An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2023/24 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Für folgende Studiengänge nehmen wir derzeit noch Bewerbungen entgegen – Reichen Sie daher möglichst schnell Ihre vollständigen Unterlagen ein, damit wir Sie ggf. noch zum Wintersemester 23/24 (Vorlesungsstart 11. September) berücksichtigen können.
Labor Elektrische Energietechnik
Ansprechpartner: B.Eng. Duilio Costa, M.Sc. Mohamed Shamseldeen
Gebäude/Raum: Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln / Labor: V7-3.04 Büro: V7-3.16
E-Mail: let@rfh-koeln.de, energietechnik.labor@rfh-koeln.de
Telefon: 0221 20302-7132, 0221 20302-7124
Laborunterlagen: Link zum ILIAS-Server
Ziele und Aufgaben
Das Ziel des Laborunterrichtes ist die praktische Veranschaulichung und Darstellung ausgewählter Aspekte der Elektrotechnik im Zusammenhang mit Theorie aus der Vorlesung. Dazu finden energietechnische Laborübungen an elektrischen Anlagen der Drehstromtechnik sowie der Industrieelektronik statt. Die vorhandenen Prüfstände und Versuchsaufbauten ermöglichen ein Mitwirken der Studenten an der Erfassung der Messwerte, welche anschließend ausgewertet und interpretiert werden.
Laborausstattung
- Computerunterstützte Prüfstände zur Untersuchung elektrischer Maschinen jeglicher Art
- Elektronische Messinstrumente zur Messung und Diagnose an elektrotechnischen Aufbauten