INES Ruhengeri, University of applied sciences, in Zeiten der Corona-Virus Pandemie
INES Ruhengeri ist ein ruandischer Hochschulpartner der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH), die aufgrund der Corona-Virus-Epidemie in eine existenzielle Krise geraten ist. Hier melden wir uns mit einer Botschaft des Rektors von INES Ruhengeri, Vizekanzler Pater Prof. Dr. Fabien Hagenimana.
Grüße aus Ruanda,
Hier geben wir unser Bestes, und natürlich ist es nicht einfach, wenn alles stillgelegt ist. Vielen Menschen fehlt es an Nahrung, und das ist ein sehr besorgniserregendes Problem. Darunter sind auch die Studenten meiner Universität, die in der Umgebung wohnen. Vor kurzem ist es uns gelungen, einige Lebensmittel an sie zu verteilen, aber es war so wenig, dass der Bedarf immer noch sehr hoch ist. Wir haben etwa 200 Studenten, die in Not sind, und ich weiß nicht, ob man sich zu ihren Gunsten für ihr Überleben einsetzen kann.
Was die Universität betrifft, so haben wir unser Bestes versucht, den Online-Unterricht zu erleichtern. Das Bildungsministerium hat auch in Partnerschaft mit Telekommunikationseinrichtungen Studenten und Mitarbeitern den freien Zugang zum Internet für das Online-Lehren und -Lernen ermöglicht. Bisher sind einige Fortschritte zu verzeichnen.
Die Sorge ist, dass das System nicht so lange bestehen kann, dass nicht alles über das Internet erledigt werden kann. Das gravierendste Problem ist, dass in dieser Krisenzeit die Studenten nicht bezahlen können. Obwohl es uns bisher gelungen ist, die Angestellten zu bezahlen, wird es daher ab Mai nicht mehr möglich sein. In der Tat ist es unmöglich geworden, weiter zu zahlen, da kein Einkommen generiert wird. Bald wird das Personal der Universität natürlich in Probleme geraten, wenn wir ihre Gehälter nicht auszahlen.
In der Hoffnung, dass das Virus die Öffnung ermöglicht, erwarten wir keine regelmäßige Zahlung der Schulgebühren, da viele Familien in dieser Zeit ihre Ersparnisse verlieren. Dies wird sich auch auf neue Studenten auswirken, die bereit sind, dem INES beizutreten.
Wir alle wünschen uns, aus dieser Situation befreit zu werden, aber das Virus ist noch nicht unter Kontrolle. Wir rufen zur Solidarität der Menschen auf, um das Schlimmste zu vermeiden.
Danke und bleiben Sie gesund.
Pater Prof. Dr. Fabien Hagenimana
Die RFH hat eine Kooperation mit INES Ruhengeri, die 2018 mit einem Fact finding mission begann und zu zwei laufenden Projekten geführt hat, während sich weitere Projekte in der Definitionsphase befinden. RFH und INES sind Partner in einem Mobilitätsprojekt, das durch das Programm Erasmus+ im Rahmen der Förderlinie KA107 finanziert wird. Beide Hochschulen sind auch Teil des EnRHEd (Enhancement of Rwandan Higher Education in Strategic Fields for Sustainable Growth) Konsortiums, das von der Förderlinie "Capacity Building" (Erasmus+) finanziert wird und dem auch zwei weitere europäischen Universitäten, die Universität Parma und die Universität Lüttich sowie drei weitere Universitäten in Ruanda angehören (University of Rwanda, UTAB und IPRC Musanze). EnRHEd zielt auf die Überarbeitung und Schaffung neuer Lehrpläne in den Bereichen Food Science und Environment Protection, Safety and Management ab.
Die Beziehung zwischen der RFH und INES Ruhengeri ist besonders stark und von strategischer Natur, da beide Hochschulen die gleiche Berufung für die angewandten Wissenschaften teilen. Gegenstand der Kooperation ist vor allem die Unterstützung durch die RFH bei der Definition und Umsetzung dieses Ausbildungs- und Forschungsmodells am INES. Das beträchtliche Engagement des RFH für dieses Ziel beruht auf einer klaren Anerkennung der Stärken von INES Ruhengeri:
- eine klare strategische Mission in Bezug auf die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Absolventen;
- ein akademisches Programm, das sich auf Schlüsselbereiche für Innovation und Gemeinschaftsentwicklung wie Ingenieurwesen, Medizin, neue Technologien und Ernährung konzentriert;
- eine intensive Verbindung mit der lokalen und regionalen Gemeinschaft und Wirtschaft;
- eine Infrastruktur auf hohem Niveau für regionale Standards;
- eine solide und transparente finanzielle Situation;
Zusammenfassend: eine hohe Führungsebene mit einer klaren Vision der Aufgaben und der Zukunft der Universität, unterstützt von einer großen Leidenschaft für ihre Mission. Bei INES Ruhengeri ist das Bewusstsein darüber, was wir als "kritische Bereiche" definieren können, sehr klar: Klarheit begünstigt ihr Verbesserungs- und Entwicklungspotenzial. Die jetzt durch Covid-19 verursachte Krise ist überwältigend und droht in wenigen Monaten die Arbeit von Jahren zu vereiteln. Um diese gefährliche Situation zu überwinden, benötigt INES Ruhengeri etwa 150.000 Euro pro Monat. Die RFH, die sich des Wertes ihres afrikanischen Partners bewusst ist, arbeitet hart daran, eine Lösung zu finden.
Covid-19 in Afrika und in Ruanda: die Auswirkungen auf die Hochschulbildung
Derzeit wurden in Ruanda 170 Fälle positiv für das Corona Virus nachgewiesen. Seit dem 21. März ist die totale Ausgangsperre im ganzen Land erklärt worden, nur Gesundheitsdienste und Aktivitäten im Zusammenhang mit der Nahrungskette sind erlaubt. Der Grund für diese strengen Maßnahmen ist die Vermeidung einer Ausbreitung der Ansteckung angesichts eines extrem schwachen Gesundheitssystems. In Ruanda, wie auch in anderen afrikanischen Ländern, sind derzeit viele Anstrengungen im Gange, um die Funktionsfähigkeit des Universitätssystems umzugestalten insbesondere durch Fernunterricht. Mit erheblichen Schwierigkeiten auch deshalb, weil die Verfügbarkeit der IKT-Infrastruktur, der vorhandenen Ausstattung und der E-Learning-Erfahrung von Region zu Region sehr unterschiedlich ist. Die Gefahr einer Destabilisierung des Universitätssektors, insbesondere der technisch-naturwissenschaftlichen Universitäten und der Privatuniversitäten, sehr ernst.
„Die am schlimmsten betroffenen Programme werden Wissenschaft und Technologie sein, da die Studierenden für ihre praktischen Übungen keinen Zugang zu Labors haben werden. Dennoch sind die Wissenschafts- und Technologieprogramme diejenigen, die für die Entwicklung Afrikas am wichtigsten sind……. Ein Merkmal des Hochschulsektors in afrikanischen Ländern ist das Vorhandensein privater Institutionen….. Diese privaten Institutionen arbeiten in der Regel nach einem Geschäftsmodell und sind stark von den Gebühren der Studenten abhängig, um die Gehälter des Personals und die Betriebskosten zu decken. Während die öffentlichen Institutionen schließlich Unterstützung vom Staat erhalten, um die Folgen von COVID-19 zu überwinden, sind die privaten möglicherweise gezwungen, ihren Betrieb aus Geldmangel einzustellen. Die Schließung dieser Einrichtungen hätte dramatische Auswirkungen auf den Hochschulsektor und die wirtschaftliche Entwicklung der Länder.“
https://www.universityworldnews.com/post.php?story=20200407064850279
INES Ruhengeri ist eine private Universität in Trägerschaft des Bistums Musanze, die sich auf die Lehre technisch-naturwissenschaftlicher Disziplinen konzentriert. Dies sind die Elemente, die ihre besondere Fragilität in dieser pandemischen Krise ausmachen. Aber es sind auch die gleichen Elemente, die schon immer den besonderen Wert und das gute Funktionieren bestimmt haben.
INES Ruhengeri: Profil, strategischer Leitbild, regionale Verankerung, internationales Netzwerk, finanzieller Rahmen
INES Ruhengeri ist eine der wenigen afrikanischen Hochschulen, die explizit das System der Fachhochschulen übernommen hat. In strategischer Hinsicht hat INES-Ruhengeri 2010 das Konzept der Fachhochschule als Antwort auf die vorherrschende Diskrepanz zwischen akademischen und Arbeitsmarktbedürfnissen eingeführt. Dies ist ein weit verbreitetes Problem in Afrika, wie auch die Afrika-Strategie des BMBF hervorgehoben hat: „Ursache von Jugendarbeitslosigkeit in Afrika ist einerseits die mangelnde Aufnahmefähigkeit des Arbeitsmarkts. Es fehlt jedoch andererseits vielfach an einer qualitativ hochwertigen Berufsausbildung sowie an einer sinnvollen Verknüpfung von Hochschullehre und lokalem Arbeitsmarkt, um auf die Anforderungen im Berufsleben vorzubereiten. Fehlende Entwicklungs-chancen führen zu fehlenden Perspektiven auch für Hochschulabsolventen und junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Dies birgt ein hohes Konfliktpotenzial und kann die Abwanderung von in den Ländern dringend benötigten Wissensträgern begünstigen.“
https://www.bmbf.de/upload_filestore/pub/Afrika_Strategie_dt.pdf
Bei INES-Ruhengeri die unterrichteten Kurse basieren hauptsächlich auf Forschungsergebnissen, die aus den Bedürfnissen der Gemeinschaft stammen. Gegenwärtig sind 3.235 Studenten eingeschrieben, das Personal besteht aus etwa 160 Angestellten, davon 80 Dozenten. INES-Ruhengeri bietet ein breites Spektrum von Bachelor Kurse in angewandten Wissenschaften an: Bauingenieurwesen, Wasserbau Ingenieurswissenschaft, Softwaretechnik, Netzwerktechnik, Industrielle Informationstechnik, Pflanzenbiotechnologie, Lebensmittelbiotechnologie, Biomedizinische Laborwissenschaften, Land Survey, Angewandte Statistik, Architektur. Darüber hinaus gibt es Kurse in angewandter Wirtschaft in Sprachen und Recht. Und die folgenden Masterkurse: Mikro-Finanz, Steuerwesen, Entrepreneurship und KMU-Management, Kooperative Management.
INES-Ruhengeri verfügt über eine umfangreiche Struktur von Laboren., die sowohl für didaktische als auch gemeinnützige Zwecke genutzt werden: Labor für Materialprüfung, Hydraulisches Labor, Labor für Wasserqualität, Einheit Lebensmittelverarbeitung, Gewebekultur-Labor, Lebensmittel-Mikrobiologisches Labor, Labor für klinische Mikrobiologie, Parasitologisches Labor, Labor für Hämatologie und Immunhämatologie, Molekularbiologie, Klinische Chemie, Phlebotomie und Anatomie-Biologie , Histopathologisches Labor , Chemisches Laboratorium, Vermessungs-Laboratorium, Botanischer Garten , Computer-Laboratorium, Sprachlabor.
Durch Forschung und gemeinnützige Arbeit bieten die INES-Laboratorien unter anderem: Reinigung und Vermehrung von Kartoffelsamen, Bodenanalyse, Wasseranalyse, Prüfung von Baumaterialien, Analyse von Lebensmitteln und Getränken, Landvermessung, Vermessung von Nutzpflanzen.
Die Beziehungen zur Gemeinde und zur lokalen und regionalen Industrie sind sehr eng und werden über sechs Forschungscluster gepflegt: Siedlungs-, Wohnungs- und Straßennetz; Landnutzung, -management und -verwaltung; Technik und Management von Wasser- und Bodenressourcen; angewandte Biotechnologie in der Entwicklung und im Management von Wertschöpfungsketten; Gesundheit, Entwicklung und Management von sanitären Einrichtungen; wirtschaftliche Entwicklung und Management. Diese Cluster arbeiten Hand in Hand mit anderen Spezialisierungen der Institution, darunter IT, Statistik, Bildung und Grundrechte.
INES-Ruhengeri ist Mitglied zahlreicher Synergien zwischen Lehr- und Forschungseinrichtungen, darunter die ORIPES (Ruandese Organization of Private Higher Learning Institutions), der Inter-University Council for East Africa (IUCEA) und das East African Land Administration Network (EALAN), das die Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammenführt, die sich mit Landverwaltung und -management, Landvermessung und Stadtplanung befassen, sowie Mitglied der FIG (International Federation de Geometers). Das INES ist auch Teil der Afrikanischen Vereinigung für Fernerkundung und Umwelt (AARSE).
INES Ruhengeri arbeitet mit verschiedenen Universitäten an mehreren Projekten zusammen, die von internationalen Organisationen wie Erasmus. epNUFFIC, DAAD, ARES, UKAID, USAID, Royal Academy of Engineering usw. finanziert werden. Die RFH ist einer der Hauptpartner auf internationaler Ebene, andere Partneruniversitäten sind es auch: Universität Parma in Italien, die Twente University in den Niederlanden, die Universität Leipzig, die Universität Lüttich (Belgien), die Universität Mainz, die Universität KU Leuven (Belgien), die UCL (Belgien), die Universität Aberdeen (Großbritannien).INES hat weitere wichtige Partner wie die MasterCard Foundation, das Rote Kreuz, Misereor, Di mano in mano usw., die aktiv Projekte wie Infrastrukturen und Stipendien für Studierende unterstützen.
INES Ruhengeri ist eine finanziell gesunde Einrichtung: 2019 beliefen sich die Einnahmen auf 2 964 386,91 EUR, die Ausgaben auf 2 677 329,93 EUR, mit einem positiven Nettosaldo von 276 915,12 EUR. Der größte Teil der Einnahmen stammt aus Studiengebühren (ca. 2.350.000 Euro). Der größte Teil der Ausgaben betrifft die Bezahlung des Personals (etwa anderthalb Millionen Euro). Die Gebäude sind Eigentum der Universität.
Der Zusammenbruch der Haupteinnahmequelle, der Studiengebühren, ist die Ursache der aktuellen Finanzkrise. Der Träger, das Bistum von Ruhengeri, kann seine Universität nicht unterstützen, weil all seine Bemühungen darauf abzielen, der Bevölkerung in einer Nahrungsmittelkrise von gewaltigen Ausmaßen zu helfen. Der Staat Ruanda, der Anfang April vom Internationalen Währungsfonds erhebliche finanzielle Unterstützung erhielt, hat bisher noch keine Bereitschaft gezeigt, private Universitäten zu unterstützen. Die einzige Unterstützung, die bisher gewährt wurde, war der kostenlose Zugang zum Internet für Studenten und Universitätspersonal von zu Hause aus.