Sie haben Fragen zum Thema Studienfinanzierung? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.
Wissen & Erfahrung - RFH Studienfahrt nach Südostasien
Anfang dieses Jahres sind 14 RFH-Studierende mit Prof. Dr. Lippold nach Südostasien geflogen, um das Land, die Kultur und zahlreiche Unternehmen kennenzulernen. Es war für alle ein unvergessliches Erlebnis. Auch deshalb, weil sich die Gruppe an einem sozialen Projekt beteiligt hat. 2010 ist aus den RFH-Studienreisen der gemeinnützige Verein „Köln hilft Kambodscha“ entstanden. Das Ziel ist die Verbesserung der Lebensumstände ländlicher Bewohner durch nachhaltige Projekte im infrastrukturellen Bereich. Die nächste RFH-Studienreise ist schon in Planung.
Es war keine Erholungsreise, aber eine mit vielen wertvollen Erfahrungen. Fünf Stationen in 14 Tagen, zehn Unternehmensbesuche, anderthalb Tage körperliche Arbeit beim Aufbau einer Schule, Nachtbusse, viele Flüge, unterschiedliche Zeitzonen, wenig Schlaf, schwüle Temperaturen und ganz viel Abenteuer. Die Route rund um das Südchinesische Meer führte von Bangkok in Thailand über Kambodscha, Vietnam, Singapur und Malaysia wieder zurück nach Bangkok.
Die meisten Mitreisenden studieren Wirtschaftsingenieurwesen, auch wenn diese Reise für alle RFH-Studierenden offen war. Die Besichtigung bei Firmen wie Ford, BWM, Siemens oder Zulieferern von großen Markenartikelherstellern, die Produktionsstätten in der Region aufgebaut haben, gehörte fest in das Reiseprogramm. „Studierende sollen eine Idee davon bekommen, wie Unternehmen im Ausland ticken. Die Produktionsstrategie ist eine andere, auch die Mentalität ist vollkommen anders als in Europa“, sagt Prof. Dr. Horst Lippold, der Südostasien schon Dutzende Male bereist hat. Er hat auch die erste Studienreise 2005 initiiert und organisiert. Daraus ist 2010 der gemeinnützige und ehrenamtlich Verein „Köln hilft Kambodscha“ entstanden. Lippold ist erster Vorsitzender.
„In Kambodscha gibt es 14,8 Millionen Einwohner, 25 Prozent haben keinen Zugang zu sauberem Wasser, 67 Prozent keinen Zugang zu sanitären Anlagen und 23 Prozent leben unterhalb der Armutsgrenze“, resümiert er die Situation. „Das können wir uns in Deutschland nicht vorstellen. Wir wollen nicht zeigen, dass wir besser sind, aber wir können mit unserem technischen Know-how unterstützen. Studierende können ihr Wissen gleich einbringen und praktisch umsetzen. Wenn die Menschen die Möglichkeit haben etwas zu lernen, wenn sie gefördert werden, dann haben sie eine Chance im Land etwas zu erreichen. Bildung und Infrastruktur ist die Wurzel jeden Fortschritts.“
In Angkor Wat hat die Gruppe erst einmal Solarzellen und Elektronik gekauft - für den Aufbau eines Bürgerhauses, das gleichzeitig auch Schule wird. „Das möchten wir die nächsten zwei bis drei Jahre angehen“, erklärt Lippold. Das Dorf hat keine geregelte Abwasserversorgung, die Schulen sind auf Entwicklungsniveau. An der Schule sollen auch technische Schulungen stattfinden. Hilfe zur Selbsthilfe. Die nächsten Studienfahrten sind in Planung.
Eindrücke von Studierenden
„Es war ein außerordentlich gutes Gefühl, durch unsere Mitarbeit das Projekt voran bringen zu können. Ich hatte mich zuvor noch nicht in ein Entwicklungshilfeprojekt eingebracht und kann erst jetzt nachvollziehen, wie viel Arbeit es ist, derartige Projekte umzusetzen. Man braucht einen sehr langen Atem und eine hohe Frustrationstoleranz, wenn man Entwicklungshilfe betreibt. Insgesamt war die Mitarbeit vor Ort für mich sicherlich die prägendste Erfahrung auf dieser Reise. Für die Zukunft hoffe ich, noch einmal die Möglichkeit zu bekommen, ähnliche Projekte zu unterstützen und dass andere RFH-Angehörige Interesse bekommen, sich für Köln hilft Kambodscha e.V. zu engagieren.“ (Anna Hoff)
„Schon von der letzten Studienfahrt in Mexiko begeistert, meldeten wir uns auch zu der Südostasien Studienfahrt voller Erwartungen an. Herr Lippold organisierte die Studienfahrt bis ins Kleinste und fand auf unerwartete Wendungen immer die passende Lösung. Auf den zahlreichen Firmenbesichtigungen in Südostasien lernten wir neben den unterschiedlichen Branchen auch verschiedene Firmenkulturen und Produktionsstandards kennen. Das Highlight der Reise war ein Besuch in dem Dorf Tumnaeb Svay in Kambodscha. Dort hatten wir die Möglichkeit, uns aktiv an einem Hilfsprojekt des Vereins „Köln hilft Kambodscha“ e.V. zu beteiligen. Innerhalb von knapp zwei Tagen bauten wir mit 14 Studenten, Herrn Lippold, zwei Mitgliedern des Vereins und zahlreichen freiwilligen Helfern den Rohbau einer Schule und die entsprechende Stromversorgung mittels einer Photovoltaikanlage auf. Die beiden Tage haben uns persönlich sehr gefallen. Die Menschen in dem Dorf haben uns mit offenen Armen empfangen und für unserer Wohl gesorgt. Auf Grund dieser tollen Erfahrungen werden wir im Herbst nach Tumnaeb Svay zurückkehren und ein weiteres Hilfsprojekt umsetzen. Es war eine Studienfahrt der Gegensätze. Vom Schlafen auf dem Holzboden in Kambodscha bis hin zum Cocktail im Marina Bay Sands in Singapur. Wir danken Herrn Lippold vielmals für die tolle Reise und sind gespannt, wo die nächste Studienfahrt hingeht.“
(Christina Neumann und Marc Benke)
„Während unserer Studienreise konnte ich zwei Tage lang in eine Welt abtauchen, die mir erneut die Augen öffnete und mich über das Selbstverständliche unserer westlichen Welt nachdenken ließ. In Kambodscha wachte ich durch einen laut krähenden Hahn und nicht vom elektronischen Piepsen des Weckers auf. Es gab keinen Strom für eine Lampe, geschweige denn eine Kaffeemaschine. Das Wasser für den Kaffee und die morgendliche Wäsche kam aus einem Brunnen, den man manuell betreibt. Auf einer Feuerstelle wurde das heraufgepumpte Wasser aufgekocht, um im Anschluss einen Instantkaffee zu trinken. Dieser Becher Kaffee war alles andere als selbstverständlich und schmeckte nicht besonders gut, und doch war er unbezahlbar. In welchem Wohlstand und in welcher Selbstverständlichkeit wir hier doch alle leben! Nicht nur die Erlebnisse in Kambodscha lassen mich so eine „Kleinigkeit“ wie eine Tasse Kaffee am Morgen wieder mit anderen Augen sehen und einfach nur dankbar sein.“ (Bernd Fröhler)
Kontakt:
Prof. Dr. Horst Lippold
lippold@rfh-koeln.de
Der gemeinnützige Verein „Köln hilft Kambodscha“ ist 2010 aus den RFH-Studienreisen entstanden und gegründet worden.
Weitere Infos: www.koelnhilftkambodscha.de
Weitere Meldungen 2017
Studie: Nachholbedarf in Compliance - Compliance on Board Index als Benchmark
22.12.2017 – Compliance-Verstöße sind die Realität, obwohl Regelverstöße rigoros publik werden und die Unternehmen entsprechend Schaden nehmen. Insofern ist die tatsächlich praktizierte Compliance in Unternehmen gleichfalls ein ...
Wissenschaft im Rathaus: Professionelle Präsentation von Studierenden
19.12.2017 – Im Rahmen der Veranstaltung „Wissenschaft im Kölner Rathaus“ haben Mediendesign-Studierende aus dem Seminar von Prof. Dr. Ludwigs eine beachtenswerte Kampagne zum Thema Abwasserverschmutzung präsentiert. Ein Projekt, ...
METIS ausgezeichnet vom Stifterverband
15.12.2017 – Das Reverse-Mentoring-Programm „jung.digital.innovativ“ des Europa-Instituts für Erfahrung und Management (METIS) der RFH ermöglicht einen ganz besonderen Erfahrungstransfer zwischen „Digital Natives“ und der ...
Gelungene Jubiläumsfeier: Zehn Jahre Studienort Wermelskirchen
14.12.2017 – Nach dem Motto „Alle reden von Digital – wir machen‘s live!“ führte Studienortkoordinator Prof. Dr. Alexander Pollack durch ein abwechslungsreiches Jubiläumsprogramm. Mit praktischen Einblicken präsentierte er per ...
RFH-Wegbereiter gestorben
11.12.2017 – Die Rheinische Fachhochschule Köln trauert um einen langjährigen Weggefährten. Prof. Dr. Hubert Weber war nicht nur Dozent an der RFH, er hat auch den Prozess der Anerkennung als Fachhochschule in die Wege geleitet. ...
Neuer weiterbildender Studiengang zur Arbeits- und Anlagensicherheit in Industrie, Gewerbe und öffentlichen Verwaltungen
05.12.2017 – Sicherheit wird ein immer wichtigeres Thema unserer Gesellschaft, auch für Unternehmen gewerblich-industrieller Branchen. Wechselwirkungen der „Mensch-Technik-Umwelt“ Komponenten müssen zunehmend analytisch und ...
Winterkino in der Wohngemeinschaft
06.12.2017 – Prof. Katja Butt und Christoph Herrmann aus dem Fachbereich Medien haben das Winterkino zum dritten Mal im Theater der Wohngemeinschaft organisiert. Die Idee: Den sehr guten filmischen Ergebnissen aus dem Studiengang ...
RFH-Kooperation mit dem Technischen Hilfswerk (THW)
01.12.2017 – Die Anforderungen bei der Bekämpfung von Katastrophen, öffentlichen Notständen und Unglücksfällen steigen stetig. Daher sucht das THW verstärkt die Kooperation mit Hochschulen, insbesondere im technischen Bereich. Die ...
4.12. Wissenschaft im Kölner Rathaus – „Oben hui, unten pfui“
29.11.2017 – In den Kölner Kläranlagen wird so einiges angeschwemmt, was dort nicht hingehört: Speisereste oder Brat- und Frittierfett. Das führt zu Rohrverstopfungen, Gerüchen, Vergiftungen der Abwässer und lockt Ratten an. So wird ...
Don’t make me think – Wie Designer die Welt ein bisschen leichter machen
23.11.2017 – Die RFH-Professorin für Mediendesign und User Experience Design, Marie-Susann Kühr, erzählt im Interview über die Besonderheiten des neuen Studiengangs User Experience Design – und über die die Bedeutung und Chancen von ...
Neues RFH-Hochschulmagazin
20.11.2017 – „Querschnitt Digitalisierung“ heißt die neue VORSPRUNG-Ausgabe, mit der wir Sie wieder über die Hochschulaktivitäten der RFH informieren möchten. Unsere Themen sind so vielfältig wie die Digitalisierung selbst: ...
Logistik-Hochschul-Ranking 2017
30.11.2017 – Die Rheinische Fachhochschule Köln Standort Neuss ist unter den Top 50 Logistik-Hochschulen auf Basis des Studentenwettbewerbs Logistik Masters gelandet.
Exkursion zum DUSS Terminal Köln-Eifeltor am 21.11.2017
22.11.2017 – Studiengang „Logistics & Supply Chain Management“ Exkursion zum DUSS Terminal Köln-Eifeltor am 21.11.2017
Für RFH-Studierende: 25.1. EXKURSION in die Zukunft
20.11.2017 – METIS setzt nach seinem Besuch bei GOOGLE in Hamburg die Reise in die Zukunft fort, um die Zukunftsthemen aufzuspüren. Das Institut für Informatik (IIF) gehört zu den jüngsten Forschungseinrichtungen der Universität und ...
RFH-Zertifikate für Kölner Gesundheits-Unternehmen
15.11.2017 – Ausgewählte Mitarbeiter der antwerpes ag in Köln konnten erstmalig zum Sommersemester 2017 Zertifikatskurse im Studiengangs-Schwerpunkt „Management in der Gesundheitsindustrie“ des Fachbereiches Medizinökonomie und ...
Google Online Marketing Challenge 2017 mit RFH-Masterstudierenden
09.11.2017 – Sechs Teams der Rheinischen Fachhochschule haben an der Google Online Marketing Challenge 2017 teilgenommen und mit 250 Dollar eine Search Engine Advertising (SEA)-Kampagne entwickelt. In der realen Google-Welt mit ...
10 Jahre Mediendesign – Ehrung durch die Stadt Köln
08.11.2017 – Am 4.11. feierte der Fachbereich Medien ein 10-jähriges Jubiläum für den Studiengang Mediendesign. Dem Anlass gebührend, lud die Stadt Köln ins Historische Rathaus ein. Bürgermeister Dr. Ralf Heinen (SPD) begrüßte ...
RFH-Besucheranalyse 2017 bestätigt Erfolg des freien Eintritts
06.11.2017 – Das Museum Folkwang in Essen ist in Deutschland das erste Kunstmuseum von nationalem Rang, das den Eintritt in die ständige Sammlung komplett frei gestellt hat. In Folge des Gratiseintritts steigerten sich die ...
RFH-Wirtschaftsforum für wertvolle Unternehmenskontakte
03.11.2017 – Zum mittlerweile zehnten Mal veranstaltet der Bereich Ingenieurwesen das RFH-Wirtschaftsforum für seine Studierenden. Unternehmen ganz unterschiedlicher Branchen und Größen präsentieren sich unseren Studierenden der ...
Jana Klasen beim KÖLNER DESIGN PREIS ausgezeichnet
27.10.2017 – Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) freut sich über acht Nominierungen für Mediendesign-Studierende und eine Auszeichnung. Im festlichen Rahmen wurde am 26. Oktober 2017 im Museum für Angewandte Kunst zum zehnten ...
Neuer Studiengang „Retail Management“ (B.A.) – Handel von morgen
25.10.2017 – Die aktuellen Veränderungen im Handel sind vielfältig: Hersteller errichten eigene Flagship-Stores, internationale Handelsgruppen greifen in den lokalen Wettbewerb ein und E-Commerce ist längst selbstverständlich ...
Großer Zuspruch für den „Compliance on Board Index (CoBI)“ des ICC auf dem Cologne Compliance Day
25.10.2017 – Auf dem Cologne Compliance Day am Donnerstag 19. Oktober 2017 wurden neue Entwicklungen in Sachen Transparenz und Compliance vorgestellt. Das Institut für Compliance und Corporate Governance (ICC) der Rheinischen ...
Acht RFH-Studierende für den Kölner Designpreis nominiert
25.10.2017 – Am 26. Oktober wird zum zehnten Mal der „Kölner Design Preis“ für herausragende, innovative Abschlussarbeiten von Absolventinnen und Absolventen der Kölner Designhochschulen vergeben. Immerhin acht RFH Studierende sind ...
Contemporary Illustration in der Schaevenstraße
20.10.2017 – Am Samstag, 14.10. haben unter der Leitung von Prof. Katja Butt zwölf Mediendesign-Studierende gemeinsam die Tafellackfläche in der vierten Etage der Schaevenstraße gestaltet. Die Leitidee war "Blühende Landschaften". ...
Zwei VDI-Förderpreise für RFH-Studierende
16.10.2017 – Der VDI Kölner Bezirksverein e.V. hat am 12. Oktober 2017 Förderpreise für herausragende Abschlussarbeiten ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge verliehen. Gleich zwei RFH-Masterabsolventen des Studiengangs Technical ...
RFH-Studie: Kostenersparnisse durch Einsatz von Virtual- und Augmented Reality
10.10.2017 – Die Technologien Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) stellen Kunden und Unternehmen neue Möglichkeiten der Interaktion und Optimierung zur Verfügung. In seiner Masterarbeit an der Rheinischen Fachhochschule ...
RFH-Team mit tollen Leistungen beim B2Run Köln 2017
12.09.2017 – Trotz kühler Temperaturen und durchwachsenem Wetter zeigte sich das Team der Rheinischen Fachhochschule Köln sportlich-motiviert. 22 Läufer/-innen der RFH nahmen am B2Run Köln rund um das RheinEnergieSTADION teil. Simon ...
Meilenstein in der Forschung: Enabling Innovation
06.09.2017 – Zentrale Ergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsvorhabens „Enabling Innovation“ der Rheinischen Fachhochschule Köln sind jetzt in einer Publikation von Prof. Dr. Axel ...
Willkommen Erstsemester! – Welcome to the family!
05.09.2017 – Die RFH begrüßt alle Erstsemester und wünscht einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt. Wir hoffen, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Und wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Wir ...
Jung.digital.innovativ - Ein Reverse-Mentoring Programm für das obere Management
21.08.2017 – Einen Eindruck davon, wie digitale Zukunfts-Welt aussieht, können uns „Digital Natives“ geben. Das ist eine Spezies an jungen Menschen, die anders lernt, anders konsumiert, anders denkt und anders arbeitet. Eine Welt, ...
Beachtenswerte Studie: Emojis haben keine Wirkung bei Online-Rezensionen
16.08.2017 – Haben Emojis Einfluss darauf, wie wir eine Produktbewertung wahrnehmen? Melanie Bender und Roman Schmank studieren Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an der RFH und sind der Frage in einer bisher einmaligen empirischen ...
Herzliche Gratulation!
02.08.2017 – 800 Absolventinnen und Absolventen aus den vier Fachbereichen haben im Sommersemester 2017 ihr Studium an der RFH erfolgreich abgeschlossen. Im Beisein von Familie, Freunden und Dozenten/-innen konnten sie in der Woche ...
Travel Boards, Mockumentarys und Apps - vielfältiger P-Day
24.07.2017 – „Welches Projekt gewinnt den Alumni-Preis im Sommersemester 2017?“ Hochspannung und hervorragende Projekte erwarteten die Studierenden und ihre Kunden beim Presentation Day in der Wolkenburg. „Es ist immer wieder ...
Studienstart für Spätentschlossene
20.07.2017 – An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2017/18 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Um jedoch auch Spätentschlossenen noch die ...
Johannes Floors gewinnt bei den Para-WM in London Gold über 400 Meter
19.07.2017 – Johannes Floors ist seit dem Sommersemester 2017 Maschinenbaustudent der RFH und Teilnehmer des das Studienprogramms „Leistungs- und Spitzensport – Karriere hoch 2“. In 46,67 Sekunden hatte Johannes Floors bei der ...
Fokusgruppe „Programmatic Advertising“ des BVDW zu Gast an der RFH
19.07.2017 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. war am 12. Juli auf Einladung von Prof. Dr. Dietmar Barzen, Vizepräsident des Fachbereichs Medien zu Gast an der RFH. Prof. Dr. Martin Wortmann, Präsident der ...
TechTrend-Roundtable an der RFH: Konkretisierung der Buzzwords 4.0 tut not
19.07.2017 – Evolution oder Revolution: Welche Relevanz hat Industrie 4.0 für die deutsche Wirtschaft? Diese Frage stand im Fokus des TechTrend-Roundtables „Konkretisierung der Buzzwords 4.0 tut not: Automatisierung auf dem Weg zu ...
Lebendiger Polittalk mit Studierenden und Christian Lindner
14.07.2017 – Am 13. Juli konnten RFH-Studierende und Gäste aus anderen Hochschulen ein etwas anderes Talkshowformat auf dem RFH Campus erleben. Bei bestem Sommerwetter hatten sie die Möglichkeit, FDP-Chef Christian Lindner aus ...
RFH-Präsident in den LRK NRW-Vorstand gewählt
12.07.2017 – Prof. Dr. Martin Wortmann ist als Vorstandsmitglied der Landesrektorenkonferenz NRW (LRK) gewählt worden. Er hat in dieser Position die Aufgabe und Möglichkeit, mit anderen Mitgliedshochschulen wissenschaftspolitische ...
Prof. Dr. Barzen hält Gastvortrag im Rahmen von OPEN Network bei Neven DuMont
11.07.2017 – Digitalisierung und Globalisierung erfordern die zunehmende Vernetzung von Unternehmen, Hochschulen, Investoren und Start-ups. Im Rahmen der internen Mitarbeiterveranstaltung „Open Network“ hielt Prof. Dr. Barzen - Vize ...
RFH Absolvent wirkt mit am „Grünbuch Sicherheit NRW“
06.07.2017 – Dirk Fleischer, LL.M., Absolvent des Studiengangs Compliance and Corporate Security der RFH Köln hat für das Kompetenzzentrum für Internationale Sicherheit der RFH Köln (KIS) an der Erstellung des „Grünbuch Sicherheit ...
U21: Gratulation für RFH-Spitzensportler Yannick Gerhard
03.07.2017 – Unser Student Yannick Gerhardt (Business Administration, BWL) ist am Wochenende in Polen U21 Europameister im Fußball geworden und dazu in die Elf des Turniers gewählt worden.
Die Nacht der Technik war ein voller Erfolg
29.06.2017 – Es war die 6. Nacht der Technik an der RFH Köln. Die Rheinische Fachhochschule Köln gab von 18 Uhr bis Mitternacht spannende Einblicke in aktuelle Forschungsgebiete der Ingenieur- und Medientechnik. Gutes Wetter, ...
RFH Studium Produktionstechnik in der Region gefragt
03.07.2017 – Die RFH bietet den Studiengang Produktionstechnik (B.Eng.) auch in Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH in Remscheid an (BZI). Parallel zu Ausbildung oder Beruf ...
RFH fördert erneut Kunstpreis der Kunst- und Musikschule Brühl
27.06.2017 – „Wasserspiegelung“ war der Titel der diesjährigen Werkschau in der Brühler Rathausgalerie. Im Rahmen der Ausstellung ist der Kunstpreis der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl verliehen worden - unterstützt und ...
Große Anerkennung für die Stabsstelle für Leistungs- und Spitzensport "Karriere hoch 2"
26.06.2017 – Die RFH informierte die Ministerialräte Bernhard Schwank und Wolfgang Fischer - die obersten Beamten des Sportministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen - über ihre Arbeit und Erfolge im Bereich der ...
Erfolgreich Scheitern
22.06.2017 – Beruflicher Erfolg ohne Erfahrungen des Scheiterns und ohne Ängste ist undenkbar. Diese Erkenntnis manifestierte sich im Wissenschaftstalk „Führung, Angst, Scheitern“ durch die bemerkenswert persönlich und offen ...
Medienkongress „eMotion“: Das Unmögliche möglich machen
21.06.2017 – Der 12. Medienkongress „eMotion“ war wieder einmal ein Forum für Trends. Der Boom des Bewegtbilds, das emotionale Medieninhalte transportiert, ist von großer Bedeutung und spielt daher für die digitale Industrie, das ...
Neue Impulse für die Lehre - Tag der Lehre an der RFH
09.06.2017 – Im Mai veranstaltete die RFH zum ersten Mal den „Tag der Lehre“, der einen Austausch zwischen fest angestellten Lehrenden aller Fachbereiche, den Vizepräsidenten und dem Präsidenten ermöglichte. Dabei ging es vor allem ...
Großer Zuspruch für RFH-Symposium „Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung“
19.05.2017 – Das Institut für Compliance und Corporate Governance (ICC) der RFH hat am 6. Mai 2017 unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Vieweg ein öffentliches Symposium zum Thema „Nachhaltigkeit und Unternehmensführung“ ...
Ein Tag Technik für uns allein – Girls'Day im Schülerlabor
16.05.2017 – Die aus Bundesmitteln geförderte Initiative Girls' Day ist seit einem guten Jahrzehnt mit einem einfachen Auftrag am Start: Mädchen sollen die Möglichkeit erhalten, sich frei nach ihren Talenten und Neigungen für eine ...
Europa-Institut für Erfahrung und Management METIS besucht Google
11.05.2017 – Gemeinsam mit einer Gruppe von Studentinnen und Studenten besuchten Prof. Dr. Werner Bruns, „Europa-Institut für Erfahrung und Management- METIS“ und der IT-Leiter der RFH, Christoph Heinrich, den IT Giganten Google in ...
Wie es in Agenturen wirklich aussieht. Agenturbesuch bei GREY/KW43 Branddesign
05.05.2017 – Unter dem Motto „Gibt es ein Leben nach dem Studium?“ machten Mediendesign-Studierende unter Leitung von Prof. Martin Teschner eine Exkursion zur zweitgrößten deutschen Werbeagentur GREY. Das Ziel: Kreative Lebensformen ...
Wissen & Erfahrung - RFH Studienfahrt nach Südostasien
26.04.2017 – Anfang dieses Jahres sind 14 RFH-Studierende mit Prof. Dr. Lippold nach Südostasien geflogen, um das Land, die Kultur und zahlreiche Unternehmen kennenzulernen. Es war für alle ein unvergessliches Erlebnis. Auch ...
Silicon Valley zu Gast an der RFH
26.04.2017 – Studierende des Studiengangs „Digital Business Management“ hatten die besondere Gelegenheit, sich mit Start-up Gründern aus dem Silicon Valley via Skype auszutauschen. Auch im kommenden Semester dürfen Studierende ...
RFH Beratungsangebot: Studienfinanzierung und Stipendien
24.04.2017 – Unterhalt, BAföG, Nebenjob, Stipendium - ein Studium lässt sich aus verschiedenen Quellen finanzieren. Die Rheinische Fachhochschule (RFH) bietet ab sofort eine gesonderte Beratung für Studieninteressierte und ...
P-Day Plakate verschönern Cafeteria in der Weyerstraße
06.04.2017 – In der Cafeteria in der Weyerstraße lässt es sich nun inspirierter arbeiten oder pausieren. Die Plakate zum Presentation Day (P-Day), die Studierende des ersten Semesters Grafik unter der Leitung von Katja Butt, ...
Anmelden und mitmachen: StuPa Fußballturnier
03.04.2017 – Am Samstag, 13. Mai 2017 veranstaltet das Studierendenparlament (StuPa) der Rheinischen Fachhochschule Köln ein Fußball-Turnier auf den Jahnwiesen in Köln, zu dem sowohl Studierende, als auch Dozenten herzlich ...
Neues Bewerbermanagement an der RFH
27.03.2017 – Die Kommunikation mit den Studienbewerbern an der RFH hat sich um einen wichtigen Schritt weiterentwickelt. Viele Abläufe wurden automatisiert, Anschreiben und Zulassungen werden digital versendet – und die Bewerber ...
RFH-Hochschultag in Geilenkirchen
24.03.2017 – Die RFH bietet ab dem Wintersemester in Geilenkirchen - Kreis Heinsberg - erneut die Studiengänge Wirtschaftsinformatik (Bachelor) und Betriebswirtschaftslehre (Business Administration, Bachelor und Master) auf dem ...
Konstruktion setzt Erfahrung voraus
23.03.2017 – Gestaltung und Konstruktion setzen Erfahrung voraus. Unter diesem Motto unternimmt Professor Schütz mit den Studierenden des Studiengangs Mediendesign regelmäßig Studienfahrten. Es geht darum Eindrücke zu sammeln, ...
Erste Schulung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex an der RFH durchgeführt
13.03.2017 – Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch auf europäischer Ebene zunehmend an Bedeutung: Ab dem Geschäftsjahr 2017 müssen auch kleinere und mittelständische Unternehmen über Nachhaltigkeit berichten – und zwar europaweit. ...
Herzlich Willkommen!
09.03.2017 – Zahlreiche Studierende waren der Einladung der RFH in die Wolkenburg zur Erstsemesterbegrüßung gefolgt. Es war ein Willkommen im besonderen Rahmen, mit kleinen Begrüßungsgeschenken, nützlichen Informationen und den ...
Professur-Ernennung
01.03.2017 – Die RFH bekommt Verstärkung und begrüßt Prof. Dr. Friedel Mager. Bei der RFH wird er im Ingenieurwesen den Schwerpunkt Marketing & Sales und Personalmanagement lehren.
Awareness-Konferenz TAKE AWARE
23.02.2017 – Mit der ersten Ausgabe der TAKE AWARE am 16. März 2017 stellen die Rheinische Fachhochschule am Standort Neuss sowie die Awareness-Dienstleister das neue Liveformat-Leitmedium für Mitarbeiter-Sensibilisierung, ...
EU-Förderchancen nutzen: HORIZON 2020 – Ausschreibungen „Secure Societies“
14.02.2017 – „Sichere Gesellschaften – die Freiheit und Sicherheit von Europa und seinen Bürgern schützen“ ist der Titel des Arbeitsprogramms 2016/2017 für die Sicherheitsforschung in „Horizont 2020“ der EU Kommission. Das ...
Es ist geschafft – Herzlichen Glückwunsch!
08.02.2017 – Es ist der vielleicht schönste Moment nach wochenlangem Büffeln und Prüfungen: mit der Urkunde in der Hand feiern und jubeln! 746 Absolventinnen und Absolventen aus den vier Fachbereichen haben im Wintersemester ...
10 Jahre Studienort Wermelskirchen
08.02.2017 – 2007 eröffnete die RFH den Studienort Wermelskirchen. Jetzt hat der siebte Jahrgang im Rahmen einer Feierstunde seine Abschlusszeugnisse erhalten. Gemeinsam mit Bürgermeister Rainer Bleek überreichte RFH-Präsident Prof. ...
Erster erfolgreicher Abschluss für Spitzensportler
07.02.2017 – Die Freude bei der Stabstelle für Leistungs- und Spitzensport ist besonders groß: Ihre Bemühungen um die duale Karriere tragen Früchte. Mit Maximilian Kindler hat der erste ihrer Schützlinge sein Studium der ...
P-Day: Bühne frei für Mediendesign Projekte
02.02.2017 – Es ist zu einer schönen Tradition geworden: Als krönender Abschluss des Semesters haben Media-Design Studierende ihre Semesterprojekte auf der Bühne der Wolkenburg präsentieren können. Webprojekte, crossmediale ...
Beste bundesweite RFH-Bachelorarbeit Media Management
31.01.2017 – RFH-Absolventin Kyrilla Becker hat bei einem bundesweiten Wettbewerb der Goldmedia Forschungs- und Beratungsgruppe Berlin den Preis für die innovativste Abschlussarbeit im Bereich Medienwirtschaft gewonnen. Der Preis ...
Ein gelebter Traum
25.01.2017 – Es war schon ein ganz besonderer Moment als das Dreigestirn im Autocorso auf den Campus Vogelsanger Straße fuhr und in die Aula einzog. Eskortiert von der Prinzenequipe standen „unser“ Prinz Stefan I., Bauer Andreas und ...
Internationaler Gastvortrag zur Google-Challenge
19.01.2017 – Im Rahmen der Google-Challenge hielt Prof. Dr. Dietmar Barzen einen Gastvortrag an der FONTYS University of Applied Science in Tilburg (NL) zum Thema „Search Engine Advertising“. Bei der Google-Challenge können weltweit ...
Neue Mitarbeiterin in Neuss - Interview mit Lena Wißkirchen
17.01.2017 – Seit dem 1. Dezember 2016 unterstützt Lena Wißkirchen das Recruiting & Placement Team der RFH am Standort Neuss. Wir haben Sie interviewt.
D’r Prinz ess ener vun us!
12.01.2017 – Gleich drei Weltereignisse waren am 11.1.2017 in aller Munde: der amerikanische Präsident Barak Obama hat zum letzten Mal „Yes we can“ gesagt, die Elbphilharmonie wurde mit großem Tamtam eingeweiht, aber für Köln und ...
Erfolgreicher Workshop bei BearingPoint
12.01.2017 – Master-Studenten des Studiengangs Business Administration (M.A.) hatten im Wintersemester 2016/17 die besondere Gelegenheit an einem Case Study Workshop bei der Management- und Technologieberatung BearingPoint ...
Prof. Dr. Jarek Krajewski - Forscher des Monats
06.01.2017 – Das Zentrum für Forschungskommunikation - Nachhaltige Forschung an Fachhochschulen in NRW sucht regelmäßig einen Forscher oder Promovenden des Monats. Die Wahl fiel dieses Mal auf Prof. Dr. Jarek Krajewski, der an der ...