RIK | Institut für Konfliktforschung und präventive Beratung

Das RIK | Institut für Konfliktforschung und präventive Beratung (RIK) ist seit 2020 Institut der Rheinischen Fachhochschule Köln.

Ziel

Zu den beruflichen Qualifikationen gehören neben Fachwissen und Sozialkompetenz Schlüsselqualifikationen – insbesondere die Konflikt-, Entscheidungs-, Krisen- und Kommunikationskompetenz.

Diese Kompetenzen können in herausfordernden Situationen und Funktionen flexibel eingesetzt werden, um beruflichen wie gesellschaftlichen, aber auch individuellen Anforderungen angemessen begegnen zu können.
Das Institut verfolgt den übergeordneten Zweck, (zukünftigen) Führungskräften sowie Entscheidungsträgern in Wirtschaft, Industrie und Verwaltung Kompetenzen zu vermitteln, die bei der Lösung von Konflikt- und Krisensituationen von Nutzen sind.

Hierdurch sollen (zukünftige) Verantwortungsträger in ihrer Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit gestärkt werden, um aktiv und resilient Konflikt- und Krisensituationen begegnen zu können.

Forschung

Professioneller Umgang mit Konflikt- und Krisenlagen sind zunehmend wichtiger werdende Arbeitsgebiete im vielfältigen sich entwickelnden Beratungs- und Arbeitsmarkt. Kulturwandel in Unternehmen, Unternehmensnachfolge, Streitbeilegung im Baubereich etc. sind dabei Themen, die wissenschaftlich noch viel Potential bieten.

Das Institut wird praxisrelevante Forschungsanliegen in Kooperation mit Unternehmen aus Wirtschaft und Industrie, Nichtregierungs- (NGO) und nicht gewinnorientierten (NPO) Organisationen formulieren. Hierdurch will es zum Wissenstransfer zwischen Praxis, Forschung und Lehre - insbesondere an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) - beitragen.

Das Institut konzentriert sich dabei auf rechtliche und ökonomische sowie weitere interdisziplinäre Zusammenhänge bei der Entstehung von Konflikten. Es wird unter anderem ebenso erforschen, wie solchen Konflikten mit Hilfe von ökonomisch sinnvollen und sozialadäquaten Methoden präventiv und akut begegnet werden kann. Dabei spielt die Erforschung zivilrechtlicher und zivilprozessualer Zusammenhänge und Fragen des Schiedsgerichtswesens ebenso eine Rolle wie die Erforschung von Verhaltens-, Verhandlungs- und Konfliktlösungsstrategien.

Das Institut ist im Lehrbetrieb der RFH aktiv.

Artikel

Pressemeldungen

RIK | Institut für Konfliktforschung und präventive Beratung

Schaevenstraße 1 a- b | 50674 Köln

Icon_Facebook.png
Icon_LinkedIn.png

RIK-Team

Dr. Bettina Janssen

Dr. Bettina Janssen

E-Mail: bettina.janssen@rik.koeln

 
Prof. Dr. Remo Laschet (Institutsdirektor)

Prof. Dr. Remo Laschet (Institutsdirektor)

E-Mail: remo.laschet@rik.koeln

 
Prof. Dr. Volker v. Courbière

Prof. Dr. Volker v. Courbière

E-Mail: vvc@rik.koeln

 

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben