Sie haben Fragen zum Thema Studienfinanzierung? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.
Neu an der RFH: China-Deutschland-Office
China ist ein wichtiger Partner für Deutschland und umgekehrt. Immer mehr chinesische Studierende gehen für ein Bachelor- beziehungsweise Masterstudium oder eine Promotion nach Deutschland, um ihren Lebenslauf zu verbessern, wichtige interkulturelle Fähigkeiten zu erwerben und ihre Chancen auf eine gute Stelle zu erhöhen.

Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) bietet in Kooperation mit der FreudeSprache International (FSI Sprachschule) GmbH chinesischen Studienbewerber*innen seit dem Sommersemester 2018 für mindestens ein Semester ein Studienkolleg zur Vorbereitung auf ein Bachelorstudium an. Die RFH ist für die Fachkurse zuständig und bereitet die Studierenden in den verschiedenen Fächern wie Mathematik, Physik, Chemie und Wirtschaft vor. Die Sprachschule FSI ist für die Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur zuständig. Sie berät auch zu Themen wie Visa- und APS-Verfahren, Studienvorbereitung, Hochschulzugangsprüfung, Erwerb und Nachweis von Deutschkenntnissen.
Die Studierenden werden während des Studienkollegs von qualifizierten chinesischen Lehrkräften, die Germanistik studiert haben sowie von deutschen Lehrkräften vorbereitet und professionell betreut.
Da das chinesische Abitur in Deutschland nicht als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt wird, müssen die chinesischen Bewerberinnen und Bewerber am Ende des Studienkollegs eine Feststellungsprüfung oder eine Zugangsprüfung ablegen, um ein Bachelorstudium anzutreten.
Die Sprachschule FSI ist seit September 2017 telc-Prüfungszentrum. Studierende können vor Ort die telc-Sprachzertifikate von A1–C1 ablegen.
Chinesische Bewerber*innen werden in Wohngemeinschaften untergebracht und erhalten eine umfangreiche Betreuung vonseiten der Sprachschule und Hochschule.
Kontakt:
China Office
Frau Jin He
E-Mail:
Telefonnummer: 0211 4160 9810
Website: www.fsi-de.com

预科部中国办事处
自2017年,德国FSI国际教育学院开始正式成为莱茵应用科技大学的中⽅合作伙伴。何校⻓及其团队为有意来莱茵应⽤科技大学的科隆和诺伊斯校区就读的广大中国留学⽣提供了详细的意见和专业的建议。除此之外,FSI教育学院在签证、APS考试、预科学习、大学入学考试和大学申请的过程中为学⽣提供了了专业的帮助与服务。
由于中国高考成绩在德国不被认可,所以申请者必须就读德国大学预科以及参加预科毕业考试,才能申请德国大学的本科。从2018年夏季开始莱茵科应⽤技大学与德国FSI国际教育学院联合组织了为期一年的预科,在预科学习结束后,同学们可以直接参加预科毕业考试以及申请不同专业的本科学位,如莱茵应用科技大学的工科方向专业或者经济管理类的专业。而预科前的语⾔进修及德国文化课程则由德国FSI国际教育学院全权负责。在初级阶段由具有专业的中国老师授课,确保同学们在德语初期能快速学到德⽂的发⾳和语法,同时,学院也有专业的德国母语老师对中级和⾼阶段的德语学习进行辅导,来巩固德语学习成果。
从2017年开始德国FSI国际教育学院更荣升为德国官方权威认证的Telc语⾔考试中心,同学们可直接在FSI语⾔学校参加考试。
除了语⾔课程外,FSI教育学院和莱茵应用科技大学还会为来自中国的申请者提供合宿房间和各个不同⽅⾯的托管与帮助。
联系人:
中国办事处:何校长 总负责人
E-Mail:
网站: www.fsi-de.com
联系电话: + 49 211 4160 9810
咨询邮件:info@fsi-de.cn
New at the RFH: China-Germany Office
China is an important partner for Germany and vice versa. More and more Chinese students are going to Germany for a bachelor's or master's degree or a doctorate in order to improve their CV, acquire important intercultural skills and increase their chances of finding a good job.
The Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) in cooperation with FreudeSprache International (FSI Sprachschule) GmbH has been offering Chinese study applicants preparatory courses for a Bachelor's degree with the duration of at least one semester since the summer semester 2018. RFH is responsible for the specialist courses and prepares students in the various subjects such as mathematics, physics, chemistry and economics. The language school FSI is responsible for teaching the German language and culture. She also advises on topics such as visa and APS procedures, study preparation, university entrance examination, acquisition and proof of German language skills.
During the preparatory course, students are prepared and professionally supervised by qualified Chinese teachers who have studied German language and literature as well as German teachers.
Since the Chinese Abitur is not recognised as a university entrance qualification in Germany, Chinese applicants must take an assessment test or an entrance test at the end of the Studienkolleg in order to begin a Bachelor's programme.
The language school FSI has been telc examination centre since September 2017. Students can take the telc language certificates of A1-C1 on site.
Chinese applicants are accommodated in shared flats and receive extensive support from the language school and the university.
Weitere Meldungen 2018
Sind „Design Thinking“ und Co. die Lösung für alle Probleme?
20.12.2018 – „Sind „Design Thinking“ und Co. die Lösung für alle Probleme?“ Dieser Frage stellten sich Pascal Jakoby und Joshua Kilb bei der Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „Promotion of Young Talents“. Initiiert wurde das ...
RFH fördert zum vierten Mal „Brühler Kunstpreis“
18.12.2018 – Seit vier Jahren fördert die RFH junge künstlerische Talente der Brühler Kunst- und Musikschule (KuMs). Im Rahmen der Adventsausstellung zum fünfzigjährigen Jubiläum der KuMs präsentierten Kinder und Jugendliche ...
RFH-Studierende lieferten beste Beiträge für Kongress Projektmanagement
17.12.2018 – Im Oktober fand in Nürnberg der größte Kongress Europas zum Thema „Projektmanagement“ statt. Ergänzend zu Fachvorträgen namhafter Unternehmen aus der Praxis, gab es in diesem Jahr erstmalig eine Ausschreibung zum Thema ...
RFH-Kooperationsprojekt mit Asante e. V. in Kenia
10.12.2018 – David Mietzner, RFH-Student der Wirtschaftspsychologie, konnte ein Pilotprojekt zur Personalentwicklung von Mitarbeitern des Kooperationspartners „Asante e. V.“ durchführen. Der gemeinnützige Verein Asante e. V. setzt ...
Missionslogo: DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin beauftragt Studierende
04.12.2018 – Einen Auftrag der besonderen Art bekamen drei Studentinnen des Studiengangs „Mediendesign“ (2. Semester) unter der Leitung von Prof. Marie-Susann Kühr vom „Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt“: Das „Institut für ...
Mediennutzung von Kindern
04.12.2018 – Seit Veröffentlichung der BLIKK-Medien-Studienergebnisse im November 2017 ist das Themenfeld „In welchem Umfang sollen Kinder und Jugendliche elektronische Medien nutzen können“ in den Fokus der Eltern, Großeltern, ...
„Going viral, staying human“
29.11.2018 – Unter dem Titel „digital sub optimal“ – mit einem Wortabstand zwischen sub und optimal – stand das 11. Forum Mediendesign der RFH. Im Stiftersaal des Kölner Wallraf-Richartz-Museums präsentierten am 10. November 2018 ...
#RFHhack18 – Die sozialen Herausforderungen von morgen schon heute meistern
28.11.2018 – Die RFH suchte Social-Start-up-Teams für den ersten „Social Innovation Hackathon“, die mit Kreativität und Innovationsgeist an nachhaltigen Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Probleme arbeiten. Studierende ...
Supply Chain Management - Verknüpfung von Theorie und Praxis
21.11.2018 – Studierende des 3. Semesters des Studiengangs Betriebswirtschaft des Standortes Wermelskirchen besichtigen Industriebetrieb im Bergischen.
Erfolgreich: IT-Security & Forensic Days
20.11.2018 – IT-Sicherheit, Datenschutz, IT-Forensik. Der RFH ist es ein Anliegen, die Sensibilität für die Sicherheit von IT-Systemen zu erhöhen und aktuelle Thematiken zu diskutieren. Bereits zum zweiten Mal fand daher die ...
Compliance on Board Index (CoBI) 2018: Studie zeigt weiter Nachholbedarf bei DAX-Unternehmen in Sachen Compliance
19.11.2018 – Bereits zum dritten Mal wurde mit dem Compliance on Board Index (CoBI) systematisch erfasst, wie Compliance in den Unternehmen verankert ist. Der vom „Institut für Compliance und Corporate Governance“ (ICC) der ...
Erster PhD-Absolvent
14.11.2018 – Die RFH bietet ein kooperatives Promotionsprogramm in berufsbegleitender Form an – zusammen mit der Loughborough University. Dr. Enrique Garcia ist der erste Absolvent dieses Programms. Herzlichen Glückwunsch! Garcia ...
Gastdozentin von der University of South Australia
13.11.2018 – Im Wintersemester 2018/19 ist Dr. SAMEERA MUBARAK von der University of South Australia auf Einladung von Prof. Dr. Silke Schönert als Gastwissenschaftlerin an der RFH Köln tätig. Die Zusammenarbeit entstand im Rahmen ...
Praxisnahe Vorlesung: Gründungsmanagement auf der DMEXCO 2018
05.11.2018 – Studierende des Bachelorstudienganges „Media and Marketing Management“ an der RFH Köln starteten ihre Vorlesung „Gründungsmanagement“ mit dem Besuch der DMEXCO, der größten Kongressmesse für die digitale Industrie in ...
Kooperation zwischen RFH und IHK Mittlerer Niederrhein: Zertifikatsstudiengang „Digital Transformation Management“ startet erstmals im Frühjahr 2019
31.10.2018 – Die Anforderungen der Wirtschaft an das Wissen und die Kompetenzen der Hochschulabsolvent*innen ändern sich schnell. Die neue digitale Arbeitswelt wird vieles verändern. Wer sein Berufsleben erfolgreich gestalten will, ...
„Nominiert zu sein, ist eine große Ehre“
29.10.2018 – In feierlichem Rahmen wurde der Kölner Design Preis am 25. Oktober 2018 zum elften Mal im Museum für Angewandte Kunst (MAKK) verliehen. Der begehrte Designpreis würdigt einmal jährlich exzellente Abschlussarbeiten von ...
Sieben RFH-Studierende für den Kölner Design Preis nominiert
22.10.2018 – Wer gewinnt dieses Jahr den Kölner Design Preis und darf seine Werke interessierten Besucher*innen im Museum für Angewandte Kunst (MAKK) präsentieren? Insgesamt sieben Nachwuchsdesigner*innen der RFH – Ann Louis Dreier, ...
Kultur- und Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen zu Gast an der RFH
22.10.2018 – Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Isabel Pfeiffer-Poensgen, war am 17. Oktober zu Gast an der RFH. RFH-Präsident Prof. Dr. Martin Wortmann gab in Anwesenheit der Vizepräsidenten ...
Rheinische Fachhochschule Köln feierte eine Woche lang 60-jähriges Jubiläum
17.10.2018 – Vom 8. bis 12. Oktober feierte die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ihr Jubiläum mit einem vielfältigen Programm für Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, Lehrende sowie für die Öffentlichkeit: Auf Schloss Türnich wurde ...
„Seit 60 Jahren mit Leidenschaft für Bildung und Förderung junger Talente“ - Rheinische Fachhochschule Köln feierte ihr 60-jähriges Jubiläum
17.10.2018 – Prof. Dr. Martin Wortmann, Präsident der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) und Kanzler Thore Eggert durften zur Jubiläumsfeier etwa 350 Gäste aus Politik und Hochschulen sowie Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und ...
Netzwerk für Studierende und Unternehmen: erfolgreiches Wirtschaftsforum
16.10.2018 – Mehr als 200 Studierende aus allen Ingenieur-Studiengängen nutzten das Angebot des etablierten RFH-Formats „Wirtschaftsforum“, um mit Unternehmen über Berufsbilder, Einstiegsmöglichkeiten und Karrierechancen ins ...
Neu: RIDEUS – Rheinisches Institut für deutsche Sprache
25.09.2018 – Das Rheinische Institut für deutsche Sprache, Kommunikation und Marketing (RIDEUS) wurde an der RFH Köln gegründet. Ziel ist es, die deutsche Sprachbildung zu verbessern und Deutsch als Wissenschaftssprache zu ...
„Studie – 40 % des deutschen Mittelstandes beschäftigt sich mit der Blockchain-Technologie“
20.09.2018 – In den letzten Monaten führte das große Potenzial der Blockchain zu einer explosionsartigen Entwicklung unzähliger sozioökonomischer Projekte und Anwendungsfälle sowie einer unüberschaubaren Anzahl an Akteuren. ...
RFH gewinnt Boris Becker als Dozent für Mediendesign
18.09.2018 – Die RFH, besonders die Mediendesigner, freuen sich über den neuen Lehrbeauftragten und mehrfach ausgezeichneten Fotografen Boris Becker, der zum Wintersemester 2018/2019 das Fach Bildgestaltung/Fotografie übernimmt. ...
RFH auf StartupCon
18.09.2018 – Die StartupCon in Köln ist Deutschlands große Gründerkonferenz. Die RFH ist mit einem Stand (E 25) vertreten. Prof. Dr. Kai Buehler (Studienautor „Erstes Accelerator Ranking – Deutschland 2018“) aus dem Lehrbereich ...
Masterstudierender des Studiengangs „International Marketing and Media Management“ verfasst Arbeiten zur künstlichen Intelligenz mittels CNN
13.09.2018 – Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und umfasst unter anderem den wichtigen Bereich der automatischen Bilderkennung mittels Convolutional Neural Networks (CNN). In Anlehnung an das menschliche Gehirn mit zig ...
Neuer Studienort Remscheid
12.09.2018 – Seit dem 06. September ist es offiziell: Die Stadt Remscheid wird neuer Studienort der RFH. Das Bergische Land bietet zahlreichen, vorwiegend mittelständisch geprägten Produktionsbetrieben eine Heimat. In Zukunft ...
Ab dem 25. September für das Aufstiegsstipendium bewerben
07.09.2018 – In den letzten fünf Jahren konnten etwa dreißig Studierende der Rheinischen Fachhochschule Köln von der Studienförderung für Berufserfahrene der „Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB)“ profitieren. ...
Über 300 Erstsemester in der Wolkenburg
04.09.2018 – Herzlich Willkommen, liebe Erstsemester! Über 300 Studierende sind der Einladung der RFH zum offiziellen Start des ersten Semesters in die Wolkenburg gefolgt. Mit Begrüßungsgeschenken sowie hilfreichen Informationen ...
Europäische Zusammenarbeit: Institut METIS und „FHWien der WKW“
28.08.2018 – Das Europa-Institut für Erfahrung und Management – METIS wird ab sofort mit der FHWien der WKW, Österreichs führende Fachhochschule für Management und Kommunikation zusammenarbeiten. Ziele sind der internationale ...
Studie: Erstes Accelerator Ranking – Deutschland 2018
23.08.2018 – In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Acceleratoren in Deutschland rasant erhöht. Ihr erklärtes Ziel ist es, den Unternehmenswert ihrer Start-ups zu steigern. Studien, die eine Performance hierzulande vergleichbar ...
Ausgezeichnete Masterthesis: Big Data mit IBM Watson
21.08.2018 – Corinna Ostermann, Masterabsolventin des Studiengangs „Digital Business Management“ der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH), hat im Sommersemester 2018 eine innovative Masterthesis über das Thema Big Data in der ...
Agiles Management SAFe® auf Wachstumskurs - Zertifkatskurse im August
15.08.2018 – Das Scaled Agile Framework (SAFe®) ist die weltweit führende Methode zur Skalierung von agilen und schlanken („lean“) Management-Praktiken. SAFe® ist eine frei verfügbare Wissensbasis und bietet einen erprobten, ...
P-Day: Krönender Semesterabschluss für Mediendesigner*innen
14.08.2018 – Einen beeindruckenden Querschnitt aus Webprojekten, crossmedialen Kampagnen, Filmbeiträgen sowie Kundenprojekten aus allen Bereichen präsentierten die Mediendesignstudierenden der Rheinischen Fachhochschule Köln am ...
Brückenkurse im Wintersemester 2018
09.08.2018 – Zur Auffrischung von Vorkenntnissen bietet die RFH in den Kernfächern Mathematik und Englisch Brückenkurse an, die vor dem Start der Vorlesungszeit durchgeführt werden:
Studienstart für Spätentschlossene
07.08.2018 – An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2018/19 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Um jedoch auch Spätentschlossenen noch die ...
Anwendungsorientierte Forschung an der RFH: Neue Impulse für Automatisierungssparte von Mitsubishi Electric Europe B.V.
01.08.2018 – Der Auftraggeber Mitsubishi Electric ist ein weltweit führendes Unternehmen in puncto Herstellung und Vertrieb von elektrischen und elektronischen Produkten sowie Lösungen für die unterschiedlichsten Branchen und ...
Gratulation zum Studienabschluss!
30.07.2018 – Vom 16. bis 19. Juli feierten 476 Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2018 ihren erfolgreichen Studienabschluss mit ihren Familien, Freund*innen und Dozent*innen. Im festlichen Ambiente der Wolkenburg ...
Geduldige oder ungeduldige Führung: Die Wahrheit liegt in der Mitte
18.07.2018 – Der RFH-Wissenschaftstalk, organisiert und präsentiert vom Verband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE und dem Europa-Institut für Erfahrung und Management – METIS, startete mit dem Thema „Führung und Geduld“ am 20. Juni in eine neue ...
Marketingpraxis aus erster Hand – Exkursion REWE Group
04.07.2018 – Die Marketingvorlesungen sind zentraler Bestandteil des Studiengangs „Media and Marketing Management“. Neben wissenschaftlicher Bildung ist eine fundierte Praxisorientierung besonders wichtig. Hierzu zählte unter ...
Keine simplen Universitätskopien: Fachhochschulen brauchen eigenes Promotionsfeld
03.07.2018 – RFH-Präsident Prof. Dr. Martin Wortmann legt im ZEIT CHANCEN Brief, dem Hochschul-Newsletter der Wochenzeitung DIE ZEIT, den Finger auf eine Forschungslücke an Fachhochschulen.
Exkursion nach Stockholm
26.06.2018 – Stefan Ytterborns Unternehmen „cake“ ist ein Hersteller, der sich auf die Fahnen geschrieben hat, Menschen für einen emissionsfreien Lebensstil zu begeistern. Beim ersten Produkt von cake handelt es sich um ein ...
Interdisziplinäre Exkursion nach Tallinn
26.06.2018 – Estland ist Vorreiter bei der Digitalisierung. Studierende des Digital Business Management (Master Vollzeit und weiterbildend) und der Wirtschaftsinformatik (Bachelor) konnten das Silicon Valley Europas im Rahmen einer ...
RFH-Start-up – new Work
25.06.2018 – Die beiden Masterstudenten Ricardo Klapperich und Jan Weber haben während eines Praxisprojekts im Studiengang Digital Business Management („Fallstudien zu digitalen Geschäften“) Feuer gefangen für ein Start-up namens ...
„Remix regendered“ – Electronicworkshop für Musikerinnen
21.06.2018 – Der Landesmusikrat NRW schreibt landesweit einen Remix-Workshop aus, zu dem sich Djane bewerben können. Junge Frauen lernen hier von Expertinnen, wie man fertige Musikstücke neu mischt und mit eigenen künstlerischen ...
Erfolgreicher Auftakt: „Promotion of Young Talents“
18.06.2018 – Mit der neuen Veranstaltungsreihe "Promotion of Young Talents" bietet das Europa-Institut für Erfahrung und Management ¬ METIS, der Verband "DIE FÜHRUNGSKRÄFTE" und das Studierendenparlament der Rheinischen ...
Frische Impulse zum Thema „Unternehmerisches Handeln“
12.06.2018 – Im Rahmen des Studiums „Wertorientierte Unternehmensführung“ war Mark Lambertz am 28. Mai 2018 zu Gast mit einem Impulsvortrag zum Thema „Viable System Model“. Der erfolgreiche Berater und Buchautor erklärte das Viable ...
Nachwuchspreis für herausragende Nachwuchswissenschaftler
06.06.2018 – Im Mai wurden Forschungspreise für herausragende positiv-psychologische Forschung verliehen. Der Nachwuchspreis ging an Katharina Breuer (Master Wirtschaftspsychologie), die gemeinsam mit Prof. Dr. Daniel Putz Humor als ...
18. Juni: Schnuppertag „Wirtschaftspsychologie“
07.06.2018 – Was bestimmt unser Handeln? Wie finden Unternehmen die richtigen Bewerber? Wie werden Produkte gestaltet, damit sie den Kaufinteressenten ansprechen? All das und noch vieles mehr lernt man während des ...
Umgang mit Stress: „Gesund und erfolgreich studieren“
06.06.2018 – Das C³ Cologne Career Center – das Karrierezentrum der RFH - startete am 19.05.2018 mit einer Veranstaltungsreihe zum Thema „Gesund und erfolgreich studieren“ für alle Studierenden der RFH. Die Auftaktveranstaltung in ...
16. Juni: RFH-Campus-Tag – Die Zukunft ist gesund
30.05.2018 – Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) lädt zum ersten Campus-Tag „Die Zukunft ist gesund“ ein. Erfahren Sie, wie Sie gesund durchs Studium kommen und durch Expertenvorträge und Mitmachstationen fit im Beruf bleiben. ...
Neuerscheinung
28.05.2018 – „Nachhaltige Unternehmensführung in der Digitalisierung – Instrumente – Erfolgsfaktoren – Praxisbeispiele“.
Neu an der RFH: China-Deutschland-Office
15.05.2018 – China ist ein wichtiger Partner für Deutschland und umgekehrt. Immer mehr chinesische Studierende gehen für ein Bachelor- beziehungsweise Masterstudium oder eine Promotion nach Deutschland, um ihren Lebenslauf zu ...
Viel beachtete RFH-Studie: Besucherpotenzial der freien Theater- und Tanzszene
16.05.2018 – Zu den Attraktionen des kulturpolitischen Symposiums im April gehörte, laut Kölner Stadt-Anzeiger, „eine frische Umfrage, die Prof. Dr. Tibor Kliment im Auftrag des Kulturamtes vorstellte“. Darin geht es um das ...
Mit dem Tech Shuttle in die Digitalisierung
08.05.2018 – Am 26. April hatten Studierende des Masterstudiengangs „Digital Business Management“ sowie des Bachelorstudiengangs „Wirtschaftsinformatik“ die Möglichkeit sieben Kölner Unternehmen kennenzulernen. Im Zuge der ...
Zwei Wirtschaftsinformatik-Teams erreichen das REWE University Challenge Finale
07.05.2018 – Mit ihren Projektarbeiten aus dem 5. Semester haben zwei Gruppen aus dem Wirtschaftsinformatik-Bachelor das Finale der letzten fünf Teams bei der REWE University Challenge erreicht. In diesem Finale gab es ernst zu ...
3. Mai: Elderly Care - Mit dem Internet besser um Ältere kümmern?
25.04.2018 – Die RFH veranstaltet mit der deutschen ict + medienakademie einen Roundtable zum Thema „Elderly Care Mit dem Internet besser um Ältere kümmern?“ Die demographische Entwicklung stellt das Gesundheitswesen in Deutschland ...
Fachtagung des Graduierteninstituts (GI NRW) an der RFH
25.04.2018 – Die Fachgruppe Medien und Kommunikation des Graduierteninstituts NRW (GI NRW) hat am 13. April 2018 ihre jüngste Fachtagung an der Rheinischen Fachhochschule (RFH) durchgeführt. In der Fachgruppe vernetzen sich ...
Logistikregion NRW braucht mehr positives Image durch Fachkräfte, Trainings und Innovationen
25.04.2018 – Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) bot am 19. April zum „Tag der Logistik 2018“ am Standort Neuss erneut einen Tag der offenen Tür an. Besucher aus der Region sowie über 30 Studierende aus Rotterdam informierten ...
Praxisprojektarbeiten für Mitsubishi Electric Europe gestartet
23.04.2018 – Die zukünftigen Media-and-Marketing-Manager des gleichnamigen RFH-Studienganges tauchen mit ihrer Projektarbeit, die im April 2018 für Mitsubishi Electric startete, in die Welt der Robotik ein. Ihre spannende wie ...
Aktuelle Emoji-Versionen haben Lücken im Unicode-Standard
05.04.2018 – Emojis gelten als eine am schnellsten wachsende Sprache der Welt. Und es entstehen kontinuierlich mehr, die in den Unicode-Standard aufgenommen werden. Gibt es Ausdrücke und Bedürfnisse der Nutzer, die über die aktuelle ...
Sinnvolle Plakat-Aktion „Smartphone-Nutzung junger Eltern“
03.04.2018 – Die Stadt Remscheid hat am 15. März eine Plakataktion gestartet, um Eltern auf ihre eigene Smartphone-Nutzung sowie die ihrer kleinen Kinder aufmerksam zu machen. Im Hinblick auf seine viel beachtete BLIKK-Medienstudie ...
Engere Zusammenarbeit von Wirtschaftsförderung und Wissenschaft
22.03.2018 – Die Rheinische Fachhochschule Köln hat einen neuen Kooperationspartner: Die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft (RBW) möchte Unternehmen im Rheinisch-Bergischen Kreis intensivere Kontakte zu ...
RFH-Markenanalyse: Kölner lieben ihren Dom am meisten
22.03.2018 – Der Kölner Dom hat 30.000 Besucher am Tag und insgesamt etwa sechs Millionen Besucher im Jahr. Er ist das Kölner Wahrzeichen und ein Publikumsmagnet in der Stadt. Vor diesem Hintergrund hat ein Team von Studierenden der ...
Blick in die Zukunft
20.03.2018 – „Future kitchen“ mit Sprachassistenten, intelligente Smart-Kühlschränke und 3-D-Drucker. Einblicke in die Praxis des NCC Nestle Competence Centers in Frankfurt a.M. bekamen 40 Studierende aus dem Master Studiengang ...
Neues iWFT-Forschungsprojekt: „GrIntCool“
12.03.2018 – Im Forschungsprojekt „GrIntCool“ (Grinding with intelligent coolant supply) beschäftigen sich Prof. Dr.-Ing. Wilfried Saxler (Projektleiter) und Roman Stabauer M.Eng. (wissenschaftlicher Mitarbeiter) mit der Gefahr von ...
Neue Mittelstands-Studie: Mit der Digitalisierung steigen die Profite
09.03.2018 – Die empirische Untersuchung „Digitale Dividende im Mittelstand“ der RFH (Prof. Dr. Kai Buehler), und des Beratungsunternehmens Mind Digital hat zum ersten Mal den wissenschaftlichen Nachweis für den deutschen ...
Euskirchen wird Hochschulstudienort
08.03.2018 – Eine Initiative der RFH, Fraunhofer INT und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) bietet Interessierten ab September 2018 die Möglichkeit zum Wirtschaftsinformatik-Studium als duales, praxisintegrierendes Studium oder in ...
Projekt der RFH: Schulministerin Yvonne Gebauer zeichnet Schüler*innen aus
08.03.2018 – Schulministerin Yvonne Gebauer besuchte das Dreikönigsgymnasium in Köln und überreichte Zertifikate an die Schülerinnen und Schüler, die am Projekt „Jung.digital.innovativ“ der RFH teilgenommen haben. Bei dem Projekt ...
RFH Studierende gestalten Bierdeckel für eine bessere Welt
05.03.2018 – Für ein globales, nachhaltiges Köln haben Mediendesign-Studierende der Rheinischen Fachhochschule Köln 17 Bierdeckel gestaltet: Eine kölsche Version der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. ...
Die RFH begrüßt alle Erstsemester!
05.03.2018 – Alle Studierenden des ersten Semesters sind am 5. März herzlich eingeladen in die Wolkenburg zur offiziellen Begrüßung. Im feierlichen Rahmen bekommen Sie die ersten Informationen, haben Gelegenheit für Fragen und ...
Reise in die Zukunft
26.02.2018 – Das Europa-Institut für Erfahrung und Management-METIS der RFH setzt nach seinem Besuch bei GOOGLE in Hamburg „die Reise in die Zukunft“ fort, um Zukunftsthemen aufzuspüren. Studierende der Rheinischen Fachhochschule ...
14.3. Next-Gen-Information & Communication Roundtable: Kürzer, schneller – und auch besser?
22.02.2018 – Die deutsche medienakademie und die Rheinische Fachhochschule Köln laden ein zum Roundtable am 14. März in Köln: Die schnelle, großflächige Verbreitung von Information und Kommunikation über das Internet zählen zu ...
Internationale Tagung der Konsum- und Verhaltensforscher an der RFH
13.02.2018 – Die RFH war Gastgeber für die dreitätige Jahrestagung der Forschungsgruppe Konsum & Verhalten. Forscherinnen und Forscher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen zusammen, um Ihre Forschungsergebnisse im ...
Herzlichen Glückwunsch!
07.02.2018 – Knapp 1000 Gäste feierten vom 22. bis 25. Januar den erfolgreichen Studienabschluss im Wintersemester 2017/2018. Im Beisein von Familie, Freunden und Dozent*innen konnten die Absolventinnen und Absolventen in der ...
Studie zum Kölner Karneval
06.02.2018 – Das Festkomitee Kölner Karneval lässt in einer Studie den Karneval mit der Rheinischen Fachhochschule Köln wissenschaftlich untersuchen. Was macht den Kölner Karneval für die Menschen aus? Welche Veranstaltungen ...
P-Day 2018: Mediendesign-Studierende präsentieren ihre Abschlussprojekte
02.02.2018 – Auch 2018 hieß es: Vorhang auf für die Studierenden des ersten bis vierten Semesters und ihre Abschlussprojekte am Presentationday (17. Januar). Im stimmungsvollen Ambiente der Wolkenburg stellten die Student*innen ihre ...
WDR Aktuelle Stunde: Prof. Riedel im Interview zum Thema Klinikübernahme in Köln
31.01.2018 – Die städtischen Kliniken in Köln machen hohe Verluste. Kurz vor Weihnachten kam ein Angebot der Uniklinik Köln: Sie will die städtischen Kliniken kaufen. Über dieses aktuelle, gesundheitspolitische Thema berichtete die ...
Dr. Matthias Groß zum Professor berufen
30.01.2018 – Prof. Dr. Matthias Groß lehrt an der RFH angewandtes Management im Fachbereich Wirtschaft & Recht - insbesondere mit Fokus auf Human Ressource Management.
Hochschulperle 2017: RFH deutscher Vizemeister
25.01.2018 – Die Wahl zur Hochschulperle 2017 ist entschieden. Die RFH hat einen sagenhaften zweiten Platz erreicht mit dem Reverse Mentoring Programm „jung.digital.innovativ“. Wir gratulieren der Universität Hamburg für den ersten ...
Hochschulperle 2017: Stimmen Sie bis 12 Uhr für das Reverse Programm
25.01.2018 – Aus den zwölf Hochschulperlen des Stifterverbandes, wird die Hochschulperle des Jahres 2017 in einem öffentlichen Voting gewählt. Nominiert ist das RFH-Projekt „jung.digitial.innovativ“ des Instituts für Erfahrung und ...
Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister CGI: Master-Studierende ganz weit vorn in der Digitalisierung
18.01.2018 – In Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister CGI hatten Master Studierende des Studiengangs Business Administration im Fach IT- und Projektmanagement die Aufgabe Auswirkungen der Digitalisierung für den Mittelstand zu ...
RFH-Studierende treiben Digitale Transformation bei Unternehmen in NRW voran
18.01.2018 – Digital Business Master Studierende der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) haben gemeinsam mit Art Invest und BitStone Capital an neuen Start-up-Ideen im Proptech Bereich gearbeitet. Das Ergebnis sind konkrete neue ...
Mit Charisma erfolgreich führen
05.01.2018 – Charismatische Führungspersönlichkeiten verstehen es, Menschen hinter einer Vision zu vereinen und können so Organisationen wirkungsvoll auf gesetzte Ziele hin ausrichten. Welche Phänomene führen also zu Charisma? Und ...
METIS-Aktivitäten der Partnerhochschule FH Burgenland in Österreich
05.01.2018 – Die FH Burgenland, Partnerhochschule des Europa-Instituts für Erfahrungswissen – METIS kündigt Neuigkeiten und Aktivitäten zum Thema Erfahrung und Management an. Kooperationen, Studierendenprojekte, Workshops, Vorträge ...