v.l.n.r. Prof. Dr. Kathrin Manthei, Prof. Dr. Thomas Decker, Tatiana Lungu, M.Sc.
HANSE Institut für Logistik & Handelsmanagement
Die Bedeutung der Logistik und des Handels sind mit der Globalisierung stark gewachsen. Die Logistikregion Rheinland, die Hansestadt und der Rheinkreis Neuss sowie angrenzende kommunale Regionen sind davon direkt betroffen. Die Transformation des Rheinischen Reviers zu einer wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigen, sicheren und lebenswerten Vorzeigeregion steht unmittelbar an.
Die Rheinische Fachhochschule Köln verstärkt daher ihre Präsenz am Standort Neuss. Neben der dualen akademischen Lehre und der Forschung wird die RFH mit der Gründung des HANSE-Instituts im Jahre 2019 ihren hohen Praxisbezug weiter ausbauen. Damit vertieft die RFH ihre „Dritte Mission“, indem sie zum Know How-Transfer in die Wirtschaft und die Gesellschaft hinein beiträgt und so Verantwortung für die Region übernimmt.
Aktuell betreute Studiengänge am HANSE-Institut:
1. Betriebswirtschaftslehre
2. Logistik & Supply Chain Management
3. Marketing & Communications Management“
Diese Studiengänge bereiten auf eine abwechslungsreiche und breit ausgerichtete Aufgabe im Management mittelständischer (KMU) und internationaler Unternehmen vor. Die Campusstrukturen der RFH in Neuss und Köln bieten dabei eigene Laborzugänge mit entsprechender technischer Ausstattung. Die Kooperationspartner der RFH unterstützen bei den Transfers in die Wirtschaft und die Gesellschaft hinein.
Unsere Mission ist einfach: Unter Einbeziehung der Öffentlichkeit wollen wir Ihren persönlichen Erfolg mit ökonomischen und ökologischen Innovationen in Logistik, Handel und Sicherheit für die Regionen Neuss, Köln und Düsseldorf in Einklang bringen!
Team

Ansprechpartner

Prof. Dr. Thomas Decker
Leiter HANSE Institut für Logistik & Handelsmanagement
E-Mail: thomas.decker@rfh-koeln.de
Auftrag
Fachbereiche
HANSE-Kooperationspartner:

