Studieren im Ausland (Outgoings)
Sie haben Interesse an einem Auslandsstudium? Dann haben Sie erkannt, dass ein Auslandsstudium viele Vorteile für Ihre Berufsausbildung und auch persönliche Qualifikationen bietet. Besonders beim bevorstehenden Berufseinstieg bietet ein Auslandsaufenthalt entscheidende Argumente für einen Bewerber!
Als RFH-Studierende haben sie haben Möglichkeit, an einer Hochschule Ihrer Wahl zu studieren, sofern diese Hochschule:
- ihren Sitz außerhalb von Deutschland hat,
- Hochschulstatus besitzt und
- Lehrveranstaltungen in den Modulen anbietet, die Sie während Ihres Auslandsaufenthalts absolvieren möchten.
Welche grundlegenden Möglichkeiten haben Sie für das Auslandsstudium?
Zunächst können Sie am Erasmus+-Programm teilnehmen und sich um ein Stipendium für ein oder zwei Auslandssemester bewerben.
Darüber hinaus können Sie sich aber auch eigenständig um einen Auslandsaufenthalt an einer Hochschule Ihrer Wahl bemühen. Sie sind dann ein sogenannter "Free-Mover".
Gerne können Sie dabei durch die RFH angebahnte Kooperationen nutzen. Weiterhin steht Ihnen frei, sich für ein Stipendium im Rahmen von Promos zu bewerben.
Egal wie lange Sie im Ausland studieren und unter welchen Bedingungen: Ein Auslandssemester ist niemals verlorene Studienzeit. Die Erfahrungen, die Sie machen werden, prägen Sie für das ganze Leben und können in vielen Situationen hilfreich sein.
Wir empfehlen Ihnen, sich zwei Semester vor Ihrem Auslandssemester zu entscheiden, welche Hochschule Sie wählen. Um Ihnen Ihre Entscheidung zu erleichtern, bieten wir Ihnen an, sich individuell von uns beraten zu lassen. Auf Informationsveranstaltungen des International Office stellen wir Ihnen zudem unsere Kooperationspartner und -Hochschulen vor.
Hilfreich ist auch unsere Checkliste Auslandssemester.