Technikerlebnisse bis Mitternacht

Robotergezapftes Weizenbier, Parcoursfahrten im E-Fahrzeug, Alterssimulation im Age-Man-Anzug, Eye-Tracking und professionelle Covershoots: Auf dem RFH-Campus in Ehrenfeld bekamen die Besucher der Nacht der Technik wieder einiges geboten. Für alle, die diesmal nicht dabei waren, gibt es hier die Highlights im Bilderrückblick.

Nacht der Technik 2015

Großer Andrang im Robotiklabor: Studierende der Elektrotechnik haben einen Roboter so programmiert, dass er auf einen einzelnen Knopfdruck hin und innerhalb weniger Sekunden ein perfektes Weizenbier einschenkt.

Bei der Programmierung haben die Studierenden auch das Schwenken der Flasche berücksichtigt, um die abgesetzte Hefe zu lösen, die abschließend in die Schaumkrone gegossen wird.

Besonders großen Zulauf fanden in diesem Jahr die Angebote der Mediendesigner. Unter dem Motto "Model for One Night" bot sich den Besuchern die einmalige Gelegenheit, an einem professionellen Fotoshooting teilzunehmen (zu sehen ist hier Visagistin Shanna Strauss von der Agentur Make Up & Hair Matthias Odenthal) ...

und den Bildbearbeitungsprofis bei der anschließenden Retusche über die Schulter zu schauen.

Die Ergebnisse sind ebenso verblüffend wie beeindruckend.

Die überarbeiteten Portraits wurden abschließend im Layout eines Magazin-Covers gedruckt und den Models als Souvenir überreicht.

Weniger Glamour, dafür mehr Action wurde den Gästen beim Videostand geboten. Wer Lust hatte, konnte sich vor einem Greenscreen filmen und anschließend virtuell in eine andere Umgebung versetzen lassen. Viele nutzten die Gelegenheit, einmal wie ein Superheld durch die Lüfte zu fliegen.

Den Blick unter Beobachtung schweifen lassen konnten die Besucher beim Eye-Tracking-Stand. Das Analyse-Tool misst, mit welcher Intensität und in welcher Reihenfolge eine Testperson Objekte auf einer Oberfläche betrachtet.

Oberingenieur Benedikt Thimm präsentierte das neue Herzstück des Instituts für Werkzeug- und Fertigungstechnik: Eine 5-Achsen-Simultan-Fräsmaschine, mit der sich komplexe Bauteile herstellen lassen ...

wie beispielsweise Turbinen oder Knie-Implantate.

Mit bis zu 20.000 Umdrehungen pro Minute schneidet der Fräskopf ins Metall. Gleichzeitig schwemmt eine Öl-Wasser-Emulsion, die mit Hochdruck (70 bar) aus einer begleitenden Düse schießt, die Späne fort und sorgt für die nötige Kühlung und Schmierung.

Wie viel Energie kann man auf einem Fahrrad erzeugen? Die Besucher durften kräftig in die Pedalen treten und erfuhren, dass sie für eine Kilowattstunde etwa 5 Stunden lang strampeln müssten. Ernüchtenrnd, wenn man bedenkt, dass der Jahresverbrauch eines 1-Personen-Haushalts bei etwa 1500-2000 Kilowattstunden liegt und eine Kilowattstunde 28 Cent kostet.

Was normalerweise nur Schülergruppen und Studenten vorbehalten ist, war an diesem Abend allen Besuchern zugänglich: Im Automatisierungslabor konnte man an einer Modellfabrik nachvollziehen, wie komplexe industrielle Produktionsprozesse funktionieren.

Vor welche Herausforderungen stellt uns der demografische Wandel? Wie es sich anfühlt, wenn man alt ist und die Seh-, Hör- und Muskelkraft nachlassen, wurde den jungen Besuchern beim Parcours im Alterssimulationsanzug „Age-Man“ bewusst. Das Meyer-Hentschel Institut hat die Anzüge entwickelt und sie der RFH freundlicherweise für die Nacht der Technik zur Verfügung gestellt.

Geschicklichkeitstest mit einer Brille, die die Erkrankung Retinopathia pigmentosa simuliert: Der „Heiße Draht“ ist kaum fehlerfrei zu meistern, wenn das Gesichtsfeld auf 5 Grad eingeschränkt ist.

Ein stabil schwebender Ball im Luftstrom: Das Experiment aus dem Strömungslabor demonstrierte den Bernoulli-Effekt.

Warum können Flugzeuge eigentlich fliegen? An einem weiteren Windkanal erläuterten Dozent John Westenberg und sein Laborteam das Prinzip des Auftriebs.

Eine Kugel im Käfig, an einem Stück im 3D-Drucker gedruckt: Ein Ingenieur des Instituts für Werkzeug- und Fertigungstechnik zeigte den Besuchern, wie die generative Fertigungstechnik funktioniert und welche ungeahnten Anwendungsmöglichkeiten sie bietet.

Führung durch das energieeffiziente Rechenzentrum: Modernste Technik sorgt für eine Reduzierung des Stromverbrauchs und von CO2-Emissionen.

Neugierige kleine Beucher am fernsteuerbaren Lego-Haus von Thomas Kaiser: Der Elektrotechnik-Absolvent hat mithilfe eines Adurinoboards eine Heimautomatisierung entwickelt.

Per Smartphone lassen sich von unterwegs das Licht, der Alarm und das Garagentor des Lego-Hauses steuern.

Neben der RFH präsentierten auch externe Aussteller ihr Technologie-Know-how und ihre Arbeitsbereiche auf dem Campus. Die Firma Schneider Electric, Spezialist in den Bereichen Energiemanagement und Automation, stelle ihre neuesten Smart-Home-Lösungen vor, ...

präsentierte moderne Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und bot den Besuchern die Gelegenheit, selbst hinterm Lenkrad zu sitzen und eine Testfahrt mit einem Elektroauto zu machen.

Was haben Sicherheit und kurze Markteinführungszeiten gemeinsam? Wie kann Sicherheit den Umweltschutz verbessern? An der „Safety Station“ der Firma Siemens AG wurde das Thema (Maschinen-)Sicherheit von allen Seiten beleuchtet.

 

Die RFH blickt auf einen erfolgreichen Veranstaltungstag zurück, bedankt sich bei allen, die mitgewirkt haben, und freut sich schon auf die nächste Nacht der Technik am 16. Juni 2017.

Weitere Meldungen 2015

Yannick Gerhardt: Interview mit dem FC-Profifußballer und RFH-Studenten

23.12.2015 – Seit dem Wintersemester 2013/14 bietet die Rheinische Fachhochschule als eine der wenigen Hochschulen in Deutschland das Studienprogramm „Leistungs- und Spitzensport – Karriere hoch 2“ an. Mit individueller Beratung, ...

QUO VADIS - Erfolgreiche Alumni

18.12.2015 – Das C³ Cologne Career Center hat eine wissenschaftliche Begleitstudie zur Laufbahnentwicklung unserer Alumni-Mitglieder erstellt - mit beeindruckendem Ergebnis zur Karriereentwicklung durch akademische Bildung.

Studentenprojekt: Was Flüchtlinge brauchen

15.12.2015 – RFH-Studentinnen haben mit der DuMont Mediengruppe die Spendenbörse „Hilfe jetzt“ entwickelt

Location Based Services – Zukunft des Handels

11.12.2015 – Im Rahmen der Master-Vorlesung „Converging Markets“ von RFH-Professor Niklas Mahrdt konnte Carsten Szameitat für einen Gastvortrag zum Thema „ortsbasiertes Marketing“ („Location Based Services“) gewonnen werden. Der ...

ZDF Dreharbeiten am iWFT

14.12.2015 – Das ZDF hat wieder im Institut für Werkzeug- und Fertigungstechnik (iWFT) der RFH gedreht. Für die ZDF Sendung „Volle Kanne – Service täglich“ hat sich das ZDF Team im Rahmen der Beitragsreihe „Mick Wewers testet ...

RFH - Absolvent erhält VDI Förderpreis 2015

07.12.2015 – Über den 3. Platz des VDI Förderpreises konnte sich Kai Wackershauser bei der feierlichen Preisverleihung freuen. Der Absolvent des RFH-Studiengangs „Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik“ ...

9. Forum Mediendesign – RFH-Studenten organisierten großartiges Kreativ-Event: Wir sind Designer

16.11.2015 – Der Studiengang Mediendesign der Rheinischen Fachhochschule Köln hatte geladen und acht namhafte Designer und rund 650 Besucher waren gekommen. Das 9. Forum Mediendesign stand unter dem Motto „Wir sind Designer“ und zog ...

Kölner Design Preis: RFH-Absolventinnen erhalten Anerkennung

05.11.2015 – Zum achten Mal wurde der Kölner Design Preis – die mit 15.000 Dollar Preisgeld höchst dotierte Auszeichnung dieser Art für Abschlussarbeiten unter den Kölner Kunst-, Film- und Designhochschulen – verliehen. Gleich sechs ...

Europäisches Forschungsvorhaben an der RFH zum Transfer von Erfahrung in Unternehmen

19.10.2015 – Das 'Europa-Institut für Erfahrungswissen - METIS' der RFH startet sein erstes Projekt

Campus Radio auf dem RFH Campus

14.10.2015 – Unter dem Motto “Kölncampus Roadtrip” tourt das beliebte Campusradio durch die Kölner Hochschullandschaft. Am Freitag, 23. Oktober von 7-22 Uhr wird der große Übertragungswagen auf dem Campus Vogelsanger Straße stehen ...

iMÖV veranstaltet Arzneimittel-Symposium 2015 in Berlin

09.10.2015 – Am Dienstag, den 22. September 2015, fand das Symposium „Arzneimittelversorgung im Krankenhaus – Perspektive 2016“ erstmalig in Berlin statt.

RFH gründet Institut für Projekt- und Informationsmanagement

22.09.2015 – Die positiven Erfahrungen mit bisherigen Projektarbeiten, erfolgreiche Kooperationen mit namhaften Unternehmen sowie die steigende Nachfrage gaben den Anstoß für die Gründung des Instituts für Projekt- und ...

RFH ermöglicht staatlich anerkannten Abschluss an der Akademie für Kommunikationsdesign

21.09.2015 – Jetzt ist es offiziell: die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) und die Akademie für Kommunikationsdesign in Köln (AKD) haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet und sind damit Bildungspartner. Ab sofort können ...

Neuer Präsident an der Rheinischen Fachhochschule

14.09.2015 – Zum 1. September 2015 ist Prof. Dr. Martin Wortmann zum Präsidenten der Rheinischen Fachhochschule ernannt worden. Er ist damit Nachfolger von Herrn Prof. Dr. Wilfried Saxler, der nach nun zwei Jahren das von ihm ...

RFH Studentin befragt prominente Top-Unternehmer für Bachelorthesis

10.09.2015 – Welche Auswirkung hat ein Unternehmer als Leitfigur und Imageträger für die eigene Marke? Diese spannende und bisher unbeantwortete Frage hat die Studentin der RFH, Chanté Lipp, im Rahmen ihrer Bachelorthesis in ...

Hohe Berge – hohe Spannung: Studentenexkursion zu Energietechnikstandorten in der Schweiz

31.08.2015 – Studenten des Studienganges Elektrotechnik erlebten bei ihrer Exkursion in die Schweiz Energie- und Automatisierungstechnik live.

Presentation Day der Mediendesigner Sommersemester 2015

20.08.2015 – Nach vier Monaten harter Arbeit präsentierten die angehenden Mediendesigner der Rheinischen Fachhochschule Köln am 09.07.2015 in der Wolkenburg ihre Praxisprojekte. Der Presentation Day bot einen bunten Strauß an ...

Das Kompetenzzentrum Internationale Sicherheit auf der IT-SA in Nürnberg vom 06. bis 08. Oktober 2015

10.08.2015 – Die Experten für Unternehmenssicherheit präsentieren ihr Forschungs- und Beratungsportfolio auf einer der wichtigsten Sicherheitsmessen weltweit, der IT-SA Nürnberg.

Zukunftssicherung durch Industrie 4.0 – Erfolgreiches Symposium an der RFH

24.07.2015 – Industrie 4.0 – der Begriff steht für die vierte industrielle Revolution und für eine zukunftsweisende Kooperation zwischen Bundesregierung, Forschung und Industrie. Ziel ist die Entwicklung einer „intelligenten ...

RFH eröffnet ihr erstes Siebdrucklabor

06.07.2015 – Der Fachbereich Medien hat unter der Leitung von Prof. Frank Reichow eine vollständige Produktionsstrecke für Siebdruck aufgebaut. Damit verfügt die RFH, wie nur sehr wenige Hochschulen, über die Möglichkeit, einen ...

„Ist das Hemd zu groß? Erfahrung und Management“ – Welche Bedeutung hat die Ressource „Erfahrung“ in der Unternehmensnachfolge?

01.07.2015 – Der Abend war geprägt von großer Offenheit und Aufmerksamkeit. Der ARD-Moderator Johannes Büchs wollte wissen: Wie gelingt der Balanceakt zwischen neuen Ideen und wertvollen Erfahrungen vor dem Hintergrund einer ...

Technikerlebnisse bis Mitternacht

29.06.2015 – Robotergezapftes Weizenbier, Parcoursfahrten im E-Fahrzeug, Alterssimulation im Age-Man-Anzug, Eye-Tracking und professionelle Covershoots: Auf dem RFH-Campus in Ehrenfeld bekamen die Besucher der Nacht der Technik ...

Rheinische Fachhochschule Köln ist „Partnerhochschule des Spitzensports“

26.06.2015 – Die RFH Köln wurde in diesen Tagen mit dem Prädikat Partnerhochschule des Spitzensports ausgezeichnet. Damit würdigt der Allgemeinen Deutsche Hochschulsportverband (adh) zusammen mit dem Olympiastützpunkt (OSP) die ...

Den Vorständen einen Reflexionsboden bieten

24.06.2015 – Compliance-Experte Mirko Haase war als Referent zu Gast an der RFH. In seinem Vortrag sprach er über den Mehrwert von Compliance und gab Einblicke in aktuelle und künftige Aufgabenfelder eines Compliance Officers.

RFH-Studenten des Masterstudiengangs International Marketing and Media Management wieder für den Wissenschaftspreises nominiert

23.06.2015 – Philippe Braun und Malte Thiele wurden mit ihrer gemeinsamen Master-Thesis über Potenzialanalysen im Geomarketing in Zusammenarbeit mit den OBI Bau- und Heimwerkermärkten für den Wissenschaftspreis 2015 nominiert.

Big Data aus drei Perspektiven

22.06.2015 – Auch in diesem Semester veranstaltete die Rheinische Fachhochschule Köln eine öffentliche Ringvorlesung. Die dreiteilige Vortragsreihe „Bigger! Smarter! Better?“ beschäftigte sich mit Big Data – einem Themenkomplex, der ...

Rheinische Fachhochschule Köln übernimmt Hochschule Neuss

19.06.2015 – Die RFH Köln hat den nächsten Schritt für eine erfolgreiche Zukunft eingeleitet: Sie übernimmt zum 20. Juni 2015 die Hochschule Neuss und baut damit ihre Präsenz über die Kölner Stadtgrenzen hinweg weiter aus.

Marketingkonzept für das neue Rheinparkcafé

17.06.2015 – Die Rheinische Fachhochschule Köln hat sich entschieden, die neuen Betreiber des Köln-Deutzer Parkcafés beim Aufbau durch Projektarbeiten von Studierenden der Medienwirtschaft zu unterstützen und zu begleiten.

Reha-Technik aus dem 3D-Drucker: iWFT unterstützt Jugend-forscht-Projekt

16.06.2015 – Eine beachtliche Leistung: Die Schüler Simon Heesen, Felix Reuter und Gernot Sümmermann haben einen interaktiven Rehabilitationshandschuh entwickelt, der für mehr Motivation und eine korrekte Ausführung beim ...

Kooperation mit dem 1. FC Köln

15.06.2015 – Der 1. FC Köln und die Rheinische Fachhochschule Köln haben im Rahmen des RFH-Studienprogramms „Karriere hoch 2“ einen Kooperationsvertrag geschlossen: Leistungs- und Spitzensportler des 1. FC Köln können so – neben ...

Generative Fertigungsverfahren für Präzisionswerkzeuge – RFH startet innovatives FuE-Verbundvorhaben

12.06.2015 – Das Institut für Werkzeug- und Fertigungstechnik (iWFT) der RFH Köln startet ab sofort ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Themengebiets „Photonische Prozessketten“ gefördertes ...

Neuer Studienschwerpunkt Vermögenschadenhaftpflicht

12.06.2015 – Ab dem Sommersemester 2016 können sich Studierende des Wirtschaftsrechts in der zweiten Hälfte des Bachelorstudiums auf den beruflich zukunftsträchtigen Markt der Vermögenschadenhaftpflicht spezialisieren.

Kunstpreis der Kunst- und Musikschule Brühl verliehen

11.06.2015 – RFH fördert Kunstpreis der Kunst- und Musikschule Brühl

Neue Studiengänge im Fachbereich Medizinökonomie & Gesundheit

08.06.2015 – Die Rheinische Fachhochschule Köln erweitert das Studienangebot des Fachbereichs Medizinökonomie zum Wintersemester 2015/16 um drei neue Bachelorstudiengänge. Der Fachbereich heißt nun „Medizinökonomie & Gesundheit".

Fitness-Studio für die Augen

08.06.2015 – Im Rahmen eines Gastvortrags im Fach Gründungsmanagement stellten die beiden Gründerinnen des Instituts für Sportsvision „Dynamic-Eye“ aus Köln rund 100 Studierenden der Medienwirtschaft ihr Unternehmen und ihre ...

11 Statements über Journalismus und Mediennutzung

03.06.2015 – Die RFH konnte für den 28. Mai den Journalisten Rainer Nübel für den Vortrag „Medien, Macht, Ohnmacht“ gewinnen. Der „Journalist des Jahres 2008“, Buchautor („Geheimsache NSU“) und Lehrbeauftragter gab spannende ...

„Ist das Hemd zu groß? Erfahrung und Management“ Die Ressource „Erfahrung“ in der Unternehmensnachfolge

01.06.2015 – Die Rheinische Fachhochschule Köln lädt am 24. Juni in Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren Köln e.V. ein zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Erfahrungsmanagement in Zusammenhang mit Unternehmensnachfolge.

Zurück zur Hanseatischen Kaufmannsehre

29.05.2015 – Deutschlands bekanntester Finanzexperte Dirk Müller war am 20. Mai zu Gast an der RFH Köln. In einem emotionalen Vortrag sprach er unverblümt über die Missstände an der Börse und plädierte für mehr Menschlichkeit und ...

Symposium „Industrie 4.0 konkret“

28.05.2015 – Industrie 4.0 – dieser Begriff prägt momentan und auch zukünftig unsere Gesellschaft. Das Konsumverhalten und die darauf abgestimmten Produktions- und Logistikketten werden durch verstärkte Digitalisierung ...

Neuer Masterstudiengang Compliance und Corporate Security

21.05.2015 – In drei Semestern zum Compliance- und Sicherheitsexperten: Zum Wintersemester 2015/16 startet an der RFH Köln der weiterbildende LL.M.-Masterstudiengang Compliance und Corporate Security.

Wie gut kennen Sie Ihre Zielgruppe? Smarte Daten für crossmediale Werbung

18.05.2015 – Teil drei der Big-Data-Ringvorlesung „Bigger! Smarter! Better?“: Am 1. Juni zeigt Dhyan Borghoff, Targeting Solution Manager bei der nugg.ad AG, wie eine crossmediale Zielgruppenansprache datenbasiert optimiert werden ...

Compliance und nachhaltige Unternehmensentwicklung

13.05.2015 – Zu diesem Thema spricht am Mittwochabend, dem 27. Mai 2015, Gastreferent Mirko Haase, Regional Compliance Officer, GM Europe.

Technologischer Fortschritt und demografischer Wandel

12.05.2015 – Im Rahmen des Themenjahres „Älter – Bunter – Kölner“ der Kölner Wissenschaftsrunde fand an der RFH ein Vortragsabend statt, zu dem alle interessierten Kölner Bürger eingeladen waren. Fünf RFH-Professoren beleuchteten in ...

Exkursion zur Art Cologne

08.05.2015 – Mediendesign-Studentin Julia Neubecker berichtet von einem inspirierenden Ausflug in die Welt der zeitgenössischen bildenden Kunst.

Medien – Macht, Ohnmacht, Strukturwandel

07.05.2015 – Stern-Journalist und Buchautor Rainer Nübel ist am 28. Mai 2015 zu Gast an der RFH Köln. In seinem Vortrag „Medien – Macht, Ohnmacht, Strukturwandel“ gewährt er Einblicke hinter die Kulissen der „vierten Gewalt“.

Wirtschaftsinformatiker der RFH erhalten Einblicke in Amazons Kiva-Technologie

06.05.2015 – Dreißig Studierende der Wirtschaftsinformatik der Rheinischen Fachhochschule hatten die Gelegenheit, sich die Gegenwart und Zukunft von Amazon näher anzuschauen.

Mr. Dax als Referent zu Gast an der RFH

27.04.2015 – Deutschlands bekanntester Börsenmakler Dirk Müller, alias Mr. Dax, ist am 20. Mai 2015 zu Gast an der Rheinischen Fachhochschule Köln und spricht zum Thema „Nachhaltige Investments in Krisenzeiten“.

Von der Kontrolle des Selbstbildes in der vernetzten Welt

24.04.2015 – Einladung zum zweiten Vortrag der Big-Data-Ringvorlesung „Bigger! Smarter! Better?“ am 12. Mai um 18 Uhr. Dr. Lars Fischer vom Lehrstuhl für IT-Sicherheit der Universität Siegen spricht zum Thema „Denn sie wissen nicht, ...

Wie ein visuelles Esperanto

17.04.2015 – Sebastian Kortmann und Raphael Schumacher haben jüngst ihr Mediendesign-Studium an der RFH abgeschlossen und in ihre Abschlussarbeit ihr Talent, ausdrucksstarke Fotos zu kreieren, und ihre Leidenschaft für den Fußball ...

Industrie 4.0

16.04.2015 – Industrie 4.0 – dieser Begriff prägt momentan und auch zukünftig unsere Gesellschaft. Er umfasst, dass unser Konsumverhalten und die darauf abgestimmten Produktions- und Logistikketten durch verstärkte Digitalisierung ...

Bigger! Smarter! Better?

02.04.2015 – Am 23. April startet an der RFH Köln eine dreiteilige öffentliche Vortragsreihe zum Thema Big Data. Den Auftakt macht Gastreferentin Sandra Rendgen. Die freie Autorin und Herausgeberin beleuchtet das Thema aus ...

RFH-Gebäude erstrahlt in neuer Hülle*

01.04.2015 – Die Rheinische Fachhochschule Köln hat jüngst eine Kooperationsvereinbarung mit dem Künstler Kristo abgeschlossen. 10 000 Quadratmeter Polypropylen-Planen werden demnächst das Vorlesungsgebäude in der Schaevenstraße ...

Werbung der dritten Dimension

16.03.2015 – Forschungsreihe zur Werbewirkung von 3D-Technologie

Dem Film im Web eine neue Bühne geben

12.03.2015 – Kim Wittfeld, Dennis Duncker und Tom Kirchhartz sind drei findige Köpfe, die nach ihrem Studienabschluss an der RFH eine digitale Kreativagentur gegründet haben und seither Kunden wie Designfreunde mit innovativen, ...

Wanderausstellung „Forschung für dich!“ gestartet

10.03.2015 – Am 6. März startete in der Düsseldorfer Hauptfiliale der Deutschen Bank die Wanderausstellung „Forschung für dich!“, die Bürgerinnen und Bürger auf aktuelle Forschung an Fachhochschulen aufmerksam macht. Auch die ...

Mediendesignstudenten der RFH entwickeln KölnTurm-Film

03.03.2015 – Hunderte Menschen gehen täglich in Kölns höchstem Bürogebäude ein und aus – und sie alle werden in den nächsten Wochen auf dem Medientresen im Foyer des KölnTurms im Mediapark eine 3D-Animation sehen, die von ...

Neues Fräszentrum am Institut für Werkzeug- und Fertigungstechnik

25.02.2015 – Am vergangenen Freitag wurde auf spektakuläre Weise das neue Herzstück der Lehr- und Forschungsaktivitäten des Instituts für Werkzeug- und Fertigungstechnik (iWFT) angeliefert: Mithilfe eines Teleskopkrans, eines ...

Brückenkurse Mathematik und Englisch für Studienanfänger

20.02.2015 – Zur Auffrischung von Vorkenntnissen bietet die RFH in den Kernfächern Mathematik und Englisch Brückenkurse an, die vor dem Start der Vorlesungszeit durchgeführt werden:

Kooperation mit Unitymedia KabelBW

19.02.2015 – Im Rahmen einer neuen Kooperation zwischen der Unitymedia KabelBW und dem Studiengang Medienwirtschaft an der Rheinischen Fachhochschule Köln wurden im Wintersemester 2014/2015 erste Projektarbeiten erfolgreich ...

Neujahrsempfang des BVMW Köln an der RFH

17.02.2015 – Am 5. Februar eröffnete der Bezirksverband Köln des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) das Jahr 2015 mit einem Jahresempfang. Die RFH Köln war Gastgeberin der Veranstaltung, an der rund 200 Gäste aus ...

Absolventenfeiern Wintersemester 2014/15

02.02.2015 – Sie haben es geschafft und können stolz auf sich sein: 346 Absolventinnen und Absolventen haben in diesem Wintersemester ihr Studium an der RFH erfolgreich abgeschlossen. Im Beisein von Familie, Freunden und Dozenten ...

Studienplätze für Spätentschlossene

02.02.2015 – Für viele Studiengänge sind die Bewerbungsfristen abgelaufen – so haben Neubewerbungen auf Studienplätze zum kommenden Sommersemester 2015 in vielen Studiengängen kaum Aussicht auf Erfolg. In mehreren Studiengängen ...

Neues Europa-Institut für Erfahrungswissen geplant

30.01.2015 – RFH-Geschäftsführer Prof. Dr. Martin Wortmann und Prof. Dr. Sebastian Eschenbach, Departmentleiter Wirtschaft der FH Burgenland, waren zur Gast an der FHS St. Gallen. Im Fokus der Gespräche stand die Zusammenarbeit der ...

Die besten Mediendesign-Projekte des Wintersemesters 2014/15

29.01.2015 – Am 15. Januar hieß es in der Wolkenburg Köln wieder: „Studenten, zeigt uns eure Projektarbeiten!“ Auf dem P-Day der Mediendesigner präsentierten die ersten vier Semester wieder ihre Projekte in den Bereichen Print, ...

Erfolgreiche RFH-Teilnahme an Regenwald-Filmwettbewerb

12.01.2015 – Ohne erhobenen Zeigefinger auf den Schutz des Regenwaldes aufmerksam machen und dabei seine Zuschauer unterhalten? Das geht! Studierende des Studienganges Mediendesign der RFH Köln haben gezeigt, wie. Mit drei ...

„Sehen, Denken, Lernen in Museen“

08.01.2015 – So lautete der Titel einer Tagung, die am 28. und 29.11.2014 im Deutschen Museum München stattfand und gemeinsam mit der Technischen Universität München, der Leibniz-Wissensgesellschaft und dem Deutschen Museum ...

Ressource

09.03.2015

Mehr laden

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben