Titelabbildung: Vieweg 2018
Compliance als Baustein guter Corporate Performance

Compliance on Board Index (CoBI) aktuell:
Weiterhin erheblicher Nachholbedarf bei DAX-30-Unternehmen
Bereits zum dritten Mal wurde mit dem „Compliance on Board Index“ (CoBI) systematisch erfasst, wie Compliance in den Unternehmen verankert ist. Der vom „Institut für Compliance und Corporate Governance“ (ICC) der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) entwickelte CoBI ist ein wissenschaftlich fundierter Ansatz, bei dem die Selbstdarstellung der Unternehmen zum Thema „Compliance“ sowohl wissenschaftlich ausgewertet als auch Optimierungspotenzial aufgezeigt werden.
In der diesjährigen Studie „CoBI DAX 30 2018“ zeigen sich bei einzelnen Konzernen gravierende Änderungen gegenüber dem Vorjahr, wenngleich das durchschnittliche Niveau, geringfügig verbessert, jetzt bei 45 % liegt. Damit heben sich die DAX-30-Unternehmen schon merklich von MDAX-Unternehmen ab, die einen noch geringeren Compliance-Implementierungsgrad aufweisen.
Compliance on Board Index in Kürze
Der Compliance on Board Index (CoBI) …
- bietet Transparenz durch eine umfassende Analyse der selbsterklärten Compliance-Strukturen und deren Umsetzung zu dem Compliance-Implementierungsgrad.
- beruht auf objektiven, wissenschaftlich nachvollziehbaren Kriterien.
- ist identifiziert als tatsächlich geübte, deklarierte „Best Practice“.
- zeigt Potenziale zum Vertrauens- und Reputationsaufbau und identifiziert damit potenzielle Wettbewerbsvorteile.
- gibt konkrete Hinweise im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung und eines gezielten Benchmarkings.
Der Compliance on Board Index wird jährlich vom Institut für Compliance und Corporate Governance für die DAX-30-Unternehmen erhoben und darüber hinaus, zum Beispiel für die MDAX-Unternehmen und auf Nachfrage bei kapitalmarktorientierten Private Equity- und Familienunternehmen. Das Institut für Compliance und Corporate Governance (ICC) erstellt, auftragsbezogen, entsprechende individuelle Analysen.