Physiklabor

Ansprechpartner: Frau Maike Prengel, B.Eng und Herr Dipl.-Ing. Frank Seidscheck
Gebäude/Raum: Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln / V7-3.10
Telefon: 0221 54687-885, 0221 54687-884
Laborunterlagen: Link zum ILIAS-Server

E-Mail:

Ziele und Aufgaben

Das Physiklabor dient dazu, das Grundlagenwissen der Physik, Mathematik sowie der Messtechnik anhand von physikalischen Versuchen praktisch zu vertiefen.
Zu den Laborversuchen zählen:

  • Umsetzung verschiedenster Messmethoden anhand von Messinstrumenten, wie analoge- und digitale Volt- und Amperemeter, Oszilloskope, aus der Atomphysik das Geiger-Müller-Zählrohr
  • Auswertung physikalischer Messungen mittels Fehlerrechnung hinsichtlich Genauigkeit und Zuverlässigkeit
  • Anwendung der Differential- und Integralrechnung auf Basis ermittelter und hergeleiteter Formeln

Laborausstattung

Schallisolierte Dunkelkammer zur Durchführung von Optik- und Schallversuchen wie

  • die Bestimmung der Brennweite und Vergrößerung von Sammellinsen (optische Bänke)
  • Fadenstrahlrohrversuch zur Bestimmung der spezifischen Elektronenladung
  • Polarisation von Licht mittels Helium-Neon-Laser
  • Bestimmung der Balmerserie und Rydbergkonstante mittels Goniometer und Balmerlampen
  • Bestimmung der Schallgeschwindigkeit mit dem Kundtschen Rohr

sowie außerdem

  • Luftkissenfahrbahn zur Bestimmung der Newtonschen Axiome, Erhaltungssätze
  • Vollschutzröntgengerät mit Röntgenröhrenschnellwechseltechnik zur Messung der Absorption von Röntgenstrahlen und Röntgenspektroskopie
  • Kompaktanordnung mit Quecksilber-Hochdruck-Lampe zur Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums
  • Mikrowellensender und E-Feldsonde zur Bestimmung der Wellenlänge an stehenden Mikrowellen und die Berechnung der Beugung und Totalreflexion von Mikrowellen

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben