An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Sommersemester 2023 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Um jedoch auch Spätentschlossenen noch die Möglichkeit eines Studienstarts zum Sommersemester 2023 (Semesterbeginn: 01.03.2023) zu bieten, sind noch Studienplätze im Nachbewerbungsverfahren eröffnet worden.
Lehrformen
Die Kompetenzvermittlung erfolgt über interaktive Methoden. So zum Beispiel Case Studies, Projektarbeiten, Präsentationen sowie Gruppenübungen. Der klassische, „frontale“ Weg der Wissensvermittlung tritt demgegenüber deutlich in den Hintergrund.
Lernziele lassen sich durch Gruppen bis maximal 25 Studierende erreichen. Großer Wert wird einem seminaristischen und auf Interaktion basierenden Lernkonzept beigemessen. Theoretische Inhalte werden wiederkehrend durch praktische Anwendungsbeispiele dargestellt.
Diese Verknüpfung von Theorie und Praxis spiegelt die beruflichen Anforderungen und Realitäten wider. Als Prüfungsformen sind klassische Klausuren ebenso von Bedeutung wie Projektarbeiten, so dass Wissenschaft und Anwendungsbezug gleichermaßen Ausdruck verliehen wird.