28. Juni – Nacht der Technik - RFH wieder dabei

Die Rheinische Fachhochschule Köln bietet spannende Einblicke in aktuelle Lehr- und Forschungsgebiete der Ingenieurtechnik. Mitmachen ist erwünscht. Erleben Sie auf den vielen Infoständen im Kleinen, was die Welt von heute, morgen und übermorgen so spannend macht – und schauen sie dies anschließend in unseren hochmodern ausgestatteten Laboren im Großen an, live und in Farbe! Freitag, 28. Juni, 18-24 Uhr. Campus Vogelsanger Straße.

Industrie 4.0, Brennstoffzellen, Kollaborierende Roboter, 3-D-Druck, Virtual Reality – alles schon mal gehört. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter diesen Begriffen? Und warum ist es so wichtig, sich damit zu befassen? Finden Sie hier Antworten auf Ihre Fragen und diskutieren Sie mit uns die Chancen und auch die Grenzen dieser Technologien!

Der Bereich Ingenieurwesen öffnet seine Labore und stellt Ihnen spannende Forschungs- und Projektarbeiten aus den Bereichen Elektro-, Laser-, Strömungs- und Fertigungstechnik vor. Erleben Sie, wie Werkzeuge und Bauteile am Computer designt, in 3D gedruckt und schließlich im Maschinenlabor auf ihre Leistungsfähigkeit geprüft und weiterentwickelt werden.

Auf dem Campusgelände ist allerhand los. Bestaunen Sie interessante Phänomene wie Lego auf zwei Rädern und Ballons im Luftstrom. Tauchen Sie ein in die Welt der Lasermaterialbearbeitung und Plastographie – eine Disziplin mit Zukunft. Eindrucksvoll: Testläufe im Turbinenprüfstand. Selbstversuch: Interagieren Sie per Eye-Tracking auf ungeahnte Weise mit dem Computer. Zum Selbermachen und Anfassen: Tragwerke aus Spaghetti und Bauteiloptimierung am PC. Zum Mitmachen: Ein großer Elektrik-Parcours des RFH-Industriepartners Schneider Electric.

Programm:
https://www.nacht-der-technik.de/programmheft/

Rheinische Fachhochschule Köln
Campus Ehrenfeld
Vogelsanger Straße 295
50825 Köln

Weitere Meldungen 2019

Start-up-Region Köln stärken: Vier Kölner Hochschulen erhalten vier Millionen Euro

04.12.2019 – Um studentische Gründerteams besser zu unterstützen und Köln zu einer der erfolgreichsten Start-up-Regionen in Deutschland zu machen, haben sich vier Kölner Hochschulen (RFH, TH Köln, DSHS, Uni Köln) im Verbundvorhaben ...

Wissenschaftstalk: „Social Media – Trends & Insights“

16.12.2019 – Soziale Medien sind mittlerweile ein integraler Bestandteil unseres täglichen Lebens und bestimmen maßgeblich sowohl dessen Taktung als auch den täglichen Diskurs in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Vier ...

Großer Zuspruch für RFH IT-Security and Forensic Day

12.12.2019 – Bereits zum dritten Mal fand am 8.11.2019 der dritte RFH IT-Security and Forensic Day statt. Präsentiert wurden spannende Vorträge aus den Themenbereichen „IT-Sicherheit“, „IT-Forensik“ und „Datenschutz“. Die von Prof. ...

Internationale Forschungsprojektreihe im Bereich „E-Health“ mit Studierenden

12.12.2019 – Prof. Dr. Beate Gleitsmann (Leiterin des Studiengangs Media and Marketing Management an der RFH) hat mit Studierenden im Wintersemester 2019/2020 eine internationale Forschungsprojektreihe im Bereich „E-Health“ ...

Einladung zum Gespräch mit Strafgefangenen – ein Perspektivwechsel

04.12.2019 – Das Institut METIS möchte Studierenden der Rheinischen Fachhochschule Köln Erfahrungen besonderer Art vermitteln. Diesmal geht es um die Lebenswelten von Strafgefangenen. Wir haben am 13. Februar 2020 eine Exkursion zur ...

3.12.2019: Infoveranstaltung zum Auslandsstudium

29.11.2019 – Am Dienstag, 3.12.2019 findet eine RFH-Infoveranstaltung zum Auslandsstudium (RFH-Partner-Universitäten in Australien, Kanada und USA) um 14.30 Uhr in der Schaevenstraße 1a-b, im Raum S-117 statt (ca. eine Stunde). Sie ...

12.12: Infoveranstaltung: Promotion in Ingenieur- und Naturwissenschaften

26.11.2019 – Am Donnerstag, den 12.12.2019, findet ab 17.00 Uhr eine Informationsveranstaltung zu Promotionsmöglichkeiten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften (ehemals ...

Eine schöne Tradition: RFH-Winterkino

27.11.2019 – Zum mittlerweile fünften Mal veranstaltete Prof. Katja Butt gemeinsam mit dem Lehrbeauftragten Tilman Commes das WINTERKINO aus dem Schwerpunkt Film und Fernsehen.

Kreativität.Macht.Realität. – Forum Mediendesign

15.11.2019 – Zur Konferenz von Studierenden für Studierende waren wegweisende Redner*innen aus New York, Barcelona, Dortmund und Bremen nach Köln ins Museum Ludwig gekommen, um unter dem Motto „Kreativität. Macht. Realität“ über die ...

Großer Zuspruch für RFH-Symposium „Künstliche Intelligenz und Ethik“

20.11.2019 – Das Institut für Compliance und Corporate Governance (ICC) der RFH hat am 8. November 2019 unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Vieweg ein öffentliches Symposium zum Thema „Künstliche Intelligenz und Ethik“ im Rahmen ...

Para-WM: Wir gratulieren unserem Studenten Johannes Floors für Gold!

15.11.2019 – Nach seinem Weltrekord im Vorlauf hat Sprinter Johannes Floors (Maschinenbau) im 100 Meter-Finale der Para-WM in Dubai überlegen die Goldmedaille gewonnen. Mit 10,54 Sekunden schafft er die zweitschnellste jemals ...

Neues Labor für Mechatronik

11.11.2019 – Am 31. Oktober wurde das neue Mechatronik-Labor unter der Leitung von Prof. Dr. Lothar Zunker in Anwesenheit von geladenen Gästen aus Industrie und Wirtschaft auf dem RFH-Campus in Köln-Ehrenfeld eingeweiht. Die IHK ...

Hochrangige Delegation aus China von der Cyperspace Administration zu Gast an der RFH

11.11.2019 – Am 15. Oktober 2019 hatte die RFH Besuch von einer hochrangigen Delegation von 22 Mitarbeiter*innen der Personalabteilung der Cyberspace Administration der Volksrepublik China (CAC). Die CAC, auch bekannt als das Büro ...

14.11. – METIS-Wissenschaftstalk „Social Media, Trends und Insights“

04.11.2019 – Kaum ein Lebensbereich kann noch ohne sie auskommen. Welche Wirkung haben sie auf uns, wie entwickeln sie sich und warum sind sie nicht mehr weg zu denken? Diese und andere Fragen möchten wir mit Ihnen und ...

9. November: RFH-Mediendesign-Studierende laden zum Forum Mediendesign ein

29.10.2019 – Unter dem Motto „KREATIVITÄT.MACHT.REALITÄT.“ laden Mediendesign-Studierende der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) am 9. November (13–18.30 Uhr) zum viel beachteten Designkongress ins Museum Ludwig ein. Es geht ...

Gastvortrag zum Influencer Marketing im Master International Marketing and Media Management - blogfoster aus Berlin zu Gast an der RFH

31.10.2019 – Am 06. November 2019 hält Christoph Rosenfeldt von blogfoster aus Berlin im Rahmen des RFH-Masterstudiengangs International Marketing and Media Management einen Vortrag zum Thema „Influencer Marketing“ an der ...

2. Platz für Katharina Kaven beim Kölner Design Preis

25.10.2019 – Am 24. Oktober 2019 wurde zum zwölften Mal der Kölner Design Preis im Museum für Angewandte Kunst (MAKK) verliehen. RFH-Absolventin Katharina Kaven erhielt für ihren Infofilm „When you have depression, you’re not sad“ ...

Mit BAföG und Studium zum Erfolg

01.10.2019 – Anlässlich der aktuellen BAföG-Reform (seit dem 01. August 2019 gültig) und im Rahmen einer groß angelegten BAföG-Kommunikationsstrategie produzierte eine Berliner Agentur Filmporträts an unterschiedlichen deutschen ...

Aufstiegsstipendium – die Studienförderung für Berufserfahrene

08.10.2019 – Bewerbungen sind bereits vor Studienbeginn und bis zum Ende des zweiten Semesters möglich. Studieninteressierte und Studierende können sich bis zum 2. Dezember 2019 um ein Aufstiegsstipendium bewerben.

Brückenkurse im Wintersemester 2019/20

21.08.2019 – Zur Auffrischung von Vorkenntnissen bietet die RFH in den Kernfächern Mathematik und Englisch Brückenkurse an, die vor dem Start der Vorlesungszeit durchgeführt werden:

P-Day: „Best-of Mediadesign“

09.08.2019 – Regelmäßig zum Semesterende bekommen Mediendesign-Studierende der RFH eine große Bühne, um ihre Semesterprojekte vorzustellen. Am 11. Juli präsentierten sie Kund*innen, Gästen und Interessierten am P-Day (Presentation ...

Studie: Start-up-Erfolg ist vorhersehbar mit dem 4T-Score

07.08.2019 – Noch immer scheitert die Mehrheit aller Start-ups. Das 4T-Scoring-Modell der Rheinischen Fachhochschule Köln bemisst nachweislich die Erfolgswahrscheinlichkeit von Start-ups. Dabei sind „Timing“ und „Traction“ die ...

Ausgezeichnet: Wie virtuelle Umgebungen zu einem besseren Kauferlebnis führen

24.07.2019 – Zsolt Györgyicze, Absolvent im Studiengang Digital Business Management konnte in einer experimentellen Feldstudie im Bereich Neuromarketing/Konsumentenpsychologie nachweisen, dass VR-Reality die Kaufbereitschaft ...

Herzliche Gratulation zum Studienabschluss!

22.07.2019 – In der Woche vom 15. bis 18. Juli konnten 519 Graduierte ihre verdienten Bachelor- und Masterurkunden in einem festlichen Rahmen in der Wolkenburg entgegennehmen. Diesen besonderen Moment teilten die Absolventinnen und ...

Große Beachtung für RFH-Studierendenprojekt in Bangkok

12.07.2019 – 2018 produzierten zwei Teams aus dem Studiengang Mediendesign je einen Film zu dem Projekt Invisible Things und suchten unter anderem nach Unterschieden zwischen deutschem und thailändischem Design. Ein Projekt in ...

RFH IT Security & Forensic Day 2019

11.07.2019 – Bereits zum dritten Mal nach 2016 und 2018 findet an der RFH der IT Security & Forensic Day statt, an dem wir wieder aktuelle und brisante Themen aus den Bereichen IT-Sicherheit, Datenschutz und IT-Forensik beleuchten ...

11. Juli: P-Day – öffentliche Projekt-Präsentation von Mediendesign-Studierenden

04.03.2020 – Es ist zu einer schönen Tradition geworden: Als krönender Abschluss des Semesters präsentieren Mediendesign-Studierende auf dem P-Day ihre Semesterprojekte auf der Bühne der Wolkenburg. Die Veranstaltung ist öffentlich. ...

Staunen – erfahren – lernen“ – gut besuchte „Nacht der Technik

08.07.2019 – Am Freitag, 28. Juni, hat sich die RFH wieder an der „Nacht der Technik“ mit einer Fülle von spannenden Themen, ansprechenden Ständen, Laborführungen, Versuchen, Präsentationen und Mitmachaktionen beteiligt. Die ...

„KI – Einstieg, Entwicklung, Ethik“ – Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz

12.06.2019 – Patrick Terber, Studierender der Ingenieurwissenschaften an der RFH, gab am 09. Mai 2019 in der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) in seinem Vortrag „KI – Einstieg, Entwicklung, Ethik“ einen spannenden Einblick in ...

Erfolgreicher Gründerabend an der RFH

05.06.2019 – Potenzielle und „netzwerkfreudige“ Gründer*innen waren am 28. Mai 2019 zur richtigen Zeit am richtigen Ort: An der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH), wo der „Gründerabend #49,5“, in Kooperation mit dem Entrepreneurs ...

Wissenschaftstalk: Schönheit als Erfolgsfaktor?

04.06.2019 – Inwieweit spielt der Faktor „Schönheit“ im beruflichen Kontext eine Rolle? Werden physisch attraktive Bewerberinnen und Bewerber im Bewerbungsprozess von Personalern bevorzugt behandelt? Der diesmalige ...

28. Juni – Nacht der Technik - RFH wieder dabei

29.05.2019 – Die Rheinische Fachhochschule Köln bietet spannende Einblicke in aktuelle Lehr- und Forschungsgebiete der Ingenieurtechnik. Mitmachen ist erwünscht. Erleben Sie auf den vielen Infoständen im Kleinen, was die Welt von ...

28. Mai - RFH-Open Air - Gründerabend #49

23.05.2019 – Die RFH hat viele erfahrene Dozenten aus dem Bereich „Entrepreneurship“ und „Unternehmensgründung“. Dieses Know-how wird gebündelt in dem Projekt „Startup@RFH“. Unter diesem Label werden z.B. RFH-Ausgründungen ...

Nominierung für Masterarbeit – 360-Grad-Rotation im Online-Lebensmittelhandel

20.05.2019 – Melanie Bender – Bachelor- und Master-Absolventin der Wirtschaftspsychologie - ist beim Wettbewerb Nachwuchsforscher 2019 des BVM (Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher) mit ihrer Masterarbeit, betreut von ...

22. Mai: Wissenschaftstalk: Schönheit als Erfolgsfaktor?

15.05.2019 – Gut aussehende Menschen sind häufig erfolgreicher im Beruf und auch im Privatleben. Wer attraktiv ist, wird öfter befördert oder belohnt und verdient mehr Geld bei gleicher Qualifikation als weniger attraktive Menschen. ...

Hermann Gröhe angetan vom wachsenden Angebot der Rheinischen Fachhochschule

10.05.2019 – Bundesabgeordneter Hermann Gröhe, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion besuchte jetzt die Rheinische Fachhochschule Köln in Neuss (RFH). Als direkt gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter vertritt ...

Ausgezeichnete Masterthesis im Studiengang Digital Business Management zu Big-Data im Profifußball

07.05.2019 – Michael Schödder, Absolvent des Master-Studiengangs Digital Business Management, hat im letzten Sommersemester seine Masterthesis zum Thema „Wie Big Data den Fußball verändert: Eine Analyse der Digitalisierung im ...

DAAD Förderprogramm für Studierende und Wissenschaftler (HAW)

25.04.2019 – Der DAAD unterstützt Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von HAW bei ihren Auslandsaufenthalten und die Hochschulen bei Kooperationsprojekten mit internationalen Partnern. Hierzu fördert der DAAD ...

Spannende Diskussion - engagiertes Panel

05.04.2019 – Es ging um die Frage, wie wir Europa über die Bildung einen können. Die RFH hatte im Rahmen der Themenwoche "Europa" der Kölner Wissenschaftsrunde eingeladen zur Diskussion "Europäische Hochschule - wie geht das?" ...

RFH-Absolventin zum Vodafone und CGI-Hack eingeladen

04.04.2019 – "Hack the Tradition and Make Your Vision" ist nicht nur das Lebensmotto von Rojin Koyuncu, einer Absolventin des RFH-Studiengangs Media and Marketing Management, sondern auch der Slogan eines Hackathon in den Bereichen ...

Grenzenlos studieren. Europa wählen!

27.03.2019 – Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und das Deutsche Studentenwerk (DSW) rufen mit einer Aktion unter dem Titel: „Grenzenlos studieren. Europa wählen!“ die Studierenden auf, sich an der Wahl zum Europaparlament am 26. ...

Herzlich Willkommen an der RFH!

12.03.2019 – Nun beginnt für die Erstsemester 2019 ein ganz neuer und spannender Lebensabschnitt. Die RFH würdigte dieses besondere Ereignis mit einem herzlichen Willkommen im festlichen Ambiente der Wolkenburg, die bis auf den ...

Authentische Botschafter eines regionalen Bildungsangebots

27.02.2019 – Sechs Studentinnen und Studenten der Betriebswirtschaft nahmen im Schleidener Rathaus ihre Bachelorzeugnisse entgegen. Parallel dazu haben sich gleich 14 neue Kandidat*innen für den im Sommersemester beginnenden ...

RFH und Boston Consulting Group untersuchen Kölner Karneval

26.02.2019 – Die Wirtschaftskraft und das Image des Karnevals stehen im Fokus der vom Festkomitee Kölner Karneval beauftragten Studien der RFH und Boston Consulting Group. Mit dem Ergebnis: Der Karneval bringt Köln eine ...

Benedikt Thimm absolviert erfolgreich die Prüfung zum Dr.-Ing!

26.02.2019 – Benedikt Thimm hat das erste kooperative Promotionsverfahren der RFH Köln erfolgreich und mit dem Prädikat „mit Auszeichnung“ abgeschlossen. Seinen Doktortitel für seine Dissertation zur „Werkstoffmodellierung und ...

Wirkungspotenziale für die Personalarbeit aus dem Zusammenhang von Resilienz, sozialer Unterstützung und organisationalem Commitment

20.02.2019 – Daniela Möhren (B.Sc.) untersuchte im Rahmen ihrer Bachelorthesis den Zusammenhang von drei psychologischen Konstrukten. Fokussiert wurden die Resilienz, die die psychische Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen ...

zdi-Roboterwettbewerb an der RFH

13.02.2019 – Zehn Schülerteams trafen sich am 6. Februar in der Rheinischen Fachhochschule Köln zur Regionalausscheidung des zdi-Roboterwettbewerbs 2018/2019. Für das große Finale am 6. April in Mülheim an der Ruhr qualifizierten ...

RFH in Florenz

12.02.2019 – Eine achtköpfige Gruppe Studierender des Studiengangs Mediendesign hat Anfang Februar im Rahmen des ERASMUS+-Programms eine Reise nach Florenz angetreten. Sie werden dort achtwöchige Design-Praktika absolvieren und ...

Ingenieurstudiengänge an der RFH

12.02.2019 – Der Fachbereich „Ingenieurwesen“ zählt mit aktuell knapp 3 000 Studierenden zu den größten der RFH. Im weiten Umkreis ist die RFH die einzige Hochschule, die Ingenieurstudiengänge auch berufsbegleitend als ...

Wir öffnen unsere Türen – kommen Sie uns besuchen an unserem Open House Tag!

12.02.2019 – Sie denken über ein Studium nach, haben aber noch eine Menge Fragen rund ums Thema „Studieren an der RFH Köln“? Sie wollen wissen, was man bei uns studieren kann und welche Unterschiede es zwischen einem Vollzeit, einem ...

METIS baut Partnerschaften mit Schweizer Hochschulen aus

01.02.2019 – Prof. Dr. Werner Bruns vom Europa-Institut für Erfahrung und Management – METIS besuchte die Kalaidos Fachhochschule in Zürich, um Kooperationsmöglichkeiten im Hinblick auf gemeinsame Forschungsarbeiten zu sondieren. ...

Herzlichen Glückwunsch an alle Absolvent*innen!

30.01.2019 – Knapp 1250 Gäste feierten vom 21. bis 25. Januar im stilvollen Ambiente der Wolkenburg den erfolgreichen Studienabschluss der RFH-Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2018/2019. Die Graduierten aus den ...

RFH-Präsident Prof. Dr. Martin Wortmann zum Vorsitzenden bei GERMAN ICT & MEDIA INSTITUTE (GIMI) e. V. gewählt

28.01.2019 – Der Beirat der GERMAN ICT & MEDIA INSTITUTE (GIMI) e. V. hat RFH-Präsident Prof. Dr. Martin Wortmann zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die RFH ist Gründungsmitglied des seit 2015 etablierten Instituts. Das Institut ist ...

RFH-Absolvent Johannes Kremer erhält begehrten VDI-Preis

23.01.2019 – Der VDI Kölner Bezirksverein e. V. verlieh am 18. Januar 2019 zum 36. Mal Förderpreise für exzellente Abschlussarbeiten von Studierenden und Absolvent*innen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge. Johannes Kremer, ...

Presentation Day: Mediendesigner zeigen ihr Können

22.01.2019 – Die RFH bildet seit vielen Jahren Mediendesigner*innen aus. 2017 feierte der Studiengang zehnjähriges Absolvent*innen-Jubiläum. Die Studierenden der ersten Jahre haben ihren Weg und ihren Stil längst gefunden. Sie ...

„Mobile und Social Media Marketing“ in der Praxis – Eine Exkursion zum Flughafen DUS

17.01.2019 – Studierende des Masterstudiengangs „Digital Business Management“ (3. Semester) besuchten Anfang Dezember den Düsseldorfer Flughafen in der Lehrveranstaltung „Mobile und Social Media Marketing“ . Neben einer exklusiv ...

1. FC Köln in der 1. Liga beim Thema „Digitalisierung“

21.01.2019 – Der 1. FC Köln hat in diesem Semester mit Studierenden des „Digital Business“-Masters der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) zusammengearbeitet, um gemeinsam neue Start-ups und digitale Geschäftsideen zu entwickeln. ...

Holger Berens als Sicherheitsexperte nach Kuweit eingeladen

15.01.2019 – Holger Berens, Studiengangsleiter für den Studiengang „Compliance and Corporate Security“, LL.M. und Leiter des „Kompetenzzentrums für Internationale Sicherheit“ (KIS) der RFH, ist als Experte für den Bereich ...

Studierende bei der LANXESS AG

14.01.2019 – Nachdem der Vorstandsvorsitzende auf der Hauptversammlung 2016 verkündet hatte, unter dem Namen „dLX“ („digitale LANXESS“) eine Organisationseinheit einzurichten, die dem Unternehmen erfolgreich den Weg in die digitale ...

Mit Erfahrung zum Erfolg – Workshop und Coachings für Auszubildende

14.01.2019 – Stefanie Nißing, Studierende der „Wirtschaftspsychologie“ (B.Sc.) an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH), konzipierte im Rahmen eines Praxistransferprojekts einen Workshop für Auszubildende zum „Kaufmann“ und zur ...

Neuer Masterstudiengang "Master of Liability, Risk and Insurance"

08.01.2019 – Der berufsbegleitende Studiengang „Master of Liability, Risk & Insurance - PI/D&O/Cyber“ bietet zum ersten Mal in Deutschland die Möglichkeit, ein Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt der ...

Mehr laden

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben