News

31.08.2021: Baustelle der Zukunft
Zusammen mit Viega und Microsoft könnt IHR die „Baustelle der Zukunft“ entwerfen. Viega gehört weltweit zu den führenden Herstellern von Installationstechnik für Sanitär und Heizung. Microsoft wiederum ist weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen. Digitalisierung trifft Baustelle!
mehr lesen

22.06.2021: Studie auch international bestätigt: Startup-Erfolg ist vorhersehbar mit dem 4T Score
Bereits 2019 konnte Prof. Dr. Kai Buehler von der Rheinischen Fachhochschule Köln zeigen, dass der 4T-Startup Score (Team, Traction, Tech&Product, Timing) geeignet ist, um erfolgreiche Startups zu identifizieren. In der Studie zeigte sich, dass Startups mit einem höheren 4T Score signifikant höheres Wachstum im Unternehmenswert erzielen. Die jetzt zweite international gefasste Umfrage mit über 115 Tech-Startups aus den USA, Europa und China hat diese Ergebnisse nun bestätigt. Der 4T Test ist ab sofort kostenfrei verfügbar. mehr lesen

01.06.2021: Mit „project cologne“ mobilisiert RFH Studierende für Startup-Projekte
Mit dem Verbundprojekt »Fit for Invest« by hgnc bündeln die vier größten Kölner Hochschulen ihre Stärken und machen Startups "Investment-ready". Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) hat im Hochschulverbundprojekt die Aufgabe, Studierende praxisnah für Startup-Projekte zu mobilisieren. Unter dem Titel „project cologne“ hat das RFH-Team bereits die zweite Challenge für Studierende zum Thema „Silver Ager“ in Kooperation mit der Deutschen Telekom initiiert und präsentiert nun auch einen Website-Relaunch mit neuem Design und neuen Funktionen. Jedes Jahr sind zwei bis drei Challenges geplant, die nächste voraussichtlich im September. mehr lesen

11.03.2021: Umfrage für Startups: Mitmachen für mehr Erfolg
Kann man Start-up-Erfolg voraussagen? Bereits 2019 konnte die RFH Köln zeigen, dass das 4T-Modell (Team, Traction, Tech&Product, Timing) und der 4T-Startup Score geeignet sind, um erfolgreiche Startups zu identifizieren. Mit dem 4T-Scoring-Modell können sich Startups selbst bewerten. Die zweite international gefasste Umfrage soll die Ergebnisse bestätigen. Startups sind aufgerufen, an der kurzen Umfrage teilzunehmen. Als Dankeschön ist ein individueller 4T-Erfolgs-Score möglich und der Gewinn eines Gutscheins. Mehr lesen ...

5.11.2020: Kick-Off Startup Event für alle Studierende
Gemeinsam mit Kölner Studierenden sucht das weltweit führende Unternehmen für Mikromobilität SPIN und vier große Kölner Hochschulen neue innovative Konzepte und Startup-Ideen im Bereich der zukünftigen Mobilität. Wer mitmacht, bekommt Branchen-Insights und wertvolle Arbeitserfahrungen. Begleitet wird das Projekt von Mentoren und Coaches, u.a. aus der bekannten Gründershow „Die Höhle der Löwen“. Willkommen sind Studierende aus allen Fachbereichen, die an den Mobilitätskonzepten der Zukunft arbeiten wollen. Am 5.11.2020 geht’s los mit einem unverbindlichen Kick-Off-Event. Mehr lesen ...

STARTUP MEETS INGENIEURWESEN
Das Thema STARTUP wird immer relevanter für Studierende, insbesondere im Ingenieurbereich. Die RFH bietet daher ab dem Wintersemester 2020/21 eine neue Veranstaltungsreihe an. Ihr studiert an der RFH und interessiert euch für das Thema Gründung?
Ihr wolltet schon immer mehr darüber erfahren?
Dann sind die folgenden Veranstaltungen genau das Richtige für euch.


Start-up-Region Köln stärken: Vier Kölner Hochschulen erhalten vier Millionen Euro
Um studentische Gründerteams besser zu unterstützen und Köln zu einer der erfolgreichsten Start-up-Regionen in Deutschland zu machen, haben sich vier Kölner Hochschulen (RFH, TH Köln, DSHS, Uni Köln) im Verbundvorhaben „Fit for Invest by hgnc“ zusammengeschlossen….


Erfolgreicher Workshop – Startup Pitching
20.08.2019 - Bei reichlich Snacks und Getränken konnten die Teilnehmer*innen unseres gestrigen Workshops im Rotonda Business Club lernen, was bei einem Startup Pitching vor Investoren zu beachten ist. …

Studie: Start-up-Erfolg ist vorhersehbar mit dem 4T-Score
07.08.2019 – Noch immer scheitert die Mehrheit aller Start-ups. Das 4T-Scoring-Modell der Rheinischen Fachhochschule Köln bemisst nachweislich die Erfolgswahrscheinlichkeit von Start-ups. Dabei sind „Timing“ und „Traction“ ...

Erfolgreicher Gründerabend an der RFH
05.06.2019 – Potenzielle und „netzwerkfreudige“ Gründer*innen waren am 28. Mai 2019 zur richtigen Zeit am richtigen Ort: An der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH), wo der „Gründerabend #49,5“, in Kooperation mit dem ...

1. FC Köln in der 1. Liga beim Thema „Digitalisierung“
21.01.2019 – Der 1. FC Köln hat in diesem Semester mit Studierenden des „Digital Business“-Masters der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) zusammengearbeitet, um gemeinsam neue Start-ups und digitale Geschäftsideen zu …

#RFHhack18 – Die sozialen Herausforderungen von morgen schon heute meistern
28.11.2018 – Die RFH suchte Social-Start-up-Teams für den ersten „Social Innovation Hackathon“, die mit Kreativität und Innovationsgeist an nachhaltigen Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Probleme arbeiten. ...

Praxisnahe Vorlesung: Gründungsmanagement auf der DMEXCO 2018
05.11.2018 – Studierende des Bachelorstudienganges „Media and Marketing Management“ an der RFH Köln starteten ihre Vorlesung „Gründungsmanagement“ mit dem Besuch der DMEXCO, der größten Kongressmesse für die digitale ...

„Studie – 40 % des deutschen Mittelstandes beschäftigt sich mit der Blockchain-Technologie“
20.09.2018 – In den letzten Monaten führte das große Potenzial der Blockchain zu einer explosionsartigen Entwicklung unzähliger sozioökonomischer Projekte und Anwendungsfälle sowie einer unüberschaubaren Anzahl an Akteuren. ...

RFH auf StartupCon
18.09.2018 – Die StartupCon in Köln ist Deutschlands große Gründerkonferenz. Die RFH ist mit einem Stand (E 25) vertreten. Prof. Dr. Kai Buehler (Studienautor „Erstes Accelerator Ranking – Deutschland 2018“) aus dem ...

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben