden

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben