Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Informatik und Betriebswirtschaft kombiniert – beste Voraussetzungen für künftige Beratungs- und Managementaufgaben

Infotermin

Anmeldung zum Infotermin

Montag, 09. Oktober 2023

17.45 Uhr

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Informationsveranstaltung über den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) in Vollzeit, praxisintegriert (dual) und berufsbegleitend.

RFH_Podcast_Grafik_schoenert_barth.jpg

RFH Podcast Wirtschaftsinformatik

Prof. Dr. Silke Schönert und Prof. Dr. Thomas Barth, Studiengangsleiter

„# Wirtschaftsinformatiker*in ist ein kreativer Beruf“
Das Studium der Wirtschaftsinformatik hat nicht – wie viele denken – nur ganz viel mit Mathe zu tun. Man muss auch nicht „wie ein Weltmeister programmieren“, sagt Studiengangsleiterin Prof. Dr. Silke Schönert gleich am Anfang des Interviews, um die allgemeinen Mythen zu entkräften. Es hat vielmehr sehr viel mit Menschen zu tun. Es geht darum Menschen und deren Probleme zu verstehen und ihnen Technologie nah zu bringen. In der Wirtschaftsinformatik geht es um das Lösen von Problemen, überall dort, wo sie auftreten. Ob in der Verwaltung oder bei einem Automobilzulieferer, bei einem Start-up oder einem Handelsunternehmen. Wirtschaftsinformatik ist ein Studiengang, der genau auf die Schnittstelle setzt, die es in allen Branchen und Abteilungen gibt zwischen den Fachabteilungen, die IT verwenden und denjenigen, die diese Software „bauen“. Wirtschaftsinformatiker*innen kennen und verstehen beide Seiten. Das Studium ist geeignet für alle, die Spaß daran haben, Probleme kreativ zu lösen. Auch immer mehr Frauen wählen diesen spannenden Beruf mit guten Karrierechancen.

Übersicht / Timecodes

  • Was ist Wirtschaftsinformatik?
  • Wie sind Sie persönlich zur Wirtschaftsinformatik gekommen und was begeistert Sie daran?
  • Herr Barth, wie sind Sie zur Wirtschaftsinformatik gekommen?
  • Bedeutet das, dass das Studium der Wirtschaftsinformatik praxisnäher als ein reines Informatikstudium?
  • Was ist das Aufgabengebiet eines Wirtschaftsinformatikers oder einer Wirtschaftsinformatikerin?
  • Wieviel BWL ist in der Wirtschaftsinformatik?
  • Also ist Wirtschaftsinformatik weniger trocken als vermutet?
  • Was muss man denn mitbringen, wenn man Wirtschaftsinformatik studieren möchte?
  • Was ist das Aufgabengebiet eines Wirtschaftsinformatikers oder einer Wirtschaftsinformatikerin?
  • Die Berufsaussichten für Wirtschaftsinformatiker sind vermutlich ganz gut, oder?
  • Wieviel Praxis steckt in dem Studium?
  • Sie leiten auch das Institut für Projekt- und Informationsmanagement (IPMI). Was steckt dahinter und wie können Studierende profitieren?
  • Drei Gründe, Wirtschaftsinformatik an der RFH zu studieren?
  • Was ist Ihnen wichtig in der Lehre, was möchten Sie ihren Studierenden vermitteln?
  • Was ist das Besondere am Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der RFH?

Alle Informationen zum Studiengang Wirtschaftsinformatik

 
 
 
 
 
 
 

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben