An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2023/24 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Für folgende Studiengänge nehmen wir derzeit noch Bewerbungen entgegen – Reichen Sie daher möglichst schnell Ihre vollständigen Unterlagen ein, damit wir Sie ggf. noch zum Wintersemester 23/24 (Vorlesungsstart 11. September) berücksichtigen können.
Arbeits-, Betriebs- und Anlagensicherheit (M.Eng.)
Weiterbildender berufsbegleitender Master-Studiengang auf dem Gebiet der gewerblichen und industriellen Sicherheit.
Key Facts
- Weiterbildender berufsbegleitender Master-Studiengang
- Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)
- Voraussetzungen: Ingenieurstudium (min. 180 CP) plus ein Jahr Berufserfahrung
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Vorlesungszeiten: 1 Abend pro Woche + Samstage
- Studienstart: Wintersemester
- Gesamtworkload: 90 Creditpoints
- Studiengebühren: 579 € / Monat + ASTA-Beitrag
Der Masterstudiengang „Arbeits-, Betriebs- und Anlagensicherheit“ befähigt die Absolventen für herausgehobene Positionen der gewerblichen und industriellen Sicherheit. Der Studiengang setzt den erfolgreichen Abschluss eines ingenieurwissenschaftlichen Bachelor- oder Diplomstudienganges sowie ein Jahr Berufserfahrung voraus.
Inhaltlich wird die fachliche Breite der gesamten Sicherheitstechnik vermittelt. Aufbauend auf Ihrem Studium und Ihrer Berufserfahrung erlangen Sie anspruchsvolle Kompetenzen auf den Gebieten der Methodik, der technischen Zuverlässigkeit, der kritischen Infrastrukturen, der Gefahrenanalyse sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen.
Diese führen Sie zu einem ganzheitlichen Verständnis der betrieblichen Sicherheitsaspekte. Alle Lerninhalte werden zudem mit modernen Managementansätzen kombiniert, so dass eine hervorragende Ausgangssituation für Ihre weitere berufliche Entwicklung geschaffen wird.