An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2023/24 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Für folgende Studiengänge nehmen wir derzeit noch Bewerbungen entgegen – Reichen Sie daher möglichst schnell Ihre vollständigen Unterlagen ein, damit wir Sie ggf. noch zum Wintersemester 23/24 (Vorlesungsstart 11. September) berücksichtigen können.
Dr. Susanne Rosenthal

Vizepräsidentin Forschung und Transfer
Susanne Rosenthal hält Vorlesungen in den Themenbereichen Mathematik, Verfahren und Methoden der Künstlichen Intelligenz sowie Grundlagenvorlesungen der Informatik.
Beruflicher Werdegang
Nach dem Studium der Mathematik an der Universität zu Köln und dem erfolgreichen Abschluss ihrer Diplomarbeit am Fraunhofer Institut für Algorithmen und wissenschaftliches Rechnen SCAI in Sankt Augustin, promovierte Susanne Rosenthal an der Philipps-Universität Marburg. Ihre kooperative Dissertation „A multi-objective genetic algorithm for peptide optimization“ fertigte sie an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) im Rahmen des BMBF-Verbundprojektes OPTOPROBE (Optische Sonden für die Krebsdiagnostik) an. Am Competence Center Optimized Systems der FHDW forschte sie darüber hinaus in den Themenfeldern „Bioinformatik“ und „medizinische Informatik“ im Rahmen von Drittmittelprojekten.
Susanne Rosenthal nahm am Landesprogramm „Karriereweg FH-Professur“ an der Rheinischen Fachhochschule teil. Nach der erfolgreichen Absolvierung lehrt sie nicht nur im Studiengang Informatik und Wirtschaftsinformatik, sondern ist auch stellvertretende Studiengangleitung Informatik.
Lehre
Im Studiengang Informatik und Wirtschaftsinformatik hält Susanne Rosenthal Vorlesungen in den Themenbereichen Mathematik, Verfahren und Methoden der Künstlichen Intelligenz, Grundlagen der Informatik und Programmierung.
Forschungsgebiete
Angewandte Mathematik, Computational Intelligence, Evolutionäre Algorithmen, Mehrkriterielle Optimierung, Maschinelles Lernen
Publikationen
- Rosenthal, S., Borschbach, M. „A Winning Score-based Evolutionary Process for Multi- and Many-objective Peptide Opti-mization“, Proceedings of the 8th International Joint Conference on Computational Intelli-gence (IJCCI 2019), pp. 49-58, 2019.
Nominated for “Best Paper Award”.
- Rosenthal, S. „Diversity Promoting Strategies in a Multi- and Many-Objective Evolutionary Algorithm for Molecular Optimization“, Proceedings of the 10th International Conference on Bioinspired Optimization Methods and Their Applications (BIOMA 2020), pp. 294 - 307, 2020.
- Rosenthal, S., Borschbach, M., „Design Persepctive of an Evolutionary Process for Multi-Objective Optimization“. Tra-utmann, H. et al. (eds) Evolutionary Multi-Criterion Optimization (EMO 2017). LNCS, vol. 10173. Springer, Cham, 2017.
- Rosenthal, S., Borschbach, M. „General Aspect-based Selection Concept for Multi- and Many-Objective Molecular Optimi-zation“, Proceedings of the Genetic an Evolutionary Computation Conference (GECCO’17), pp. 45-46, 2017.
E-Mail: susanne.rosenthal@rfh-koeln.de