An vielen Hochschulen sind die Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2023/24 abgelaufen. Auch an der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Für folgende Studiengänge nehmen wir derzeit noch Bewerbungen entgegen – Reichen Sie daher möglichst schnell Ihre vollständigen Unterlagen ein, damit wir Sie ggf. noch zum Wintersemester 23/24 (Vorlesungsstart 11. September) berücksichtigen können.
Perspektiven

Die Studieninhalte werden branchenneutral und generalistisch vermittelt, da die Arbeits-, Betriebs- und Anlagensicherheit nahezu für alle Berufsfelder von großer Bedeutung ist. So zum Beispiel in der Produktions- und Logistikwirtschaft, in Dienstleistungs- und Verwaltungsprozessen sowie in Forschung und Entwicklung.
Es existieren keine branchenspezifischen Barrieren. Anforderungen an den Arbeits- und den Gesundheitsschutz sowie an die betriebliche Sicherheit liegen allen Arbeitsplätzen, Unternehmen und Einsatzbereichen zugrunde.
Diese prominente Schnittstellenfunktion bietet Ihnen ausgesprochen gute Perspektiven, verbunden mit erheblichem innerbetrieblichen Einfluss. Sei es bei einer unternehmerischer Expansion, einem betrieblichen Zusammenschluss, bei behördlichen Genehmigungsverfahren und und und…
Arbeits-, Betriebs- und Anlagensicherheit erfordern hoch qualifizierte Mitarbeiter, die in der Binnen- und Außenkommunikation mit ihrer Expertise zu überzeugen vermögen.
Die einzigartige Fächerkombination des akkreditierten Masterstudienganges der RFH Köln setzt diesbezüglich außergewöhnlich starke Akzente.