Prof. Dr.-Ing Frank Joswig

13_Joswig_Frank_DSC02387-800px.jpg

Professor für Informatik und Automatisierungstechnik im Fachbereich Ingenieurwesen

Beruflich Werdegang
Frank Joswig (Jahrgang 1969) studierte Elektrotechnik an der TU-Dortmund (ehem. Universität Dortmund) und promovierte nebenberuflich ebenda zum Thema „Die elektromechanische Kopplungals Ursache von Torsionsschwingungen sowie deren Auswirkungen auf den Wellenstrang“.Von 1997 bis 2017 war er Inhaber eines Ingenieurbüros. Dorf führte er ab 2002 Berechnungen und Analysen von elektrischen Maschinen, insbesondere im Kraftwerksbereich, sowie Schadensanalysen durch. Ebenso entwickelte er Software für numerische Optimierungsaufgaben im energietechnischen Kontext. Parallel veröffentlichte er auf nationalen und internationalen Fachtagungen. Er plante und führte Schulungen zum Thema „Berechnung und Simulation elektrischer Maschinen“ im nationalen und internationalen Kontext durch.Parallel zu seiner hauptberuflichen Tätigkeit war er nebenberuflich Dozent an verschiedenenHochschulen in NRW.Von 2003-2011 war er Mitglied des VDI-Normungsausschusses „Regelung von Synchronmaschinen“.Seit 2021 ist er Professor für Informatik und Automatisierungstechnik an der RFH.

Lehre und Forschung
Frank Joswig unterrichtet im Fachbereich Ingenieurwesen die Fächer Softwareentwicklung und Programmierung sowie bei Bedarf thematisch angrenzende Fächer wie Matlab und Simulationstechnik. In seiner Forschung entwickelt er interaktive Simulationssoftware zum unterstützenden Einsatz im Unterricht.

Publikationen (Auswahl)
• Joswig, Kulig: „Perceptions About New Kinds of Subsynchronous Resonances“, IPST, Rio de Janeiro, 2001
• Joswig, Klocke, Kulig, Lüneburg: „Evaluation Of Impact Loads Of Clutch Engaging Within Single Shaft Applications For Power Generation“, ASME Turbo Expo, Berlin, 2008
• Bennauer, Hopp, Joswig, Kutzner et al.: "Modellierung und Simulation von
Kraftwerksblöcken", at Automatisierungstechnik 9/2010, Oldenburg Wissenschaftsverlag, 2010
• Joswig: "Numerical and analytical calculation of single phase induction machines with squirrel cage", INDUCTIA, Berlin, 2010
• Joswig: "Torsionsschwingungen in Turbogeneratoren: Ursachen und Gefahren", HDT-Tagung "Turbogeneratoren in Kraftwerken", Essen, 2017
• Joswig: „Der dreipolige Klemmenkurzschluss der Synchronmaschine“, SmartFEM Anwendertreffen, Bochum 2018

E-Mail: frank.joswig@rfh-koeln.de

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben