Alina Ley (RFH), Veit Robert Lorenz (RheinEnergie), Max Thien (KölnBusiness), Dominik Huhn (TH Köln), Rebekka Benfer (TH Köln), Adrian Stewart Scollie (RFH)
Kölner Studierende gewinnen Preisgelder für innovative Ideen zum Thema „Climate Tech“
„Viel Potential in nachhaltigen Geschäftsideen für Köln“ – Eine nachhaltige Lebensweise ist nicht länger nur ein Trend: Verbraucher:innen, Unternehmen und Kapitalmärkte treiben die Nachfrage nach klimabewussten Lösungen voran. Vier Monate lang arbeiteten im Rahmen des Verbundprojekts »Fit for Invest« der vier größten Kölner Hochschulen Studierende in fünf Teams an genau solchen Lösungen. In Bereichen wie klimaneutrales Bauen, Energie, und Digitalisierung entwarfen die Teilnehmer:innen der Climate Tech Challenge von project cologne (verantwortlich: RFH Köln) Geschäftsideen, die nicht nur für schwarze Zahlen, sondern auch eine grüne Zukunft sorgen. Unterstützt wurden die Studierenden von Mentor*innen der Challengepartner RheinEnergie, KölnBusiness Wirtschaftsförderung und SmartCity Cologne. Drei Teams konnten sich über Preisgelder freuen, um ihre Ideen weiterzuentwickeln.

Im Rahmen des großen Finales am 10. August auf dem Gelände der RheinEnergie konnten sich die TH-Studierenden des Ingenieurwesens Rebekka Benfer und Dominik Huhn mit ihrer Idee durchsetzen und sich ein Preisgeld in Höhe von 5.000€ sichern. Mit ihrer WebApp „buildingBetter“ konnten sie zeigen, dass der Weg zu einem modernisierten Haus nicht schwer sein muss. Nach der Eingabe einiger Eckdaten erhalten Interessierte ein Leistungsverzeichnis für Firmen und entsprechende Angebote, die sie direkt vergleichen können. Den zweiten Platz, und damit 2.500€, sicherten sich Niklas Seitenspinner, Carl Müller und Felix Meister vom Team ARC Charge. Sie machen Privatpersonen zu Betreibern einer eigenen öffentlichen Ladesäule in ihrer Nachbarschaft und decken so den Bedarf nach einer starken Ladeinfrastruktur für E-Autos. Mit Bronze und 1.500€ aus dem Rennen gehen Aline Sommer, Lea Kern, Alexander Schemel, Anna Velkova und Leander Peters mit ihrer App „Neighborrow“. Sie entkoppeln Gebrauch und Besitz von Gegenständen indem Privatpersonen Objekte in einem abgesicherten Rahmen mieten und vermieten können. Das spart nicht nur Ressourcen, sondern auch Geld.
Mit dem Pitch Finale ging eine erfolgreiche vierte Challenge zu Ende. Für Oktober 2022 steht bereits die nächste Open Innovation Challenge an.
„Für uns war es ein tolles Erlebnis, die Studierenden als Challengepartner begleiten zu dürfen“, sagt Veit Robert Lorenz, Leiter der Unternehmensentwicklung bei der RheinEnergie. „Die Ergebnisse haben eindrucksvoll belegt, wie viel Potential in nachhaltigen Geschäftsideen steckt. Auch eine weitere Begleitung oder Zusammenarbeit mit den Teams können wir uns als Unternehmen gut vorstellen. Denn für Umwelt, Klima und die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt wäre es wünschenswert, wenn die Projekte tatsächlich umgesetzt würden.“
Kontakt:
team@projectcologne.de
https://www.projectcologne.de
Mit dem Verbundprojekt »Fit for Invest« bündeln die vier größten Kölner Hochschulen (TH Köln, Universität zu Köln, Deutsche Sporthochschule Köln, Rheinische Fachhochschule Köln) ihre Stärken und machen Start-ups "Investment-ready". Das Projekt bringt Know-how, Innovation und Kapital zusammen und stärkt die Start-up-Landschaft in der Region Köln. »Fit for Invest« wird unter Federführung der TH Köln vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Förderprogramms EXIST-Potentiale über vier Jahre mit rund vier Millionen Euro unterstützt.
https://www.fitforinvest.de
Weitere Meldungen 2022
„Es ist eine Ehre, beim Kölner Designpreis dabei zu sein“
08.12.2022 – In feierlicher Stimmung wurde am 23. November 2022 zum fünfzehnten Mal im Museum für Angewandte Kunst (MAAK) der Kölner Designpreis verliehen. Der von Designstudierenden begehrte Preis würdigt jedes Jahr besondere ...
Das Promotionskolleg NRW: Ein Meilenstein für HAW in NRW – auch für die RFH
01.12.2022 – Bislang waren Promotionen an HAW in NRW nur in Kooperation mit einer Universität möglich. Jetzt hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW dem Promotionskolleg der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in ...
Innovation Challenge „MovementRevolutiOn“ erfolgreich gestartet
18.11.2022 – Auf die Plätze, fertig, los! Für die mittlerweile 5. Open Innovation Challenge für Kölner Studierende konnte das RFH-Team von project cologne die Schweizer Sportmarke On als Partnerin gewinnen. Den Startschuss für die ...
14. Forum Mediendesign „Stories of Lives“
10.11.2022 – Am 24. September hatten Studierende internationale Design-Expert:innen ins Museum für Angewandte Kunst (MAKK) zu einem aktuellen Themenkomplex einladen: Design formt unsere Vorstellung – nicht nur im Konsum, auch in ...
RFH-Alumni auf Erfolgskurs mit Startup baoo
07.11.2022 – Drei unserer ehemaligen Studierenden haben vor einiger Zeit ein Startup gegründet, eine neue Plattform, die Kundenkomfort, Nachhaltigkeit und lokalen Handel in Köln verbindet. Seit kurzem gehört auch Media Markt zu den ...
Verbundprojekt mit RWE geht weiter
07.11.2022 – 2019 freuten sich die RFH-Dozierenden Dr. Susanne Rosenthal, Prof. Dr. Ralph Trittmann und die Wirtschaftsinformatik-Studenten Max Ruland und David Ingenbleek über den Zuschlag der Förderlinie „Unternehmen Revier 2019“. ...
10. November: Der Seidenstraßen-Komplex Europas
11.10.2022 – Zu Gast: David Merkle, Länderreferent der Konrad Adenauer Stiftung. Thema: „Der politische Umgang mit China, einer machtbewussten und zielstrebigen Großmacht“. Das „Europa-Institut für Erfahrung und Management-METIS“ ...
24.9.: RFH-Studierende laden ein zum 14. Forum Mediendesign
12.09.2022 – „Stories of live“ ist der Titel des Forum Mediendesign, zu dem Mediendesign-Studierende am 24. September ins MAKK in Köln einladen. Design formt unsere Vorstellung – nicht nur im Konsum, auch in Krisen: Klima, Corona, ...
Kölner Studierende gewinnen Preisgelder für innovative Ideen zum Thema „Climate Tech“
24.08.2022 – „Viel Potential in nachhaltigen Geschäftsideen für Köln“ – Eine nachhaltige Lebensweise ist nicht länger nur ein Trend: Verbraucher:innen, Unternehmen und Kapitalmärkte treiben die Nachfrage nach klimabewussten ...
Herzlichen Glückwunsch allen Absolvent:innen!
09.08.2022 – Nach über zwei Jahren Pandemiepause konnten im Juli endlich wieder unsere traditionellen Absolventenfeiern stattfinden. Ihren Studienabschluss haben RFH-Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2022 vom 18. ...
RFH und IHK Mittlerer Niederrhein zeichnen gemeinsam erfolgreiche Studierende aus
12.07.2022 – Bereits im Oktober 2019 ist der erste berufsbegleitende Masterstudiengang „Digital Transformation Management“ der beiden Kooperationspartner Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein und der RFH an den ...
Viele Besucher:innen bei der Nacht der Technik
08.07.2022 – Auch in diesem Jahr beteiligte sich die RFH Köln wieder an der beliebten Veranstaltung „Nacht der Technik“. Unter dem Motto „Technik sehen, verstehen, erleben“ wird den Besucher:innen in Köln von verschiedenen ...
Der Startup Your Idea Contest geht in die 4. Runde!
08.07.2022 – Mit deiner Idee zu Preisgeldern von bis zu 5.000 €! Einsendeschluss 9.10.2022: Ihr habt eine innovative, kreative und zukunftsweisende Gründungsidee, wisst aber noch nicht, wie ihr diese umsetzen sollt? Wir glauben an ...
9-Euro Ticket: Rücküberweisungen an RFH-Studierende zum Großteil erfolgt
06.07.2022 – Für die Monate Juni, Juli und August hat die Bundesregierung das Semester-Ticket zum 9-Euro-Ticket erklärt. Hierdurch ist eine Differenz zwischen dem Betrag, den die Studierenden bereits für das Sommer-Semester 2022 ...
1. Platz: Herzlichen Glückwunsch an Bianca Stichling
08.06.2022 – Über 300 Studierende lieferten sich im Mai bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft (DHM) Leichtathletik in Duisburg hochklassige Wettkämpfe. RFH Studentin Bianca Stichling erreichte den ersten Platz im Hochsprung! Die ...
25 Jahre Wirtschaftsrecht an der RFH
02.06.2022 – „Na, dann machen Sie mal“. Das war vor über 25 Jahren der Auftrag, der die Geburtswehen des Studiengangs „Wirtschaftsrecht“ einleiteten. Dr. Gottfried Päffgen gab damit den Startschuss zu einer Entwicklung der ...
Erfolgreiche GWPs-Tagung an der RFH
01.06.2022 – Am 5. Mai 2022 hatte der Bereich Wirtschaftspsychologie der RFH nach fast zwei Jahren Corona-Pause endlich die Möglichkeit, die größte Tagung Deutschlands im Fachbereich Wirtschaftspsychologie auszurichten: die ...
10. Juni: Nacht der Technik - RFH wieder dabei
31.05.2022 – Die Rheinische Fachhochschule Köln bietet spannende Einblicke in aktuelle Lehr- und Forschungsgebiete der Ingenieurtechnik. Mitmachen ist erwünscht. Die Besucher:innen erleben auf den vielen Infoständen im Kleinen, was ...
Nachbericht Stakeholder Kapitalismus
25.05.2022 – Martina Bahl, CFA, hatte in Ihrem inspirierenden Vortrag die Besonderheiten des „Stakeholder- Kapitalismus“ dargestellt.
9 Euro Ticket
24.05.2022
Wirtschaftspsychologie Schnuppertag am 31. Mai 2022
17.05.2022 – Sie möchten wissen, wie Vorlesungen im Studiengang Wirtschaftspsychologie aussehen? An unserem Schnuppertag für den Studiengang Wirtschaftspsychologie beantworten Ihnen unsere Studierenden alle Ihre Fragen aus erster ...
Spielend zum Master
19.04.2022 – Das Institut für Entrepreneurship und Unternehmensmanagement (IfEU) der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) bietet unter anderem das Masterprogramm „Entrepreneurship M.A.“ an. Die Besonderheit dieses Programms: das ...
Tatkräftige Initiative: Deutschkurse in der RFH Köln für Gäste aus der Ukraine
13.04.2022 – In Köln kommen täglich Hunderte Geflüchtete aus der Ukraine an. Die Stadt unterstützt sie bei ihrer Ankunft oder Weiterreise. Für eine schnelle Verständigung im Alltag und die Integration in den Arbeitsmarkt und das ...
Neu: Bachelor Nachhaltigkeitsmanagement an der RFH studieren
05.04.2022 – Nachhaltiges Wirtschaften schafft zukünftige Lösungen für gesellschaftliche und ökonomische Veränderungen. Die RFH bietet den Bachelor-Studiengang Nachhaltigkeitsmanagement zum Wintersemester 2022/23 in einem Vollzeit ...
RFH lädt ein zur Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs)
04.04.2022
MUT – gestern & heute. Mut zu widerstehen – warum brauchen wir Zivilcourage
16.03.2022 – Welche Rolle spielte Zivilcourage damals, welchen Platz kann sie heute einnehmen, in der liberalen Demokratie, in Zeiten der Globalisierung und der sozialen Medien? Das Europa-Institut für Erfahrung und Management – ...
Studierende von Kölner Hochschulen gewinnen Preisgelder für innovative Ideen für die Baustelle der Zukunft
08.03.2022 – „Baustelle der Zukunft“ ist der Titel für die Open Innovation Challenge im Rahmen des Hochschulverbundprojektes „fit for invest“, an dem die Technische Hochschule (TH), Universität zu Köln, Deutsche Sporthochschule und ...
Roman Groß für beste Masterarbeit mit „Weißer Athene“ ausgezeichnet
08.03.2022 – Roman Groß erhielt für die beste Masterarbeit im Studiengang Digital Transformation Management erstmals die Auszeichnung „Weiße Athene“. Sein Thema: „Die Bedeutung von Innovation für den Erfolg von Unternehmen in der ...
METIS zeichnet zukünftig beste Masterarbeit mit Athene aus
22.02.2022 – Das Europa-Institut für Erfahrung und Management – METIS zeichnet ab sofort die beste Masterarbeit eines jeden Digital Transformation-Studiengangs mit einer Urkunde und unserer Poolhaus-Athene aus. Prof. Dr. Bruns: ...
RFH-Sommersemester startet digital
10.02.2022
Die Werkstatt für Deine Ideen ist eröffnet!
18.01.2022 – Das POOLHAUS der RFH bietet Dir eine 400 qm Kreativwerkstatt mit Werkbänken, Maschinen und Werkzeugen aller Art! Für Deine Projekt- und Abschlussarbeit oder einfach mal ein eigenes Projekt! Hier findest Du Platz und ...
Google zu Gast an der Rheinischen Fachhochschule Köln
12.01.2022 – Zusammen mit rund 35 Master-Studierenden ging der Google-Trainer tief die Strukturen von Google-Analytics durch. In 12 weltweiten Datenzentren indizieren die Google-Crawler alle Webseiten und ordnen sie den Suchanfragen ...