Jetzt bewerben
Kontakt
Interner Bereich
de
|
en
Toggle navigation
Studium
Die RFH
Forschung
Internationales
Aktuelles
zurück
Home
Sitemap www.rfh-koeln.de
Studium
Studiengänge
Fachbereich Ingenieurwesen
Maschinenbau (B.Eng.)
Fächer & Module
Praxissemester
Berichte
Ausstattung
Qualifizierungsangebote Mathematik
Vorausgesetzte Kenntnisse
Sonderprogramm: Qualifizierungssemester
Online-Mathematik-Brückenkurs OMB+
Sprachenzentrum
Das Wichtigste in Kürze
Termine für das aktuelle Semester
Kursangebote für Studierende
Kursangebote für Dozent/inn/en
Frequently Asked Questions
Selbststudium
Kontakt und Sprechstunden
Kontakt / Bewerben
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Fächer & Module
Praxissemester
Lehrformen
Berichte
Ausstattung
Qualifizierungsangebote Mathematik
Vorausgesetzte Kenntnisse
Sonderprogramm: Qualifizierungssemester
Online-Mathematik-Brückenkurs OMB+
Sprachenzentrum
Das Wichtigste in Kürze
Termine für das aktuelle Semester
Kursangebote für Studierende
Kursangebote für Dozent/inn/en
Frequently Asked Questions
Selbststudium
Kontakt und Sprechstunden
Kontakt / Bewerben
Elektrotechnik (B.Eng.)
Fächer & Module
Praxissemester
Lehrformen
Berichte
Projekte
Ausstattung
Meinungen über uns
Qualifizierungsangebote Mathematik
Vorausgesetzte Kenntnisse
Sonderprogramm: Qualifizierungssemester
Online-Mathematik-Brückenkurs OMB+
Sprachenzentrum
Das Wichtigste in Kürze
Termine für das aktuelle Semester
Kursangebote für Studierende
Kursangebote für Dozent/inn/en
Frequently Asked Questions
Selbststudium
Kontakt und Sprechstunden
Kontakt / Bewerben
Prozesstechnik (B.Eng.)
Berufsbild
Perspektiven
Meinungen über uns
Fächer und Module
Lehrformen
Dozenten*innen
Prof. Dr.-Ing. Gerd Brosig
Ausstattung
Kontakt / Bewerben
Produktionstechnik (B.Eng.)
Berufsbild
Fächer und Module
Lehrformen
Studium in Bergischen Land
Studium in Geilenkirchen
Studium in Schleiden
Kontakt / Bewerben
Informatik (B.Sc.)
Technical Management (M.Eng.)
Schwerpunkte & Curricula
Automatisierungstechnik
Produktionsmanagement
Produktentwicklung
Vertriebsmanagement
Zugangsvoraussetzungen
Lernformen
Forschung
Berichte
Kontakt / Bewerben
Arbeits-, Betriebs- und Anlagensicherheit (M.Eng.)
Berufsbild
Perspektiven
Fächer und Module
Lehrformen
Kontakt / Bewerben
Öffentliche Sicherheit (M.Sc.)
Qualifizierungsangebote Mathematik
Vorausgesetzte Kenntnisse
Sonderprogramm: Qualifizierungssemester
Online-Mathematik-Brückenkurs OMB+
Sprachenzentrum
Das Wichtigste in Kürze
Termine für das aktuelle Semester
Kursangebote für Studierende
Reguläre Englischlehrveranstaltungen
Einstufungstest /Placement Test
Zusätzliche Sprachkurse / Zertifikatskurse
Weitere Angebote
Kursangebote für Dozent/inn/en
Frequently Asked Questions
Selbststudium
Kontakt und Sprechstunden
Prof. Dr. Nasima Yamchi
Dr. Christina Römer
Sicherheitsingenieur*in
Fachbereich Medien
Mediendesign (B.A.)
Aktuelles
Vollzeit
Berufsbegleitend hybrid
Berufsbilder
Projekte
Kooperationen
Dozent*innen
Bewerben
Kontakt
Media and Marketing Management (B.A.)
Kurzprofil
Vollzeit
Berufsbegleitend hybrid
Ausstattung und Lernmittel
Praxisprojekte
Berichte
Veranstaltungen
Dozent*innen
Kontakt / Bewerben
Digital Business Management (M.A.)
Zugangsvoraussetzungen
Ziel des Studiums
Lernkonzept
Curriculum weiterbildend
Curriculum Vollzeit
Kontakt / Bewerben
International Marketing and Media Management (M.A.)
Zugangsvoraussetzungen
Fächer & Module
Kontakt / Bewerben
User Experience Design (M.A.)
Berufsbild
Inhalte und Module
Projekte
Dozenten*innen
Bewerben
Kontakt
Fachbereich Medizinökonomie & Gesundheit
Medizinökonomie & Digitales Management (B.Sc.)
Dozent*innen
Prof. Dr. med. Dipl.-Kfm. (FH) Riedel
Markus-Joachim Rolle (Dr. Public Health)
Katharina Zaglauer (Ph.D. in Mathematics)
Michael Kresken (Dr. oec. troph.)
Prof. Dr. med. Maria-Cristina Leichsering
Prof. Dr. med. habil. Maria Wittmann
Dr. Vanessa Jakob
Prof. Dr. Udo Schmitz, MBL
Prof. Dr. Stefanie Clemen
Ehemalige
Sarah Lompa
Berkan Karadeniz
David Pleiss
Alexandra Mundt
Vanessa Dahmen
Maximilian Otte
iMÖV
Kontakt / Bewerben
Molekulare Biomedizin (B.Sc.)
Kurzprofil
Studienformen
Berufsbild
Fächer und Module
Dozent*innen
Professor Dr. Ansgar Pommer
Prof. Dr. Stefanie Clemen
Dr. Vanessa Jakob
Prof. Dr. rer. nat. habil. Lucia Wickert
Kontakt / Bewerben
Physiotherapie (B.Sc.)
Erweiterte Pflegepraxis (B.Sc.)
Medizinökonomie & Digitales Management (M.Sc.)
Klinische Psychologie (M.Sc.)
Digitalisierung im Gesundheitswesen (M.Sc.)
Fachbereich Wirtschaft & Recht
Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Kurzprofil
Studieninhalte
Lehrformen
Studienformen
Kontakt / Bewerben
BWL studieren in
BWL in Bergheim
BWL in Geilenkirchen
BWL in Schleiden
BWL in Remscheid
BWL hybrid
FAQ
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Kurzprofil
Berufsbild
Studienformen
6-semestriges Studium, Vollzeit
7-semestriges Studium, berufsbegleitend hybrid
6-semestriges Studium, praxisintegriert (dual)
WI-Forum
Kooperationen
Dozent*innen
Thomas Barth
Silke Schönert
Ralph Trittmann
Susanne Rosenthal
Studium in Euskirchen
Studium in Geilenkirchen
Kontakt / Bewerben
Psychologie (B.Sc.)
Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Kurzprofil
Berufsbild
Fächer & Module
Projekte
Dozenten*innen
Ehemalige
Olivia Dudek
Annika Franz
Natascha Katterle
Sara Shekoomand
Kontakt / Bewerben
GWPs 2022
Wirtschaftsrecht (LL.B.)
Kurzprofil
Berufsbild
Leitidee
Berichte
Fächer & Module
Lehrformen
Kontakt / Bewerben
Unternehmensmanagement (B.A.)
International Business Administration (M.A.)
Curriculum
Dozenten*innen
Andreas Fries
Udo Hermann
Jürgen Krob
Harald Meisner
Matthias Müller-Wiegand
Almut Schlesinger
Linus Schleupner
Klaus Schweinsberg
Stefan Vieweg
Meinungen über uns
Projekte
Aus der Praxis
MBA International Business (MBA)
FAQ
Programm- und Lernziele
Fächer & Module
Zulassungsvoraussetzungen
Kontakt / Bewerben
Business Administration (M.A.)
Compliance and Corporate Security (LL.M.)
Ziele des Studiums
Zugangsvoraussetzungen
Lernkonzept
Curriculum
Dozenten*innen
Forschung
Beirat
Kontakt / Bewerben
Steuerrecht (LL.M.)
Key Facts
Zugangsvoraussetzungen
Fächer & Module
Kontakt / Bewerben
Wertorientierte Unternehmensführung (M.Sc.)
Curriculum
Projekte
Aus der Praxis
Dozenten*innen
Andreas Fries
Udo Hermann
Jong John Yun
Jürgen Krob
Harald Meisner
Matthias Müller-Wiegand
Maria Neumaier
Linus Schleupner
Klaus Schweinsberg
Stefan Vieweg
Meinungen über uns
Kontakt / Bewerben
Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
Zugangsvoraussetzungen
Curriculum Vollzeit
Fächer & Module
Der Studienverlauf
Spezialisierungen
Curriculum berufsbegleitend
Fächer & Module
Der Studienverlauf
Spezialisierungen
Dozenten*innen
GWPs 2022
Kontakt/Bewerben
Liability Risk & Insurance PI/D&O/Cyber (LL.M.)
PhD-Programm der Loughborough University
Allgemeine Hinweise
Studienplatzbewerbung
Hochschulzugangsberechtigung
Grund- und Fachpraktika
Bewerber mit ausländischer HZB
Studieren ohne Abitur
Bewerbungsunterlagen
Kontakt
Dokumente
Lehrende
Social Credit Points
Leistungs- und Spitzensport
Ausstattung
Bibliothek
Ingenieurlabore
Automatisierung
Datenverarbeitung
Elektrische Energietechnik
Kommunikationstechnik
Lasertechnik
Maschinenlabor / iWFT
MSR
Physik
Strömungstechnik
Eye-Tracking
Medienequipment
Lernplattform
Poolhaus - die Werkstatt
Ausschreibungen
Startup@RFH
News
Studiengänge
Fördermöglichkeiten
Eventempfehlungen
Dozent*innen
Stellenportal
Zusatzqualifikation
Die RFH
Profil
Servicebereiche
Studienberatung und Zulassung
Prüfungsamt / Studierendenservice PASS
Abendsprechstunde in der Schaevenstraße
Studienfinanzierung
Stipendienauswahl
Deutschlandstipendium
Sozialer Dienst
Zusatzqualifikation
Sprachenzentrum
Bibliothek
Onlinekatalog und Lesekonten
Fachdatenbanken
Fernleihe
Köln-Bib
Diagnostik-Tests Wirtschaftspsychologie
Schülerlabor
Über uns
Schülerlabor ing.process
Konzept
Team
zdi-Schülerlabore
Aktuelles
MINT-Feriencamp „Expedition Zukunft“
Welt der Technik begeistert Schülerinnen
Signalgenerator „PicoDDS“ erleichtert den Laboralltag
Erfolgreicher Abschluss des Masterstudiums und der Arbeit als studentischer Tutor
Verfeinerung der Navigation von autonomen Systemen
Tag der Technik 2014
Girls’ Day 2014
Virtuelle Anlagen im Schülerlabor
Schülerlabor lud Berufsberater ein
Ab in die Produktion – Herausforderung in der Lehrfabrik
Erfolgreicher Start des Schülerlabors
Mit einem Bündel Innovationen in die neue Saison
Nacht der Technik im Schülerlabor
Schülerlabor lädt ein zur Nacht der Technik
Intelligente Kompaktkamerasysteme gehen nun effizienter vor
Girls’ Day 2013
Praktikantin taucht ein in die Welt der Technik
Neue Anwendungen für die GRAFCET-Steuerungen
Weitere Bereicherung für die Lehre im Automatisierungslabor
Bachelor-Thesis erfolgreich abgeschlossen
Countdown läuft – RFH Köln eröffnet neues zdi-Schülerlabor
Kontakt/Anfahrt
Anmeldung/Termine
Informationen/FAQ
Pressespiegel
Kooperation/Netzwerk
Rechenzentrum
Kontakt
Hilfeportal
Fernwartung
Software
Microsoft Office 365
Azure für Studierende
MATLAB für Studierende
MATLAB für Lehrende
think-cell
Nutzungsordnung
Hochschulkommunikation
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Qualitätsmanagement und Akkreditierungen
Buchhaltung
Personal
Studienregionen
Schaevenstraße
Weyerstraße
Lindenstraße
Vogelsanger Straße
Neuss
Wermelskirchen
Remscheid
Bergheim
Schleiden
Geilenkirchen
Euskirchen
Hochschulsenat
Studierendenparlament/AStA
Hochschulleitung
Gesellschafter
Kooperationen
Publikationen
Publikationen unserer Dozenten
RFH-Schriftenreihe
Forschung
Überblick
Institute und Kompetenzzentren
Institut ICC
IKS Best Practice Benchmark-Studie
Berichte
SAFe® Zertifikatslehrgänge
Compliance on Board Index (CoBI)
Kooperationen
Ethik und Nachhaltigkeit
Kontakt
Institut IfEU
Unternehmensmanagement (B.A.)
Entrepreneurship (M.A.)
Presse und Publikationen
Netzwerk und Partner
Angewandte Marktforschung im Startup-Ökosystem
Institut iWFT
Forschung und Entwicklung
Forschungsschwerpunkte
Additive Fertigungsverfahren
Schleiftechnische Fertigungsverfahren
Spanen mit geometrisch bestimmter Schneide
Werkzeugentwicklung und –charakterisierung
InSituMat
ProWesp
GDX
KeWeMed
Innovative Produktentwicklung
Veröffentlichungen
Ausstattung
Lehre und Wissenstransfer
Studium und Karriere
Mitarbeiter und Kontakt
Institut Medizinökonomie
Unser Auftrag
Forschungsprojekte
Kooperationspartner
EuroScan
Lehre
Studiengänge
Abschlussarbeiten
Team
Publikationen
Berichte
Fixkostendegressions- abschlag im Krankenhaus wirkt
Erste Ergebnisse des Projekts BLIKK-Medien vorgestellt
Untersuchung zum Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen
Blutdruckmessaktion anlässlich des 3. Gesundheitstages
Blutspendeaktion in der Schaevenstraße
Kongress 2010
Gesundheitspolitik: Empfehlungen zum Arznei-Sparpaket
Gesundheitspolitik: Licht ins Dunkel
Einsparungen durch Vorbeugung
Integrierte Versorgung - Die zweite Generation
Kongresse & Symposien
Symposium 2015
Symposium 2014
Rhein. Kongress 2012
Rhein. Kongress 2011
Rhein. Kongress 2010
Sana Stipendium und BBDK-Traineeprogramm
Weiterbildungsseminare für Fachkräfte in der Gesundheitswirtschaft
Kontakt & Anfahrt
Institut METIS
Philosophie und Aufgaben
Presse und Publikationen
Netzwerk und Partner
Veranstaltungen
Jean Asselborn spricht in Köln mit Studierenden über Europa
Wissenschaftstalks
Vorträge
Exkursionen
METIS Board Members
Kontakt
Digital Transformation Management (M.A.)
Institut RIDEUS
Fakten & Infos
Ziele
Angebot
Kontakt & Anfahrt
Institut RIK
Institut IPMI
Projektmanagement
Informationsmanagement
Institut HANSE
Presse
Team
Kompetenzzentrum KIS
Forschungsbereiche
Corporate Security TV
Compliance and Corporate Security, LL.M
Labore und Projekte
ParaSpeChaD
MigrAVE
TraM
LaborLaserTechnik (LLT)
Motivation zur Lasertechnik
Studium und Karriere
Lehrveranstaltungen
Projekt- & Abschlussarbeiten
Praxissemester
Studentische Jobs
Forschung und Entwicklung
FuE-Projekte
Poster Session
Publikationen und Fachkonferenzbeiträge
Gremientätigkeit
Ausstattung
Mitarbeiter und Kontakt
Labor für Mechatronik
Kontakt
Ausschreibungen
Ombudsperson
Internationales
Überblick
Studieren im Ausland (Outgoings)
Vorbereitungen
Zeitplanung
Zielland und Gasthochschule
Sprachnachweis
Transscript of Records
Letter of Nomination
Finanzierung
Visum
Urlaubssemester
Internationaler Studentenausweis
Erasmus+
Erasmus+-Kooperationen
Auslandsstudium
Auslandspraktikum
PROMOS-Stipendiatenprogramm
Weitere Hochschulkooperationen
Freemover Studium
Freemover Praktikum
Study at RFH (Incomings)
Lehren im Ausland
Berichte
International Office
Aktuelles
Coronavirus: Hinweise zum aktuellen Stand
Open House
Stellenausschreibungen
Infoveranstaltungen
Infoveranstaltungen
Meldungen
2021
Buchvorstellung: Werner Bruns / Volker Ronge (Hrsg.) Die Irritation der Gesellschaft durch den Lockdown
Von der RFH an die Kellogg School of Management
Startup meets Students 2021/22
Brückenkurse und Informationen für das Wintersemester 2021/22
10. Juni – „Mythen des Verhandelns“
Startup meets Students
Herzlich Willkommen an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Die Krise als Kreavititätsbooster
Stifterverband: METIS-Projekt „Mut und Zivilcourage in der Demokratie“ gewinnt Hochschulperle des Jahres 2020
UNGLAUBLICH WICHTIG IN NRW - 50 Jahre Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW)
Neues Promotionskolleg - eine Chance, auch für die Universitäten!
Das 13. Forum Mediendesign: professionell, digital, aufregend und inspirierend!
2020
Neues Promotionskolleg - eine Chance, auch für die Universitäten!
Das 13. Forum Mediendesign: professionell, digital, aufregend und inspirierend!
Kölner Designpreis geht an RFH-Mediendesignerin Nicole Hußmann
5. Dezember FORUM MEDIENDESIGN digital: „Generation Information Overload“
24.11.: Online-Meeting “Wissensmanagement”
Renommierter Soziologe Prof. Dr. Nassehi zu Gast bei METIS
Gefördertes Verbundprojekt: RFH und RWE
RFH-Studentinnen stellen nachhaltiges Projekt im MAKK aus
STARTUP MEETS INGENIEURWESEN
Unser Semester startet am 1. September digital
1. Oktober 19 Uhr, Online-Meeting "Management Brain Food"
CHE-Trendstudiengang Wirtschaftspsychologie: RFH gehört zu Pionieren
Wissenschaftler Prof. Dr. Armin Nassehi an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Brückenkurse und Informationen für das Wintersemester 2020/21
RFH-Trendumfrage – Gründungsbereitschaft von Start-ups gedämpft
Erfolgreiche Alumni - Erfahrungstranfer Karriere
Mit Konjunkturpaket „Wums“ durch die Corona-Pandemie?!
Online-Meeting "Management Brain Food"
RFH Studie belegt: Jeder dritte digitale Vorreiter setzt auf externe Innovationseinheiten
Umfrage: Konflikte während der Corona-Krise – Mehr Telkos und Konflikte
8. 6. Online-Vortrag: Hinter den Kulissen - Die Macht der Tech-Firmen
Neu: Medizinökonomie & Digitales Management (B.Sc.)
Neu an der RFH: Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Elektrotechnik
Geplanter OP-Regelbetrieb ab 04.05.2020: Mehr als 1,6 Mio. Patienten auf Wartelisten
HANSE-Institut: Stimmungsbild zur wirtschaftlichen Lage mittelständischer Unternehmen
Umfrage: „Konflikte während der Corona-Krise“
Umfrageergebnisse bei Fach- und Führungskräften: Wirtschaft und Corona
Wir sind bereit
Zweiter RFH-PhD-Absolvent
Hochschulperle für RFH-Projekt zur Zivilcourage
Willkommen an der RFH!
P-Day: Bühne frei für RFH-Mediendesigner*innen
Brückenkurse im Sommersemester 2020
Studienstart für Spätentschlossene
Herzlichen Glückwunsch allen Absolvent*innen!
VDI-Förderpreis für RFH-Student!
Fotos zu den Absolventenfeiern (20.01-23.01.) sind ab sofort erreichbar und werden täglich aktualisiert
Reverse Recruiting im Kreis Heinsberg
Student*innen machen Schüler*innen fit fürs Netz
2019
Start-up-Region Köln stärken: Vier Kölner Hochschulen erhalten vier Millionen Euro
Wissenschaftstalk: „Social Media – Trends & Insights“
Großer Zuspruch für RFH IT-Security and Forensic Day
Internationale Forschungsprojektreihe im Bereich „E-Health“ mit Studierenden
Einladung zum Gespräch mit Strafgefangenen – ein Perspektivwechsel
Geänderte Öffnungszeiten während der Feiertage
3.12.2019: Infoveranstaltung zum Auslandsstudium
12.12 Infoveranstaltung: Promotion in Ingenieur- und Naturwissenschaften
Eine schöne Tradition: RFH-Winterkino
Kreativität.Macht.Realität. – Forum Mediendesign
Großer Zuspruch für RFH-Symposium „Künstliche Intelligenz und Ethik“
Para-WM: Wir gratulieren unserem Studenten Johannes Floors für Gold!
Studierende des Master-Studiengangs Digital Business Management veröffentlichen zusammen mit den Studiengangsleitern ein Arbeitspapier über die Blockchain-Technologie
Full House "Online- und Social Media Marketing“
Neues Labor für Mechatronik
Hochrangige Delegation aus China von der Cyperspace Administration zu Gast an der RFH
14.11. – METIS-Wissenschaftstalk „Social Media, Trends und Insights“
9. November: RFH-Mediendesign-Studierende laden zum Forum Mediendesign ein
Gastvortrag zum Influencer Marketing im Master International Marketing and Media Management
2. Platz für Katharina Kaven beim Kölner Design Preis
Mit BAföG und Studium zum Erfolg
Aufstiegsstipendium – die Studienförderung für Berufserfahrene
Herzlich willkommen liebe Erstsemester!
Brückenkurse im Wintersemester 2019/20
P-Day: „Best-of Mediadesign“
Studie: Start-up-Erfolg ist vorhersehbar mit dem 4T-Score
Öffungszeiten während der Semesterferien
Ausgezeichnet: Wie virtuelle Umgebungen zu einem besseren Kauferlebnis führen
2018
2017
Studie: Nachholbedarf in Compliance - Compliance on Board Index als Benchmark
Wissenschaft im Rathaus: Professionelle Präsentation von Studierenden
METIS ausgezeichnet vom Stifterverband
Gelungene Jubiläumsfeier: Zehn Jahre Studienort Wermelskirchen
RFH-Wegbereiter gestorben
Neuer Studiengang zur Arbeits- und Anlagensicherheit in Industrie, Gewerbe und öffentlichen Verwaltungen
Winterkino in der Wohngemeinschaft
RFH-Kooperation mit dem Technischen Hilfswerk (THW)
4.12. Wissenschaft im Kölner Rathaus – „Oben hui, unten pfui“
Don’t make me think – Wie Designer die Welt ein bisschen leichter machen
Neues RFH-Hochschulmagazin
Logistik-Hochschul-Ranking 2017
Exkursion zum DUSS Terminal Köln-Eifeltor am 21.11.2017
Für RFH-Studierende: 25.1. EXKURSION in die Zukunft
RFH-Zertifikate für Kölner Gesundheits-Unternehmen
Google Online Marketing Challenge 2017 mit RFH-Masterstudierenden
10 Jahre Mediendesign – Ehrung durch die Stadt Köln
RFH-Besucheranalyse 2017 bestätigt Erfolg des freien Eintritts
4.11.: Führung und Charisma – Kann man Charisma lernen?
RFH-Wirtschaftsforum für wertvolle Unternehmenskontakte
Bundesverwaltungsrichter Prof. Dr. Günter Burmeister zu Gast an der RFH
Jana Klasen beim KÖLNER DESIGN PREIS ausgezeichnet
Neuer Studiengang „Retail Management“ (B.A.) – Handel von morgen
Großer Zuspruch für den „Compliance on Board Index“ des ICC
Acht RFH-Studierende für den Kölner Designpreis nominiert
Contemporary Illustration in der Schaevenstraße
Zwei VDI-Förderpreise für RFH-Studierende
RFH-Studie: Kostenersparnisse durch Einsatz von Virtual- und Augmented Reality
RFH-Team mit tollen Leistungen beim B2Run Köln 2017
Meilenstein in der Forschung: Enabling Innovation
Willkommen Erstsemester! – Welcome to the family!
Jung.digital.innovativ - Ein Reverse-Mentoring Programm für das obere Management
Beachtenswerte Studie: Emojis haben keine Wirkung bei Online-Rezensionen
Herzliche Gratulation!
Travel Boards, Mockumentarys und Apps - vielfältiger P-Day
Studienstart für Spätentschlossene
Johannes Floors gewinnt bei den Para-WM in London Gold über 400 Meter
Fokusgruppe „Programmatic Advertising“ des BVDW zu Gast an der RFH
TechTrend-Roundtable an der RFH: Konkretisierung der Buzzwords 4.0 tut not
Lebendiger Polittalk mit Studierenden und Christian Lindner
RFH-Präsident in den LRK NRW-Vorstand gewählt
Prof. Dr. Barzen hält Gastvortrag im Rahmen von OPEN Network bei Neven DuMont
RFH Absolvent wirkt mit am „Grünbuch Sicherheit NRW“
U21: Gratulation für RFH-Spitzensportler Yannick Gerhard
Die Nacht der Technik war ein voller Erfolg
RFH Studium Produktionstechnik in der Region gefragt
RFH fördert erneut Kunstpreis der Kunst- und Musikschule Brühl
Große Anerkennung für die Stabsstelle für Leistungs- und Spitzensport "Karriere hoch 2"
Erfolgreich Scheitern
Medienkongress „eMotion“: Das Unmögliche möglich machen
Neue Impulse für die Lehre - Tag der Lehre an der RFH
Großer Zuspruch für RFH-Symposium „Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung“
Ein Tag Technik für uns allein – Girls'Day im Schülerlabor
Europa-Institut für Erfahrung und Management METIS besucht Google
Wie es in Agenturen wirklich aussieht. Agenturbesuch bei GREY/KW43 Branddesign
Arbeitnehmerweiterbildung - Anerkennung der Bildungseinrichtung RFH nach AWbG
Wissen & Erfahrung - RFH Studienfahrt nach Südostasien
Silicon Valley zu Gast an der RFH
RFH Beratungsangebot: Studienfinanzierung und Stipendien
P-Day Plakate verschönern Cafeteria in der Weyerstraße
Anmelden und mitmachen: StuPa Fußballturnier
Neues Bewerbermanagement an der RFH
RFH-Hochschultag in Geilenkirchen
Konstruktion setzt Erfahrung voraus
Erste Schulung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex an der RFH durchgeführt
Herzlich Willkommen!
Professur-Ernennung
Awareness-Konferenz TAKE AWARE
EU-Förderchancen nutzen: HORIZON 2020 – Ausschreibungen „Secure Societies“
Es ist geschafft – Herzlichen Glückwunsch!
10 Jahre Studienort Wermelskirchen
Erster erfolgreicher Abschluss für Spitzensportler
P-Day: Bühne frei für Mediendesign Projekte
Beste bundesweite RFH-Bachelorarbeit Media Management
Ein gelebter Traum
Internationaler Gastvortrag zur Google-Challenge
Neue Mitarbeiterin in Neuss - Interview mit Lena Wißkirchen
D’r Prinz ess ener vun us!
Erfolgreicher Workshop bei BearingPoint
Prof. Dr. Jarek Krajewski - Forscher des Monats
2016
2015
2014
2013
iWFT präsentierte selbstentwickelten AE-Ringsensor auf der EMO in Hannover
Erfolgreicher Start des Schülerlabors
Projektmanagement-Zertifikat für Studierende der Wirtschaftsinformatik
Gastvortrag „Analyse sozialer Netzwerke in Unternehmen“
Digitale Transformation
Medienkongress 2013 ließ Besucher in erweiterte und virtuelle Realitäten eintauchen
Vom Oscar-Preisträger bis zum Vater der Maus
Schnuppertag im Studiengang Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsjuristen feierten 15-jähriges Studiengangsjubiläum
Realität? Erweitert. Vermischt. Virtuell.
Schnuppertage im Studiengang Wirtschaftspsychologie
7. Wirtschaftsforum der Ingenieure
SAP Vice President Leo Schneider zu Gast im WI-Forum
Exkursion zur EMO Hannover 2013
7. Forum Mediendesign
Dr. Martin Wortmann ist neuer RFH-Geschäftsführer
„Ausstieg aus der Kernenergie“
Wissenschaftsministerin Schulze eröffnet neues zdi-Zentrum-Köln
Prof. Dr. Wilfried Saxler ist neuer RFH-Präsident
Schnuppertag im Studiengang Wirtschaftsinformatik
Einladung zum 7. Wirtschaftsforum
„IT als Erfolgsfaktor – auch in der Wirtschaftskrise?“
Internationales Marketingkonzept für Onlinedistribution von Arthouse-Filmen
Leistungssport und Studium erfolgreich verbinden
Feierliche Zeugnisübergabe im Wermelskirchener Rathaus
Mathematik-Brückenkurse für Studienanfänger
Absolventenfeiern Sommersemester 2013
RFH-Alumnus und -Dozent Harald Scharrenbach im Interview
Presentation Day der Mediendesigner
Studienplätze für Spätentschlossene
Medienpädagogische Empfehlung des Monats
Evolution in IT-Architekturen
Rückblick zur 4. Nacht der Technik
Designer mit Talent, Fleiß und Leidenschaft
Schnuppertag im Studiengang Wirtschaftsinformatik
Neues Institut für Compliance und Corporate Governance
Typisierung zur Knochenmarkspende
„Mitverantwortung als Kategorie der marktwirtschaftlichen Ordnung“
Designer sein!
T-Systems zu Gast im WI-Forum
„Eure Sachen für ein Kinderlachen“
Starfotograf und Photoshop-Koryphäe Preston an der RFH
„Wertemodelle als Grundlage guter Compliance“
Betriebswirte der RAK genießen Pluspunkte beim BWL-Studium an der RFH
Schnuppertag im Studiengang Wirtschaftspsychologie
Projekt zur Spitzensportförderung gestartet
"Medienbezogene Verantwortung im Kontext neuer Formen von Öffentlichkeit"
Gruppenveranstaltung zum Thema Prokrastination
Blutdruckmessaktion im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags
Untersuchung zum Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen
Soziales Engagement der Medienwirte
Compliance: Neuer fächerübergreifender Studienschwerpunkt
P-Day der Mediendesigner – Rückschau in Bildern
Absolventenfeiern Wintersemester 2012/13
Girls' Day 2013
Mathematik-Brückenkurse für Wirtschafts-wissenschaftler/-innen
Vortragsreihe in der Wirtschaftsinformatik erfolgreich gestartet
Real-Life Performance Management bei der Deutschen Telekom
2012
2011
2010
2009
Messen
Magazine
Unsere Studiengänge
So erreichen Sie uns
Rheinische Fachhochschule Köln
Schaevenstraße 1 a - b
50676 Köln
0221 2 03 02-28