Stimmen zum Studium
Viele ehemalige Studierende fühlen sich der RFH immer noch verbunden.
Viele ehemalige Studierende fühlen sich der RFH immer noch verbunden.
Einige von Ihnen berichten hier, warum das so ist und welche beruflichen Chancen sich ihnen als Absolvent:innen eines Bachelor- oder Master-Studiums eröffnet haben. Auch Studierende melden sich zu Wort.
Während des Wirtschaftsinformatik-Studiums an der RFH habe ich vielseitige Kenntnisse sowohl aus dem technischen als auch aus dem organisatorischen Bereich der Informatik erworben. Die Dozenten aus der Praxis vermitteln realitätsnahe Lerninhalte, die mir ziemlich schnell gezeigt haben, wo berufliche Perspektiven liegen.
... mehr Text » Direkt nach dem Studium konnte ich die erste Berufserfahrung als Software-Engineer in unterschiedlichen Projekten und Branchen sammeln. Besonders wertvoll für mich war auch die Zusatzqualifikation im Bereich Projektmanagement, die die RFH anbietet. Das hat meinen Karriereweg im Bereich Projektleitung befördert. Darüber hinaus hat mir die RFH angeboten - parallel zu meinem Hauptberuf – einen Lehrauftrag für IT-Sicherheit zu übernehmen. Nach all diesen guten Erfahrungen schätze ich es daher sehr, auch Jahre nach dem Studium mit der RFH-Familie in Kontakt zu sein.
Studium Bachelor Wirtschaftsinformatik « Weniger Text
Die RFH hat mich hervorragend für meine berufliche und akademische Laufbahn vorbereitet.
... mehr Text » Während des berufsbegleitenden Studiums hatte ich häufig die Sorge, dass ich fachlich gegen Vollzeitstudenten „zu kurz“ komme, aber rückblickend, kann ich dies definitiv nicht bestätigen. Nimmt man das berufsbegleitende Studium ernst und nutzt die Chancen, welche die RFH einem gibt, steht das (berufsbegleitende) Studium an der RFH einem Vollzeitstudium in keinem nach. Das Studium war eine lohnende Investition in meine Zukunft und hat die Basis für mein heutiges Promotionsstudium sowie berufliche Laufbahn geschaffen!“
Studiengang: Business Administration (berufsbegleitend) - Abschluss 2018 jetziger Beruf: Strategieberater sowie Doctoral Candidate « Weniger Text
„Im Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen und im Auslandssemester hat mich die RFH sehr gut unterstützt. Daher habe ich mich entschieden einen Master anzuschließen und auch meinem Bruder empfohlen an der RFH zu studieren.“
... mehr Text » An der RFH schätze ich den engen Austausch mit den Dozenten und den überschaubaren Lerngruppen. Während meiner Studienzeit konnte ich ein Auslandssemester in den USA und ein Praxissemester im Unternehmen absolvieren, in dem ich jetzt fest eingestellt bin. Dabei wurde ich von der RFH sehr gut unterstützt, vor allem in der zeitlichen Umsetzung innerhalb meines Studiums. Aus diesen Gründen habe ich mich bewusst für ein weiterführendes Masterstudium an der RFH entschieden und auch meinem Bruder den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen nahegelegt, der nun auch an der RFH studiert.
Baran Bastas hat Wirtschaftsingenieurwesen studiert und schließt den Master Technical Management mit dem Schwerpunkt Produktionsmanagement an. « Weniger Text
Durch mein Studium Master Digital Transformation Management an der RFH, konnte ich verschiedene, wichtige Zusammenhänge in der Wirtschaft verstehen. Besonders durch die praxisnahe Vermittlung von aktuellen und gefragten Inhalten konnte ich neue Ideen für zukünftige Start-ups erkennen. Zudem sind durch die enge Zusammenarbeit mit meinen Kommiliton:innen neue Freundschaften und Fachkollegen für die Zukunft entstanden, die mein Leben bereichern.
Mein Master in Digital Transformation Management an der RFH hat mir durch seine praxisnahen Inhalte und den engen Austausch mit meinen Kommiliton:innen und Lehrenden einen neuen Weg in eine spannende Zukunft geebnet.“ Esther Savelsberg - IT-Projektmanagerin
In der Medien- und insbesondere in der TV-Branche herrscht eine starke Hands-on Mentalität, Entscheidungen müssen schnell getroffen werden, strategische Herangehensweise und Kreativität sind hier noch gefragter als in anderen Branchen. Da kann die passende Ausbildung der entscheidende Faktor sein.
... mehr Text » Durch mein praxisnahes und kompaktes Studium der Medienwirtschaft an der RFH wurde mir – besonders durch den spannenden Schwerpunkt „Management von Medienunternehmen“ - der schnelle und kompetente Einstieg in diese Branche erleichtert.“
Studium: Medienwirtschaft heute Media and Marketing Management Beruf: Managing Director Endemol Shine Germany. « Weniger Text
Nach 12 Jahren bei der Bundeswehr war das Studium an der RFH für mich der maßgeschneiderte Einstieg in mein weiteres Berufsleben. Die Inhalte des Studiums wurden uns praxisnah nähergebracht und durch zahlreiche Fallstudien vertieft.
Die geringe Gruppengröße ermöglichte es zudem immer wieder, bestimmte Sachverhalte zu diskutieren und dadurch noch weiter zu durchdringen.
Bis heute profitiere ich beruflich unmittelbar vom Studium an der RFH, da ich das dort erworbene Wissen immer wieder erfolgreich zur Anwendung bringen kann.
... mehr Text » Studium: Wirtschaftsrecht
Beruf: Führungskraft im Vertrieb bei Randstad Deutschland GmbH & Co. KG « Weniger Text
An der RFH kann ich in überschaubaren Semestergrößen die verschiedenen Module erlernen. Durch die kleinen Lerngruppen kann man einfach Fragen stellen und diese werden immer beantwortet. Die Dozierenden stellen gut ausgearbeitetes Material zur Verfügung. Ich finde es toll, dass es in jedem Semester einen angenehmen Mix aus Theorie und praktischen Modulen gibt. Man merkt den Dozierenden an, dass das, was sie lehren auch selbst im Arbeitsleben erlebt haben. Besonders bemerkenswert finde ich, dass in jedem Semesterplan ein Wochentag frei ist, sodass ein Job neben dem Studium kein Problem ist!
... mehr Text » Studium: Media and Marketing Management (B.A.) « Weniger Text
Mein Studium an der Rheinischen Fachhochschule Köln war für mich der ideale Start in meine Karriere. Die praxisorientierte Lehre hat mich gut auf das Berufsleben vorbereitet und die kleine Kursgröße ermöglichte einen engen Austausch mit den Dozenten. Meine Bachelorarbeit wurde von der wunderbaren Frau Prof. Dr. Kathrin Manthei betreut.
Studium: International Industry and Trade Management
Beruf: Zentraleinkäuferin bei der Kaufland Stiftung.
Aktuell: Masterstudium Development Practice am Trinity College in Dublin
Mein Studium an der RFH war für mich eine essenzielle Grundlage für meinen Karriereweg in die Welt der Medien und Marketing. Schon 2008 wurde das Internet und Social Media in den Vorlesungen als Chance mit vielen Möglichkeiten behandelt, was zeigt, wie innovativ und zukunftsorientiert die RFH denkt und arbeitet. Auch die Haltung, dass Medienmärkte konvergieren und Lagerdenken der Mediengattungen aufgebrochen werden muss, prägt mich bis heute hin in meiner Arbeit als CEO einer Social Media Agentur und Content Produktion. Dieses stets mutige Handeln und am Zahn der Zeit sein, hat mir imponiert.
... mehr Text » Letztlich war es aber auch der Austausch mit meinen Kommilitonen, der meine Zeit an der RFH zu einer sehr besonderen gemacht hat. Wir haben bis heute hin Kontakt – beruflich wie privat. Ich kann die RFH jeder Person empfehlen, die im Studium fundiertes Wissen mit viel Praxis und einem spannenden Umfeld verbinden möchte.
Studium: Media and Marketing Management B.A.> « Weniger Text
Im Rahmen des Praxistransferprojektes, ein Modul aus dem Schwerpunkt Personalpsychologie, habe ich mit der RFH die Vortragsreihe “So gelingt der Studienstart” ins Leben gerufen. Da Studienanfänger meist noch sehr unvorbereitet in das Studium starten und der Online-Unterricht zu Corona-Zeiten für uns alle neu war, wollten wir den Erstsemestern der RFH die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium bieten.
... mehr Text » Das Format ist geblieben. Der Fokus liegt nun auf den Themen: Motivation und Zielsetzung, Lernstrategien und Zeitmanagement sowie praktische Tipps für Vorlesungen und Klausuren. Ich freue mich, dass sich meine Idee zu einem erfolgreichen Format entwickelt hat. Das geht nicht ohne Unterstützung seitens der Hochschule, die super war! Nach meinem Abschluss arbeite ich nun als Vertriebsleiter in einer jungen Marketing-Agentur und freue mich der RFH verbunden zu bleiben, da ich parallel als Dozent an der RFH unsere Erstsemester auf ihr Studium vorbereite."
Studium: Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)> « Weniger Text
In meinem Masterstudium Wirtschaftspsychologie habe ich das Interesse und meine Leidenschaft für die Medien und die damit verbundenen psychologischen Phänomene entdeckt. Das war nur möglich, weil im Studium ein Schwerpunkt gewählt werden konnte, der letztlich die Richtung für meinen weiteren beruflichen Weg gegeben hat. Die praxisorientierten Fächer in kleinen Gruppen haben mir ermöglicht, inhaltlich zu wachsen und mich gleichzeitig durch den Kontakt zu Unternehmen reell auf die Berufswelt vorzubereiten. Schon in meinem Masterstudium arbeitete ich beim WDR als studentische Hilfskraft in der Wissenschaftsredaktion Quarks.
... mehr Text » Bei Quarks schrieb ich ebenfalls meine Masterarbeit und untersuchte den Einfluss der parasozialen Interaktion und Beziehung auf die wahrgenommene Glaubwürdigkeit von TV-Wissenschaftsmoderatoren. Zurzeit bin ich leidenschaftlich als Moderator und Online-Producer tätig und betreue den Quarks TikTok-Kanal, dessen Videoinhalte auch auf Instagram zu sehen sind. Das wissenschaftliche Arbeiten, dass ich an der RFH gelernt habe, war eine sehr gute Vorbereitung für die journalistische Arbeit meines Berufs. Ich bin dankbar und freue mich darüber, dass ich wissenschaftliche Themen mit fundiert recherchiertem Qualitätsjournalismus auf kreative Art vermitteln darf.
Absolvent Master Wirtschaftspsychologie
Moderator und Online-Producer für das WDR Format Quarks « Weniger Text
Mit dem Studium an der RFH legen Sie den Grundstein für eine wissenschaftliche und praxisorientierte Karriere im Gesundheitswesen.
... mehr Text » Sowohl der seinerzeit absolvierte Bachelor- als auch Masterstudiengang an der RFH beinhalteten eine Vielzahl von Haus- und Projektarbeiten, die mich auf die beruflichen Herausforderungen im Klinikmanagement vorbereiteten. Die hierbei zu bearbeitenden Fragestellungen waren von praxisnaher Relevanz. Rückblickend kann ich sowohl als Klinikmanager wie auch als Doktorand sagen, dass das Studium an der RFH die absolut richtige Entscheidung war. Neben einem praxisnahen Studiengang haben Sie die Möglichkeit, auf ein sehr gutes Netzwerk zurückgreifen zu können.
Studium: Health and Medical Management (M.A.), heute Digitales Gesundheitsmanagement (M.Sc.)
Beruf: Klinikmanager der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München“ « Weniger Text
Was das Studium an der RFH so besonders macht? Das Lernen in kleinen Gruppen, der praxisnahe Bezug der Dozenten & die Art und Weise, wie Sie Wissen vermitteln. Ich saß auch schon an der Universität in Vorlesungen mit 300 Studenten, in denen man für den Großteil der Dozenten lediglich ein Student mit einer Matrikelnummer war. Durch den Wechsel an die RFH habe ich gemerkt, wie wichtig es ist, in kleineren Gruppen zu lernen. In Vorlesungen mit maximal 30-40 Studenten war man einfach viel konzentrierter und interaktiver mit den anderen Studenten und auch den Dozenten. Es wurden viel mehr Fragen gestellt – es war ein bisschen wie in der Schule – was mir persönlich sehr gut gefallen hat.
... mehr Text » Die wichtigste Erkenntnis für mich, war die Wichtigkeit des praxisnahen Bezugs der Dozenten. Egal wie schwer oder kompliziert ein Thema war, dadurch das alle Dozenten einen sehr fundierten praxisnahen Bezug haben, konnte alles wunderbar erklärt werden und die Inhalte aufgrund derer Erfahrungen einfacher vermittelt werden. So hat das Studium einfach viel mehr Spaß gemacht und man hatte das Gefühl, man bekommt schon viel davon mit, wie es irgendwann dann im Beruf laufen wird.
Studium Master Technical Management
Beruf: Projektsteuerin DB Netz AG « Weniger Text
Das UX-Design-Studium bei der RFH war die beste Entscheidung für mich. Ich glaube nicht, dass man einen bestimmten Abschluss braucht, um im User Experience Design zu arbeiten. Aber ich habe die Vorteile genossen: Die lange und intensive Beschäftigung mit dem Thema ist eine tolle Möglichkeit, fortgeschrittene Fähigkeiten zu entwickeln.
... mehr Text » Mir hat die interdisziplinäre Arbeitsweise sehr gut gefallen, die Möglichkeit von anderen Studierenden zu lernen und sich in vielfältigen Projekten zu beteiligen. Bei Bewerbungen bevorzugen vor allem größere Unternehmen Hochschulabsolventen; hier habe ich mich trotz geringerer Berufserfahrung oft gegen andere Bewerber durchsetzen können. Während meines Studiums konnte ich mir ein Netzwerk aufbauen, von dem ich heute profitiere.
Absolventin User Experience Design, Sommersemester 2020
Creative Director & User Experience Designer bei .21 design studio « Weniger Text
Die digitale Transformation wird aus allen Perspektiven praxisnah beleuchtet, sodass man einen umfassenden Blick auf die relevanten Prozesse und Erfolgsfaktoren gewinnt.
Das verantwortliche Institut „METIS“, die Studiengangsleitung und Dozierenden zeichnen sich dabei durch ihr Engagement aus, was sich beispielsweise auch in den angebotenen Zusatz-Qualifikationen zeigt.
... mehr Text » Mit dem „Metis Excellence-Club“ erhalten wir auch nach Abschluss die Möglichkeit, im Austausch und auf dem Laufenden zu bleiben.
Studium: Digital Transformation Management
Beruf: Produktmanagerin Marketing WDR mediagroup GmbH « Weniger Text
Der Bachelorstudiengang BWL hat mir praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Inhalte vermittelt, von denen ich heute im beruflichen Alltag profitieren kann. Die Vorlesungen finden in kleinen Gruppen statt, wodurch das Netzwerken unter den Studierenden erleichtert wird. Im Zusammenhang mit den kleinen Gruppen, ist vor allem die angenehme Betreuung durch die Dozierenden und Mitarbeitenden der RFH hervorzuheben. Durch die Schwerpunktwahl, die es ermöglicht, Schwerpunkte anderer Studiengänge zu wählen, konnte ich neue Perspektiven einnehmen und mein Studium individualisieren.
... mehr Text » Die RFH bietet somit für Studierende die Option, sich frühzeitig – auch fernab des eigentlichen Studiengangs – in anderen Bereichen zu spezialisieren und den eigenen Horizont dadurch zu erweitern. Ich kann das Studium allen empfehlen, die ihr eigenes Studium selbst mitgestalten wollen und dabei eine gute Betreuung nicht missen möchten.
Studium: Bachelor Betriebswirtschaftlehre
Jetzige Position: Zentraler Prozessmanager des Polizeipräsidiums Bonn « Weniger Text
„Exponentielle Veränderung und der Bedarf an Transformation sind zwei der wenigen Trends in der Kreativ- und Marketingbranche, die einfach kontinuierlich Bestand haben. Dies gilt sowohl für die Unternehmen, als auch für die Agenturen, die diese betreuen. Hochqualifizierte Talente zu finden, die interdisziplinär denken und dabei eine praxisnahe Ausbildung mitbringen, ist in diesem Kontext heute zunehmend schwierig.
... mehr Text » Ich selbst bin froh, durch meinen Schwerpunkt Marketing- und Kommunikationsmanagement an der RFH bestmöglich auf die ständig veränderten Anforderungen vorbereitet worden zu sein. Professor:innen, die wertvolle Erfahrungen in der Wirtschaft und jenseits des akademischen Elfenbeinturms vorweisen konnten, haben die Relevanz meines Studiums für meinen jetzigen Berufsalltag enorm gesteigert.
Studium: Medienwirtschaft, heute Media and Marketing Management
Beruf: President & Managing Director, 72andSunny Amsterdam. Davor Geschäftsführer und C-Level bei Ogilvy Deutschland « Weniger Text
„Ich habe gerade (2023) meinen Masterabschluss gemacht und bin glücklich und stolz nun eine RFH-Alumna zu sein. An der RFH konnte ich praxisnah sehr viel lernen, neue Freundschaften schließen und Kontakte knüpfen. Ich freue mich jetzt gut ausgerüstet auf meine berufliche Zukunft und ein ganz neues Kapitel.“
... mehr Text » Studiengang: Master User Experience Design (M.A.)
Beruf: User Experience Designerin « Weniger Text
Das Studium hat mir in vielerlei Hinsicht geholfen, mich auf eine berufliche Karriere vorzubereiten und weiterzubringen. Durch die praxisnahe Lehre der erfahrenen Dozenten habe ich mein neu erlerntes Wissen und Fähigkeiten gut auf meine eigenen beruflichen Probleme und Lösungen anwenden können. Es hat immer wieder Impulse gegeben, die mich dazu anregten über den Tellerrand hinauszuschauen. Ein Mehrwert mit Langzeitwirkung.
... mehr Text » Es hat immer wieder Impulse gegeben, die mich dazu anregten über den Tellerrand hinauszuschauen. Ein Mehrwert mit Langzeitwirkung. Heute arbeite ich als Bereichsleiter Photovoltaik für einen Dienstleiter in Köln, der sich mit umweltrechtlichen Herstellerverpflichtungen von Elektrogeräten, Batterien und Verpackung und deren Nachhaltigkeit beschäftigt. Ich freue mich, dass ich mein Wissen durch die Einladung zu Gastvorträgen auch an RFH-Studierende weitergeben kann.
Studiengang: International Industry and Trade Management (Achtung, gibt es nicht mehr)
Beruf: Bereichsleiter Photovoltaik « Weniger Text
Der Master of Science in Werteorientierter Unternehmensführung an der Rheinischen Fachhochschule in Köln bietet Absolvent:innen eine umfassende Ausbildung im Bereich der nachhaltigen und verantwortungsvollen Führung von Unternehmen. Eine besondere Erfahrung war die empirische Projektarbeit zur Digitalisierung in Jobcentern, im Rahmen derer theoretisches Hintergrundwissen im Feld angewendet wurde. Abseits des Hörsaales erinnere ich mich insbesondere an das aktive Campus-Leben (in der Kölner Innenstadt!) und die Vielfalt an Freizeitaktivitäten, wie beispielsweise das RFH Fußballturnier.
... mehr Text » Als ehemaliger Student dieses Studiengangs, den ich von 2018 bis 2020 absolvierte, kann ich bestätigen, dass die Studierenden hier lernen, wie sie betriebliche Funktionen auf eine nachhaltige und ökonomische Ausrichtung für alle Stakeholder anpassen können, darunter Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Investoren und die Gesellschaft. Außerdem werden die Studierenden befähigt, Unternehmen mit einem normativen Wertesystem zu führen, das die ökonomische, ökologische und soziale Verträglichkeit von Entscheidungen berücksichtigt.
Moderne Führungskompetenzen und eine starke ethische Werteorientierung werden vermittelt und mit fundiertem Fach- und Spezialwissen in Bereichen wie Finance & Controlling, Sales & Marketing und Supply Chain Management kombiniert. Die Studierenden verstehen die Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Funktionen in einem Unternehmen und sind in der Lage, entsprechend zu agieren.
Eine weitere besondere Erfahrung war die empirische Projektarbeit zur Digitalisierung in Jobcentern, im Rahmen derer theoretisches Hintergrundwissen im Feld angewendet wurde. In enger Zusammenarbeit mit Jobcentern in NRW wurden verschiedene Forschungsziele in Gruppen erarbeitet und abschließend vor einer Gruppe von Stakeholdern präsentiert.
Insgesamt bietet der M. Sc. in Werteorientierter Unternehmensführung an der Rheinischen Fachhochschule eine solide Basis für eine erfolgreiche Karriere im Management.“
Studiengang: Master Werteorientierte Unternehmensführung
Beruf: Senior Consultant at ARKADIA Management Consultants, MSc Value Management « Weniger Text
Der Studiengang Medizinökonomie hat mich bis heute nachhaltig und inhaltstief für meinen Beruf als Klinikgeschäftsführer vorbereitet. Die berufserfahrenen Dozierenden haben uns Studierenden die Inhalte verständlich nähergebracht und ihre Expertise geteilt. Für Rückfragen waren sie immer offen. Auch die Praxis kam nicht zu kurz, etwa durch eine Hospitation in einer Klinik.
... mehr Text » Die Betreuung während der Bachelorthesis war einmalig und von Kollegialität geprägt. Unkompliziert konnten Abstimmungstermine für Rückfragen mit dem Betreuer gefunden und zeitnah realisiert werden.
Das Studium an der RFH ist zielführend, gut strukturiert aufgebaut und durch flache Hierarchien und hohe Ansprechbarkeiten der Dozierenden geprägt. Auch heute besteht noch Kontakt zu vereinzelten Dozierenden. Ich würde dort wieder studieren und kann die RFH nur weiterempfehlen!
Studium: Medizinökonomie & Digitales Management (B.Sc.)
Beruf: Klinikgeschäftsführer « Weniger Text
Sowohl mein Bachelorstudium als auch mein Masterstudium an der RFH haben mich ideal auf den Berufseinstieg vorbereitet. Dank einer stark praxisorientierten Lehre, lernt man gemeinsam im Team Sachverhalte zu verstehen und anschließend auch gemeinsam Probleme zu lösen. Die RFH und ihr gesamtes Team stehen jederzeit bei Anliegen zu beispielsweise Klausurterminen oder Abgaben zur Verfügung und probieren immer gemeinsam mit den Student:innen eine gute Lösung zu finden. Auch bei der Organisation meines Auslandssemesters an der University of Split hat mich die RFH stets unterstützt. Die sehr angenehmen Gruppengrößen ermöglichen einen stetigen Austausch zwischen den Dozenten und Studenten. So können spontan aufkommende Fragestellungen jederzeit beantwortet werden.
... mehr Text » Ganz speziell noch zur „Wertorientierte Unternehmensführung (M.Sc.)“: der Studiengang hat mich optimal auf den beruflichen Alltag vorbereitet: Sowohl die Thematisierung aktueller als auch zukünftiger Entwicklungen und Sachverhalte der Betriebswirtschaftlehre bilden ein 360 Grad Verständnis. Die Kombination aus klassischen BWL-Modulen mit vertiefenden Finanz- und Controllingmodulen dient einer idealen Vorbereitung auf die Berufswelt. Auch stetig wichtigere Themen wie beispielsweise „Nachhaltigkeit“ wird modulübergreifend thematisiert, da Unternehmen ohne nachhaltiges Handeln Wettbewerbsnachteile als Folge erleben.
Neben einer angenehmen Gruppengröße punktet meiner Meinung nach auch der kontinuierliche Austausch zwischen Dozent:innen und Student:innen: In den Vorlesungen werden die Student:innen aktiv mit in die Präsentation eingebunden und Inhalte werden anhand praxisorientierter Beispiele vorgestellt. Auch Gruppenarbeiten in wissenschaftlichen Modulen dienen der perfekten Vorbereitung auf die Abschlussarbeit.
Allumfassend vermittelt der Studiengang alle relevanten Kernkompetenzen und Fähigkeiten, um auch komplexe betriebswirtschaftliche Sachverhalte nachvollziehen zu können und ermöglicht einen erfolgreichen Start in den Berufsalltag.
Studium: B.A Media und Marketing Management & M.Sc. Wertorientierte Unternehmensführung
Beruf: Junior Projektmanagerin Customer Insights IFH Köln GmbH « Weniger Text