Sie haben Fragen zum Thema Studienfinanzierung? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.
Automatisierungslabor
Ansprechpartner: Herr Dipl.-Ing. (FH) Martin Doost
Gebäude/Raum: Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln / V7-2.02
Telefon: 0221 54687-739
Laborunterlagen: Link zum ILIAS-Server
Weitere Infos unter: www.rfh-koeln.de/die_rfh/servicebereiche/schuelerlabor
Ziele und Aufgaben
Dieses Labor basiert auf einer komplexen Modellfabrik, die verfahrenstechnische und fertigungstechnische Komponenten und betriebswirtschaftliche Prozesse wie Transport, Lagerung sowie Warenein- und -ausgang und die Prozessleittechnik integriert.
Für die Studenten der RFH wird dieses Labor für weiterführende Experimente im Rahmen der Lehrveranstaltungen zur Automatisierung (MSR und Prozessleittechnik) und für Projekt- und Abschlussarbeiten genutzt. Hier können praxisnahe Automatisierungslösungen entwickelt und erprobt werden, wie z. B. Batchprozesse, Kaskadenregelungen, leittechnische Aufgaben und vieles andere mehr.
Laborausstattung
Diese Modellfabrik besteht aus Komponenten, die auch in der Industrie eingesetzt werden. Als Leitsystem wird das PCS7 von Siemens eingesetzt. Die einzelnen Prozessmodule werden durch S7-Steuerungen gesteuert und sind mit dem Profibus vernetzt. In der Prozessperipherie werden industrielle Sensoren, Aktoren, elektrische Antriebe und pneumatische Handhabungstechnik eingesetzt. Ein Industrieroboter komplettiert das System. Als Erkennungssysteme werden Kameras für den QR-Code und RFID-Systeme verwendet. Damit wird eine hohe Praxisnähe gewährleistet. Darüber hinaus stehen Computerarbeitsplätze und SPS-Arbeitsplätze zur Verfügung.