Sie haben Fragen zum Thema Studienfinanzierung? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.
Social Credit Points
Die Rheinische Fachhochschule Köln möchte auf Basis ihres Leitbildes und als gemeinnützige Einrichtung soziales Engagement von Studierenden unterstützen und anerkennen und vergibt dafür ab sofort Credit Points. Die RFH fördert damit bei Studierenden - auch über das eigentliche Studienfach hinaus - soziales Engagement und damit wichtige Sozialkompetenzen, die auch im Berufsleben wichtig sind.
Im Rahmen eines Studiums an der RFH ist es möglich, sich eine soziale Tätigkeit im Rahmen eines Projektes in einer sozialen Einrichtung oder anderen Institutionen, an dem Studierende bereits arbeiten oder arbeiten werden, anerkennen zu lassen. Dabei muss nachgewiesen werden, dass sich Studierende ein entsprechendes Projekt innerhalb ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit durchgeführt haben. Dafür werden nach dem Erstellen eines Abschlussberichts fünf Credit Points angerechnet. Diese werden als extracurriculare Leistung im Abschlusszeugnis aufgelistet. Studierende können Projekte allein oder im Team selbstständig initiieren und durchführen und werden dabei durch den Modulverantwortlichen unterstützt. Ziel dabei ist es, die zivilgesellschaftliche Rolle der Studierenden aktiv zu fördern und somit zur Persönlichkeitsentwicklung beizutragen.
Im internen Portal finden RFH-Studierende alle Informationen zum Ablauf, Beispiele für soziales Engagement mit weiterführenden Links und einen Antrag, in dem Informationen, etwa zu Projektidee und Zielsetzung des Projektes anzugeben sind. Ein Gremium aus Lehrenden und Mitarbeitenden aus der Verwaltung prüfen Anträge und beraten bei Bedarf. Der Projektstart beginnt am Anfang des Semesters. Bewerbungsschluss sind jeweils der 15.6 und 15.12 eines Jahres.
Kontakt für Studierende: scp@rfh-koeln.de