Qualifizierungssemester für angehende Ingenieurstudierende

RFH startet Pilotprojekt

IMG_0053bea01_500.png

Vizepräsident Prof. Dr. Karl-Heinz Brockmann und Fachlehrerin Claudia Landgraf bei der Begrüßung der ersten Teilnehmer am Qualifizierungssemester

„Die heutigen Studienanfänger haben immer größere Probleme in Mathematik!“ Solche oder ähnliche Klagen hörte man von Hochschuldozenten in den letzten Jahren immer häufiger. „Und die Hochschulen müssen dann ausbaden, was an den Schulen versäumt wird!“

Defizite in der schulischen Ausbildung? Mag sein. Was aber in der Diskussion vielfach zu kurz kommt, ist der Blick auf die tiefgreifenden Veränderungen unserer Bildungslandschaft. Das deutsche Bildungssystem wird immer durchlässiger und führt dazu, dass es neben dem klassischen Hochschulzugang über Abitur oder Fachabitur mittlerweile weitere Wege zum Studium gibt. Beispielsweise über eine berufliche Qualifikation, ganz ohne (Fach-)Abi.

Und genau da beginnt für manche Ingenieurstudierende das Problem. Viele beruflich Qualifizierte haben die Schule nach der 10. Klasse verlassen. Weiterführende Schulkenntnisse, die von den Hochschulen erwartet und bisher auch zu Recht vorausgesetzt wurden, haben sie nie erlangt. Und da insbesondere die Ingenieurwissenschaften sich in vielen Bereich der mathematischen Terminologie bedienen, wird genau dies zur vielfach unüberwindlichen Hürde. Gerade im Ingenieurstudium reicht es eben nicht, „irgendwie“ die Mathematikprüfung zu schaffen in der Hoffnung, dann diesbezüglich seine Ruhe zu haben. Das Ingenieurstudium steht möglicherweise auf der Kippe, bevor es richtig begonnen wurde.

„Deutschland gehen die Ingenieure aus!“ Wie passt das alles zusammen? Jedenfalls nicht durch Klagen über vermeintliche oder tatsächliche Missstände. Wir müssen andere Wege gehen, und ein Ansatzpunkt liegt darin, beruflich Qualifizierte zu fördern. Und solche, deren Schulzeit schon sehr lange zurückliegt und die über ein berufsbegleitendes Studium eine neue berufliche Perspektive suchen.

Genau das hat sich die Rheinische Fachhochschule Köln auf ihre Fahne geschrieben. Das Konzept ist hierzulande neu und kann damit zu Recht als Pilotprojekt angesehen werden:

Zum soeben begonnenen Wintersemester starten 15 angehende Ingenieurstudierende ins neu eingerichtete „Qualifizierungssemester“, das u. a. aus Mitteln der Patricia-Carstens-Stiftung finanziert wird. Ein ganzes Semester lang, an zwei Abenden in der Woche und an Samstagen, sollen sie fit gemacht werden in Mathematik, Physik und technischem Deutsch. Mit Claudia Landgraf wurde eigens eine erfahrene und kompetente Fachlehrerin eingestellt, die sich um den akademischen Nachwuchs kümmert. Die bewusst gering gehaltene Teilnehmerzahl gewährleistet eine intensive Betreuung und lässt ein bestmögliches Ergebnis erwarten.

Bestmöglich hieße dann, wie RFH-Vizepräsident Prof. Brockmann bei seiner Begrüßung sagte, „dass ich Ihnen allen in ein paar Jahren Ihre Bachelorurkunde überreichen darf – darunter vielen, die unter bisherigen Voraussetzungen nur geringe Chancen darauf gehabt hätten.“

Wir werden dieses Projekt aufmerksam verfolgen und zu späterer Zeit weiter darüber berichten.

Weitere Meldungen 2014

Über den neuen Masterstudiengang Digital Business Management

22.12.2014 – Ein Interview mit Prof. Dr. Dietmar Barzen

Vorstellung der Telekom-Konzernstrategie im Masterstudiengang International Marketing and Media Management

16.12.2014 – Im Rahmen der Master-Vorlesung „Converging Markets“ von RFH-Professor Niklas Mahrdt fand ein Gastvortrag des Leiters des Produktmanagements Digital Media bei T-Online, Herrn Dr. Christian Zabel, statt. In diesem Rahmen ...

IHK-Gastvortrag im Masterstudiengang Business Management

15.12.2014 – Christoph Hanke, Verantwortlicher im Bereich „International und Unternehmensförderung“ der IHK Köln, war als Referent zu Gast an der RFH.

RFH-Masterabsolvent erhält Förderpreis des VDI Köln

10.12.2014 – Für seine Masterthesis zum Thema „Die automatische Identifikation regelungstechnischer Modellparameter eines Permanent-Synchronmotors“ wurde David Weisheit, Absolvent des berufsbegleitenden Studiengangs Master of ...

„Kleiner Euro, große Wirkung“

08.12.2014 – Ein Spendenprojekt des Studiengangs Wirtschaftspsychologie

Medienökonomie-Tagung in Mainz

05.12.2014 – Unter dem Titel „Schnittstellen der Medienökonomie“ trafen sich am 14. und 15. November 2014 über 90 Medienökonomen und Medienmanager, um sich über aktuelle Themen und Trends im Medienmarkt auszutauschen.

Dr. Uwe Neugebauer zum Professor ernannt

03.12.2014 – Seit dem 19. November 2014 ist Dr. Uwe Neugebauer Professor im Studiengang Wirtschaftspsychologie an der RFH.

3D-Technik: Potenziale und Herausforderungen

28.11.2014 – Am 17. November 2014 hatte der Studiengang Medienwirtschaft der Rheinischen Fachhochschule Köln zum 10. Medienkongress eingeladen. Den zahlreichen Besuchern wurden innovative 3D-Technologien und ihre Einsatzbereiche im ...

Kooperationsgespräche zwischen RFH und FH Burgenland

27.11.2014 – RFH-Geschäftsführer Prof. Dr. Martin Wortmann war zu Besuch an der FH Burgenland.

Qualifizierungssemester ab Sommersemester 2015 fest im Programm

27.11.2014 – Künftigen Ingenieurstudierenden bietet die RFH ab dem nächsten Semester die Möglichkeit, fehlende Mathematik- und Physik-Grundkenntnisse vor Studienbeginn im Rahmen eines vorbereitenden Semesters nachzuholen.

Maschinenbauabsolvent Tobias Jakobi mit dem Deutschlandpreis des FBTM ausgezeichnet

25.11.2014 – Für seine Bachelorthesis zum Thema „FE-Simulation und versuchstechnische Verifizierung des strukturmechanischen Verhaltens von Schaftwerkzeugen“ erhielt Tobias Jakobi in Berlin den Deutschlandpreis des Fachbereichstages ...

RFH-Mediendesigner für Kölner Designpreis nominiert

19.11.2014 – Es war ein Abend, der ganz im Zeichen von jungem Design stand: Im Museum für Angewandte Kunst Köln wurde zum siebten Mal der Kölner Designpreis verliehen. Ausgezeichnet wurden die innovativsten Abschlussarbeiten von ...

Design prägt – Kreative, Künstler und Kämpfer reden Klartext

14.11.2014 – Der Studiengang Mediendesign der Rheinischen Fachhochschule Köln hatte am 8. November 2014 zum 8. Forum Mediendesign eingeladen. 700 Besucher und 6 Sprecher aus ganz Deutschland verbrachten einen spannend vollgepackten ...

8. Wirtschaftsforum des Fachbereichs Ingenieurwesen

10.11.2014 – Unter dem Motto „Karriere, Potenziale und Netzwerke zur Stärkung des Eigenmarketings“ konnten am 20. Oktober Studierende der Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftsinformatik wieder Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern ...

Student und Höhenretter Daniel Heu

05.11.2014 – Was machen unsere Studierenden eigentlich außerhalb der Vorlesungen? Daniel Heu, Student und Semestersprecher im sechsten Semester des berufsbegleitenden Studiengangs Medizinökonomie, gehört zum Höhenrettungsteam der ...

Erfolgreiches Symposium zum Thema Arzneimittelversorgung

31.10.2014 – Am Dienstag, den 21. Oktober 2014 fand im KölnTriangle über den Dächern Kölns das Symposium „Sicherstellung der Arzneimittelversorgung im Krankenhaus“ statt.

Delegationsbesuch chinesischer Medienmanager im Masterstudiengang International Marketing and Media Management

31.10.2014 – Eine Delegation von Repräsentanten chinesischer Medienunternehmen, Sendeanstalten, Radio- und Filmunternehmen war am Donnerstag an der RFH Köln zu Besuch, um sich über den deutschen Medienmarkt zu informieren.

„3D – It’s Time to Change”: 10. Medienkongress am 17. November 2014

24.10.2014 – Nicht nur durch den Kino-Erfolg von „Avatar” im Jahr 2009, sondern auch den wachsenden Markt von 3D-Fernsehern und das Interesse an 3D-Druckern ist 3D-Technik in aller Munde. Aber was ist 3D? Welche Möglichkeiten ...

Neuer Masterstudiengang Digital Business Management

22.10.2014 – Die RFH erweitert ihr Studienangebot im Fachbereich Medien: Zum Sommersemester 2015 geht der berufsbegleitende Weiterbildungsmasterstudiengang Digital Business Management (M.A.) an den Start.

Projektmanagement-Zertifikat für alle Studierenden der Rheinischen Fachhochschule

17.10.2014 – Ab dem Wintersemester 2014/15 können alle interessierten Studierenden der RFH im Rahmen einer internen Weiterbildung das „Basiszertifikat“ der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) erwerben, das ihnen aktuelles und ...

„Cliquenwirtschaft“

15.10.2014 – Was macht den Erfolg der Cliquenwirtschaft von Goldman Sachs, der katholischen Kirche, der Mafia oder Google aus? Die RFH-Professorin für Strategisches Management und Wirtschaftsethik, Gisela Schmalz, hat darüber ihr ...

8. Forum Mediendesign am 8. November 2014 – Die kreative Elite präsentiert spektakuläres Design

07.10.2014 – Unter dem Thema „Design prägt“ lädt der Studiengang Mediendesign der Rheinischen Fachhochschule Köln wieder zum Designkongress ins Museum Ludwig ein. Am Samstag, 8. November 2014, werden die geladenen Kreativen und ...

Einladung zum 8. Wirtschaftsforum

30.09.2014 – Unter dem Motto „Karriere, Potenziale und Netzwerke zur Stärkung des Eigenmarketings“ bietet die RFH am 20. Oktober abschlussnahen Studierenden der Ingenieurfächer und der Wirtschaftsinformatik erneut die Gelegenheit, ...

Prof. Dr. Cox in den Ruhestand verabschiedet

11.09.2014 – Mit Prof. Dr. Günter Cox ist ein prägender Kopf der Rheinischen Fachhochschule Köln in den Ruhestand gegangen. Bei seiner Abschiedsfeier würdigten RFH-Präsident Prof. Dr. Wilfried Saxler, RFH-Geschäftsführer Dr. Martin ...

Qualifizierungssemester für angehende Ingenieurstudierende

10.09.2014 – RFH startet Pilotprojekt

RFH Köln nach ISO zertifiziert

09.09.2014 – Die RFH steht für hohe Qualität, sie hat wieder Maßstäbe gesetzt. Das wurde ihr durch die Erteilung des Qualitätsmanagement-Zertifikats nun auch durch die CERTQUA offiziell bestätigt.

Projektgruppe des Studiengangs Medienwirtschaft produziert Informationsfilm für Hotelkette ibis

08.09.2014 – Im Sommersemester ergab sich für eine Gruppe von Viertsemestern des Studiengangs Medienwirtschaft die Möglichkeit, im Rahmen einer Projektarbeit mit dem ibis Hotel Köln Centrum einen Informationsfilm zu realisieren.

Studienplätze für Spätentschlossene

26.08.2014 – Für viele Studiengänge sind die Bewerbungsfristen abgelaufen – so haben Neubewerbungen auf Studienplätze zum kommenden Wintersemester 2014/15 in vielen Studiengängen kaum Aussicht auf Erfolg. In mehreren Studiengängen ...

Brückenkurse Mathematik und Englisch für Studienanfänger

13.08.2014 – Zur Auffrischung von Vorkenntnissen bietet die RFH in den Kernfächern Mathematik und Englisch Brückenkurse an, die vor dem Start der Vorlesungszeit durchgeführt werden:

Absolventenfeiern Sommersemester 2014

28.07.2014 – 559 Absolventinnen und Absolventen haben in diesem Sommersemester ihr Studium an der RFH erfolgreich abgeschlossen. Im Beisein von Familie, Freunden und Dozenten wurden ihnen in der Wolkenburg feierlich die Diplom-, ...

Die besten Mediendesign-Projekte des Sommersemesters 2014

22.07.2014 – Wie es an der Rheinischen Fachhochschule Köln Tradition ist, gab es für die Projektarbeiten der Mediendesignstudierenden am Ende des Semesters die große Bühne.

Mehr Flexibilität für Studierende im Beruf und mit Familie

10.07.2014 – Ab dem kommenden Wintersemester 2014/15 bietet die RFH angehenden Bachelorstudierenden der Fachbereiche Medien, Medizinökonomie und Wirtschaft & Recht am Standort Köln neben den beiden Studienformen „Vollzeit“ und ...

Zwischen Hockeyfeld und Labor

30.06.2014 – Seit dem Sommersemester 2014 studiert Niklas Wellen, Hockey-Weltmeister mit der U21-Nationalmannschaft, Wirtschaftsingenieurwesen an der RFH.

Erstmals Studieninformationstage an der RFH

25.06.2014 – Am 13. und 14. Juni fanden an drei Standorten der Rheinischen Fachhochschule zum ersten Mal Studieninformationstage statt. Mit zahlreichen Vorträgen von Fachleuten und Dozenten der Hochschule ermöglichte die zweitägige ...

Wie Internet, neue Fertigungstechnologien und Services jeden zum Produzenten machen können

25.06.2014 – Stehen wir vor einer nächsten industriellen Revolution? Mit dieser Frage beschäftigt sich Alexander Speckmann, Diplom-Ingenieur und Mitbegründer der DingFabrik in Köln. In seinem Vortrag informierte er am 18.06.2014 in ...

CHE-Ranking 2014: Wirtschaftsinformatik an der RFH bundesweit wieder in der Spitzengruppe der Fachhochschulen

23.06.2014 – Die aktuellen Ergebnisse des renommierten CHE-Rankings (durchgeführt vom Centrum für Hochschulentwicklung in Kooperation mit der Wochenzeitung ZEIT) belegen, dass der Studiengang Wirtschaftsinformatik der RFH Köln ...

Positive Entwicklung des deutschen Chapters von ASIS International schreitet weiter voran

11.06.2014 – Ein Bericht über die German Chapter Conference 2014 der ASIS International, die am 3. und 4. Juni an der Rheinischen Fachhochschule Köln stattgefunden hat.

Studierende der Wirtschaftsinformatik zu Besuch bei Amazon

06.06.2014 – Im Rahmen der Vorlesung „Business Information Systems“ besuchten 30 Studierende der Wirtschaftsinformatik gemeinsam mit Prof. Dr. Silke Schönert, Prof. Dr. Thomas Barth und Prof. Dr. Ralph Trittmann das Logistikzentrum ...

Neuer RFH-Außenstandort in Schleiden

05.06.2014 – Es ist offiziell: Die RFH Köln und die Stadt Schleiden haben den Vertrag zur Gründung eines neuen Außenstandorts unterzeichnet. Studierwillige aus der Eifler Region können sich ab jetzt für das berufsbegleitende ...

Präventionsprojekt bestätigt unzureichendes Wissen über Bluthochdruck

03.06.2014 – In Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Köln führt das Institut für Medizinökonomie & Medizinische Versorgungsforschung ein Projekt zur Aufklärung über die Risiken von Bluthochdruck durch.

Vortrag Prof. Dr. Gundolf S. Freyermuth: Transmediales Storytelling

30.05.2014 – Harry Potter, Herr der Ringe, Crysis, Iron Sky – alles multimediale Werke, die man zunächst in einem Vortrag eines erfahrenen Universitätsprofessors, Baujahr 1955, nicht unbedingt erwartet. Doch von der ersten Minute an ...

Schülerrückgang, Nachwuchslücken, Generationenkonflikte: Herausforderung demografischer Wandel im Bergischen Land

20.05.2014 – 35 Unternehmen aus der Bergischen Region waren am 8. Mai 2014 der Einladung zum Wirtschaftssymposium in Wermelskirchen gefolgt, um zusammen mit Vertretern aus Lehre und Wissenschaft über die Herausforderungen des ...

Studieninformationstage am 13. und 14. Juni 2014

16.05.2014 – Die Infotage bieten Studieninteressierten die beste Möglichkeit, die RFH Köln und ihr Studienangebot kennenzulernen.

Dreharbeiten der ZDF-Servicesendung „Volle Kanne – Service täglich“ am iWFT

07.05.2014 – Im Rahmen der Beitragsreihe „Micks Härtetest – Kleine Helfer, große Wirkung?“ der ZDF-Sendung „Volle Kanne – Service täglich“ werden Produkte für die Bewältigung von großen und kleinen Herausforderungen des Alltags von ...

Studierende der Wirtschaftsinformatik in Projektmanagement zertifiziert

05.05.2014 – Sieben Studierende des Studiengangs Wirtschaftsinformatik haben das Basiszertifikat für Projektmanagement von der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) erlangt. Damit verfügen sie über einen unabhängig ...

Schnuppertage im Studiengang Wirtschaftspsychologie

28.04.2014 – Herzlich laden wir Abiturienten und Studieninteressierte ein, Mitte Mai in einige Vorlesungen des Studiengangs Wirtschaftspsychologie hineinzuschnuppern, um die Wahl des richtigen Studienfachs zu erleichtern.

Das iWFT präsentierte seine Neuheiten auf der weltweiten Leitmesse für Schleiftechnik

08.04.2014 – Die internationale Fachmesse „GrindTec 2014“ hat in diesem Jahr wieder einmal Rekorde gebrochen: Mit 520 Ausstellern aus 29 Ländern und 15.200 Besuchern ist sie die weltweit größte Fachmesse für Schleiftechnik. Neben ...

RFH-Master-Studentin aus dem Fachbereich Medien im Finale des Wissenschaftspreises

07.04.2014 – Wendy Czayka hat es mit ihrer Master-Thesis über „Multisensorik am Point of Sale“ ins Finale des Wissenschaftspreises 2014 geschafft.

Deutsche Post DHL führte exklusives Forschungsprojekt zum Mobile Payment mit RFH-Master-Studierenden durch

02.04.2014 – Sieben Wochen lang hatten RFH-Studierende eine von der Deutschen Post DHL entwickelte App getestet, die bargeldloses Bezahlen via Smartphone ermöglicht. Die Ergebnisse des Testprojekts wurden zur Verbesserung der ...

International mobil während des Studiums

28.03.2014 – Mehrfach im Semester bietet das International Office der RFH Informationsveranstaltungen zum Thema Auslandsstudium an. Das Interesse, den eigenen Erfahrungshorizont, die interkulturellen Kompetenzen und die ...

Unbewusst gesund?

04.03.2014 – Mediengestützte Aufklärungsarbeit im Fokus

Girls' Day 2014

26.02.2014 – Am 27. März 2014 haben Schülerinnen im Rahmen des bundesweiten Berufsorientierungsprojektes wieder die Gelegenheit, in technische Berufe und Studiengänge hineinzuschnuppern. Wer an den von der RFH angebotenen Programmen ...

Tagung der Arbeitsgemeinschaft der NRW-Fachhochschulkanzler

14.02.2014 – Am 13.02.2014 tagte die Arbeitsgemeinschaft der Kanzlerinnen und Kanzler der Fachhochschulen NRW in der Aula auf dem RFH-Campus Vogelsanger Straße.

Mathematik-Brückenkurse für Studierende der Wirtschafts- und Ingenieurstudiengänge

13.02.2014 – Zur Auffrischung der Mathematikkenntnisse bietet die RFH allen Studienanfänger(inne)n der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften Mathematik-Brückenkurse an, die vor dem Beginn der Vorlesungen durchgeführt werden.

Absolventenfeiern Wintersemester 2013/14

05.02.2014 – 453 Absolventinnen und Absolventen feierten in der letzten Woche zusammen mit Familienangehörigen, Freunden und Dozenten den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums. Zum ersten Mal dabei waren in diesem Semester ...

Vor Ort bei Ford: Studierende der Wirtschaftsinformatik auf Werksbesichtigung

07.01.2014 – Im Rahmen der Vorlesung „Unternehmensprozesse und Logistik“ besuchten Studierende der Wirtschaftsinformatik gemeinsam mit den Dozenten Prof. Dr. Silke Schönert und Prof. Dr. Thomas Barth die Ford-Werke in Köln-Niehl.

Resource

30.09.2014

Mehr laden

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben