Philipp Schollmeyer

Er studierte das Fach „Allgemeiner Maschinenbau“ an der Technischen Universität Darmstadt (TU) und der NTNU Trondheim von März 2003 bis September 2008. In seinem Studium dominierten (struktur-)mechanische Themen sowie Simulation. Nach der Diplomarbeit bei der Heidelberger Druckmaschinen AG begann er im April 2009 seine Tätigkeit als Instandhaltungsingenieur bei der RWE Power AG in der Sparte „Tagebaue“. Sein Weg führte ihn in unterschiedlichen Funktionen durch die drei Tagebaue Garzweiler, Hambach und Inden sowie in die Technikzentren der Tagebaue. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeiten waren und sind Projekte, Vertragsmanagement und die Führung von Teams. Aktuell betreut er zwei Digitalisierungsprojekte im Bereich „Wartungsabwicklung“ und „Partnerfirmenbewertung“. Zuvor unterstützte er diverse Projekte aus den Themenbereichen „Anlageninfrastruktur“ sowie verschiedene Ausschreibungs- und Vergabeprojekte. Seit Januar 2012 ist er Teamleiter in unterschiedlichen technischen Funktionen. Herr Schollmeyer bringt somit die Perspektive des mittleren Managements in das Team ein. Seit Februar 2015 ist er ehrenamtlich im Verband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE tätig. Hier organisiert er Veranstaltungen und Vorträge rund um das Thema „Führung“. Bei einem Vortrag von Dr. Hubertus Bardt (Deutsches Institut für Wirtschaft) in der RFH Köln lernte er Prof. Werner Bruns kennen. Aus dieser Begegnung erwuchs die Kooperation des Instituts METIS mit der Regionalgruppe Köln des DFK.

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben