Berichte

Gratulation: Tobias Schwanekamp schließt kooperative Promotion an der Ruhr-Universität Bochum erfolgreich ab

09.12.2020 – Die Dissertation von Herrn Dr.-Ing. Tobias Schwanekamp trägt den Titel „Pulverbettbasiertes Laserstrahlschmelzen von Hartmetallen zur additiven Herstellung von Zerspanwerkzeugen“ und ist das Ergebnis seiner 5jähringen ...

Schließen Sie Ihr Studium mit einer zweiten Ingenieur-Urkunde ab!

03.11.2020 – Die Rheinische Fachhochschule Köln ist eine der wenigen Hochschulen in Deutschland, die ihren Studierenden parallel zum regulären Studium einen (studienintegrierten) Weg zu einer weiteren sehr gefragten Qualifikation im ...

Brückenkurse im Sommeremester 2020

04.02.2020 – Zur Auffrischung von Vorkenntnissen bietet die RFH in den Kernfächern Mathematik und Englisch Brückenkurse an, die vor dem Start der Vorlesungszeit durchgeführt werden:

Studienstart für Spätentschlossene

04.02.2020 – An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Sommersemester 2020 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Um jedoch auch Spätentschlossenen noch die ...

VDI-Förderpreis für RFH-Student!

21.01.2020 – Der VDI-Bezirksverein Köln hat die Förderpreise für die besten Abschlussarbeiten technischer Fakultäten im Rheinland vergeben. RFH-Absolvent Daniel Klinkhammer hat für seine Master- Abschlussarbeit zum Thema „Künstliche ...

12.12: Infoveranstaltung: Promotion in Ingenieur- und Naturwissenschaften

26.11.2019 – Am Donnerstag, den 12.12.2019, findet ab 17.00 Uhr eine Informationsveranstaltung zu Promotionsmöglichkeiten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften (ehemals ...

Neues Labor für Mechatronik

11.11.2019 – Am 31. Oktober wurde das neue Mechatronik-Labor unter der Leitung von Prof. Dr. Lothar Zunker in Anwesenheit von geladenen Gästen aus Industrie und Wirtschaft auf dem RFH-Campus in Köln-Ehrenfeld eingeweiht. Die IHK ...

Brückenkurse im Wintersemester 2019/20

21.08.2019 – Zur Auffrischung von Vorkenntnissen bietet die RFH in den Kernfächern Mathematik und Englisch Brückenkurse an, die vor dem Start der Vorlesungszeit durchgeführt werden:

Staunen – erfahren – lernen“ – gut besuchte „Nacht der Technik

08.07.2019 – Am Freitag, 28. Juni, hat sich die RFH wieder an der „Nacht der Technik“ mit einer Fülle von spannenden Themen, ansprechenden Ständen, Laborführungen, Versuchen, Präsentationen und Mitmachaktionen beteiligt. Die ...

28. Juni – Nacht der Technik - RFH wieder dabei

29.05.2019 – Die Rheinische Fachhochschule Köln bietet spannende Einblicke in aktuelle Lehr- und Forschungsgebiete der Ingenieurtechnik. Mitmachen ist erwünscht. Erleben Sie auf den vielen Infoständen im Kleinen, was die Welt von ...

Benedikt Thimm absolviert erfolgreich die Prüfung zum Dr.-Ing!

26.02.2019 – Benedikt Thimm hat das erste kooperative Promotionsverfahren der RFH Köln erfolgreich und mit dem Prädikat „mit Auszeichnung“ abgeschlossen. Seinen Doktortitel für seine Dissertation zur „Werkstoffmodellierung und ...

zdi-Roboterwettbewerb an der RFH

13.02.2019 – Zehn Schülerteams trafen sich am 6. Februar in der Rheinischen Fachhochschule Köln zur Regionalausscheidung des zdi-Roboterwettbewerbs 2018/2019. Für das große Finale am 6. April in Mülheim an der Ruhr qualifizierten ...

RFH in Florenz

12.02.2019 – Eine achtköpfige Gruppe Studierender des Studiengangs Mediendesign hat Anfang Februar im Rahmen des ERASMUS+-Programms eine Reise nach Florenz angetreten. Sie werden dort achtwöchige Design-Praktika absolvieren und ...

Ingenieurstudiengänge an der RFH

12.02.2019 – Der Fachbereich „Ingenieurwesen“ zählt mit aktuell knapp 3 000 Studierenden zu den größten der RFH. Im weiten Umkreis ist die RFH die einzige Hochschule, die Ingenieurstudiengänge auch berufsbegleitend als ...

Wir öffnen unsere Türen – kommen Sie uns besuchen an unserem Open House Tag!

12.02.2019 – Sie denken über ein Studium nach, haben aber noch eine Menge Fragen rund ums Thema „Studieren an der RFH Köln“? Sie wollen wissen, was man bei uns studieren kann und welche Unterschiede es zwischen einem Vollzeit, einem ...

Herzlichen Glückwunsch an alle Absolvent*innen!

30.01.2019 – Knapp 1250 Gäste feierten vom 21. bis 25. Januar im stilvollen Ambiente der Wolkenburg den erfolgreichen Studienabschluss der RFH-Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2018/2019. Die Graduierten aus den ...

RFH-Absolvent Johannes Kremer erhält begehrten VDI-Preis

23.01.2019 – Der VDI Kölner Bezirksverein e. V. verlieh am 18. Januar 2019 zum 36. Mal Förderpreise für exzellente Abschlussarbeiten von Studierenden und Absolvent*innen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge. Johannes Kremer, ...

#RFHhack18 – Die sozialen Herausforderungen von morgen schon heute meistern

28.11.2018 – Die RFH suchte Social-Start-up-Teams für den ersten „Social Innovation Hackathon“, die mit Kreativität und Innovationsgeist an nachhaltigen Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Probleme arbeiten. Studierende ...

Kultur- und Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen zu Gast an der RFH

22.10.2018 – Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Isabel Pfeiffer-Poensgen, war am 17. Oktober zu Gast an der RFH. RFH-Präsident Prof. Dr. Martin Wortmann gab in Anwesenheit der Vizepräsidenten ...

Rheinische Fachhochschule Köln feierte eine Woche lang 60-jähriges Jubiläum

17.10.2018 – Vom 8. bis 12. Oktober feierte die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ihr Jubiläum mit einem vielfältigen Programm für Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, Lehrende sowie für die Öffentlichkeit: Auf Schloss Türnich wurde ...

„Seit 60 Jahren mit Leidenschaft für Bildung und Förderung junger Talente“ - Rheinische Fachhochschule Köln feierte ihr 60-jähriges Jubiläum

17.10.2018 – Prof. Dr. Martin Wortmann, Präsident der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) und Kanzler Thore Eggert durften zur Jubiläumsfeier etwa 350 Gäste aus Politik und Hochschulen sowie Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und ...

Netzwerk für Studierende und Unternehmen: erfolgreiches Wirtschaftsforum

16.10.2018 – Mehr als 200 Studierende aus allen Ingenieur-Studiengängen nutzten das Angebot des etablierten RFH-Formats „Wirtschaftsforum“, um mit Unternehmen über Berufsbilder, Einstiegsmöglichkeiten und Karrierechancen ins ...

Ab dem 25. September für das Aufstiegsstipendium bewerben

07.09.2018 – In den letzten fünf Jahren konnten etwa dreißig Studierende der Rheinischen Fachhochschule Köln von der Studienförderung für Berufserfahrene der „Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB)“ profitieren. ...

Über 300 Erstsemester in der Wolkenburg

04.09.2018 – Herzlich Willkommen, liebe Erstsemester! Über 300 Studierende sind der Einladung der RFH zum offiziellen Start des ersten Semesters in die Wolkenburg gefolgt. Mit Begrüßungsgeschenken sowie hilfreichen Informationen ...

Brückenkurse im Wintersemester 2018

09.08.2018 – Zur Auffrischung von Vorkenntnissen bietet die RFH in den Kernfächern Mathematik und Englisch Brückenkurse an, die vor dem Start der Vorlesungszeit durchgeführt werden:

Studienstart für Spätentschlossene

07.08.2018 – An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2018/19 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Um jedoch auch Spätentschlossenen noch die ...

3. Mai: Elderly Care - Mit dem Internet besser um Ältere kümmern?

25.04.2018 – Die RFH veranstaltet mit der deutschen ict + medienakademie einen Roundtable zum Thema „Elderly Care Mit dem Internet besser um Ältere kümmern?“ Die demographische Entwicklung stellt das Gesundheitswesen in Deutschland ...

Neues iWFT-Forschungsprojekt: „GrIntCool“

12.03.2018 – Im Forschungsprojekt „GrIntCool“ (Grinding with intelligent coolant supply) beschäftigen sich Prof. Dr.-Ing. Wilfried Saxler (Projektleiter) und Roman Stabauer M.Eng. (wissenschaftlicher Mitarbeiter) mit der Gefahr von ...

Projekt der RFH: Schulministerin Yvonne Gebauer zeichnet Schüler*innen aus

08.03.2018 – Schulministerin Yvonne Gebauer besuchte das Dreikönigsgymnasium in Köln und überreichte Zertifikate an die Schülerinnen und Schüler, die am Projekt „Jung.digital.innovativ“ der RFH teilgenommen haben. Bei dem Projekt ...

Die RFH begrüßt alle Erstsemester!

05.03.2018 – Alle Studierenden des ersten Semesters sind am 5. März herzlich eingeladen in die Wolkenburg zur offiziellen Begrüßung. Im feierlichen Rahmen bekommen Sie die ersten Informationen, haben Gelegenheit für Fragen und ...

Herzlichen Glückwunsch!

07.02.2018 – Knapp 1000 Gäste feierten vom 22. bis 25. Januar den erfolgreichen Studienabschluss im Wintersemester 2017/2018. Im Beisein von Familie, Freunden und Dozent*innen konnten die Absolventinnen und Absolventen in der ...

RFH-Wirtschaftsforum für wertvolle Unternehmenskontakte

03.11.2017 – Zum mittlerweile zehnten Mal veranstaltet der Bereich Ingenieurwesen das RFH-Wirtschaftsforum für seine Studierenden. Unternehmen ganz unterschiedlicher Branchen und Größen präsentieren sich unseren Studierenden der ...

Zwei VDI-Förderpreise für RFH-Studierende

16.10.2017 – Der VDI Kölner Bezirksverein e.V. hat am 12. Oktober 2017 Förderpreise für herausragende Abschlussarbeiten ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge verliehen. Gleich zwei RFH-Masterabsolventen des Studiengangs Technical ...

RFH-Team mit tollen Leistungen beim B2Run Köln 2017

12.09.2017 – Trotz kühler Temperaturen und durchwachsenem Wetter zeigte sich das Team der Rheinischen Fachhochschule Köln sportlich-motiviert. 22 Läufer/-innen der RFH nahmen am B2Run Köln rund um das RheinEnergieSTADION teil. Simon ...

Willkommen Erstsemester! – Welcome to the family!

05.09.2017 – Die RFH begrüßt alle Erstsemester und wünscht einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt. Wir hoffen, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Und wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Wir ...

Herzliche Gratulation!

02.08.2017 – 800 Absolventinnen und Absolventen aus den vier Fachbereichen haben im Sommersemester 2017 ihr Studium an der RFH erfolgreich abgeschlossen. Im Beisein von Familie, Freunden und Dozenten/-innen konnten sie in der Woche ...

Die Nacht der Technik war ein voller Erfolg

29.06.2017 – Es war die 6. Nacht der Technik an der RFH Köln. Die Rheinische Fachhochschule Köln gab von 18 Uhr bis Mitternacht spannende Einblicke in aktuelle Forschungsgebiete der Ingenieur- und Medientechnik. Gutes Wetter, ...

Neue Impulse für die Lehre - Tag der Lehre an der RFH

09.06.2017 – Im Mai veranstaltete die RFH zum ersten Mal den „Tag der Lehre“, der einen Austausch zwischen fest angestellten Lehrenden aller Fachbereiche, den Vizepräsidenten und dem Präsidenten ermöglichte. Dabei ging es vor allem ...

Ein Tag Technik für uns allein – Girls'Day im Schülerlabor

16.05.2017 – Die aus Bundesmitteln geförderte Initiative Girls' Day ist seit einem guten Jahrzehnt mit einem einfachen Auftrag am Start: Mädchen sollen die Möglichkeit erhalten, sich frei nach ihren Talenten und Neigungen für eine ...

Wissen & Erfahrung - RFH Studienfahrt nach Südostasien

26.04.2017 – Anfang dieses Jahres sind 14 RFH-Studierende mit Prof. Dr. Lippold nach Südostasien geflogen, um das Land, die Kultur und zahlreiche Unternehmen kennenzulernen. Es war für alle ein unvergessliches Erlebnis. Auch ...

RFH Beratungsangebot: Studienfinanzierung und Stipendien

24.04.2017 – Unterhalt, BAföG, Nebenjob, Stipendium - ein Studium lässt sich aus verschiedenen Quellen finanzieren. Die Rheinische Fachhochschule (RFH) bietet ab sofort eine gesonderte Beratung für Studieninteressierte und ...

Herzlich Willkommen!

09.03.2017 – Zahlreiche Studierende waren der Einladung der RFH in die Wolkenburg zur Erstsemesterbegrüßung gefolgt. Es war ein Willkommen im besonderen Rahmen, mit kleinen Begrüßungsgeschenken, nützlichen Informationen und den ...

Professur-Ernennung

01.03.2017 – Die RFH bekommt Verstärkung und begrüßt Prof. Dr. Friedel Mager. Bei der RFH wird er im Ingenieurwesen den Schwerpunkt Marketing & Sales und Personalmanagement lehren.

Erfolgreiche Akkreditierung für die RFH

16.11.2016 – Wir freuen uns über die Akkreditierung des Wissenschaftsrates und die damit verbundene Würdigung unserer Arbeit. Die Anregungen, die uns das Gremium mitgegeben hat, nehmen wir für die weitere Entwicklung der Hochschule ...

„VDI-Zukunftspiloten“ als Kooperationspartner zu Gast im RFH Schülerlabor

16.11.2016 – Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat das Projekt „VDI Zukunftspiloten“ zur Förderung des MINT Nachwuchses ins Leben gerufen. Die Rheinische Fachhochschule stellt dafür das RFH-Schülerlabor auf dem Campus ...

RFH bringt archäologische Steine zum sprechen

04.11.2016 – Die RFH hat in Kooperation mit der Universität zu Köln erstmals 3-D-Drucke von archäologischen Steinfunden gefertigt und damit ein Novum geschaffen. Die 3-D-Drucke sind zu sehen in der vom Yunus Emre Enstitüsü Köln ...

4.11.: iWFT in ZDF-Servicesendung „Volle Kanne – Service täglich“ zu sehen

02.11.2016 – Das ZDF hat erneut am Institut für Werkzeug- und Fertigungstechnik (iWFT) der RFH einen Beitrag für die Servicesendung „Volle Kanne – Service täglich“ gedreht. Im Rahmen der Beitragsserie „Wohnen & Design“ wurden zum ...

iWFT präsentierte Forschungsergebnisse

26.10.2016 – Wie bereits im Jahr 2015 veranstaltete das Institut für Werkzeug- und Fertigungstechnik (iWFT) auch dieses Jahr wieder eine Konferenz zum Thema Simulation von Produktionsprozessen - gemeinsam mit den Partnern ISBE GmbH ...

Zweites RFH-Symposium „Industrie 4.0 konkret“

18.08.2016 – Industrie 4.0 – der Begriff steht für die vierte industrielle Revolution mit signifikanten Auswirkungen für die Wirtschaft. Durch das Internet angeführt, wachsen reale und virtuelle Welt zu einem Internet der Dinge ...

Herzlichen Glückwunsch - Absolventenfeiern

02.08.2016 – Es gab allen Grund zur ausgelassenen Freude: 517 Absolventinnen und Absolventen aus den vier Fachbereichen haben in diesem Sommersemester 2016 ihr Studium an der RFH erfolgreich abgeschlossen. Im Beisein von Familie, ...

Persönlich erleben: Studieninformationstag

07.07.2016 – Der Studieninformationstag der RFH am 2. Juli war für Studieninteressierte wieder eine gute Gelegenheit, die RFH Köln und ihr Studienangebot persönlich kennenzulernen.

Neuer Studiengang Prozesstechnik: Ausbildung zum Allrounder für innovative Produkte und Prozesse

04.07.2016 – Die Rheinische Fachhochschule Köln erweitert ihr Angebot an ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen. In Kooperation mit der Rhein-Erft Akademie im Chemiepark Hürth-Knapsack startet zum kommenden Wintersemester ...

Nie wieder die Haustürklingel verpassen! RFH-Studenten tüfteln 16 Monate für ein kluges Klingelsystem „mydbell“

29.04.2016 – Zwei Brüder, eine Idee, die jetzt schon eine Erfolgsgeschichte ist. Stefan und Martin Hamacher, beides RFH Studenten, haben ein ziemlich raffiniertes Klingelsystem entwickelt. Wer im Garten oder Keller arbeitet, ...

Hohe Berge – hohe Spannung: Studentenexkursion zu Energietechnikstandorten in der Schweiz

31.08.2015 – Studenten des Studienganges Elektrotechnik erlebten bei ihrer Exkursion in die Schweiz Energie- und Automatisierungstechnik live.

Technikerlebnisse bis Mitternacht

29.06.2015 – Robotergezapftes Weizenbier, Parcoursfahrten im E-Fahrzeug, Alterssimulation im Age-Man-Anzug, Eye-Tracking und professionelle Covershoots: Auf dem RFH-Campus in Ehrenfeld bekamen die Besucher der Nacht der Technik ...

Reha-Technik aus dem 3D-Drucker: iWFT unterstützt Jugend-forscht-Projekt

16.06.2015 – Eine beachtliche Leistung: Die Schüler Simon Heesen, Felix Reuter und Gernot Sümmermann haben einen interaktiven Rehabilitationshandschuh entwickelt, der für mehr Motivation und eine korrekte Ausführung beim ...

Generative Fertigungsverfahren für Präzisionswerkzeuge – RFH startet innovatives FuE-Verbundvorhaben

12.06.2015 – Das Institut für Werkzeug- und Fertigungstechnik (iWFT) der RFH Köln startet ab sofort ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Themengebiets „Photonische Prozessketten“ gefördertes ...

Symposium „Industrie 4.0 konkret“

28.05.2015 – Industrie 4.0 – dieser Begriff prägt momentan und auch zukünftig unsere Gesellschaft. Das Konsumverhalten und die darauf abgestimmten Produktions- und Logistikketten werden durch verstärkte Digitalisierung ...

Wie gut kennen Sie Ihre Zielgruppe? Smarte Daten für crossmediale Werbung

18.05.2015 – Teil drei der Big-Data-Ringvorlesung „Bigger! Smarter! Better?“: Am 1. Juni zeigt Dhyan Borghoff, Targeting Solution Manager bei der nugg.ad AG, wie eine crossmediale Zielgruppenansprache datenbasiert optimiert werden ...

Von der Kontrolle des Selbstbildes in der vernetzten Welt

24.04.2015 – Einladung zum zweiten Vortrag der Big-Data-Ringvorlesung „Bigger! Smarter! Better?“ am 12. Mai um 18 Uhr. Dr. Lars Fischer vom Lehrstuhl für IT-Sicherheit der Universität Siegen spricht zum Thema „Denn sie wissen nicht, ...

Industrie 4.0

16.04.2015 – Industrie 4.0 – dieser Begriff prägt momentan und auch zukünftig unsere Gesellschaft. Er umfasst, dass unser Konsumverhalten und die darauf abgestimmten Produktions- und Logistikketten durch verstärkte Digitalisierung ...

Neues Fräszentrum am Institut für Werkzeug- und Fertigungstechnik

25.02.2015 – Am vergangenen Freitag wurde auf spektakuläre Weise das neue Herzstück der Lehr- und Forschungsaktivitäten des Instituts für Werkzeug- und Fertigungstechnik (iWFT) angeliefert: Mithilfe eines Teleskopkrans, eines ...

Qualifizierungssemester ab Sommersemester 2015 fest im Programm

27.11.2014 – Künftigen Ingenieurstudierenden bietet die RFH ab dem nächsten Semester die Möglichkeit, fehlende Mathematik- und Physik-Grundkenntnisse vor Studienbeginn im Rahmen eines vorbereitenden Semesters nachzuholen.

Maschinenbauabsolvent Tobias Jakobi mit dem Deutschlandpreis des FBTM ausgezeichnet

25.11.2014 – Für seine Bachelorthesis zum Thema „FE-Simulation und versuchstechnische Verifizierung des strukturmechanischen Verhaltens von Schaftwerkzeugen“ erhielt Tobias Jakobi in Berlin den Deutschlandpreis des Fachbereichstages ...

8. Wirtschaftsforum des Fachbereichs Ingenieurwesen

10.11.2014 – Unter dem Motto „Karriere, Potenziale und Netzwerke zur Stärkung des Eigenmarketings“ konnten am 20. Oktober Studierende der Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftsinformatik wieder Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern ...

Einladung zum 8. Wirtschaftsforum

30.09.2014 – Unter dem Motto „Karriere, Potenziale und Netzwerke zur Stärkung des Eigenmarketings“ bietet die RFH am 20. Oktober abschlussnahen Studierenden der Ingenieurfächer und der Wirtschaftsinformatik erneut die Gelegenheit, ...

Qualifizierungssemester für angehende Ingenieurstudierende

10.09.2014 – RFH startet Pilotprojekt

Studieninformationstage am 13. und 14. Juni 2014

16.05.2014 – Die Infotage bieten Studieninteressierten die beste Möglichkeit, die RFH Köln und ihr Studienangebot kennenzulernen.

Das iWFT präsentierte seine Neuheiten auf der weltweiten Leitmesse für Schleiftechnik

08.04.2014 – Die internationale Fachmesse „GrindTec 2014“ hat in diesem Jahr wieder einmal Rekorde gebrochen: Mit 520 Ausstellern aus 29 Ländern und 15.200 Besuchern ist sie die weltweit größte Fachmesse für Schleiftechnik. Neben ...

iWFT präsentierte selbstentwickelten AE-Ringsensor auf der EMO in Hannover

17.12.2013 – In Kooperation mit der Firma Schmitt Industries, Inc. haben RFH-Ingenieure einen Acoustic-Emission-Sensor entwickelt, der der Prozessüberwachung beim Schleifen dient und eine hochgenaue Fertigung ermöglicht. Das ...

Erfolgreicher Start des Schülerlabors

16.12.2013 – Zdi-Schülerlabor zieht positive Bilanz aus erstem Semester

Exkursion zur EMO Hannover 2013

11.10.2013 – Mit dem Motto „Intelligence in Production“ hat die diesjährige Weltleitmesse der Metallbearbeitung EMO Hannover allen Interessenten ihre Türen geöffnet. Eine Exkursion, die das Institut für Werkzeug- und ...

Einladung zum 7. Wirtschaftsforum

17.09.2013 – „Technologien darstellen. Motivationen stärken. Beziehungen aufbauen.“ Unter diesem Motto bietet die RFH am 11. Oktober abschlussnahen Studierenden der Ingenieurfächer und der Wirtschaftsinformatik die Gelegenheit, mit ...

Rückblick zur 4. Nacht der Technik an der RFH

25.06.2013 – Hunderte neugierige Gäste waren am 14. Juni auf dem Campus Vogelsanger Straße unterwegs, um sich an den rund 30 Stationen über das Studium und die Forschung im Bereich Ingenieurwesen zu informieren und Technik zum ...

Eröffnung des zdi-Schülerlabors an der Rheinischen Fachhochschule Köln

29.10.2012 – Schüler und Auszubildende aller Altersklassen und Schulformen in Köln und Umgebung können sich auf das neue zdi-Schülerlabor an der Rheinischen Fachhochschule Köln freuen. Helmut Dockter, Staatssekretär im ...

Wissenschaftsministerin Schulze zu Gast bei der RFH – Nachwuchsförderung für naturwissenschaftliche und technische Fächer

02.10.2012 – Die NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze eröffnete am 27. September 2012 das diesjährige zdi-Forum in Köln. Es fand im neuen Studiengebäude der RFH statt.

6. Wirtschaftsforum der Ingenieure

01.10.2012 – Zu welchen Unternehmen zieht es Jungingenieure? Die beliebtesten Arbeitgeber 2011 waren BMW, Audi, Siemens, Porsche und Bosch. Soweit keine besondere Überraschung, finden sich diese Unternehmen doch schon seit etlichen ...

Bei Knopfdruck Hochspannung

25.07.2012 – In einem Gemeinschaftsprojekt des Ausbildungszentrums Niederzier der RWE Deutschland AG und der Rheinischen Fachhochschule Köln wurde ein neues Bedien- und Steuerpult für das Hochspannungslabor angefertigt und in ...

Studenten bauen TORSEN-Differenzial

25.06.2012 – Das Ergebnis einer Projektarbeit im Fach Antriebs- und Maschinendynamik, gelesen von Prof. Dr. Hahne, verbessert seit kurzem das Verständnis von TORSEN-Differenzialen an der Rheinischen Fachhochschule. „Entwicklung und ...

Girls’ Day 2012: Technik zum Anfassen begeistert Schülerinnen

02.05.2012 – 45 Schülerinnen der Jahrgangsstufen 6 bis 10 waren am diesjährigen Girls' Day an die RFH gekommen, um ihre Studien- und Berufsorientierung zu erweitern und spannende Einblicke in verschiedene technische Bereiche zu ...

LaborLaserTechnik LLT nimmt neue Geräte in Betrieb

29.03.2012 – Im Zuge der Verbesserung von Lehre und Forschung an der RFH hat das LaborLaserTechnik (LLT) sowohl ein Mikrotom als auch ein Lichtmikroskop akquiriert und in Betrieb genommen.

iWFT präsentiert die In-Prozess-Analyse zur Auslegung von Mikro-Schneidkantenpräparationen auf dem 3. Wernesgrüner Werkzeugsymposium

16.03.2012 – Anfang Februar dieses Jahres fand zum dritten Mal in Folge das Wernesgrüner Werkzeugsymposium in Treuen statt. Nach zwei erfolgreichen Jahren erfreut sich das Werkzeugsymposium stetig wachsender Beliebtheit und ist so ...

iWFT nimmt neue 3D-Koordinatenmessmaschine in Betrieb

08.03.2012 – Im Zuge des Ausbaus der Labore und Institute zur Weiterentwicklung von Lehre und Forschung an der Rheinischen Fachhochschule Köln hat das Institut für Werkzeug- und Fertigungstechnik eine neue 3D-Koordinatenmessmaschine ...

Neu eingerichteter 3D-Druckservice für Studenten der RFH!

04.01.2012 – Mit dem Start des Sommersemesters 2012 bietet die Rheinische Fachhochschule ihren Studenten einen ganz besonderen Service. Im Rahmen von Projekt- und Abschlussarbeiten besteht in Zukunft die Möglichkeit, ...

Eingefahrene Denkrinnen verlassen - Kernkompetenz für Führungskräfte

02.01.2012 – Gastvortrag von Gunter Maier, Leiter Aus- und Weiterbildung im John Deere Werk Zweibrücken

„Wir suchen dringend Ingenieure, gute Ingenieure!“ – Rückblick zum 5. RFH-Wirtschaftsforum am 24.10.2011

28.10.2011 – Nicht nur einmal warb Peter Mathis von der RWE Rhein-Ruhr Netzservice GmbH um den akademischen Nachwuchs. Jörg Botor von der Kölner igus GmbH berichtete von zehn bis fünfzehn Ingenieuren, die sein Unternehmen 2012 ...

Einladung zum 5. RFH-Wirtschaftsforum

13.10.2011 – Es ist wieder soweit: Am 24. Oktober 2011 findet ab 14 Uhr in der Wolkenburg das 5. Wirtschaftsforum statt. Die von der RFH organisierte Informations- und Kontaktbörse richtet sich an RFH-Studierende im Bereich ...

Preisgekrönte Abschlussarbeit

09.12.2010 – Mit seiner Diplomarbeit "Flexibilisierung eines 600 MW Braunkohlenkraftwerkblockes" leistete RFH-Absolvent Piotr Olkowski einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Regelungsmöglichkeiten konventioneller Kraftwerke. ...

Wirtschaftsforum bringt Ingenieure und Unternehmen ins Gespräch

08.10.2010 – Die Ingenieurstudiengänge der RFH veranstalten in Zusammenarbeit mit den Verbänden VDI und VDE einmal im Jahr ihr Wirtschaftsforum in der "Wolkenburg", einer der ersten Veranstaltungsadressen in Köln. Am 12. Oktober ...

Weiterbildung für beruflichen Wiedereinstieg

12.07.2010 – Ihr Angebot hat sich seit 2006 bewährt, seit der Wirtschaftskrise ist es besonders gefragt: Die Initiative "Akademikerinnen und Akademiker Qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt" (AQUA) lädt ein zur Weiterbildung im ...

DAAD-Preis verliehen

29.01.2010 – Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verlieh während der letzten Diplomfeier dieses Wintersemesters einen Preis an Ugur Kalavaoglu, Maschinenbau-Student im 3. Semester.

Scharfe Skalpelle beim InnovationsDialog NRW

13.11.2009 – Die reproduzierbare Prüfmethode zur Beurteilung von Augenskalpellen aus Keramik, entwickelt von der RFH Köln, stand im Mittelpunkt einer Dialogveranstaltung des Hochschulbündnisses "InnovationsAllianz der ...

Mehr laden

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben