Arbeits-, Betriebs- und Anlagensicherheit (M.Eng.)
Master
Berufsbegleitend
Wir bieten sowohl Bachelor- als auch Masterstudiengänge in vier Fachbereichen an. Seminaristischer Unterricht in Gruppen mit maximal 50 Studierenden, kompakte, kurze Studienverläufe und anwendungsorientierte Lehre zeichnen das Studium an der Rheinischen Fachhochschule Köln aus.
Abschluss
Interesse
Studientyp
Master
Berufsbegleitend
Bachelor
Berufsbegleitend, Vollzeit
Das berufsbegleitende Studium wird als Tages- und als Abendstudium angeboten
Master
Berufsbegleitend
Master
Berufsbegleitend, Vollzeit
Master
Vollzeit
Master
Berufsbegleitend
Bachelor
Berufsbegleitend, Vollzeit
Master
Vollzeit
Master
Vollzeit
Bachelor
Dual, Vollzeit
Master
Vollzeit
Master
Vollzeit
Bachelor
Berufsbegleitend, Vollzeit
Master
Berufsbegleitend
Bachelor
Berufsbegleitend, Vollzeit
Das berufsbegleitende Studium wird als Tages- und als Abendstudium angeboten
Bachelor
Berufsbegleitend, Vollzeit
Das berufsbegleitende Studium wird als Tages- und als Abendstudium angeboten
Bachelor
Berufsbegleitend, Vollzeit
Das berufsbegleitende Studium wird als Tages- und als Abendstudium angeboten
Bachelor
Berufsbegleitend, Vollzeit
Das berufsbegleitende Studium wird als Tages- und als Abendstudium angeboten
Bachelor
Berufsbegleitend, Vollzeit
Das berufsbegleitende Studium wird als Tages- und als Abendstudium angeboten
Master
Berufsbegleitend
PhD
Berufsbegleitend
Bachelor
Dual
Bachelor
Berufsbegleitend, Vollzeit
Das berufsbegleitende Studium wird als Tages- und als Abendstudium angeboten
Master
Berufsbegleitend
Master
Berufsbegleitend, Vollzeit
Bachelor
Vollzeit
Master
Vollzeit
Bachelor
Berufsbegleitend, Dual, Vollzeit
Das berufsbegleitende Studium wird als Tages- und als Abendstudium angeboten
Master
Vollzeit
Bachelor
Berufsbegleitend, Vollzeit
Bachelor
Berufsbegleitend, Vollzeit
Bachelor
Berufsbegleitend, Vollzeit
Das berufsbegleitende Studium wird als Tages- und als Abendstudium angeboten
Master
Berufsbegleitend, Vollzeit
Bachelor
Vollzeit
Mit unserem Bachelor- und Master-Studienangebot decken wir die Bereiche „Technik“, „Wirtschaft“, „Recht“, „Gesundheit“, „Konsum“, „Kommunikation“, „Sicherheit“ und „Gestaltung“ in vier Fachbereichen ab. Sprechen Sie uns gerne an oder nehmen an unserer nächsten Informationsveranstaltung teil.
Kleine Kursgrößen, kompakte, kurze Studienverläufe und praxisorientierte Lehre zeichnen das Studium an der Rheinischen Fachhochschule Köln aus.
Mit dem Fachbereich Ingenieurwesen bieten wir Ihnen seit 1958 die Chance zu einer hochwertigen akademischen Qualifikation mit technischem oder technisch-ökonomischem Profil. Mit aktuell rund 3 000 Studierenden ist der Fachbereich Ingenieurwesen der größte der vier Fachbereiche der RFH.
Mehr Informationen
Die Studiengänge des Fachbereiches „Medien“ an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) tragen den steigenden Herausforderungen der Digitalisierung im Marketing, im Handel und bei der Gestaltung von Medienprodukten konsequent Rechnung. Den Fachbereich „Medien“ gibt es an der RFH seit 2009.
Mehr Informationen
Der Fachbereich „Wirtschaft & Recht“ an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) wartet mit einer breiten Palette an Studiengängen und Abschlüssen, Themen und Qualifikationen auf. Ihm liegt ein „integrales“ Verständnis zugrunde. Demzufolge werden in seinem Studienangebot vor allem die Disziplinen „Wirtschaft“ und „Recht“ die Informationstechnologie und das menschliche Verhalten miteinander verknüpft.
Mehr Informationen