Wenige Schritte zu Ihrer Bewerbung
RFH und IHK Mittlerer Niederrhein zeichnen gemeinsam erfolgreiche Studierende aus
Bereits im Oktober 2019 ist der erste berufsbegleitende Masterstudiengang „Digital Transformation Management“ der beiden Kooperationspartner Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein und der RFH an den Start gegangen. Jetzt erhalten bereits zum zweiten Mal Absolventinnen und Absolventen sowohl das IHK-Zertifikat „Digital Transformation Manager/-in“ als auch das Zertifikat des Europa-Instituts für Erfahrung und Management (METIS), einem Institut an der RFH Köln. Beide Kooperationspartner bekräftigten nochmals die enge, erfolgreiche Zusammenarbeit und die Bedeutung des Studiengangs für den Arbeitsmarkt und für die IHK.
„Der Studiengang befasst sich mit den Veränderungen in der neuen digitalen Arbeitswelt und bietet jeweils zwei aufeinander aufbauende Zertifikate an“, erklärt der Leiter der IHK-Weiterbildung, Dr. Egbert Schwarz. Für beide Stufen gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen.
Der in seiner Ausrichtung einzigartige Masterstudiengang verbindet Technik, smarte Managementstrategien, Philosophie, Soziologie, Kommunikation und Psychologie mit der praktischen Anwendung in unterschiedlichen Berufsfeldern. Für den abschließenden Master ist ein Bachelorabschluss nötig. Die Zertifikatsstudiengänge sind geeignet für Berufstätige und Studierende, die sich durch ein akademisches Studium optimal auf die neue digitale Arbeitswelt vorbereiten wollen. „Der Studiengang ist in der Form einzigartig in Deutschland“, betont Studiengangsleiter Prof. Dr. Werner Bruns von der RFH. „Neben wissenschaftlichem und praktischem Wissen werden Studierende darauf vorbereitet, Ambiguitätstoleranz und hohe soziale Kompetenzen zu entwickeln sowie darauf, auch „nicht-linear“ denken zu können, mutige Entscheidungen zu treffen und kreativ und lösungsorientiert zu sein, denn sie müssen in ihren Unternehmen permanent verhandeln und Konflikte lösen. Beschäftigte müssen heute ganz konkret - neben den fachlichen Kompetenzen - über Netzwerk- und Dialogkompetenz verfügen. Sie sollen Zeit- und Ortssouveränität besitzen.“
Weitere Meldungen 2022
Herzlichen Glückwunsch allen Absolvent:innen!
09.08.2022 – Nach über zwei Jahren Pandemiepause konnten im Juli endlich wieder unsere traditionellen Absolventenfeiern stattfinden. Ihren Studienabschluss haben RFH-Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2022 vom 18. ...
Brückenkurse und Informationen für das Wintersemester 2022/-23
22.07.2022 – Zur Auffrischung von Vorkenntnissen bietet die RFH Brückenkurse an, die vor dem Start der Vorlesungszeit durchgeführt werden.
RFH und IHK Mittlerer Niederrhein zeichnen gemeinsam erfolgreiche Studierende aus
12.07.2022 – Bereits im Oktober 2019 ist der erste berufsbegleitende Masterstudiengang „Digital Transformation Management“ der beiden Kooperationspartner Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein und der RFH an den ...
Viele Besucher:innen bei der Nacht der Technik
08.07.2022 – Auch in diesem Jahr beteiligte sich die RFH Köln wieder an der beliebten Veranstaltung „Nacht der Technik“. Unter dem Motto „Technik sehen, verstehen, erleben“ wird den Besucher:innen in Köln von verschiedenen ...
Der Startup Your Idea Contest geht in die 4. Runde!
08.07.2022 – Mit deiner Idee zu Preisgeldern von bis zu 5.000 €! Einsendeschluss 9.10.2022: Ihr habt eine innovative, kreative und zukunftsweisende Gründungsidee, wisst aber noch nicht, wie ihr diese umsetzen sollt? Wir glauben an ...
9-Euro Ticket: Rücküberweisungen an RFH-Studierende zum Großteil erfolgt
06.07.2022 – Für die Monate Juni, Juli und August hat die Bundesregierung das Semester-Ticket zum 9-Euro-Ticket erklärt. Hierdurch ist eine Differenz zwischen dem Betrag, den die Studierenden bereits für das Sommer-Semester 2022 ...
1. Platz: Herzlichen Glückwunsch an Bianca Stichling
08.06.2022 – Über 300 Studierende lieferten sich im Mai bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft (DHM) Leichtathletik in Duisburg hochklassige Wettkämpfe. RFH Studentin Bianca Stichling erreichte den ersten Platz im Hochsprung! Die ...
25 Jahre Wirtschaftsrecht an der RFH
02.06.2022 – „Na, dann machen Sie mal“. Das war vor über 25 Jahren der Auftrag, der die Geburtswehen des Studiengangs „Wirtschaftsrecht“ einleiteten. Dr. Gottfried Päffgen gab damit den Startschuss zu einer Entwicklung der ...
Erfolgreiche GWPs-Tagung an der RFH
01.06.2022 – Am 5. Mai 2022 hatte der Bereich Wirtschaftspsychologie der RFH nach fast zwei Jahren Corona-Pause endlich die Möglichkeit, die größte Tagung Deutschlands im Fachbereich Wirtschaftspsychologie auszurichten: die ...
10. Juni: Nacht der Technik - RFH wieder dabei
31.05.2022 – Die Rheinische Fachhochschule Köln bietet spannende Einblicke in aktuelle Lehr- und Forschungsgebiete der Ingenieurtechnik. Mitmachen ist erwünscht. Die Besucher:innen erleben auf den vielen Infoständen im Kleinen, was ...
Nachbericht Stakeholder Kapitalismus
25.05.2022 – Martina Bahl, CFA, hatte in Ihrem inspirierenden Vortrag die Besonderheiten des „Stakeholder- Kapitalismus“ dargestellt.
9 Euro Ticket
24.05.2022
Wirtschaftspsychologie Schnuppertag am 31. Mai 2022
17.05.2022 – Sie möchten wissen, wie Vorlesungen im Studiengang Wirtschaftspsychologie aussehen? An unserem Schnuppertag für den Studiengang Wirtschaftspsychologie beantworten Ihnen unsere Studierenden alle Ihre Fragen aus erster ...
Spielend zum Master
19.04.2022 – Das Institut für Entrepreneurship und Unternehmensmanagement (IfEU) der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) bietet unter anderem das Masterprogramm „Entrepreneurship M.A.“ an. Die Besonderheit dieses Programms: das ...
Tatkräftige Initiative: Deutschkurse in der RFH Köln für Gäste aus der Ukraine
13.04.2022 – In Köln kommen täglich Hunderte Geflüchtete aus der Ukraine an. Die Stadt unterstützt sie bei ihrer Ankunft oder Weiterreise. Für eine schnelle Verständigung im Alltag und die Integration in den Arbeitsmarkt und das ...
Neu: Bachelor Nachhaltigkeitsmanagement an der RFH studieren
05.04.2022 – Nachhaltiges Wirtschaften schafft zukünftige Lösungen für gesellschaftliche und ökonomische Veränderungen. Die RFH bietet den Bachelor-Studiengang Nachhaltigkeitsmanagement zum Wintersemester 2022/23 in einem Vollzeit ...
RFH lädt ein zur Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs)
04.04.2022
MUT – gestern & heute. Mut zu widerstehen – warum brauchen wir Zivilcourage
16.03.2022 – Welche Rolle spielte Zivilcourage damals, welchen Platz kann sie heute einnehmen, in der liberalen Demokratie, in Zeiten der Globalisierung und der sozialen Medien? Das Europa-Institut für Erfahrung und Management – ...
Studierende von Kölner Hochschulen gewinnen Preisgelder für innovative Ideen für die Baustelle der Zukunft
08.03.2022 – „Baustelle der Zukunft“ ist der Titel für die Open Innovation Challenge im Rahmen des Hochschulverbundprojektes „fit for invest“, an dem die Technische Hochschule (TH), Universität zu Köln, Deutsche Sporthochschule und ...
Roman Groß für beste Masterarbeit mit „Weißer Athene“ ausgezeichnet
08.03.2022 – Roman Groß erhielt für die beste Masterarbeit im Studiengang Digital Transformation Management erstmals die Auszeichnung „Weiße Athene“. Sein Thema: „Die Bedeutung von Innovation für den Erfolg von Unternehmen in der ...
METIS zeichnet zukünftig beste Masterarbeit mit Athene aus
22.02.2022 – Das Europa-Institut für Erfahrung und Management – METIS zeichnet ab sofort die beste Masterarbeit eines jeden Digital Transformation-Studiengangs mit einer Urkunde und unserer Poolhaus-Athene aus. Prof. Dr. Bruns: ...
RFH-Sommersemester startet digital
10.02.2022
Mathebrückenkurse und Informationen für das Sommersemester 2022
26.01.2022 – Zur Auffrischung von Vorkenntnissen bietet die RFH Brückenkurse an, die vor dem Start der Vorlesungszeit durchgeführt werden. Aufgrund der weiterhin bestehenden Einschränkungen durch die Corona-Situation finden einige ...
Die Werkstatt für Deine Ideen ist eröffnet!
18.01.2022 – Das POOLHAUS der RFH bietet Dir eine 400 qm Kreativwerkstatt mit Werkbänken, Maschinen und Werkzeugen aller Art! Für Deine Projekt- und Abschlussarbeit oder einfach mal ein eigenes Projekt! Hier findest Du Platz und ...
Google zu Gast an der Rheinischen Fachhochschule Köln
12.01.2022 – Zusammen mit rund 35 Master-Studierenden ging der Google-Trainer tief die Strukturen von Google-Analytics durch. In 12 weltweiten Datenzentren indizieren die Google-Crawler alle Webseiten und ordnen sie den Suchanfragen ...