Sie haben Fragen zum Thema Studienfinanzierung? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.
5.12.: Einladung Forum Mediendesign mit Comiczeichner Uli Oesterle
Das 15. Forum Mediendesign 2023/24 – eine kostenlose Veranstaltungsreihe für alle, die sich für Design interessieren – steht unter dem Titel: „Spiegel der Zeit“. Die neue Reihe startet mit dem Münchner Illustrator und Comiczeichner Uli Oesterle.

Er zählt zu den bekanntesten deutschen Comiczeichnern. Gerade erst hat er seine neue Veröffentlichung »Vatermilch, Bd. 2« auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt. Oesterle spiegelt darin die Zeit der 1980er Jahre humorvoll, vielschichtig und detailverliebt. Inwiefern seine Erzählung einen Spiegel unserer Gegenwart darstellt, ist auch ein Gegenstand des Gesprächs mit ihm. Das Forum Mediendesign ist eine Veranstaltungsreihe, die Studierende des Studiengangs Mediendesign der Rheinischen Fachhochschule Köln organisieren. Sie richtet sich nicht nur an Studierende, sondern an alle, die sich für Design interessieren. Dabei stellen Gäste aus der internationalen Designszene ihre Arbeit vor und diskutieren darüber mit dem Publikum. Diese Auftaktveranstaltung zum 15. Forum Mediendesign findet statt am Dienstag, dem 5. Dezember 2023, um 18 Uhr im Poolhaus der RFH (Vitalisstraße 100, 50827 Köln). Der Eintritt ist frei.
Weitere Meldungen 2023
17.10. Medienkongress Köln by RFH Köln: Arbeit und Bildung im Zeitalter von KI
21.09.2023 – Die Rheinische Fachhochschule Köln lädt alle Interessierten ein zum Medienkongress, auf dem eine Reihe von Expert:innen Fragen thematisieren, etwa “Wie entwickelt sich die Zukunft von Arbeit und Bildung durch den ...
26.10: Future Technologies – Impulsvortrag und Diskussion zu aktuellen Megatrend
10.10.2023 – Die RFH freut sich im Rahmen des Studiengangs „Digital Transformation Management“ über den Vortrag von Felix Holzapfel. Er zählt zu den Top 10 Global Thought Leader für Digitale Transformation und Marketing. Alle ...
28. September | RFH lädt ein zu „Meet a scientist“ im Zentrum für künstliche Intelligenz in Hürth
05.09.2023
Wir liefern uns ein Rennen, um den Planeten zu ernähren!
01.09.2023 – Kölner Studierende, unter anderem der RFH, leisten einen nachhaltigen Beitrag zur "Ernährungssicherheit": Das Herzstück des Projekts ist ein Solartrockner, der durch ein innovatives Verfahren die Ernte effizienter als ...
Brückenkurse und Informationen für das Wintersemester 2023/24
22.08.2023 – Zur Auffrischung von Vorkenntnissen bietet Ihnen die RFH Brückenkurse an, die vor dem Start der Vorlesungszeit durchgeführt werden. Sie finden alle Termine, Räume oder Zoomlinks jetzt im internen RFH-Portal, z.B. im ...
Erster RFH-Tag der Forschung
22.08.2023 – Innovationen präsentieren, Kompetenzen vernetzen und Visionen gestalten 6. September 09:00 - ca. 16:00 Uhr, Campus Vogelsanger Straße, Aula
Studienstart für Spätentschlossene (Wintersemester 2023/24)
26.07.2023 – Steigen Sie jetzt noch nachträglich ins Wintersemester 23/24 ein! Für folgende Studiengänge nehmen wir derzeit noch Bewerbungen entgegen – Reichen Sie daher möglichst schnell Ihre vollständigen Unterlagen ein, damit wir ...
Kölner Wissenschaftsrunde: Neuer Vorstand im Amt
13.06.2023 – Die Mitglieder der Kölner Wissenschaftsrunde haben in ihrer Leitungssitzung am 14. April in Anwesenheit der Oberbürgermeisterin Henriette Reker einen neuen Vorstand gewählt. In der ersten gemeinsamen Sitzung des neu ...
Künstliche Intelligenz: AI-Village-Team steht fest
02.06.2023 – Zwei Monate nach Start des Strukturwandelprojektes „AI Village“ hat sich das operative Kollegenteam konstituiert: Projektleiter Prof. Dr. Harald Stoffels und Prof. Dr. Benedikt Thimm, Prof. Dr. Tobias Schwanekamp, Prof. ...
14. Juni: ESG – Richtiger Umgang mit Umweltrisiken für Unternehmen
31.05.2023 – Im Rahmen der Ringvorlesungsreihe "Gemeinsam Nachhaltig" der Hochschulen für angewandte Wissenschaft in NRW lädt die Rheinische Fachhochschule Köln am 14. Juni alle Interessierten ein zum Thema: Das „E“ in ESG macht den ...
Nachhaltige RFH
10.05.2023 – Die Rheinische Fachhochschule Köln hat ihren „Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)“-Erstbericht als eine der ersten Hochschulen veröffentlicht und darf nun das DNK-Signet halten – sogar in erweitertem Umfang nach ...
Insurance Innovation Challenge
26.04.2023 – Die Versicherungswirtschaft ist ein attraktiver Arbeitgeber und ideales Umfeld für eigene Gründungen. Nachhaltige Transformation und Digitalisierung sind die Top Themen dieser Branche. Für die Insurance Innovation ...
Neues Präsidium an der Rheinischen Fachhochschule Köln
16.03.2023 – Am 1. März hat das neue Präsidium an der Rheinische Fachhochschule Köln seine Arbeit aufgenommen. Neu im Amt sind Prof. Dr. Friedel Mager als Vizepräsident Studium und Lehre, Prof. Dr. Susanne Rosenthal als ...
Einmalzahlung 200 Euro
15.03.2023 – Mit der einmaligen Energiepreispauschale unterstützt die Bundesregierung Menschen in Ausbildung. Die Einmalzahlung kann ab heute online beantragt werden.
Wissenschaf(f)t Chancen – das neue RFH-Magazin
09.03.2023 – Wir haben unser Hochschulmagazin im März 2023 nach einer dreijährigen Pause neugestaltet. Aus dem ehemaligen Titel VORSPRUNG wird „WISSENSCHAF(F)T CHANCEN“. Im Zentrum dieses Magazins stehen die Menschen der Rheinischen ...
RFH stärkt Profil durch AI Village Förderung
09.03.2023 – An der Rheinischen Fachhochschule Köln ist Künstliche Intelligenz schon lange ein Thema. Ein Robotik und KI Labor, KI-basierte Datenanalysen sowie Wahlfächer in der Lehre gehören zu unseren Kompetenzen. Die Rheinische ...
Herzlichen Glückwunsch an alle Absolvent:innen
07.02.2023 – Vom 23. bis 26. Januar 2023 durften wir an vier Veranstaltungsabenden 980 Gäste in der Wolkenburg begrüßen. Es war uns eine Freude, diese besonderen Tage für unsere Absolvent:innen und ihre Familien unvergesslich zu ...
VDI-Förderpreis für RFH-Studenten
02.02.2023 – Der VDI Kölner Bezirksverein e.V. hat am 19. Januar Förderpreise für herausragende Abschlussarbeiten ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge verliehen. Wir gratulieren unserem Bachelor-Absolventen im Studiengang ...
Studienstart für Spätentschlossene
20.01.2023
Brückenkurse und Informationen für das Sommersemester 2023
23.01.2023 – Zur Auffrischung von Vorkenntnissen bietet die RFH Brückenkurse an, die vor dem Start der Vorlesungszeit durchgeführt werden.
Staffelstab-Übergabe im iWFT
23.01.2023 – Das renommierte Institut für Werkzeug- und Fertigungstechnik (iWFT) hat ein neues Leitungs-Team. Am 10. Januar haben Prof. Dr. Wilfried Saxler und Prof. Dr. Martin Reuber mit Stolz und Dankbarkeit, aber auch etwas ...
Auf Wiedersehen Prof. Dr. Rainer Riedel
19.01.2023 – Rainer Riedel hat die RFH 20 Jahre lang mitgestaltet, als Professor, Instituts-Leiter und Vizepräsident für den Fachbereich Medizinökonomie & Gesundheit. Der Arzt für Nervenheilkunde und Psychotherapie sowie Diplom-Kfm. ...