16.05.2018
Zu den Attraktionen des kulturpolitischen Symposiums im April gehörte, laut Kölner Stadt-Anzeiger, „eine frische Umfrage, die Prof. Dr. Tibor Kliment im Auftrag des Kulturamtes vorstellte“. Darin geht es um das Besucherpotenzial der freien Theaterszene. Es ist die erste und einzige bekannte Umfrage dieser Art in Deutschland. Dabei kam heraus, dass die Mehrheit der Kölner froh ist über das breite Angebot. Drei und mehr Bühnen werden aber nur von einer Minderheit besucht. Bei so vielen „Fast-Besuchern“ sieht Kliment hier einen „schlafenden Riesen“. Am 15. Mai stellte er die Studie im Ausschuss Kunst und Kultur vor und löste damit eine angeregte Diskussion aus.
Während das Publikum von Theater, Tanz und Oper inzwischen relativ gut erforscht ist, sind die möglichen, aktuell aber noch nicht gewonnenen Besucherinnen und Besucher (Fast-Besucher) dieser Angebote noch relativ unerforscht. Um bei Überlegungen zur Größe und Struktur eines potenziellen Publikums nicht auf reine Mutmaßungen angewiesen zu sein, hat das Kulturamt der Stadt Köln in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Tibor Kliment eine „Fast-Besucher-Befragung für die freie Theater- und Tanzszene“ erstellt.
Ziel der Studie ist insgesamt ein vertieftes Verständnis über ein unerschlossenes Besuchersegment, um auf dieser Basis möglichst greifbare Maßnahmen für die Kulturförderung abzuleiten. Es ist geplant, im Rahmen der Kulturentwicklungsplanung Ergebnisse, offene Fragen und Maßnahmen weiter zu thematisieren und weiterzuentwickeln, ggfls. auch in einer gesonderten Veranstaltung. Kulturamtsleiterin Barbara Foerster kündigte an, auch die freien Theater direkt in die Diskussion mit einzubinden.
Die Fragestellungen der Studie
1. Bekanntheit, Image und Besuch der freien Szene in Köln
2. Verhältnis der freien Szene zu den Städtischen Bühnen
3. Besucherpotential für die freie Szene in Köln - Besuchsbarrieren und deren Überwindung
Stärken der freien Szene
In welchen Feldern zeigt sich Handlungsbedarf?
Zur Studie
Pressemitteilung der Stadt Köln
Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger
Kontakt:
Prof. Dr. Tibor Kliment, E-Mail:
Rheinische Fachhochschule Köln
Schaevenstraße 1 a - b
50676 Köln
Telefon für Studieninteressierte
0221 2 03 02-28
Telefon für Studenten
0221 2 03 02-0
Ansprechpartner
Was suchen Sie?