Sie haben Fragen zum Thema Studienfinanzierung? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.
Erfolgreiche GWPs-Tagung an der RFH
Am 5. Mai 2022 hatte der Bereich Wirtschaftspsychologie der RFH nach fast zwei Jahren Corona-Pause endlich die Möglichkeit, die größte Tagung Deutschlands im Fachbereich Wirtschaftspsychologie auszurichten: die Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs). Der Leitgedanke der 25. Tagung lautete „Wirtschaftspsychologie 4.0 – Zukunft mitgestalten“. Vom 5. bis 7. Mai 2022 begrüßte das RFH-Organisationsteam Prof. Dr. Christian Bosau, Prof. Dr. Aleks Pieczykolan und Prof. Dr. Guido Kiell rund 150 Gäste auf dem RFH-Campus in der Vogelsanger Straße. Vertreten waren Professor:innen, Dozenten:innen, Praxisvertrete:innen und vor allem auch Studentinnen und Studenten aus ganz Deutschland
Die Teilnehmer:innen genossen drei Tage voll spannender Vorträge, Poster-Sessions und natürlich jeder Menge guter Gespräche bei schönstem Wetter und bester Stimmung auf unserem Campus. Die Themenvielfalt, der Leitgedanke der Veranstaltung und kölsches Flair bestimmten die rundum gelungene Tagung.
Wir möchten noch einmal ausdrücklich allen vortragenden und teilnehmenden Personen für ihre Unterstützung danken.
Unser besonderer Dank geht an unsere beiden profilierten Keynotes. Frau Prof. Dr. Verena Nitsch (RWTH Aachen) setzte denkwürdige Impulse mit ihrem Vortrag „Menschengerechte Digitalisierung für sozial nachhaltige Arbeit“. Prof. Dr. Ralf Lanwehr (Fachhochschule Südwestfalen) beeindruckte das Auditorium mit seinem Vortrag „Kennen Sie Tribbles? Wie wir die Pest der Endogenität in den Griff bekommen.“
Schließlich ein ganz herzliches Dankeschön an alle in unserem Team der Studierenden, die uns in der Organisation und Umsetzung so tatkräftig unterstützt haben. Sie sind ein wichtiger Teil des Erfolgs.
Das Organisationsteam, Prof. Dr. Christian Bosau, Prof. Dr. Aleks Pieczykolan und Prof. Dr. Guido Kiell
Bachelor-Award geht an RFH Studentin Laura Stier
Im Vorfeld konnten sich Studierende für den Bacheloraward bewerben, der im Rahmen der Jahrestagung der GWPs verliehen wurde. RFH-Wirtschaftspsychologie-Absolventin Laura Stier wurde mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit hat sie sich mit dem Thema der Akzeptanz der Sprachanalyse in der Personalauswahl beschäftigt und wie sich der Einsatz dieser auf die Arbeitgeberattraktivität eines Unternehmens auswirkt. Dabei hat sie außerdem untersucht, inwiefern die Akzeptanz der Sprachanalyse durch verschiedene experimentelle Treatments erhöht werden kann und welche Rolle die individuelle ATIC-Ausprägung einer Person (die Fähigkeit, bewertungsrelevante Dimensionen in einer Auswahlsituation richtig zu identifizieren) beim Akzeptanzurteil spielt. Die Auszeichnung wurde belohnt mit einem Preisgeld, eine Jahresmitgliedschaft in der GWPs sowie ein Jahresabo für die Fachzeitschrift Wirtschaftspsychologie.
Laura Stier: „Die Teilnahme an der Tagung war eine tolle Erfahrung. Ich habe mich sehr gefreut, dass ich meine Forschungsergebnisse im diesem Rahmen vortragen durfte und meine Arbeit für den Bacheloraward nominiert wurde. Dass die Arbeit dann noch mit dem ersten Platz des Awards ausgezeichnet wurde, hat mir gezeigt, dass sich die harte Arbeit gelohnt hat. Es war zudem sehr spannend, den Beiträgen anderer Teilnehmenden zuzuhören. Ein herzlicher Dank geht außerdem an Herrn Bosau, der meine Bachelorarbeit betreut und mich bei der Vorbereitung auf die Tagung unterstützt hat.“
Weitere Meldungen 2022
„Es ist eine Ehre, beim Kölner Designpreis dabei zu sein“
08.12.2022 – In feierlicher Stimmung wurde am 23. November 2022 zum fünfzehnten Mal im Museum für Angewandte Kunst (MAAK) der Kölner Designpreis verliehen. Der von Designstudierenden begehrte Preis würdigt jedes Jahr besondere ...
Das Promotionskolleg NRW: Ein Meilenstein für HAW in NRW – auch für die RFH
01.12.2022 – Bislang waren Promotionen an HAW in NRW nur in Kooperation mit einer Universität möglich. Jetzt hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW dem Promotionskolleg der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in ...
Innovation Challenge „MovementRevolutiOn“ erfolgreich gestartet
18.11.2022 – Auf die Plätze, fertig, los! Für die mittlerweile 5. Open Innovation Challenge für Kölner Studierende konnte das RFH-Team von project cologne die Schweizer Sportmarke On als Partnerin gewinnen. Den Startschuss für die ...
14. Forum Mediendesign „Stories of Lives“
10.11.2022 – Am 24. September hatten Studierende internationale Design-Expert:innen ins Museum für Angewandte Kunst (MAKK) zu einem aktuellen Themenkomplex einladen: Design formt unsere Vorstellung – nicht nur im Konsum, auch in ...
RFH-Alumni auf Erfolgskurs mit Startup baoo
07.11.2022 – Drei unserer ehemaligen Studierenden haben vor einiger Zeit ein Startup gegründet, eine neue Plattform, die Kundenkomfort, Nachhaltigkeit und lokalen Handel in Köln verbindet. Seit kurzem gehört auch Media Markt zu den ...
Verbundprojekt mit RWE geht weiter
07.11.2022 – 2019 freuten sich die RFH-Dozierenden Dr. Susanne Rosenthal, Prof. Dr. Ralph Trittmann und die Wirtschaftsinformatik-Studenten Max Ruland und David Ingenbleek über den Zuschlag der Förderlinie „Unternehmen Revier 2019“. ...
10. November: Der Seidenstraßen-Komplex Europas
11.10.2022 – Zu Gast: David Merkle, Länderreferent der Konrad Adenauer Stiftung. Thema: „Der politische Umgang mit China, einer machtbewussten und zielstrebigen Großmacht“. Das „Europa-Institut für Erfahrung und Management-METIS“ ...
24.9.: RFH-Studierende laden ein zum 14. Forum Mediendesign
12.09.2022 – „Stories of live“ ist der Titel des Forum Mediendesign, zu dem Mediendesign-Studierende am 24. September ins MAKK in Köln einladen. Design formt unsere Vorstellung – nicht nur im Konsum, auch in Krisen: Klima, Corona, ...
Kölner Studierende gewinnen Preisgelder für innovative Ideen zum Thema „Climate Tech“
24.08.2022 – „Viel Potential in nachhaltigen Geschäftsideen für Köln“ – Eine nachhaltige Lebensweise ist nicht länger nur ein Trend: Verbraucher:innen, Unternehmen und Kapitalmärkte treiben die Nachfrage nach klimabewussten ...
Herzlichen Glückwunsch allen Absolvent:innen!
09.08.2022 – Nach über zwei Jahren Pandemiepause konnten im Juli endlich wieder unsere traditionellen Absolventenfeiern stattfinden. Ihren Studienabschluss haben RFH-Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2022 vom 18. ...
RFH und IHK Mittlerer Niederrhein zeichnen gemeinsam erfolgreiche Studierende aus
12.07.2022 – Bereits im Oktober 2019 ist der erste berufsbegleitende Masterstudiengang „Digital Transformation Management“ der beiden Kooperationspartner Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein und der RFH an den ...
Viele Besucher:innen bei der Nacht der Technik
08.07.2022 – Auch in diesem Jahr beteiligte sich die RFH Köln wieder an der beliebten Veranstaltung „Nacht der Technik“. Unter dem Motto „Technik sehen, verstehen, erleben“ wird den Besucher:innen in Köln von verschiedenen ...
Der Startup Your Idea Contest geht in die 4. Runde!
08.07.2022 – Mit deiner Idee zu Preisgeldern von bis zu 5.000 €! Einsendeschluss 9.10.2022: Ihr habt eine innovative, kreative und zukunftsweisende Gründungsidee, wisst aber noch nicht, wie ihr diese umsetzen sollt? Wir glauben an ...
9-Euro Ticket: Rücküberweisungen an RFH-Studierende zum Großteil erfolgt
06.07.2022 – Für die Monate Juni, Juli und August hat die Bundesregierung das Semester-Ticket zum 9-Euro-Ticket erklärt. Hierdurch ist eine Differenz zwischen dem Betrag, den die Studierenden bereits für das Sommer-Semester 2022 ...
1. Platz: Herzlichen Glückwunsch an Bianca Stichling
08.06.2022 – Über 300 Studierende lieferten sich im Mai bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft (DHM) Leichtathletik in Duisburg hochklassige Wettkämpfe. RFH Studentin Bianca Stichling erreichte den ersten Platz im Hochsprung! Die ...
25 Jahre Wirtschaftsrecht an der RFH
02.06.2022 – „Na, dann machen Sie mal“. Das war vor über 25 Jahren der Auftrag, der die Geburtswehen des Studiengangs „Wirtschaftsrecht“ einleiteten. Dr. Gottfried Päffgen gab damit den Startschuss zu einer Entwicklung der ...
Erfolgreiche GWPs-Tagung an der RFH
01.06.2022 – Am 5. Mai 2022 hatte der Bereich Wirtschaftspsychologie der RFH nach fast zwei Jahren Corona-Pause endlich die Möglichkeit, die größte Tagung Deutschlands im Fachbereich Wirtschaftspsychologie auszurichten: die ...
10. Juni: Nacht der Technik - RFH wieder dabei
31.05.2022 – Die Rheinische Fachhochschule Köln bietet spannende Einblicke in aktuelle Lehr- und Forschungsgebiete der Ingenieurtechnik. Mitmachen ist erwünscht. Die Besucher:innen erleben auf den vielen Infoständen im Kleinen, was ...
Nachbericht Stakeholder Kapitalismus
25.05.2022 – Martina Bahl, CFA, hatte in Ihrem inspirierenden Vortrag die Besonderheiten des „Stakeholder- Kapitalismus“ dargestellt.
9 Euro Ticket
24.05.2022
Wirtschaftspsychologie Schnuppertag am 31. Mai 2022
17.05.2022 – Sie möchten wissen, wie Vorlesungen im Studiengang Wirtschaftspsychologie aussehen? An unserem Schnuppertag für den Studiengang Wirtschaftspsychologie beantworten Ihnen unsere Studierenden alle Ihre Fragen aus erster ...
Spielend zum Master
19.04.2022 – Das Institut für Entrepreneurship und Unternehmensmanagement (IfEU) der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) bietet unter anderem das Masterprogramm „Entrepreneurship M.A.“ an. Die Besonderheit dieses Programms: das ...
Tatkräftige Initiative: Deutschkurse in der RFH Köln für Gäste aus der Ukraine
13.04.2022 – In Köln kommen täglich Hunderte Geflüchtete aus der Ukraine an. Die Stadt unterstützt sie bei ihrer Ankunft oder Weiterreise. Für eine schnelle Verständigung im Alltag und die Integration in den Arbeitsmarkt und das ...
Neu: Bachelor Nachhaltigkeitsmanagement an der RFH studieren
05.04.2022 – Nachhaltiges Wirtschaften schafft zukünftige Lösungen für gesellschaftliche und ökonomische Veränderungen. Die RFH bietet den Bachelor-Studiengang Nachhaltigkeitsmanagement zum Wintersemester 2022/23 in einem Vollzeit ...
RFH lädt ein zur Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs)
04.04.2022
MUT – gestern & heute. Mut zu widerstehen – warum brauchen wir Zivilcourage
16.03.2022 – Welche Rolle spielte Zivilcourage damals, welchen Platz kann sie heute einnehmen, in der liberalen Demokratie, in Zeiten der Globalisierung und der sozialen Medien? Das Europa-Institut für Erfahrung und Management – ...
Studierende von Kölner Hochschulen gewinnen Preisgelder für innovative Ideen für die Baustelle der Zukunft
08.03.2022 – „Baustelle der Zukunft“ ist der Titel für die Open Innovation Challenge im Rahmen des Hochschulverbundprojektes „fit for invest“, an dem die Technische Hochschule (TH), Universität zu Köln, Deutsche Sporthochschule und ...
Roman Groß für beste Masterarbeit mit „Weißer Athene“ ausgezeichnet
08.03.2022 – Roman Groß erhielt für die beste Masterarbeit im Studiengang Digital Transformation Management erstmals die Auszeichnung „Weiße Athene“. Sein Thema: „Die Bedeutung von Innovation für den Erfolg von Unternehmen in der ...
METIS zeichnet zukünftig beste Masterarbeit mit Athene aus
22.02.2022 – Das Europa-Institut für Erfahrung und Management – METIS zeichnet ab sofort die beste Masterarbeit eines jeden Digital Transformation-Studiengangs mit einer Urkunde und unserer Poolhaus-Athene aus. Prof. Dr. Bruns: ...
RFH-Sommersemester startet digital
10.02.2022
Die Werkstatt für Deine Ideen ist eröffnet!
18.01.2022 – Das POOLHAUS der RFH bietet Dir eine 400 qm Kreativwerkstatt mit Werkbänken, Maschinen und Werkzeugen aller Art! Für Deine Projekt- und Abschlussarbeit oder einfach mal ein eigenes Projekt! Hier findest Du Platz und ...
Google zu Gast an der Rheinischen Fachhochschule Köln
12.01.2022 – Zusammen mit rund 35 Master-Studierenden ging der Google-Trainer tief die Strukturen von Google-Analytics durch. In 12 weltweiten Datenzentren indizieren die Google-Crawler alle Webseiten und ordnen sie den Suchanfragen ...