Vollzeit-Studiengänge mit Praxissemester

Seit dem Wintersemester 2016/17 bietet die RFH für Vollzeit-Studierenden der Studiengänge Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen auch eine siebensemestrige Variante dieser Studiengänge an. Durch Einschub eines mit 30 Credit Points (CP) dotierten Praxissemesters zwischen dem fünften und sechsten Fachsemester können diese einen Bachelor-Abschluss mit 210 CP erwerben. Dies kann wichtig werden, wenn beispielsweise der im Anschluss geplante Master-Studiengang nur 90 CP aufweist, denn für einen Master-Abschluss sind aus Bachelor- und Masterstudium zusammen mindestens 300 CP notwendig.

Standard bleibt weiterhin der Bachelor-Abschluss in sechs Semestern mit 180 CP. Aber wenn Sie die notwendigen Voraussetzungen erfüllen - vor allem dürfen Sie keine offenen Leistungen aus den vorherigen Semestern mehr haben - können Sie in den genannten Studiengängen alternativ einen siebensemestrigen Abschluss mit 210 CP erwerben.

Im Rahmen des Praxissemester arbeiten Sie über vier bis sechs Monate in einem Industrieunternehmen, führen Ihre ersten Projekte durch und lernen die Arbeit als Ingenieur „hautnah“ kennen. In Ihrem Praktikumsbetrieb bearbeiten Sie ingenieurmäßige Aufgaben aus dem Fachgebiet Ihres Studienganges. Dabei wenden Sie ihr im Studium erlangtes Wissen auf praktische Problemstellungen an und sammeln Erfahrungen und Kontakte, die für Ihre Abschlussarbeit und das spätere Berufsleben wichtig sein können.

Ihr Studiengangsleiter berät Sie gern zu den Voraussetzungen und Inhalten des Praxissemesters. Bitte informieren Sie sich vorab in der Praxissemesterordnung. Die Praxissemesterordnung finden Sie hier.

Unsere Studieng�nge

Jetzt bewerben