An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Sommersemester 2023 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Um jedoch auch Spätentschlossenen noch die Möglichkeit eines Studienstarts zum Sommersemester 2023 (Semesterbeginn: 01.03.2023) zu bieten, sind noch Studienplätze im Nachbewerbungsverfahren eröffnet worden.
Mediendesign
Designer machen die Welt zu einem schöneren Ort. Sie sind Ideenfinder, Konzepter und Macher. Sie haben den Drang, Dinge zu verbessern, mit Leidenschaft und Liebe zum Detail.
Alle Informationen zum Studiengang Mediendesign

Jetzt bewerben
Erfahren Sie welche Studienvoraussetzungen Sie mitbringen müssen und wie Sie sich bewerben.

Einstündige Sendung im WDR: Ausschnitte vom 14. Forum Mediendesign „Stories of Lives“
Das Forum Mediendesign wurde auch in diesem Jahr wieder aufgezeichnet (Audio und Video). Teile der Vorträge und Diskussionen hat der WDR jetzt am 6. November als einstündige Sendung »WDR 3 Forum« veröffentlicht. Die Sendung ist weiterhin in der Mediathek des WDR verfügbar.

Generation Information Overload – Forum Mediendesign 2020
Was als Bühnenshow geplant war, haben RFH-Mediendesign-Studierende innerhalb kurzer Zeit professionell in eine digitale Talkshow verwandelt. Für das Thema „Generation Information Overload“ waren sieben Größen der Kreativszene in die Kölner Monkey Bar eingeladen: Fotografen, Illustratoren, Künstler, Podcaster, Filmproduzenten unterschiedlicher Generationen sprachen und diskutierten über eine hoch aktuelle Debatte um Werte und Techniken in einer Informationsgesellschaft. Der Live-Stream ist noch verfügbar.

Presentation Day: Mediendesigner zeigen ihr Können
Die RFH bildet seit vielen Jahren Mediendesigner*innen aus. 2017 feierte der Studiengang zehnjähriges Absolvent*innen-Jubiläum. Die Studierenden der ersten Jahre haben ihren Weg und ihren Stil längst gefunden. Sie arbeiten mittlerweile überall auf der Welt – auch in der Filmindustrie Hollywoods. Die aktuell Studierenden drehen Filme, fotografieren, entwerfen und gestalten „Interfaces“. Sie organisieren das große Designevent „Forum Mediendesign“ und zeigen ihr Können regelmäßig zum Semesterende auf dem öffentlichen Presentation Day (P-Day).

Berichte aus dem Studiengang
Ob Presentation Day, Forum Mediendesign oder öffentliche Aktionen: Mediendesigner zeigen, was sie können und womit sie sich auseinandersetzen.

Print, Film, Web, Crossmedia
Projektarbeiten prägen gleichermaßen das Vollzeit- und berufsbegleitende Mediendesign-Studium an der RFH. Hier finden Sie die Studienverlaufspläne, Mudulbeschreibungen sowie Hinweise zu den Studiengebühren.

Kommunikation gezielt gestalten
Medien dienen zur Information und Unterhaltung, aber auch zur Organisation aller beruflichen und privaten Netzwerke. Ein Mediendesigner entwickelt aus Inhalt und Technik die mediale Kommunikation.

Von der Wissenschaft zur Praxis
Projekte mit Unternehmen geben uns aktuelle Impulse und lassen uns in jedem Semester marktorientiert studieren.

Gekonntes Finish
Mit der Abschlussarbeit stellen die Studierenden unter Beweis, dass sie selbständig und wissenschaftlich fundiert als Mediengestalter arbeiten können.

Dozenten
Dozenten und Professoren mit langjähriger Praxis und unterschiedlichem Profil stehen für die Qualität des Studiengangs.
Kontakt
Bei Fragen zum Studium können Sie entweder die Studienberatung oder die Studiengangsleiter kontaktieren.