Im Wertschöpfungszyklus zeigt sich, dass Bildung oftmals ein Katalysator für Innovationen ist. Diese Innovationen sind häufig der Grundstein für ein Startup.
Angewandte Marktforschung im Startup-Ökosystem
Die Notwendigkeit einer angewandten Marktforschung für Start-ups wurde von unterschiedlichsten Stellen – inklusive der Gründer*innen bestätigt, um den Vertrieb und damit den Markteintritt zu realisieren. Erst mit einem erfolgreichen Markteintritt kann sich das Startup etablieren und wirtschaftlich wachsen. Das IfEU-Institut der RFH bietet Auftragsforschung für verschiedene Branchen und Themen an. Durch diesen Beitrag ermöglichen wir Startups, eine neutrale Marktforschung einzuholen. Im Ergebnis stehen jeweils ein Abschlussbericht sowie ein Chartbericht des Instituts für Entrepreneurship und Unternehmensmanagement. In der Forschung nutzen wir die Ergebnisse, um unsere Methoden stetig weiterzuentwickeln.

Finanzierung und Markteintritt
In der Umsetzung eines Startup-Vorhabens ergeben sich auf dem Weg zum Erfolg zwei wesentliche Herausforderungen. Zum einen die Finanzierung. Durch diverse Förderprogramme für Gründer*innen ist hier aber einiges erreicht worden. Zum Beispiel das NRW-Gründerstipendium, die Acelleratorprogramme und die EXIST-Förderung. Eine Erstrundenfinanzierung ist beispielsweise durch Business-Angel-Marktplätze möglich.
Die zweite wesentliche Herausforderung ist der Markteintritt. Hier ist es insbesondere in Deutschland schwierig, den Handel von einem innovativen Produkt zu überzeugen. Auch wenn Gründerteams überzeugt sind von ihrer Idee, ist eine wissenschaftlich fundierte Marktforschung ein wichtiges Instrument, dem Handel bzw. den Kunden der Startups einen sachlichen Blick auf die Innovation zu geben. Im Idealfall sind die Ergebnisse der angewandten Marktfroschung mit Handlungsempfehlungen verbunden.

Angewandte Marktforschung in Startups
Das Angebot der Auftragsforschung der Rheinischen Fachhochschule Köln wendet sich ausschließlich an Startups. Die folgenden Branchen Themenbereiche werden dabei abgedeckt:
Branchen:
• Food-Konsumgüter
• Non-Food-Konsumgüter
• Digitale Produkte
Themen:
• Befragungen
• Akzeptanzanalyse
• Benchmark-Analysen
• Preisforschung
Prozess der Angewandten Marktforschung
Der Prozess der angewandten Marktforschung am IfEU der RFH:
1. Erstgespräch – Bedarfsanalyse
2. Definition Testaufbau
3. Erstellung des Angebots
4. Auftragserteilung durch Auftraggeber
5. Vorbereitung
6. Erhebung der Testdaten
7. Auswertung und Abschlussbericht
8. Abschlusssitzung mit Aushändigung von Abschlussbericht und Chartbericht
Kontakt
Prof. Dr. Michael Pulina
Michael.Pulina@rfh-koeln.de