Institut für Entrepreneurship und Unternehmensmanagement (IfEU)

Das IfEU ist ein Institut der Rheinischen Fachhochschule Köln. In der Forschung am Institut nutzen wir wissenschaftliche Erkenntnisse, um unsere Methodenkompetenz rund um das Thema Gründung stetig weiterzuentwickeln. Die gewonnenen Erkenntnisse werden kontinuierlich in die Lehre an der Rheinischen Fachhochschule Köln integriert, sodass Studierende stets aktuelle und spannende Forschungsthemen für Abschlussarbeiten wählen können.

Start-ups bieten wir an, eine neutrale Marktforschung einzuholen. Die folgenden Branchen können dabei abgedeckt werden: Food-Konsumgüter, Non-Food-Konsumgüter und digitale Produkte. Zu den methodischen Themenschwerpunkten am Institut gehören Befragungen, Akzeptanzanalysen, Benchmark-Analysen und Preisforschung. Das Institut verfügt über Kooperationen aus den Bereichen der Banken, Kommunen, Fördereinrichtungen sowie Gründungszentren. Studierende des Masterstudiengangs Entrepreneurship profitieren für ihr eigenes Start-up von der Marktforschungsleistung des Instituts.

Institut für Entrepreneurship und Unternehmensmanagement (IfEU) als Innovationsort des Jahres 2021 ausgezeichnet

Das Unternehmerportal „Die Deutsche Wirtschaft“ (DDW) hat das Institut für Entrepreneurship und Unternehmensmanagement (IfEU) im Dezember 2020 als „Innovationsort des Jahres 2021“ ausgezeichnet. Das IfEU-Institut hat die Deutsche Wirtschaft dazu animiert - neben dem bereits etablierten Format „Innovator des Jahres“ - eine weitere Preiskategorie einzuführen. [Mehr lesen]

Werden Sie Teil des Supporter@IfEU-Programms - Unternehmen für Unternehmerinnen Innovation sichtbar machen

Sie möchten Ihre Innovationen sichtbarer machen oder verbessern und akuten Fragen aus Ihrem Unternehmen lösungsorientiert begegnen? Dann werden Sie mit einer Spende* ab monatlich 100 Euro Supporter für Studierende im Masterstudiengang Entrepreneurship der Rheinischen Fachhochschule Köln und profitieren von einem inspirierenden, innovativen Netzwerk. Das IfEU ist ein Institut der Rheinischen Fachhochschule Köln. Wir vernetzen Studierende bzw. Gründerinnen aus dem Studiengang Entrepreneurship (M.A.) (B.A) mit Ihrem Unternehmen. *Aus dem Spendenbeitrag entsteht kein vertraglicher Leistungsanspruch

Wie das Konzept funktioniert
Mit den zwei Studiengängen Entrepreneurship (M.A.) und Unternehmensmanagement (B.A.). hat die Rheinische Fachhochschule Köln ein spezielles Studienangebot entwickelt, das sowohl auf Gründer:innen zugeschnitten ist als auch auf Menschen, die sich auf eine Gründung vorbereiten oder Innovationsprozesse in Unternehmen steuern.

Ihr Unternehmen kann als Supporter Entrepreneuship-Studierende der Rheinischen Fachhochschule Köln bzw. Gründer:innen mit einer Spende ab monatlich 100 Euro unterstützen und sich zum Know-how-Transfer vernetzen. Wir haben 45 Studienplätze pro Jahr 30 Bachelor, 15 Master.

Bild1.svg

Veranstaltungen des IfEU
• Austausch mit den geförderten Teams
• Workshops mit und für Startups und KMU zu Innovation und Wachstum
• Vorstellung der Business-Pläne durch die Startups
• Pitch-Veranstaltung der Startups
• Vorstellung der Alumni-Projekte (Entrepreneurship, M.A.)
• Speed-Dating mit den Studierenden des Bachelorprogramms (Unternehmensmanagement, B.A.)

Nutzen für Unternehmer:innen
• Profitieren Sie vom Austausch und der Vernetzung mit Studierenden und Gründer:innen durch vom IFEU Institut der Rheinischen Fachhochschule Köln organisierten Veranstaltungsformate.
• Transferieren Sie sichtbar Innovationspotentiale in Ihr Unternehmen.
• Begegnen Sie akuten Fragestellungen in Ihrem Unternehmen, etwa dem Fachkräftemangel lösungsorientiert.
• Zugang von Stellenausschreibungen zum Stellenmarkt der RFH

Nutzen für die Gründer:innen:
• Verknüpfung von Startups mit der Industrie ab dem ersten Studientag
• Studiengebühren werden (teil-)finanziert
• Verhältnis: sechs Supporter finanzieren jeweils ein Stipendium pro Semester
• Begleitung der Gründung in Form von Workshops und Coaching durch Professor:innen und Expert:innen der Rheinischen Fachhochschule Köln

Wer entscheidet über die Stipendienvergabe?
Über die zu vergebenden Stipendien entscheidet eine Jury aus nachfolgenden Institutionen:
KölnBusiness Wirtschaftsförderung, Rheinische Fachhochschule Köln, Wirtschaftsförderung Düsseldorf, Wirtschaftsförderung Rhein-Kreis Neuss, ZENIT Fördergesellschaft NRW

Sie möchten Supporter werden?
Unterzeichnen Sie die Vereinbarung über die Gewährung einer Spende und senden uns die unterschriebene Version per Mail zu. Wir nehmen dann Kontakt mit Ihnen auf.

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Prof. Dr. Michael Pulina
Funktion:
Akademische Leitung IfEU - Institut für Entrepreneurship und Unternehmensmanagement
E-Mail: michael.pulina@rfh-koeln.de

 
Bild2.png

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben