An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Sommersemester 2023 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Um jedoch auch Spätentschlossenen noch die Möglichkeit eines Studienstarts zum Sommersemester 2023 (Semesterbeginn: 01.03.2023) zu bieten, sind noch Studienplätze im Nachbewerbungsverfahren eröffnet worden.
Baustelle der Zukunft
Worum es geht
Zusammen mit Viega und Microsoft könnt IHR die „Baustelle der Zukunft“ entwerfen. Viega gehört weltweit zu den führenden Herstellern von Installationstechnik für Sanitär und Heizung. Microsoft wiederum ist weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen. Digitalisierung trifft Baustelle!
Gemeinsam mit DIR suchen Viega und Microsoft innovative Konzepte und Startup-Ideen rund um das Thema „Baustelle der Zukunft“. Begleitet wird die Challenge von Mentoren aus beiden Unternehmen. In gemeinsamen Workshops erhaltet ihr wertvolle Insights rund um das Thema und die Unternehmen. Willkommen sind Studierende aus den Fachbereichen Ingenieurwesen, Wirtschaft/BWL und Informatik o. ä., die Spaß daran haben gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.
Welches Problem möchten wir lösen?
Dem „digitalen“ Bauen gehört die Zukunft. Doch laut einer PwC-Studie sagen rund 80 % der deutschen Bauunternehmen: „Uns fehlen solide Fähigkeiten und Methoden zum digitalen Planen und Bauen.“ Zeit das zu ändern!
Wir suchen Eure Ideen für Werkzeuge, bessere Prozesse und digitale Fähigkeiten für „die Baustelle der Zukunft“. Ob durch den Einsatz von Cloud & KI-Technologien, Big Data Analysen, Supply-Chain-Kontrolle in Echtzeit bis hin zu digitalen Kollaborationslösungen und holografischen Planungstools – am Ende geht es darum die Planung, Steuerung und Durchführung am Bau transparenter, smarter und vor allem nachhaltiger zu gestalten.
Kick-Off Event: 28.10.2021 um 18 Uhr
Wir feiern den Start der neuen Challenge „Baustelle der Zukunft“ mit einem coolen Event: Wenn uns erhöhte Inzidenzen keinen Strich durch die Rechnung machen, werden wir diesmal ein Offline-Event veranstalten! Hier erfährst du alles über die Hintergründe der Challenge, lernst die Mentoren kennen und kannst dich anschließend mit anderen Teilnehmern bei Kölsch und Snacks austauschen.
Alle Infos zur Challenge findest du auf www.projectcologne.de. Jetzt registrieren, Team finden und durchstarten.