Sie haben Fragen zum Thema Studienfinanzierung? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.
Sinn und Nutzen von Social Media
"Viva la revolucion?!" - Über die ethischen und die ökonomischen Seiten der Social Media diskutierten die Studierenden des Fachbereichs Medien mit elf Referenten aus Forschung und Praxis.
Bereits zum siebten Mal führte der Studiengang Medienwirtschaft seinen Studientag durch. Das diesjährige Thema wird in der Politik und Öffentlichkeit zunehmend kontrovers diskutiert und sprach daher außer den Hochschulmitgliedern auch zahlreiche Gäste und Interessenten an.
Social Media wird von den aktiven Nutzern von Facebook, Twitter und weiteren Plattformen als eine Medienrevolution gepriesen, für andere ist diese zeitaufwändige Form der Kommunikation eher eine Modeerscheinung.
Dabei führen die Kommunikationsmöglichkeiten sowohl zu ethischen und gesellschaftlichen als auch zu ökonomischen Fragestellungen. Um dieser Bandbreite gerecht werden zu können, hatte das Organisationsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Beate Gleitsmann (Leiterin des Vollzeit-Studiengangs Medienwirtschaft) das Programm des Tages in zwei Themenbereiche aufgeteilt.
Social Media im Erleben der Nutzer
Welche Bedeutung haben soziale Netzwerke für die heutige Gesellschaft? Warum wird die Verknüpfung von Social Media mit sozialen Ereignissen immer wichtiger? Birgt die Nutzung von Social Media gesundheitliche Risiken?
Der Vormittag gehörte vor allem diesen Grundfragen, die stets auch die aktuellen ethischen und politischen Diskussionen berührten.

Curt Simon Harlinghausen, Mitglied im Bundesverband der Digitalen Wirtschaft, gab einen systematischen Überblick der Entwicklungen und Nutzung von Social Media in der Bundesrepublik.
Wilfried Große-Berg (Web-TV-Pionier, INFOkontor) befasste sich danach mit der Verknüpfung von Social Media mit Video-Übertragungen von Events, und Ibrahim Evsan (Social-Media-Insider, United Prototype) thematisierte die Chancen und Gefahren dieser neuen Kommunikationsformen.

Prof. Dr. Rainer Riedel, Leiter des Instituts für Medizin-Ökonomie & Medizinische Versorgungsforschung der RFH, thematisierte das Risiko der Abhängigkeiten von Social Media.
Er brachte dazu Ergebnisse der letzten Berliner Mediensucht-Konferenz ein, die im September 2011 gemeinsam vom Gesamtverband für Suchtkrankenhilfe, der Rheinischen Fachhochschule Köln sowie der Techniker Krankenkasse ausgerichtet worden war.
Social Media aus Sicht der Unternehmen
Welche rechtlichen Fallstricke lauern im Netz? Wie kann die Wirtschaft soziale Netzwerke effizient nutzen? Wie sieht eine erfolgreiche Social-Media-Kampagne aus?

Am Nachmittag standen die unternehmerischen Perspektiven im Mittelpunkt:
Die rechtlichen Fallstricke in den Sozialen Netzen erläuterte Rechtsanwalt Christian Solmecke, der sich auf die Beratung der Fernseh-, Film- und Entertainmentbranche spezialisiert hat und zudem zahlreiche Web-2.0-Plattformen vertritt.
Die Chancen und Risiken von Social Media aus Unternehmenssicht standen im Mittelpunkt des Vortrags von Prof. Dr. Kai Thierhoff, Unternehmensberater in den Bereichen Medien und Technologie sowie Honorarprofessor an der RFH.
Benjamin Möhlenhoff, Social-Media-Spezialist, lebt von Optimierungsmaßnahmen in den Social Media und stellte die Werbemöglichkeiten bei Facebook sowie deren Formate und Zielsetzungen vor.

Anna-Lena Radünz betreut bei der Performance-Marketing-Agentur metapeople den Bereich Social Media & SEO.
Sie widmete sich der Problematik der Erfolgsmessung des Einsatzes von Social Media, die sowohl hinsichtlich des Nutzens für Image und Marke als auch hinsichtlich der ökonomischen Ziele eines Unternehmens vorzunehmen ist.
Vertiefte Einblicke in die Dialogmöglichkeiten des 1. FC Köln mit seinen Fans gaben anschließend Michael Hacke (Agentur brandung) und die beiden Mitarbeiter des 1. FC Köln Maurice Sonneveld und Tobias Schmidt.
Dialog und Diskussionen
Gleich zweimal versammelten sich die jeweiligen Vortragenden zu Podiumsdiskussionen, bei denen das Gespräch mit den Studierenden, Dozenten und Gästen der Veranstaltung im Vordergrund stand.

Live kommentiert wurde der Studientag auch von Anwesenden und Externen auf seiner Facebook-Seite.
Mit einem "Get together" klang die Veranstaltung am späten Nachmittag aus.
Seit zehn Jahren bietet die RFH den Studiengang Medienwirtschaft an. Je nach persönlichen Bedürfnissen kann man das 6-semestrige Vollzeitstudium oder das 7-semestrige berufsbegleitende Studium belegen.
Weitere Informationen zum Studienangebot
Weitere Meldungen 2011
Auszeichnung für Gewinner des RFH-Hospital-Innovation-Preises 2011
12.12.2011 – Die zunehmend begrenzten Ressourcen und die stetig wachsenden Anforderungen an die Patientensicherheit stellen Krankenhäuser vor immer neue Herausforderungen. Der Hospital-Innovation-Preis 2011 soll innovative Projekte ...
Finding "Answers for automation"!
08.12.2011 – Unter dem Motto "Answers for automation" fand vom 22.11. bis 24.11.2011 die Fachmesse "SPS/IPC/Drives" in Nürnberg statt. Studierende und Lehrende des Studiengangs Elektrotechnik waren auf Einladung der Firma Schneider ...
Vorlesungsreihe Change Management mit Axa und Bayer
07.12.2011 – Theorie und Praxis vereinen - unter diesem Motto standen drei spannende Vorträge aus der Praxis der internen und externen Unternehmensberatung. Vertreter von namhaften Unternehmen wie Axa und Bayer referierten im ...
LANXESS arena kooperiert mit der Rheinischen Fachhochschule Köln
30.11.2011 – Die ARENA Management GmbH und die Rheinische Fachhochschule Köln haben mit Beginn des Wintersemesters 2011/2012 eine Kooperation vereinbart. Damit bietet sich den Studenten der Fachhochschule die Gelegenheit, sich für ...
Blickableiter – Kreative und Könige beim Forum Mediendesign
15.11.2011 – Ungefähr 800 Design-Interessierte fanden am Samstag, 5. November 2011, den Weg zum 5. Forum Mediendesign der RFH Köln, das wieder im Filmforum im Museum Ludwig stattfand. Die bis auf den letzten Platz besetzte ...
„Wir suchen dringend Ingenieure, gute Ingenieure!“ – Rückblick zum 5. RFH-Wirtschaftsforum am 24.10.2011
28.10.2011 – Nicht nur einmal warb Peter Mathis von der RWE Rhein-Ruhr Netzservice GmbH um den akademischen Nachwuchs. Jörg Botor von der Kölner igus GmbH berichtete von zehn bis fünfzehn Ingenieuren, die sein Unternehmen 2012 ...
Sinn und Nutzen von Social Media
21.10.2011 – "Viva la revolucion?!" - Über die ethischen und die ökonomischen Seiten der Social Media diskutierten die Studierenden des Fachbereichs Medien mit elf Referenten aus Forschung und Praxis.
Einladung zum 5. Forum Mediendesign 2011
19.10.2011 – Unter dem Motto "Blickableiter" treffen sich auch in diesem Jahr wieder renommierte und ausgezeichnete Designer und Gestalter beim "Forum Mediendesign", veranstaltet vom Studiengang Mediendesign der RFH. Das Filmforum ...
Einladung zum 5. RFH-Wirtschaftsforum
13.10.2011 – Es ist wieder soweit: Am 24. Oktober 2011 findet ab 14 Uhr in der Wolkenburg das 5. Wirtschaftsforum statt. Die von der RFH organisierte Informations- und Kontaktbörse richtet sich an RFH-Studierende im Bereich ...
Elf Jahre MBA-Studium an der Rheinischen Fachhochschule
11.10.2011 – Bereits seit 2000 bietet die RFH in Zusammenarbeit mit der britischen UEL (University of East London Business School) ein berufsbegleitendes MBA-Programm an. Soeben hat der 22. MBA-Durchlauf mit dem Start des ...
9. Rheinischer Kongress für Versorgungsforschung sieht Chancen und Risiken beim geplanten Versorgungsstrukturgesetz
29.09.2011 – Am ersten Tag des 9. Rheinischen Kongresses für Versorgungsforschung (28. - 29. September 2011) im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf diskutierten die teilnehmenden Referenten das augenblicklich noch im ...
Einladung zum Medienkongress „Social Media“
15.09.2011 – Unter dem Motto „Social Media – Viva la Revolucion?!” organisiert der Studiengang Media Management seinen nunmehr 7. Studientag und lädt alle Medieninteressierten zum 12. Oktober in die Wolkenburg ein.
4. Berliner Mediensucht-Konferenz
01.09.2011 – Die 4. Berliner Mediensucht-Konferenz wird in diesem Jahr gemeinsam vom Gesamtverband für Suchtkrankenhilfe (GVS), der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) sowie der Techniker Krankenkasse (TK) ausgerichtet und trägt ...
Mit CampusBridge nach China
17.08.2011 – Studierende aus den Bereichen der Ingenieurwissenschaften sowie der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften lernten bei ihrer Studienreise viele Details der chinesischen Wirtschaft kennen.
Lehrreiches Hochschulschnuppern im Studiengang Mediendesign
15.08.2011 – Die Gymnasiastin Julia Unkrig hat im Rahmen ihres Hochschulpraktikums eine Woche lang in verschiedene Seminare des Studiengangs Mediendesign hineingeschnuppert und zeigt sich begeistert von der Qualität der Lehre und ...
Absolventenfeiern Sommersemester 2011
27.07.2011 – Einer bereits langen und bewährten Tradition folgend wurden Ende Juli den Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2011 die Urkunden überreicht.
Geschäftsführer Prof. Johannes Schinke beendet sein aktives Wirken
22.07.2011 – Nach 100 Semestern als Professor und nach den letzten 7 Jahren als Geschäftsführer der Rheinischen Fachhochschule Köln gGmbH beendet Herr Prof. Johannes Schinke zum 30. Juni 2011 sein aktives Wirken.
Mitteilung der Geschäftsleitung
18.07.2011
Absolventin erhält Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
04.07.2011 – Felizitas Baum ist 23 Jahre alt und seit Februar Absolventin des Bachelor-Studiengangs Mediendesign an der RFH Köln. Im April 2011 wurde sie als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen.
Blutdruckmessung auf dem DiabetesMarkt in Köln – trotz Regen ein voller Erfolg
29.06.2011 – Trotz Dauerregen war der Deutsche DiabetesMarkt am vergangenen Samstag auf dem Neumarkt in Köln ein voller Erfolg für die Aussteller. Organisiert durch die Deutsche Diabetes-Stiftung findet er jährlich in anderen ...
Seid sozial kreativ!
01.06.2011 – Den Auftakt der diesjährigen Ringvorlesungen der RFH-Köln im Fachbereich Medien machte Eric Schoeffler am 24. Mai 2011 um 18 Uhr in der Wolkenburg. Dabei verwies er auf die Möglichkeiten und Stärken der sozialen ...
RFH-Jubiläum im VDE
25.05.2011
Alumni unterwegs
20.05.2011 – Der Alumni-Tag des Sommersemesters fand dieses Mal weit außerhalb der Kölns statt: Anfang Mai trafen sich neunzehn ehemalige Studenten und ihre Partnerinnen im emsländischen Papenburg zur Besichtigung der Meyer Werft.
Spitzengruppierung der Studiengänge der RFH im CHE-Ranking
16.05.2011 – Laut aktuellem CHE-Ranking bietet die Rheinische Fachhochschule gute bis sehr gute Studienbedingungen in ihren wirtschafts- und medienwissenschaftlichen Studiengängen an. Durch den überregionalen Vergleich macht das ...
Neue Professorin ernannt
12.05.2011 – Seit Beginn des Sommersemesters 2011 verstärkt Prof. Dr. habil. Maria Neumaier die Arbeit unserer Fachbereiche.
Ringvorlesung im Fachbereich Medien
29.04.2011 – Zwei abendliche Ringvorlesungen im Mai und Juni thematisieren aktuelle Themen der Kommunikations- und Werbefachleute. Dazu lädt der Fachbereich Medien seine Studierenden, Ehemaligen und auch Interessierte ein.
Studierende der Elektrotechnik auf Exkursion zur Hannover Messe 2011
18.04.2011 – Auf Einladung der Firma Siemens informierten sich Studierende und Lehrende der Elektrotechnik über neueste technische Entwicklungen und über Karriereaussichten nach Ende des Studiums.
Forschungsergebnisse zur Langen Nacht der Museen
23.03.2011 – Studierende aus dem Studiengang Media Management hatten am 6. November 2010 fast tausend Besucher der Langen Nacht der Museen in Köln befragt. Nun liegen aufschlussreiche Ergebnisse vor.
Zum letzten Mal dabei
22.03.2011 – Die traditionelle Dienstkonferenz, an der wieder mehr als 300 Dozenten teilnahmen, schloss die erste Vorlesungswoche des diesjährigen Sommersemesters ab. Um Rückblicke und Ausblicke ging es bei der Zusammenkunft, die ...
Exkursion nach Kalifornien
21.02.2011 – Dreitausend Kilometer legten Studierende in Kalifornien zurück, um Universitäten zu besuchen, Kontakte mit Unternehmen zu knüpfen und Einblicke in Alltag und Wirtschaft des Landes zu erhalten.
Rekordzahl an Absolventen
07.02.2011 – Ende Januar 2011 erhielten die 620 Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2010/11 ihre Urkunden. Damit verzeichnete die Hochschule 121 mehr Abschlüsse als am Ende des vorherigen Semesters.
Neue Professoren ernannt
07.02.2011 – Seit Ende des Wintersemesters 2010/11 verstärken drei neue hauptberufliche Professoren unsere Fachbereiche.
RFH wurde Mitgliedshochschule des AQAS e.V.
24.01.2011 – Die "Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen” (AQAS) wird als gemeinnütziger Verein von zurzeit 71 Hochschulen und zwei wissenschaftlichen Verbänden bzw. Gesellschaften getragen. Seit ...
Von der Diplomarbeit zum Patent
06.01.2011 – Die Rheinische Fachhochschule erhielt zum Jahreswechsel 2010/11 ihr erstes Patent in diesem Jahrzehnt. Es entspringt der im Sommersemester 2007 erstellten Diplomarbeit von Dipl.-Ing. (FH) Cemil Sansak.